Die Verpackungsindustrie steht vor einem wichtigen Wandel, nachdem Amcor erfolgreich die Übernahme von Berry Global abgeschlossen hat. Diese Transaktion, die ursprünglich im November letzten Jahres angekündigt wurde, gilt als die größte in der Geschichte von Amcor und stellt einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die gesamte Branche dar. Durch die Fusion erweitert Amcor seine globale Reichweite, stärkt sein Produktportfolio und positioniert sich strategisch im Wettbewerb für zukünftiges Wachstum und Innovation. Amcor, ein in Zürich ansässiger Hersteller von flexiblem und starren Mehrschichtverpackungen, hat mit der Übernahme des in Indiana, USA, ansässigen Unternehmens Berry Global eine bedeutende Erweiterung seines Geschäftsvolumens vollzogen. Das endgültige Closing der Akquisition erfolgte vor dem ursprünglich geplanten Termin, was die hohe Dringlichkeit und Zuversicht der Unternehmensleitung unterstreicht.
Laut Amcors CEO Peter Konieczny tritt die Firma selbstbewusst in das Geschäftsjahr 2026 ein und sieht sich in einer besseren Position als erwartet. Mit der Übernahme steigt die globale Präsenz von Amcor auf rund 140 Länder mit etwa 400 Produktionsstätten und einer Belegschaft von etwa 70.000 Mitarbeitern. Das konsolidierte Unternehmen erwartet einen Umsatz von circa 23 Milliarden US-Dollar, was Amcor zu einem der weltweit führenden Verpackungshersteller macht. Dabei deckt das Portfolio sowohl flexible als auch starre Verpackungslösungen ab, die in diversen Konsum- und Gesundheitsbranchen Anwendung finden.
Die Fusion mit Berry Global eröffnet Amcor wichtige Synergien, die in den kommenden Jahren erhebliche Einsparungen und Effizienzverbesserungen mit sich bringen sollen. Bereits bis Ende des Geschäftsjahres 2028 peilt das Unternehmen Einsparungen von etwa 650 Millionen US-Dollar an, davon etwa 260 Millionen US-Dollar allein im Geschäftsjahr 2026. Diese Einsparungen entstehen durch effizientere Beschaffung, administrative Prozessoptimierung und verbesserte operative Strukturen, auch als Standortoptimierung bezeichnet. Anschließend sollen durch Wachstum und finanzielle Synergien weitere Vorteile freigesetzt werden. Die positive Wirkung der geplanten Maßnahmen wird unabhängig von der makroökonomischen Lage erwartet, was ein weiteres Vertrauenssignal in die Geschäftsstrategie darstellt.
Ein wesentlicher Vorteil der Übernahme liegt in der Kombination der Kompetenzen beider Unternehmen. Fred Stephan, zuvor Präsident von Amcor Flexibles Nordamerika und Chief Operating Officer, übernimmt die Rolle des Division Presidents für die globale Flexible-Abteilung, die rund 60 Prozent des Geschäfts von Amcor repräsentiert. Jean-Marc Galvez, ehemaliger Präsident von Berrys internationaler Konsumentenverpackungssparte, wurde zum Präsidenten der Sparte globale Behälter und Verschlüsse ernannt, die die restlichen 40 Prozent ausmacht. Diese klare Führungsstruktur soll nahtlose Integration und effizientes Management gewährleisten. Der Übernahmeprozess selbst war von großem Interesse, da Berry Global zuvor Gespräche mit mehreren potenziellen Partnern führte, um verschiedene strategische Optionen zu prüfen.
Das endgültige Angebot von Amcor überzeugte dabei sowohl die Aktionäre von Berry als auch die eigenen Anteilseigner, sodass die Transaktion im Februar erfolgreich genehmigt wurde. Diese Entscheidung verdeutlicht die Attraktivität der fusionierten Einheit, die nun eine breitere Produktpalette und ein erweitertes Marktnetzwerk bietet. Darüber hinaus plant Amcor eine Portfolio-Optimierung, bei der bestimmte Geschäftsbereiche sorgfältig geprüft und gegebenenfalls veräußert werden. CEO Konieczny betont jedoch, dass diese Maßnahmen keinen Fokus auf die ursprünglichen Kernbereiche von Amcor oder Berry legen, sondern vielmehr strategische Anpassungen zur Stärkung der Gesamtstruktur darstellen. Diese Vorgehensweise zeigt das klare Ziel, ein ausgewogenes und wettbewerbsfähiges Produktportfolio zu erhalten, das auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.
Die erwarteten finanziellen Kapazitäten der fusionierten Gruppe sind bemerkenswert. Amcor prognostiziert einen jährlichen Cashflow von über drei Milliarden US-Dollar bis zum Geschäftsjahr 2028. Diese Mittel sollen genutzt werden, um organische Investitionen zu tätigen, zukünftig wertsteigernde Übernahmen zu finanzieren und attraktive Renditen an die Aktionäre auszuschütten. Diese finanzielle Stärke verschafft Amcor eine solide Ausgangsbasis, um auf Marktveränderungen zu reagieren und den Wettbewerbsvorteil weiter auszubauen. Die Übernahme spiegelt auch die zunehmende Konsolidierung in der Verpackungsindustrie wider, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und wachsende Verbrauchererwartungen geprägt ist.
Kunden verlangen zunehmend umweltfreundliche und effiziente Verpackungslösungen, die die Qualität der Produkte schützen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Die gebündelten Ressourcen von Amcor und Berry Global sollen es ermöglichen, verstärkt in Forschung und Entwicklung zu investieren und nachhaltige Verpackungstechnologien voranzutreiben. Insgesamt positioniert sich Amcor durch die Übernahme von Berry Global als globaler Branchenführer mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsangebot. Das strategische Zusammengehen zweier großer Verpackungsspezialisten stärkt nicht nur die Marktposition, sondern ebnet auch den Weg für nachhaltiges Wachstum, Innovation und eine verbesserte Kundenbetreuung weltweit. Mit der vergrößerten geografischen Präsenz und der erweiterten Expertise ist Amcor nun besser gerüstet, die Herausforderungen der Verpackungsbranche im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich zu meistern.