Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen

GlobalData Automotive Europe Konferenz 2025 in München: Die Zukunft der Mobilität gestalten

Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen
GlobalData event in Munich to address auto industry megatrends

Die GlobalData Automotive Europe Konferenz 2025 in München bringt führende Experten und Entscheidungsträger der Automobilbranche zusammen, um über die wichtigsten Megatrends wie Elektromobilität, autonome Fahrzeuge und datengetriebene Innovationen zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Automobilindustrie und zeigt, wie Daten die Mobilität von morgen prägen werden.

München wird im Oktober 2025 zum Zentrum der automobilen Innovation, wenn die GlobalData Automotive Europe Konferenz unter dem Motto "Driving Automotive Innovation Through Data" ihre Pforten öffnet. Diese hochkarätige Veranstaltung richtet sich an einen breiten Kreis von Branchenführern, darunter Original Equipment Manufacturers (OEMs), Banken, Captive-Finance-Gesellschaften, Zulieferer, Mobilitätsdienstleister sowie Pioniere im Bereich Künstliche Intelligenz. Gemeinsam widmen sie sich der digitalen Revolution, die derzeit die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie grundlegend verändert. Im Kern dreht sich die Konferenz um die Frage, wie datenbasierte Innovationen die Mobilität nachhaltig gestalten können. Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung, der Entwicklung autonomer Fahrtechnologien und der Verknüpfung von Fahrzeugen durch moderne Kommunikationssysteme entstehen neue Geschäftsmodelle und technische Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss.

München als Veranstaltungsort bietet nicht nur eine ideal strategische Lage inmitten Europas führender Automobilzentren, sondern profitiert auch von einem innovativen Ökosystem, das sich durch eine enge Verzahnung von Industrie, Forschung und digitaler Transformation auszeichnet. Einer der zentralen Diskussionspunkte der zweitägigen Konferenz ist die Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie. Experten geben Einblicke in aktuelle Trends bei den Batteriepreisen und erläutern die Herausforderungen und Chancen entlang der Lieferketten. Gerade in Zeiten globaler Rohstoffknappheit ist ein fundiertes Verständnis der Batteriemärkte für Hersteller und Zulieferer von elementarer Bedeutung. Dabei spielt auch die Umweltverträglichkeit der Batteriefertigung und das Recycling eine immer wichtigere Rolle.

Neben der Batterieversorgung präsentiert die Veranstaltung neue Prognosen zum globalen Markt für Elektrofahrzeuge. Diese Outlooks helfen den Teilnehmern, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen und sich auf die dynamischen Marktveränderungen einzustellen. Mit der Unterstützung von GlobalData erhalten die Branchenakteure detaillierte Analysen, die speziell auf die europäischen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Transformation der Mobilitätsmodelle. Vom Carsharing über Ride-Hailing bis hin zu vollständig vernetzten Fahrzeugflotten verändern sich die Anforderungen an Hersteller und Dienstleister rapide.

Auf der Konferenz erfahren die Teilnehmer praxisnahe Beispiele, wie digitale Plattformen und datengetriebene Services bestehende Geschäftsmodelle ergänzen oder sogar ersetzen können. Die Integration von Künstlicher Intelligenz und datenbasierter Entscheidungsfindung steht dabei im Mittelpunkt. Die Keynote-Redner und Podiumsteilnehmer setzen sich aus einer beeindruckenden Auswahl von Experten zusammen. Mit dabei sind unter anderem Christoph Köhler von Porsche, der Einblicke in die Mobilitätsdienste eines Premiumherstellers gibt, Yong Wang von NIO, der innovative Ansätze im Bereich der Batteriewechseltechnologie erläutert, sowie Sam Adham von der CRU Group, der die Rohstoffmärkte im Detail analysiert. Abgerundet wird das Programm durch Gespräche mit Al Bedwell, Director Global Powertrain bei GlobalData, der die neuesten Trends im Antriebsstrang beleuchtet.

Die Konferenz ist weit mehr als ein reines Informationsforum. Sie bietet eine exzellente Gelegenheit zum Networking und zum Austausch auf höchster Ebene. Mehr als 200 Führungskräfte aus dem europäischen Automobil- und Technologiebereich nutzen die Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen, Partnerschaften zu initiieren und Kooperationen zu fördern. Vor allem spannende Startups und innovative Technologieanbieter finden in diesem Umfeld die Chance, sich vor Investoren und branchenweit bekannten Akteuren zu präsentieren. Auch für Unternehmen, die ihre Lösungen einem gezielten Publikum aus Budgetverantwortlichen und Digitalisierungsentscheidern vorstellen möchten, bestehen vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten.

