Blockchain-Technologie

LinkedIn startet Monetarisierung für Creator mit BrandLink: Neue Chancen für Video-Marketing und Influencer

Blockchain-Technologie
LinkedIn Takes First Steps Toward Creator Monetization With ‘BrandLink’

LinkedIn erweitert seine Werbeangebote mit BrandLink, einem innovativen Programm zur Monetarisierung von Video-Content und Creator-Partnerschaften. Die Plattform eröffnet damit neue Möglichkeiten für Marken und Influencer, Reichweite und Engagement zu steigern sowie Einnahmen durch hochwertige Videoinhalte zu generieren.

LinkedIn, das weltweit führende professionelle Netzwerk, hat mit BrandLink einen bedeutenden neuen Schritt zur Monetarisierung von Content Creators gestartet. Diese Entwicklung markiert eine spannende Erweiterung des bisherigen Wire-Programms, bei dem Videowerbung erstmals gezielt neben vertrauenswürdigen Publisher-Inhalten platziert wurde. BrandLink geht nun einen Schritt weiter und integriert auch Influencer-Content, um die Reichweite und Attraktivität für Werbetreibende sowie Creator gleichermaßen zu erhöhen. Die Relevanz des neuen Formats ergibt sich vor allem aus dem stark zunehmenden Konsum von Video-Inhalten auf LinkedIn, der laut aktuellen Daten um 36 Prozent im Jahresvergleich gestiegen ist. Zudem erzeugen Video-Posts auf LinkedIn eine um 1,4-mal höhere Engagement-Rate als andere Formate, was sie zu einem äußerst attraktiven Instrument für Markenkommunikation macht.

Das Programm richtet sich an ausgewählte Creator und Top-Influencer, die durch das Anbieten von Werbeprärolls vor ihren Videos eine neue Einnahmequelle erschließen können. Zu den prominenten Teilnehmern zählen unter anderem Steven Bartlett, Bernard Marr, Allie K. Miller, Rebecca Minkoff, Candace Nelson, Guy Raz, Gary Vaynerchuk und Shelley Zalis. Diese Namensliste verdeutlicht LinkedIns Strategie, hochwertige und einflussreiche Stimmen in sein Monetarisierungsmodell einzubinden und so das Vertrauen der Nutzer zu stärken. Bislang konnte LinkedIn bei Wire große Publisher und Medienpartner wie Bloomberg, Business Insider, Forbes und The Wall Street Journal gewinnen, um Werbungen vor deren Video-Content auszuspielen.

Mit BrandLink wird diese Möglichkeit nun auch Influencern geöffnet, was neben einer besseren Markenplatzierung vor allem eine stärkere Diversifizierung des Contents bewirkt. Für Werbetreibende bedeutet BrandLink eine gezieltere Ausspielung und höhere Effizienz ihrer Kampagnen. Erste Ergebnisse zeigen eine um 130 Prozent höhere Video-Completion-Rate sowie eine Steigerung der View-Rate um 23 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Videowerbung. Zudem sind Zuschauer von BrandLink-Werbeanzeigen bis zu 18 Prozent wahrscheinlicher, als qualifizierte Leads zu konvertieren, was den Wert für Marketingstrategien deutlich erhöht. Für Creator eröffnet BrandLink eine attraktive Möglichkeit, ihren Content wirtschaftlich zu nutzen und gleichzeitig die Markenidentität zu stärken.

Während LinkedIn noch keine genauen Angaben zum Anteil aus der Werbeeinnahme gemacht hat, bietet das Modell eine Perspektive, künftig mehr Creator zu animieren, Video-Posts zu erstellen und somit die gesamte Plattform für Videos zu stärken. Die schrittweise Einführung mit einer ausgewählten Gruppe von Teilnehmern zeigt, dass LinkedIn besonders auf Qualität und Vertrauen bei Werbeplatzierungen setzt. Angesichts der stark wachsenden Nutzerzahlen und der zunehmenden Bedeutung von Videos im B2B- und B2C-Bereich ist die Monetarisierung von Video-Content eine logische Konsequenz im Produktportfolio von LinkedIn. Die Plattform positioniert sich damit nicht nur als Netzwerk für beruflichen Austausch, sondern auch als attraktives Medium für digitale Markenführung und Influencer Marketing. Für Unternehmen, die ihre Marketingstrategie weiterentwickeln wollen, bietet BrandLink eine vielversprechende Option, um gezielt professionelle Zielgruppen mit relevantem Videocontent anzusprechen.

Das Programm könnte insbesondere für mittelständische und große Unternehmen interessant sein, die von der Kombination aus hochwertiger Content-Umgebung und gezielter Videowerbung profitieren möchten. Neben der Steigerung von Markenbekanntheit und Engagement verspricht BrandLink auch eine bessere Leadgenerierung, was im Zeitalter datengetriebener Marketingansätze entscheidend ist. Die Einbindung von Premium-Publishern und Top-Influencern schafft ein Umfeld, das Vertrauen und Professionalität vermittelt – wichtige Faktoren für erfolgreiche digitale Werbung. Mit BrandLink reagiert LinkedIn auf die zunehmende Konkurrenz im Bereich Video-Plattformen, wo Formate wie YouTube, TikTok und Instagram längst als Standard in der Content-Erstellung und Monetarisierung etabliert sind. LinkedIn positioniert sich dabei mit einem klaren Fokus auf beruflichen Kontext und hochwertigen Content als attraktive Alternative, die speziell Business-Zielgruppen adressiert.

