Bitcoin

UNICEF und Bitget: Globale Förderung der Blockchain-Kompetenz für die digitale Zukunft

Bitcoin
UNICEF and Bitget crypto exchange to advance blockchain literacy globally

Die Zusammenarbeit zwischen UNICEF und der Krypto-Börse Bitget zielt darauf ab, weltweit digitale Kompetenzen, insbesondere im Bereich Blockchain, zu stärken und dadurch nachhaltige Chancen für junge Menschen und Frauen zu schaffen.

Die digitale Revolution hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt, und mit ihr entstehen völlig neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Besonders die Blockchain-Technologie gilt als eines der innovativsten und vielversprechendsten Mittel, um nicht nur die digitale Wirtschaft zu transformieren, sondern auch soziale Barrieren zu durchbrechen und Bildungschancen weltweit gerechter zu verteilen. Vor diesem Hintergrund haben UNICEF, die weltweit führende Organisation für Kinderrechte, und Bitget, eine aufstrebende Kryptowährungsbörse mit einem starken Fokus auf Web3-Technologien, eine richtungsweisende Partnerschaft geschlossen, um die Blockchain-Bildung global voranzutreiben und digitale Kompetenz zu fördern. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen und Frauen in verschiedenen Ländern mit Wissen und Werkzeugen auszustatten, die im digitalen Zeitalter unerlässlich sind. Die dreijährige Kooperation ist darauf ausgelegt, bis zu 300.

000 Menschen in acht Ländern - Armenien, Brasilien, Kambodscha, Indien, Kasachstan, Malaysia, Marokko und Südafrika - mit Blockchain-Kenntnissen zu versorgen. Dabei steht nicht nur die Vermittlung von technischem Wissen im Vordergrund, sondern ebenso die Befähigung junger Menschen und ihrer Gemeinschaften, die Chancen der digitalen Wirtschaft aktiv zu nutzen und somit Teil der aufstrebenden digitalen Ökosysteme zu werden. Ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines innovativen und interaktiven Ausbildungsmoduls durch die Bitget Academy, die Bildungsplattform der Krypto-Börse. Dieses Modul kombiniert digitale Schulungen mit kreativen Lernmethoden, wie etwa der Entwicklung von Videospielen, um Blockchain-Konzepte für Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen verständlich und ansprechend zu machen. Dadurch wird ein praxisnaher Zugang zur Technologie ermöglicht, der das Interesse und das Verständnis für komplexe digitale Systeme fördert.

In Kombination mit Präsenzveranstaltungen soll die Reichweite der Bildungsangebote weiter erhöht werden, was den Zugriff auf qualitativ hochwertige digitale Bildung auch in Regionen mit eingeschränktem Zugang ermöglicht. UNICEF Luxemburg unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung dieser Initiative. Sandra Visscher, Geschäftsführerin von UNICEF Luxemburg, betont in diesem Kontext, dass digitale Kompetenzen der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe sind. Die Zusammenarbeit mit Bitget sei somit ein kraftvoller Schritt, um Jugendlichen weltweit die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Zukunft selbst gestalten können. Der Gedanke dahinter ist, dass Innovation nicht nur Technikbegeisterten oder privilegierten Gruppen vorbehalten sein darf, sondern allen Menschen offenstehen muss, sodass technologische Entwicklungen als Instrument für Inklusion dienen und niemand zurückgelassen wird.

Besonderes Gewicht legt die Partnerschaft auch auf die Förderung von Frauen und Mädchen im digitalen Raum. Aufgrund bestehender Ungleichheiten im Zugang zu Internet und digitalen Fähigkeiten verlieren Mädchen und junge Frauen in einkommensschwachen und mittelständischen Ländern jedes Jahr Milliarden an potenziellen Einkommensmöglichkeiten. Die Initiative Blockchain4Her, die mit einem Budget von zehn Millionen US-Dollar ausgestattet ist, unterstützt diese Bemühungen gezielt, indem sie Mädchen und jungen Frauen digitale und finanzielle Fähigkeiten vermittelt und damit deren wirtschaftliche Unabhängigkeit fördert. Bitget bringt hier nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern stellt auch sein Know-how und sein Bildungsnetzwerk zur Verfügung. Die Initiative ist Teil der breiter angelegten Game Changers Coalition von UNICEF, die mit Partnern wie der Global Video Game Coalition und der Micron Foundation zusammenarbeitet, um bis 2027 insgesamt mehr als eine Million Mädchen weltweit fit für die digitale Zukunft zu machen.

Diese Vision zeigt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist, um systemische Hürden abzubauen und nachhaltige Bildungsprojekte aufzubauen. Durch das Einbinden von Blockchain-Protokollen und führenden Entwicklern der Web3-Community als Mentoren wird zudem die Brücke zur Praxis geschlagen und vielfältige Perspektiven in die Ausbildung integriert. Die Blockchain-Technologie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die über Kryptowährungen hinausgehen. Sie kann Transparenz in Lieferketten schaffen, Vertrauen in digitale Identitäten stärken und neue Formen der Beteiligung in demokratischen Prozessen ermöglichen. Gerade für junge Menschen in Entwicklungsländern eröffnen sich dadurch Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und aktiv an der digitalen Transformation teilzunehmen.

