Krypto-Betrug und Sicherheit

Im Inneren des Asus-Imperiums: Neue NUCs und leistungsstarke Laptops für 2025

Krypto-Betrug und Sicherheit
Inside the house that Asus built: New NUCs and powerful laptops

Ein umfassender Einblick in die neuesten Entwicklungen von Asus im Bereich NUCs und Gaming-Laptops mit Fokus auf Innovation, Design und Leistung im Jahr 2025.

Asus, einer der führenden Technologiekonzerne weltweit, hat sich im Jahr 2025 mit einer beeindruckenden Reihe von Produkten erneut als Innovationsträger im PC- und Gaming-Bereich positioniert. Insbesondere im Segment der kompakten Mini-PCs, den sogenannten NUCs (Next Unit of Computing), sowie bei leistungsstarken Gaming-Laptops hat Asus beträchtliche Fortschritte erzielt. Ein Besuch im neuen Hauptquartier der Firma in Taipeh sowie umfassende Einblicke in die Design- und Entwicklungsprozesse offenbaren, wie Asus es geschafft hat, mit modernster Technik, frischem Produktdesign und ausgeklügelter Kühltechnik die Bedürfnisse der anspruchsvollen Nutzer von heute zu erfüllen. Die neuen NUCs und die ROG (Republic of Gamers) Laptop-Modelle repräsentieren den neuesten Stand der Technik und setzen Maßstäbe bei Leistung, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit. Das hochmoderne Hauptquartier von Asus in Taipeh ist wie ein Symbol für die Offenheit und Innovationskraft des Unternehmens gestaltet.

Das „LiGong“-Gebäude ist architektonisch als ein aufgeschlagenes Buch konzipiert, das für Offenheit und Transparenz steht. Angrenzend an weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte, spiegelt das Gebäude nicht nur die historische Verwurzelung des Konzerns in der Region Beitou wider, sondern auch den kulturellen Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter. In diesem Umfeld entstehen die technischen Meisterwerke, die Asus so berühmt gemacht haben. Die Mitarbeiter genießen vielfältige Annehmlichkeiten – von hochmoderner Verpflegung über Fitnessangebote bis hin zu kulturellen Aktivitäten – was unweigerlich zu einer kreativen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Die Übernahme der NUC-Produktfamilie von Intel durch Asus vor rund anderthalb Jahren war ein Schritt, der kulturelle und technologische Veränderungen mit sich brachte.

Die nun in eigenen Händen liegende Produktlinie zeigt das Engagement von Asus, das Niveau der Mini-PCs neu zu definieren und auszubauen. Die neuesten Modelle der NUC-Serie, wie der NUC 14, NUC 15 Pro und das besonders leistungsstarke ROG NUC 2025, demonstrieren die erfolgreiche Integration modernster Technik in kompakte Formate. Während Intel in der Vergangenheit die Entwicklung vorantrieb, hat Asus nun die Zügel voll in der Hand und sorgt mit einem multidisziplinären und geografisch verteilten Team aus Taiwan und den USA für innovative Lösungen. Ein zentraler Aspekt, den Asus bei den neuen NUCs besonders hervorgehoben hat, ist die signifikante Verbesserung des Geräuschpegels und der Kühlung. Im Vergleich zu früheren Intel-NUCs werden bei Asus die Lüfter auf ein Geräuschniveau von maximal 38 Dezibel begrenzt.

Dieser Wert ist vor allem im Bereich der Mini-PCs ein großer Schritt nach vorne und sorgt für deutlich mehr Komfort im Heim- oder Büroalltag. Asus setzt dabei auf optimierte Gehäuseformen, darunter vor allem den Pro+ Varianten mit einem leichter vergrößerten Volumen, um leistungsstarke Prozessoren wie Intels Arrow Lake H mit bis zu 65 Watt TDP unterzubringen. Die Kühlung erfolgt durch ein neuartiges Kühlsystem mit mehreren Heatpipes, unabhängigen Finnenstapeln und einem großen Lüfter, was den Wärmehaushalt effizient steuert. Besonderes Augenmerk verdient der ROG NUC 2025, der mit seiner kompakten Baugröße von 3 Litern ein beeindruckendes Leistungspaket bietet. Ausgestattet mit einem Intel Core Ultra Prozessor der Arrow Lake HX Serie und Grafikkarten aus Nvidias neuester Blackwell-Architektur – konkret RTX 5070 Ti und RTX 5080 Laptop GPUs – liefert der Mini-PC Performance, die bislang nur größeren Desktop-Rechnern vorbehalten war.