Das Modell schafft neue Einkommensmöglichkeiten für Content Creator auf LinkedIn und fördert dadurch die Vielfalt und Qualität des geposteten Videomaterials. Zugleich profitieren Werbetreibende von einer zielgerichteten und hochwertigen Ausspielung, die besonders im umkämpften Werbemarkt wertvoll ist. Die Chancen, die BrandLink bietet, gehen über reine Werbung hinaus. Durch die Zusammenarbeit zwischen Marken und Influencern entsteht ein moderner Kommunikationsweg, der Authentizität und Professionalität verbindet. Diese Kombination ist essenziell, um in der heutigen digitalen Landschaft Glaubwürdigkeit aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu fördern.

Zusammenfassend zeigt LinkedIns BrandLink-Initiative, wie sich soziale Netzwerke weiterentwickeln, um den wachsenden Bedürfnissen von Content Creators und Marken gerecht zu werden. Die Monetarisierung von Video-Content wird dabei ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Netzwerks und dessen Relevanz im digitalen Marketingmix sein. Für Marken, die Wert auf hochwertige und zielgruppengenaue Werbung legen, stellt BrandLink eine innovative Möglichkeit dar, die sich mit Blick auf steigenden Video-Konsum und die erhöhte Engagement-Rate als äußerst effektiv erweisen dürfte. LinkedIn schafft damit die Voraussetzungen, um eine neue Generation von Content Creators zu fördern und ihre professionelle Community nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
McDonald’s U.S. Sales Decline in Shaky Economy
Freitag, 30. Mai 2025. McDonald’s Umsatzrückgang in den USA: Wie die wackelige Wirtschaft den Fast-Food-Giganten trifft

Der Umsatzrückgang von McDonald’s in den USA spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich viele Unternehmen in einer wirtschaftlich unsicheren Zeit gegenübersehen. Niedrigere Ausgaben der Verbraucher, insbesondere in den unteren und mittleren Einkommensgruppen, führen zu signifikanten Veränderungen im Fast-Food-Sektor.

 Bitcoin data, macroeconomic charts point to new BTC all-time high ‘in 100 days’ — Analysts
Freitag, 30. Mai 2025. Bitcoin auf dem Weg zu neuem Allzeithoch: Experten prognostizieren BTC-Preis von 135.000 US-Dollar in 100 Tagen

Analysten sehen anhand makroökonomischer Indikatoren und Bitcoin-Daten eine vielversprechende Kursentwicklung. Ein genaues Modell prognostiziert ein neues Allzeithoch für Bitcoin in den nächsten 100 Tagen, angetrieben durch Stabilität im Volatilitätsindex und steigende Liquidität im Kryptomarkt.

 Ethereum’s era of crypto dominance is over — LONGITUDE panel
Freitag, 30. Mai 2025. Das Ende von Ethereums Dominanz im Krypto-Markt: Ein offener Wettkampf um die Zukunft der Blockchains

Ethereum verliert seine Vormachtstellung im Bereich der Layer-1-Blockchains. Verschiedene Netzwerke wie Solana gewinnen zunehmend an Bedeutung, während die Konkurrenz in einem intensiven Rennen um die Spitzenposition im Web3-Ökosystem steht.

 Price predictions 5/2: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, SUI, LINK, AVAX
Freitag, 30. Mai 2025. Kryptowährungs-Preisprognosen für den 2. Mai 2025: Bitcoin, Ethereum, XRP, BNB, Solana, Dogecoin, Cardano, Sui, Chainlink und Avalanche im Fokus

Ausführliche Analyse und Prognosen zu den bedeutendsten Kryptowährungen am 2. Mai 2025 mit aktuellen Kursen, technischen Indikatoren und Einschätzungen zu zukünftigen Kursentwicklungen von Bitcoin bis Avalanche.

 Bitcoin ETFs, gov’t adoption to drive BTC to $1M by 2029: Finance Redefined
Freitag, 30. Mai 2025. Bitcoin auf dem Weg zu einer Million US-Dollar: ETFs und staatliche Akzeptanz als Wachstumstreiber bis 2029

Die Kombination aus institutionellen Bitcoin-ETFs und zunehmender staatlicher Akzeptanz könnte den Bitcoin-Preis bis 2029 auf eine Million US-Dollar katapultieren und ihn zur wertvollsten Anlageklasse neben Gold machen. Die Entwicklungen im institutionellen Bereich und die regulatorischen Fortschritte schaffen ein solides Fundament für diese Prognose.

 Free speech is at risk without decentralized, open-source technology
Freitag, 30. Mai 2025. Freiheit der Meinungsäußerung in Gefahr: Warum dezentrale Open-Source-Technologie unerlässlich ist

Die Freiheit der Meinungsäußerung steht heute vor großen Herausforderungen. Zentralisierte Technologieplattformen kontrollieren hochwertige Informationsflüsse und setzen damit das ursprüngliche Versprechen des Internets aufs Spiel.

 Why Grayscale’s Bitcoin Trust still dominates ETF revenue in 2025
Freitag, 30. Mai 2025. Warum der Grayscale Bitcoin Trust im Jahr 2025 weiterhin den ETF-Umsatz dominiert

Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) bleibt im Jahr 2025 trotz zunehmender Konkurrenz und erheblicher Kapitalabflüsse der unangefochtene Spitzenreiter bei den Einnahmen aus Bitcoin-ETFs. Diese Analyse beleuchtet die Gründe hinter GBTCs anhaltender Dominanz, von hohen Gebühren über historische Loyalität bis hin zu steuerlichen Hemmnissen.