Token-Verkäufe (ICO)

Broadcom und das Abmahnungsschreiben: Erfahrungen, Hintergründe und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Token-Verkäufe (ICO)
Broadcom sent me a Cease and Desist letter

Ein tiefer Einblick in die Problematik von Broadcoms Abmahnungsschreiben an ehemalige VMware-Nutzer. Ursachen, rechtliche Aspekte sowie praktische Tipps für betroffene Unternehmen und IT-Verantwortliche.

In der Welt der Informationstechnologie sind Lizenzfragen und Softwareverträge stets sensible Themen. Insbesondere wenn es um Hard- und Softwareprodukte mit umfangreichen Nutzungslizenzen und Supportvereinbarungen geht, treten immer wieder Konflikte auf, die selbst etablierte Unternehmen betreffen. Ein aktuelles Beispiel für eine solche Auseinandersetzung ist die Erfahrung, die viele IT-Abteilungen machen, seit Broadcom den Softwarehersteller VMware übernommen hat. Immer häufiger berichten Nutzer davon, unerwartet Mahnungen und sogar Abmahnungsschreiben – sogenannte Cease and Desist Letters – von Broadcom zu erhalten. Diese erschrecken viele Unternehmen, da sie sie unangekündigt auffordern, VMware-Produkte von allen Servern und Systemen zu entfernen und die Löschung zu bestätigen, andernfalls drohen rechtliche Schritte.

Die Situation wirkt zunächst unerklärlich, insbesondere für jene Organisationen, die VMware-Lizenzen als sogenannte „perpetual licenses“ erworben haben. Perpetual Lizenzen sind unbefristete Nutzungsrechte, die auch nach Vertragsende genutzt werden dürfen, wenngleich der weiterführende Support oder Software-Updates nicht mehr gewährleistet sind, wenn beispielsweise ein Supportvertrag nicht verlängert wird. Dass Broadcom jedoch nun eine rigorose und undifferenzierte Durchsetzung der Vertragsbedingungen anstrebt, empfinden viele als unangemessenen Druck und potentielle Schikane. Ein zentraler Hintergrund für diese ungewöhnliche Vorgehensweise liegt in der strategischen Umgestaltung von Broadcom nach der VMware-Übernahme. Marktexperten berichten von einer Trendwende, bei der Broadcom verstärkt auf die Generierung hoher wiederkehrender Einnahmen setzt, was oft eine aggressive Verfolgung von Lizenzverletzungen beinhaltet.

Für Unternehmen, die aus Kostengründen oder aus anderen strategischen Erwägungen den Anbieter wechseln wollen, entsteht dadurch eine unerwartete Hürde. Die SMS oder Briefe von Broadcom erwecken mitunter den Eindruck, als wären die Kunden trotz abgelaufener Wartungsverträge oder offiziellen Kündigungen weiterhin illegal aktiv – auch wenn dies oft nicht der Fall ist. Die Praxis zeigt, dass Broadcom in diesen Abmahnungen keine konkreten Beweise vorlegt, etwa IP-Adressen, Servernamen oder andere Identifikationsmerkmale, die den tatsächlichen Einsatz der Software bestätigen. Stattdessen stützt sich das Unternehmen auf die Behauptung, dass trotz mehrmaliger Kontaktversuche keine Reaktion oder Bereinigung stattgefunden habe. Mehrere Betroffene berichten jedoch, dass sie ihre Kündigung oder ihr Nichtverlängerungsinteresse ordnungsgemäß kommuniziert und umgesetzt haben.

Dazu zählt oftmals die Migration auf alternative Virtualisierungslösungen wie Proxmox, Hyper-V oder Scale Computing, um der Preissteigerung bei VMware und nun Broadcom zu entgehen. Darüber hinaus kritisieren viele Nutzer die fehlende Transparenz und Kommunikation seitens Broadcom und bemängeln die kundenfeindliche Haltung. Eine Erhöhung der Supportpreise um bis zu 300 Prozent in einem Schritt, kombiniert mit solchen Abmahnungen, fördert das Gefühl, dass der Konzern weniger auf den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen aus ist, sondern eher auf kurzfristige Profitmaximierung. Dieses Verhalten stößt insbesondere bei mittelständischen Unternehmen, die oft von langjährigen Partnerschaften mit VMware profitierten und nun vor drastischen Preisbarrieren und Unsicherheiten stehen, auf intensive Ablehnung. Rechtlich gesehen stellt sich die Frage, wie zulässig solche Cease and Desist-Schreiben nach der Übernahme von VMware durch Broadcom wirklich sind.