Trotz der enormen Hardwarepower bleibt das Gerät in Sachen Lautstärke unaufdringlich, was auf ein ausgeklügeltes Kühlsystem mit drei Lüftern und Dampfkammern zurückzuführen ist. Der Lieferumfang inkludiert außerdem einen 330-Watt-Netzadapter, was unterstreicht, dass Asus hier auch an Zukunftssicherheit und vielseitige Einsatzoptionen gedacht hat. Das System beherrscht die Ansteuerung von bis zu fünf Displays gleichzeitig und ist mit moderner Intel Killer-Netzwerktechnik sowie Thunderbolt 4 Anschlüssen ausgestattet, wodurch es sich bestens für professionelle Workflows und gamingorientierte Anwendungen eignet. Angesichts der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für viele Branchen ließen Asus-Vertreter durchscheinen, dass die NUC-Reihe auch ein Teil der langfristigen AI-Strategie des Unternehmens darstellt. Besonders im Segment kleiner und mittlerer Betriebe, öffentlich-rechtlicher Einrichtungen und Bildungsinstitutionen sieht Asus großes Potenzial.

Anwendungen, die auf Edge AI setzen – also KI-Verarbeitung direkt am Ort der Nutzung ohne zentrale Server – gewinnen zunehmend an Relevanz. Beispiele hierfür sind der Schutz vor Deepfakes, medizinische KI-Lösungen oder kundenorientierte Chatbots. Die Flexibilität der NUCs verbunden mit ihrer Leistungsfähigkeit macht sie für solche Zukunftsszenarien ideal. Auf der Laptop-Seite präsentiert Asus 2025 eine ebenso beeindruckende Produktpalette. Im Fokus stehen die Gaming-Flaggschiffe der ROG-Serie, darunter die Modelle ROG Flow Z13, ROG Strix Scar 16 und 18, die ROG Zephyrus G14 und G16 sowie die besonders vielseitige ROG XG Mobile eGPU.

Diese Geräte setzen auf die neuesten Mobilprozessoren von AMD und Intel in Kombination mit den brandneuen Nvidia GeForce RTX 50er Serie Grafikkarten, die beeindruckende Leistungsreserven mit hohen Effizienzwerten verbinden. Der Entwicklungsprozess bei Asus hat sich kaum verändert, doch das Unternehmen nutzt moderne Materialien und digitale Technologien immer intensiver. Das Design beginnt mit detailgetreuen digitalen Renderings, um das Konzept zu verfeinern, bevor Prototypen in einer schnellen, kostengünstigen Folge produziert werden. Dabei kommen neben traditionellen Werkstoffen immer häufiger 3D-Druckverfahren zum Einsatz, um komplexe Formen und schnelle Anpassungen zu ermöglichen. Das beschleunigt die Entwicklungszyklen und sorgt dafür, dass die finalen Modelle optisch und technisch überzeugen.

Besonders spannend ist die Entwicklung des ROG XG Mobile von 2025. Dieser portable eGPU-Dock erweitert die definierte Mobilitätsgrenze und ermöglicht eine leistungsspezifische Erweiterung von besonders kompakten Geräten. Die Integration von Nvidia RTX 50er GPUs und Thunderbolt 5 sorgt für Höchstleistungen und zukunftssichere Konnektivität. Das Gehäuse wurde dezent gestaltet, mit einem halbtransparenten Finish, das moderne Ästhetik mit praktischer Handhabung verbindet. Trotz der hohen Leistung ist das Gerät überraschend leicht und kompakt geblieben, was die Flexibilität insbesondere für professionelle Anwender enorm steigert.

Das ROG Flow Z13 ist ein weiteres Highlight und zeigt die Innovationskraft von Asus im Bereich der hybriden Gaming-Tablets. Ausgestattet mit einem AMD Ryzen AI Max+ 395 APU, einem speziell für AI-Anwendungen optimierten Prozessor, weckt es das Interesse nicht nur von Gaming-Enthusiasten, sondern auch von Nutzern, die sich für künstliche Intelligenz begeistern. Die Nachfrage in wichtigen Märkten, insbesondere China, übertraf die Erwartungen, was den starken Trend zu intelligenten, vielseitigen Geräten unterstreicht. Im Segment der Gaming-Laptops rund um die Strix- und Zephyrus-Reihen setzen die neuen Modelle klare Akzente. Die Strix-Scar-Geräte bieten eine beeindruckende Leistung mit CPUs, die bis zu 175 Watt TDP erreichen, kombiniert mit Grafiklösungen, die ebenfalls hohe Wattzahlen abdecken können.

Das macht sie zur Idealbesetzung für Hardcore-Gamer und Anwender, die maximale Performance benötigen. Gleichzeitig garantiert das robuste, werkzeuglose Design eine einfache Wartung und Erweiterbarkeit. Asus setzt hier auf ausgeklügelte Kühlung mit mehreren Lüftern, großen Vapor-Chamber-Kühlungen und intelligent verteiltem Airflow, um auch unter hoher Last zuverlässige Temperaturen und einen leisen Betrieb zu sichern. Die Zephyrus-Serie wiederum konzentriert sich auf Leichtigkeit und Eleganz ohne Verzicht auf Gaming-Power. Anlehnend an Premium-Notebooks wie MacBook Pro oder Dell XPS sind diese Geräte schlanker und leichter, haben jedoch dank innovativer Kühlmethoden wie Flüssigmetall und Vapor Chambers und smartem Power-Management trotzdem genug Leistungsreserven für anspruchsvolle Spiele und Anwendungen.

