Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde Consumer Product Safety Commission (CPSC) hat Mitte Mai 2025 eine dringende Warnung herausgegeben, die sich an Konsumenten in den Vereinigten Staaten richtet, aber auch weltweit Relevanz entfaltet. Betroffen sind Badezimmer- und Küchenarmaturen, die in China gefertigt und über den Online-Handelsriesen Amazon verkauft werden. Aufgrund gefährlicher Bleimengen, die aus diesen Armaturen in das Trinkwasser gelangen können, besteht eine ernsthafte Gesundheitsgefahr. Besonders anfällig sind Säuglinge, Kleinkinder und schwangere Frauen, bei denen Bleivergiftungen schwerwiegende neurologische Schäden verursachen können. Dazu zählen Aufmerksamkeitsstörungen, verminderte kognitive Fähigkeiten und ein gesenkter Intelligenzquotient.
Die CPSC drängt die Verbraucher eindringlich, die Nutzung der genannten Wasserhähne sofort einzustellen und die Produkte zu entsorgen. Die Warnung resultiert aus einer gezielten Untersuchung von Wasserhähnen, die sich als gesundheitsschädlich erwiesen haben. Diese Produkte wurden durch Tests auf hohe Bleikonzentrationen im Leitungswasser untersucht, die weit über den gesetzlich zulässigen Grenzwerten liegen. Die betroffenen Armaturen werden teilweise ohne klare Markenkennzeichnung oder Zertifikate verkauft, was den Verbraucherschutz zusätzlich erschwert. Die Preise der gefährlichen Wasserhähne bewegen sich im Bereich von etwa 30 bis 70 US-Dollar, was sie zu beliebten Produkten für preisbewusste Käufer macht.
Zu den betroffenen Modellen gehören unter anderem Küchen- und Badezimmerarmaturen aus den Marken VESLA HOME, KZH, CEINOL, Rainsworth, NICTIE, HGN, Qomolangma, Kicimpro und VFAUOSIT. Diese Marken verbinden sich durch die Tatsache, dass sie alle in China hergestellt werden und bei Amazon erhältlich sind. In der Öffentlichkeit wurden diese Produkte als potenziell toxisch eingestuft, nachdem zahlreiche Tests die Freisetzung von Blei nachwiesen. Neben dem gesundheitlichen Risiko ist auch das Fehlen nötiger Sicherheitszertifikate ein Warnsignal für Verbraucher, die sich auf die Unbedenklichkeit ihrer Produkte verlassen müssen. Die gesundheitlichen Gefahren durch Blei sind gut dokumentiert und stellen beim Verzehr ein erhebliches Risiko dar.
Blei reichert sich in Organen wie dem Gehirn an und beeinträchtigt vor allem die neurologische Entwicklung bei Kindern. Unbehandelte Bleivergiftungen können lebenslange Folgen haben. Deshalb ist die Warnung der CPSC als präventive Maßnahme äußerst wichtig, um den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen. Die CPSC empfiehlt, die betroffenen Wasserhähne nicht weiter zu benutzen und entsorgt alle betroffenen Produkte sofort. Falls ein Austausch der Wasserhähne kurzfristig nicht möglich ist, sollen Verbraucher vor dem Gebrauch das Wasser mindestens 15 Sekunden lang laufen lassen, um den Bleigehalt im Wasser so weit wie möglich zu reduzieren.
Dieses Spülen verringert die Konzentration von Schadstoffen, da frisches Wasser schneller aus der Leitung ausgetauscht wird. Außerdem sollte ausschließlich kaltes Leitungswasser für Trinkwasser, Kochen und Babynahrung verwendet werden, da heißes Wasser den Bleigehalt sogar erhöhen kann. Darüber hinaus sollten Verbraucher darauf achten, dass künftige Wasserhähne der NSF/ANSI Norm 61 entsprechen. Diese international anerkannte Norm definiert Grenzwerte für den Bleigehalt und andere Schadstoffe in Trinkwasserarmaturen und garantiert somit eine gewisse Produktsicherheit. Ein regelmäßiges Spülen der Wasserhähne, vor allem wenn die Leitung längere Zeit nicht genutzt wurde, kann ebenfalls zur Minimierung der Bleiexposition beitragen.
