China kann weiterhin als der größte Markt für Binance betrachtet werden, trotz des Verbots für Kryptowährungen, das seit 2021 in Kraft ist. Laut einem Bericht der Wall Street Journal haben Binance-Nutzer in China im Mai rund 90 Milliarden US-Dollar an kryptowährungsbezogenen Vermögenswerten gehandelt. Selbst nachdem China im Jahr 2021 alle kryptowährungsbezogenen Aktivitäten einschließlich des Bergbaus und des Handels von Tokens verboten hat, floriert der Handel auf Binance in dem Land weiter. Dies zeigt sich in den beeindruckenden 90 Milliarden US-Dollar an Handelsvolumen, die die Nutzer allein im Monat Mai erreicht haben. Laut dem Bericht der Wall Street Journal machten diese Transaktionen einen Anteil von 20% am weltweiten Volumen aus, wenn man die Geschäfte einiger großer Händler ausklammert.
Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter von Binance behaupten, dass die Bedeutung der Operationen in China innerhalb der Börse oft offen diskutiert wird, und das Ermittlungsteam arbeitet mit chinesischen Behörden zusammen, um kriminelle Aktivitäten unter den etwa 900.000 aktiven Nutzern in China zu verhindern. Um die restriktiven Maßnahmen zu umgehen, hat die weltweit größte Börse chinesische Nutzer über verschiedene Websites mit chinesischen Domains dazu geleitet, bevor sie sie zur Plattform weitergeleitet hat. Laut offenbarten internen Dokumenten des WSJ hat Binance dazu beigetragen, dass Nutzer in China die Beschränkungen umgehen konnten. Obwohl die Binance-Website in China blockiert ist und China-basierten Nutzern nicht zugänglich ist, boomt der Kryptohandel in China weiterhin.
Südkorea belegt den zweiten Platz im Handelsvolumen von Binance mit einem Anteil von 13% an über 58 Milliarden US-Dollar. Es folgen die Türkei, Vietnam und die Britischen Jungferninseln. Neben dem Erfolg in China steht Binance auch regulatorischen Prüfungen in den USA gegenüber, wo die Börsenaufsichtsbehörde SEC Binance und den Chief Executive Officer Changpeng Zhao wegen 13 Anklagepunkten, darunter der Verkauf von nicht registrierten Finanzinstrumenten und der Veruntreuung von Kundengeldern, verklagt hat.