Insbesondere die G14 und G16 Modelle profitieren von zwei M.2 SSD-Slots für flexible Speichererweiterung und einem wartungsfreundlichen Innenleben. Ein immer wieder angesprochenes Thema in der Gamingszene ist die Verlässlichkeit von Flüssigmetallkühlungen. Asus versichert, dass dank sorgfältiger Verarbeitung und ausreichender Anwendung von Wärmeleitmaterialien Probleme wie „Dryspots“ kaum auftreten und falls doch technische Schwierigkeiten entstehen, der Kundensupport schnell und kompetent helfen kann. Nutzer werden dazu angehalten, selbst keine Risiken einzugehen und die Kühlsysteme nicht eigenhändig zu manipulieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Kernel vs. User-Level Networking: Don't Throw Out the Stack with the Interrupts
Mittwoch, 25. Juni 2025. Kernel- vs. User-Level Networking: Effiziente Netzwerktechnologien und die Rolle von Interrupts

Ein tiefgehender Überblick über die Leistungscharakteristika von Kernel- und User-Level Networking. Fokussiert auf die Herausforderungen durch Hardware-Interrupts und innovative Ansätze zur Optimierung der Netzwerkinfrastruktur in kommunikationsintensiven Serversystemen.

 Wisconsin Investment Board sold off its Bitcoin ETF stash
Mittwoch, 25. Juni 2025. Wisconsin Investment Board verkauft seine Bitcoin ETF-Bestände – Ein Wendepunkt für institutionelle Krypto-Investitionen

Der State of Wisconsin Investment Board, ein Vorreiter bei der Integration von Bitcoin ETFs in staatliche Pensionsfonds, hat seine gesamten Anteile am iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock abgestoßen. Diese strategische Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die Entwicklung institutioneller Investitionen in Kryptowährungen und zeigt zugleich die Herausforderungen und Chancen für traditionelle Anlagevehikel in einem volatilen Marktumfeld.

Nuxt 3.17 Is Out
Mittwoch, 25. Juni 2025. Nuxt 3.17 Veröffentlicht: Revolutionäre Verbesserungen für Entwickler und Performance

Nuxt 3. 17 bringt umfassende Neuerungen in der Datenbeschaffung, verbesserte Komponenten und signifikante Performance-Optimierungen mit sich.

Distributed SQL's Moment Has Arrived: How TiDB Is Leading the Way
Mittwoch, 25. Juni 2025. Der Durchbruch von Distributed SQL: Wie TiDB die Zukunft der Datenbanken gestaltet

Die Entwicklungen im Bereich Distributed SQL haben die Datenbanklandschaft revolutioniert. TiDB steht an vorderster Front dieser Innovation und bietet Unternehmen skalierbare, ausfallsichere und leistungsstarke Lösungen für moderne Anwendungen.

Most Americans don't earn enough to afford basic costs of living
Mittwoch, 25. Juni 2025. Warum die Mehrheit der Amerikaner sich das Grundleben nicht leisten kann: Eine tiefgehende Analyse der wirtschaftlichen Realität

Eine umfassende Analyse der wachsenden Kluft zwischen Einkommen und Lebenshaltungskosten in den USA und deren Auswirkungen auf die Mittelschicht und niedrigere Einkommensgruppen.

Code Fast, Crash Hard: The Million-Dollar Quality Crisis
Mittwoch, 25. Juni 2025. Code Fast, Crash Hard: Die millionenschwere Qualitätskrise in der Softwareentwicklung

Die Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität in der Softwareentwicklung ist heute wichtiger denn je. Mit steigendem Marktdruck setzen Unternehmen zunehmend auf schnelle Releases, doch die Vernachlässigung von Qualität führt zu teuren Ausfällen.

Why Analysts Say This New Cryptocurrency Could Beat Trump Coin by 25x in 2025 — Full Investor Breakdown and Price Forecast
Mittwoch, 25. Juni 2025. Warum Experten glauben, dass diese neue Kryptowährung Trump Coin 2025 um das 25-Fache übertreffen könnte

Eine tiefgehende Analyse der aufstrebenden Kryptowährung MAGACOIN FINANCE, die laut Analysten enormes Wachstumspotenzial besitzt und Trump Coin im Jahr 2025 deutlich übertrumpfen könnte. Untersuchung der Marktdynamik, Presale-Strategien und Preisprognosen für Investoren.