Die Kombination aus Bildungsangeboten, technischer Betreuung und sozialer Inklusion macht das UNICEF-Bitget-Projekt zu einem Modell für zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategien. Ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit ist der Abbau von Vorurteilen gegenüber der Blockchain-Technologie. Obwohl sie großes Potenzial birgt, wird Blockchain oft mit Spekulation oder Komplexität assoziiert, was den Zugang erschwert. Die verständliche, praktisch orientierte Ausbildung und die Einbindung in die Gemeinschaft sollen diese Barrieren überwinden und den Blick auf die positiven Anwendungsmöglichkeiten lenken. Die Partnerschaft zeigt auch, wie die Krypto-Industrie ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten kann.

Durch Initiativen, die Bildung und soziale Gerechtigkeit fördern, wird die Branche nicht nur wirtschaftlich gestärkt, sondern gewinnt auch an Vertrauen und Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit. Für UNICEF ist die Zusammenarbeit ein strategischer Schritt, um die digitale Kluft zu schließen und sicherzustellen, dass technologischer Fortschritt allen zugutekommt. In Zeiten, in denen globale Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Bildungslücken und Geschlechterungleichheit weiterhin bestehen, liefert die Kooperation zwischen UNICEF und Bitget ein innovatives Modell, das Bildung und Technologie sinnvoll verbindet. Die Förderung von Blockchain-Kompetenz und die Entwicklung digitaler Fähigkeiten sollen nachhaltige Veränderungen herbeiführen, die weit über die Laufzeit des Projekts hinauswirken. Insbesondere die Fokussierung auf junge Frauen als Treiberinnen des Wandels ist ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung und Teilhabe in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das gemeinschaftliche Engagement von UNICEF und Bitget ein wegweisendes Beispiel für die globale Bildungsarbeit im digitalen Zeitalter ist. Es schafft nicht nur konkrete Lernmöglichkeiten, sondern auch eine Plattform, auf der junge Menschen ihre Kreativität entfalten und ihre Zukunft aktiv gestalten können. Die breitenwirksame Vermittlung von Blockchain-Wissen hat das Potenzial, wirtschaftliche Chancen zu eröffnen, soziale Inklusion zu fördern und die digitale Gesellschaft gerechter aufzustellen. Damit setzt das Projekt maßgebliche Impulse für eine inklusive und zukunftssichere digitale Welt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Trump brought in $57 million from crypto venture, millions from sneakers and bibles
Samstag, 06. September 2025. Donald Trumps Finanzquellen: Von Kryptowährungen bis hin zu Sneakern und Bibeln

Ein ausführlicher Einblick in die vielfältigen Einnahmequellen von Donald Trump im Jahr 2024, inklusive seines erfolgreichen Krypto-Engagements, Lizenzgebühren für Produkte sowie Immobilien- und Clubeinnahmen.

With bibles, tokens and watches, Trump made millions, new disclosures show
Samstag, 06. September 2025. Wie Trump mit Bibles, Kryptowährungen und Luxusuhren Millionen verdiente – Neue Enthüllungen im Fokus

Die neuesten Finanzenthüllungen zeigen, wie Donald Trump durch geschickte Lizenzgeschäfte und Investitionen in Kryptowährungen ein beachtliches Vermögen generierte. Dabei spielen neben Bibles und Luxusuhren auch digitale Token und seine politischen Aktivitäten eine zentrale Rolle.

Egypt, Cryptocurrencies, and Catching up with the Middle East
Samstag, 06. September 2025. Ägypten und Kryptowährungen: Aufholjagd im Mittleren Osten

Ein umfassender Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Kryptowährungen in Ägypten und deren Einordnung in den Kontext der mittelöstlichen Länder zeigt den Wandel von strikten Verboten zu möglicher Regulierung und Innovation.

Bitcoin closer to equities than Gold as Middle East war deepens
Samstag, 06. September 2025. Bitcoin: Näher an Aktien als Gold – Auswirkungen des eskalierenden Nahostkonflikts auf die Märkte

Bitcoin bewegt sich angesichts des eskalierenden Nahostkonflikts zunehmend wie ein Risiko-Asset und entfernt sich von seiner Rolle als digitales Gold. Während Gold als sicherer Hafen neue Rekordhöhen erreicht, zeigt Bitcoin Parallelen zu Aktienmärkten auf und reflektiert so veränderte Anlegerpräferenzen in unsicheren Zeiten.

From Qatar to Palestine: How Cryptocurrencies Are Regulated in the Middle East
Samstag, 06. September 2025. Von Katar bis Palästina: Regulierung von Kryptowährungen im Nahen Osten

Die Regulation von Kryptowährungen im Nahen Osten ist geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Ansätze, die von vollständigen Verboten bis hin zu nationalen Digitalwährungsprojekten reichen. Diese Analyse beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Blockchain-Initiativen in Ländern wie Katar, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und Palästina.

Middle East countries starting to embrace cryptocurrencies, BitOasis CEO says
Samstag, 06. September 2025. Krypto-Revolution im Nahen Osten: Wie Kryptowährungen die Finanzlandschaft verändern

Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Nahen Osten eröffnet neue Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Innovative Unternehmen und finanzielle Akteure treiben die Digitalisierung der Region voran und gestalten die Zukunft der Geldtransaktionen neu.

How do you choose the right trading platform and app in Middle East?
Samstag, 06. September 2025. Die richtige Handelsplattform und App im Nahen Osten wählen: Ein umfassender Leitfaden

Ein detaillierter Überblick über wichtige Kriterien und empfehlenswerte Anbieter für die Auswahl der optimalen Handelsplattform und App im Nahen Osten, um sichere und effiziente Investitionen zu ermöglichen.