Auch die Reinigung oder der Austausch von Wasserhahnsieben beziehungsweise Belüftern wird empfohlen, da sich darin Ablagerungen sammeln können, die weitere Schadstoffe freisetzen. Darüber hinaus haben Verbraucher die Möglichkeit, ihr Trinkwasser durch öffentliche Stellen testen zu lassen. Die Umweltbehörde EPA bietet hierzu umfassende Informationen und Richtlinien an, wie Verbraucher den Bleigehalt in ihrem Leitungswasser überprüfen können. Diese Warnung der CPSC ist Teil einer größeren Initiative, um gefährliche Produkte, die vor allem aus China importiert werden, vom US-Markt zu entfernen oder zumindest deren Nutzung zu verhindern. Produkte aus dem Ausland stellen oft ein erhöhtes Risiko dar, weil nicht immer dieselben Sicherheitsstandards gelten oder deren Einhaltung schwerer kontrollierbar ist.
Die CPSC zeigt mit dieser Aktion, dass sie sich aktiv für den Schutz der amerikanischen Verbraucher einsetzt und sofort reagiert, wenn Risiken erkannt werden. Verbraucher, die einen betroffenen Wasserhahn bei Amazon erworben haben, sollten ihre Bestellungen prüfen und die Produkte nicht mehr verwenden. Auch wenn das Modell keine auffälligen Markierungen aufweist, lohnt sich ein Abgleich mit den von der CPSC veröffentlichten Informationen. Sollte es zu Verletzungen oder anderen Produktmängeln kommen, bittet die Behörde, die Vorfälle über ihre Online-Plattform SaferProducts.gov zu melden.
Dies fördert die Transparenz und hilft bei der Erfassung von gefährlichen Produkten. Zusätzlich zu den Gefahren durch Bleivergiftung warnt die CPSC auch vor weiteren Risiken, die durch mangelhafte Produkte verursacht werden können, wie beispielsweise Kohlenmonoxid-Vergiftungen durch defekte Heizkessel oder Schimmelbefall in fehlerhaften Klimaanlagen. Doch die aktuelle Aufmerksamkeit gilt insbesondere den Wasserhähnen beim Online-Riesen Amazon, die eine unmittelbare und akute Gesundheitsgefahr darstellen. Im Kontext der globalen Lieferketten zeigt sich, wie entscheidend umfassende Kontrollen und Zertifizierungen sind, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Gerade bei so alltäglichen Gegenständen wie Wasserhähnen, die täglich in Millionen Haushalten genutzt werden, darf die Qualität und Unbedenklichkeit nicht dem Zufall überlassen werden.
Die Warnung der CPSC macht deutlich, dass die Verbraucher bei besonders preisgünstigen Angeboten im Internet wachsam sein müssen und sich idealerweise für bekannte, zertifizierte Marken entscheiden sollten. Die Angelegenheit rund um die bleihaltigen Wasserhähne unterstreicht weiter, dass das Thema Trinkwasserqualität und Gesundheit eng miteinander verknüpft sind. Sauberes, schadstofffreies Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, deren Schutz auch beim Kauf von Wasserhähnen ernst genommen werden muss. In Deutschland und Europa gelten zwar strengere Regelungen bezüglich der Materialbeschaffenheit von Trinkwasserarmaturen, dennoch kann der globale Online-Einkauf Risiken bergen, wenn Produkte ohne ausreichende Kontrolle erworben werden. Verbraucher sollten beim Elektronik- und Haushaltswarenkauf im Internet stets auf Zertifizierungen und Herkunft achten.