Grundsätzlich dürfen Softwareanbieter die unrechtmäßige Nutzung ihrer Produkte unterbinden, sollten jedoch bei Erwerb von Perpetual Lizenzen keine Nutzung verbieten. Vielmehr kann der Anbieter Support und Updates verweigern. Eine Löschung der Software durch den Kunden aufgrund einer Lizenzendung ist in der Regel nicht vorgeschrieben. Doch Juristen weisen darauf hin, dass die Auslegung der Vertragsbedingungen stark vom Einzelfall abhängt und auch von den nationalen Rechtsordnungen, was die Situation für Unternehmen komplex macht. IT-Administratoren und Fachverantwortliche stehen somit vor der Herausforderung, diesen Forderungen professionell zu begegnen.

Eine schnelle panische Reaktion ist ebenso wenig ratsam wie eine vollständige Ignoranz gegenüber den Schreiben. Ein sinnvoller Schritt besteht darin, die Abmahnung umgehend an die interne Rechtsabteilung oder externe Fachanwälte weiterzuleiten, welche die genaue rechtliche Grundlage und die Risiken prüfen. Ebenfalls wichtig ist eine dokumentierte Rückmeldung gegenüber Broadcom, in der der aktuelle Status der Software, etwaige Migration oder vollständig entfernte Installationen, transparent gemacht werden. Die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Channel-Partner kann darüber hinaus Klarheit und Unterstützung bringen, da dieser bereits in der Verhandlungs- und Vertragsphase involviert war. Eine technische Prüfung sollte ebenso erfolgen.

Firewalldaten und Netzwerklogs können Aufschluss über noch aktive VMware-Installationen geben oder bestätigen, dass keine Verbindung zu VMware-Servern mehr besteht. Sollte es auf Systemen noch verbliebene VMware-Komponenten oder Treiber geben, beispielsweise als Restbestand nach der Migration, so gilt es diese ordnungsgemäß zu entfernen, um keinen Angriffspunkt für Broadcom zu bieten. Langfristig kann diese Situation auch als Weckruf verstanden werden, die eigene Software-Infrastruktur kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls auf Open-Source-Lösungen oder andere kostengünstigere Alternativen umzusteigen. Proxmox wird beispielsweise von vielen Nutzern als attraktive, vollständige Virtualisierungslösung betrachtet, die keine teuren Lizenzverpflichtungen nach sich zieht und somit eine strategische Unabhängigkeit ermöglicht. Für Unternehmen, die noch nicht betroffen sind, aber VMware-Produkte nutzen, empfiehlt sich eine proaktive Risikobewertung.

Dabei zählt insbesondere die genaue Verständnisklärung der Lizenzbedingungen nach der Übernahme, die Prüfung bestehender Wartungsverträge und die Erstellung einer Migrationsstrategie für den Fall, dass Broadcom den Lizenzdruck weiter erhöht. Die enge Kommunikation mit Channel-Partnern sowie rechtzeitiges Einholen von juristischer Beratung kann teure Überraschungen vermeiden. Das Beispiel Broadcom zeigt, wie Unternehmensübernahmen in der IT-Branche existenzielle Auswirkungen für Kunden haben können, selbst wenn deren eigentliche Nutzung legal und ordnungsgemäß erfolgt. Es entsteht eine neue Dynamik im Lizenzmanagement, die Tradition und Gewohnheiten infrage stellt. Eine transparente und faire Kommunikation seitens der Hersteller bleibt dabei unerlässlich, um Vertrauen und Kundenzufriedenheit zu erhalten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass betroffene Unternehmen nicht alleine da stehen. Die IT-Community, einschlägige Foren und Fachmedien bieten Plattformen für den Erfahrungsaustausch und helfen, die richtigen Schritte einzuleiten. Solide Vorbereitung, rechtliche Unterstützung und technische Sorgfalt sind die besten Mittel gegen unverhofft auftauchende Abmahnungen. Damit schützt man nicht nur das Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken, sondern bewahrt sich auch die Handlungsfreiheit in der zukünftigen IT-Strategie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Circle pursues IPO—but talks with Coinbase and Ripple could mean a sale, sources say
Sonntag, 29. Juni 2025. Circle zwischen Börsengang und Übernahme: Die Zukunft des Krypto-Pioniers im Blick