Mit gezielter Sichtbarkeit auf der Konferenz lässt sich die eigene Positionierung im europäischen Automobil-Ökosystem entscheidend stärken. Deutschland spielt eine besondere Rolle als Gastgeberland der Konferenz. Die Nähe zu den größten europäischen Automobilherstellern und ein leistungsfähiges Innovationsnetzwerk bieten die perfekte Bühne für den Dialog zwischen etablierten Marktteilnehmern und zukunftsorientierten Innovatoren. Zahlreiche deutsche Branchenverbände unterstützen die Veranstaltung und fördern damit den branchenübergreifenden Wissensaustausch. Die Anmeldung zur GlobalData Automotive Europe Conference 2025 ist bereits geöffnet.

Frühbucher können sich noch bis Ende Juli von attraktiven Rabatten profitieren. Damit bietet sich Unternehmen und Fachleuten die Chance, sich frühzeitig einen Platz bei diesem wichtigen Branchenereignis zu sichern und Teil der Diskussionen über die Zukunft der Automobilindustrie zu werden. Insgesamt verspricht die Veranstaltung eine intensive und inspirierende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche im digitalen Zeitalter. Themen wie Elektromobilität, autonome Systeme, vernetzte Fahrzeuge und datenbasierte Geschäftsmodelle werden ausführlich behandelt und mit praktischen Beispielen angereichert. Die GlobalData Automotive Europe Conference positioniert sich dadurch als unverzichtbare Plattform für alle, die die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten wollen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
SEC and Swiss Regulators Strike Deal, Reopening U.S. Market to Swiss Advisors
Dienstag, 09. September 2025. Neue Chancen für Schweizer Finanzberater: Einigung zwischen SEC und Schweizer Regulierungsbehörden öffnet den US-Markt

Die Einigung zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und den Schweizer Finanzregulierungsbehörden markiert einen bedeutenden Wendepunkt für Schweizer Anlageberater. Diese Vereinbarung ermöglicht den verantwortlichen Akteuren aus der Schweiz den Zugang zum US-amerikanischen Markt unter neuen, vereinfachten Bedingungen und schafft somit neue Möglichkeiten im transatlantischen Finanzsektor.

Litecoin Climbs Over 2% as Whale Holdings Grow and Price Breaks Key Resistance
Dienstag, 09. September 2025. Litecoin im Aufwind: Steigende Wal-Bestände und Durchbruch einer wichtigen Widerstandsmarke treiben Preissteigerung voran

Litecoin erlebt eine bemerkenswerte Kursrallye, verstärkt durch das Wachstum großer Anlegerbestände und den Bruch einer entscheidenden Widerstandslinie. Ein tiefer Einblick in die technischen Entwicklungen, Marktdynamiken und zukünftigen Chancen von LTC auf dem Kryptomarkt.

20-Year Bond Auction Finds Strong Demand, Soothing Market's Headache
Dienstag, 09. September 2025. Starker Absatz bei 20-jährigen Staatsanleihen beruhigt Finanzmärkte

Die erfolgreiche Auktion von 20-jährigen US-Staatsanleihen zeigt, dass die Nachfrage nach langfristigen Staatspapieren stabil bleibt. Dieses Ereignis hilft, die Befürchtungen eines Käuferstreiks zu reduzieren und sorgt für Entspannung an den Märkten sowie für günstige Finanzierungsbedingungen der Regierung.

Threat group linked to UK, US retail attacks now targeting insurance industry
Dienstag, 09. September 2025. Cyberangriffe auf die Versicherungsbranche: Die Bedrohung durch die Hackergruppe Scattered Spider wächst

Die Hackergruppe Scattered Spider hat sich nach Angriffen auf den Einzelhandel in Großbritannien und den USA nun auf die Versicherungsbranche verlagert. Der Fokus liegt auf sozialen Manipulationstechniken, die speziell Helpdesks und Callcenter ins Visier nehmen, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen.

S.1582 – GENIUS Act – 119th Congress (2025-2026)
Dienstag, 09. September 2025. GENIUS Act 2025: Revolutionierung von Stabilcoins und digitalem Zahlungsverkehr in den USA

Der GENIUS Act setzt einen neuen Meilenstein in der Regulierung von Stablecoins in den USA. Durch seine innovativen Vorgaben wird die Nutzung digitaler Währungen sicherer, transparenter und gesetzeskonform gestaltet.

Peter Van Hardenburg – Local First: the secret master plan
Dienstag, 09. September 2025. Peter Van Hardenburg und Local First: Der geheime Masterplan für lebendige Gemeinden

Peter Van Hardenburg zeigt mit seinem Konzept Local First einen revolutionären Ansatz, um lokale Wirtschaften zu stärken und Gemeinschaften nachhaltig zu gestalten. Sein geheimer Masterplan bietet Lösungen, die sowohl ökonomisch als auch sozial von großem Wert sind.

The Lunacy of 'Machine Consciousness'
Dienstag, 09. September 2025. Die Absurdität von 'Maschinenbewusstsein': Warum Künstliche Intelligenz nicht wirklich bewusst sein kann

Eine tiefgehende Analyse über die Grenzen von Maschinenbewusstsein, die fundamentalen Unterschiede zwischen biologischem und künstlichem Bewusstsein und warum die Vorstellung bewusster KI auf falschen Annahmen beruht.