Circle, ein führendes Unternehmen im Bereich Kryptowährungen und digitale Zahlungen, plant einen Börsengang. Doch Gespräche mit Branchenschwergewichten wie Coinbase und Ripple deuten auch auf mögliche Übernahmeoptionen hin.

Top 3 Altcoins To Watch Before The Trump Dinner This Week
Sonntag, 29. Juni 2025. Die Top 3 Altcoins, die Sie vor dem Trump-Dinner in dieser Woche im Auge behalten sollten

Ein umfassender Überblick über die drei wichtigsten Altcoins, die vor dem bedeutenden Trump-Dinner diese Woche besondere Aufmerksamkeit verdienen. Erfahren Sie mehr über ihre Potenziale, Markttrends und warum sie auf Krypto-Investoren jetzt besonders spannend wirken.

Crypto Daybook Americas: Bitcoin Bulls Play 'Heads I Win, Tails Bears Lose’ as BTC Tops $94K
Sonntag, 29. Juni 2025. Bitcoin erreicht neue Höhen: Warum die Bullen jetzt das Spiel bestimmen, während BTC über 94.000 US-Dollar steigt

Bitcoin durchbricht die Marke von 94. 000 US-Dollar und sorgt für Aufsehen auf den globalen Kryptomärkten.

Crypto Daybook Americas: Bitcoin Dips, but ETF Inflows, Fed Week Keep Bulls Interested
Sonntag, 29. Juni 2025. Krypto-Markt im Fokus: Bitcoin-Talfahrt, ETF-Zuflüsse und die Einflussnahme der Fed halten Bullen am Ball

Der Kryptomarkt erlebt eine spannende Phase mit einer leichten Korrektur beim Bitcoin-Kurs, gesteigertem Interesse an Bitcoin-ETFs und bedeutenden wirtschaftlichen Ereignissen, die für Dynamik sorgen. Neben der jüngsten Kursentwicklung werfen wir einen Blick auf die starken ETF-Zuflüsse, die zukünftigen Netzwerk-Upgrades und die Auswirkungen der anstehenden Federal Reserve Entscheidungen auf die Marktstimmung.

Influencing human–AI interaction by priming beliefs about AI
Sonntag, 29. Juni 2025. Die Macht der Erwartungen: Wie Priming die Mensch-KI-Interaktion revolutioniert

Erfahren Sie, wie das gezielte Beeinflussen von Vorstellungen über Künstliche Intelligenz die Wahrnehmung von Vertrauen, Empathie und Effektivität in der Interaktion zwischen Mensch und KI nachhaltig verbessert und welche Rolle dabei moderne Sprachmodelle spielen.

Tokyo Architect's 7 Level Compact Home, 59sqm/635sqft [video]
Sonntag, 29. Juni 2025. Innovatives Wohnkonzept: Das 7-Ebenen-Kompakt-Haus eines Tokyoer Architekten auf 59qm

Entdecken Sie das innovative und platzsparende Design des 7-Ebenen-Kompakt-Hauses in Tokio, das auf nur 59 Quadratmetern außergewöhnlichen Wohnkomfort bietet. Einblicke in Architektur, Raumgestaltung und Funktionalität dieses urbanen Wohntraums.

Apple in China: The Capture of the Greatest Company (The Daily Show) [video]
Sonntag, 29. Juni 2025. Apple in China: Erfolgsfaktor und Herausforderungen im Reich der Mitte

Eine tiefgehende Analyse der Beziehung zwischen Apple und China, die sowohl wirtschaftliche Chancen als auch politische Herausforderungen beleuchtet.