Krypto-Betrug und Sicherheit Token-Verkäufe (ICO)

Bitcoin unter Druck: Droht ein Einbruch bei 104.000 US-Dollar und welche Bewegungen stehen bevor?

Krypto-Betrug und Sicherheit Token-Verkäufe (ICO)
 Bitcoin threatens $104K 'rug pull' as trader says major move yet to come

Bitcoin steht aktuell unter hoher Volatilität und technische Analysen signalisieren die Gefahr eines dramatischen Preisrückgangs nahe 104. 000 US-Dollar.

Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, befindet sich in einem kritischen Moment. Nach einigen vielversprechenden Wochen hat die Digitalwährung kürzlich die Marke von 105.000 US-Dollar unterschritten und nähert sich mit rasanter Geschwindigkeit der Schwelle von 104.000 US-Dollar. Diese Entwicklung sorgte in der Krypto-Community und bei Anlegern für hohe Aufmerksamkeit, da Trader vor einem möglichen 'Rug Pull' warnen – einem plötzlichen und heftigen Kursrutsch, der für viele Investoren unerwartet kommen könnte.

Die jüngsten Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen nicht nur einen Abwärtstrend, sondern auch Hinweise auf sogenannte Spoofing-Aktivitäten im Bitcoin-Orderbuch. Spoofing bezeichnet dabei das absichtliche Platzieren und schnelle Rückziehen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen, um den Markt zu manipulieren und andere Teilnehmer zu täuschen. Material Indicators, eine anerkannte Analysequelle, stellte auf der Plattform X (ehemals Twitter) fest, dass es klare Anzeichen für diese Form von Marktmanipulation gibt. Der aktuelle Trend zeigt elf aufeinanderfolgende Stunden mit roten Kerzen im Stundenchart, was ein klares Zeichen für einen anhaltenden Abwärtsdruck ist. Die Investoren sind dementsprechend vorsichtig, da ein Bruch unter die Marke von 105.

000 US-Dollar die Tür für eine Kurskorrektur bis rund 104.000 US-Dollar öffnen könnte. Genau hier warnen einige Trader vor einem möglichen „Rug Pull“, der viele Marktteilnehmer überraschen könnte. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Bitcoin nicht nur von technischen Faktoren beeinflusst wird, sondern auch stark von makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen. So zeigen sich Anzeichen einer erneuten Stärkung des US-Dollars, welcher traditionell eine inverse Korrelation zu Bitcoin aufweist.

Nach einem Tiefstand, der auf ein Drei-Jahres-Tief hinweist, könnte die US-Währung eine Rallye starten. Dies würde zusätzlichen Druck auf den Bitcoin-Preis ausüben, da viele Investoren liquide Mittel zurück in den US-Dollar lenken. Weiterhin bleibt der Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und Iran eine latente Unsicherheitsquelle. Allerdings zeigen Analysen von Marktbeobachtern wie The Kobeissi Letter, dass trotz der dortigen Spannungen keine unmittelbare Eskalation zu einem großflächigen Krieg erwartet wird. Gold, oft als sicherer Hafen betrachtet, befindet sich zwar in einem leichten Rückgang, liefert jedoch weiterhin ein widersprüchliches Bild und signalisiert keine Panik im Markt.

Aus technischer Sicht gewinnt Bitcoin Preisniveaus um 108.000 bis 110.000 US-Dollar große Bedeutung. Fällt es den Bullen nicht, diese Hürden zu überwinden, könnte der Verkaufsdruck erheblich zunehmen und zu einer Ausweitung des Abwärtstrends führen. Material Indicators betonte zuvor, dass wenn Bitcoin über 108.

000 US-Dollar ansteigen kann, der Weg bis zur psychologisch wichtigen Marke von 110.000 US-Dollar frei wäre. Ein Scheitern an diesen Punkten könnte jedoch eine noch tiefere Korrektur einläuten. Interessanterweise beobachten Experten eine ausgeprägte Zurückhaltung bei Bitcoin-Händlern im Vergleich zu früheren Abschwüngen. Trotz der geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen hält sich die Volatilität bislang auf moderatem Niveau.

Dennoch warnt der beliebte Trader Skew vor einer bevorstehenden großen Marktbewegung, die möglicherweise mit erhöhter Volatilität und verstärktem Verkaufsdruck einhergehen wird. Ein Blick auf die Daten zeigt, dass die bisherigen Korrekturen rund drei Prozent betrugen, während frühere Einbrüche in der Regel fünf Prozent oder mehr ausmachten. Die aktuelle Situation lässt auf eine potenziell stärkere Bewegung schließen, die noch bevorsteht und sich in den kommenden Tagen oder Wochen voll entfalten könnte. Der US-Dollar-Index (DXY) steht dabei im Fokus vieler Investoren. Anzeichen einer sogenannten bullischen Divergenz – wenn der Relative-Stärke-Index (RSI) einen Tiefpunkt anzeigt, während der Preis sich stabilisiert oder steigt – deuten auf eine mögliche Trendumkehr im Dollar hin.

Dies könnte eine bedeutende Entwicklung sein, da eine Stärkung des US-Dollars tendenziell Kapital aus riskanteren Anlagen wie Bitcoin abzieht. Neben den fundamentalen Faktoren sorgt auch das technische Phänomen des Orderbuch-Spoofings für viel Gesprächsstoff. Große Händler mit hohem Handelsvolumen nutzen diese Taktiken, um die Preissetzung zu beeinflussen, indem sie etwa hohe Kaufaufträge simulieren, um den Eindruck einer starken Nachfrage zu erzeugen. Sobald andere Trader darauf reagieren, werden die Aufträge kurzfristig zurückgezogen, was den Preis verfallen lassen kann. Das wiederkehrende Auftreten dieses Verhaltens sorgt für Unsicherheit und erschwert es Kleinanlegern, verlässliche Signale zu erkennen.

Insgesamt befindet sich Bitcoin also an einem kritischen Punkt, an dem sich endgültig entscheiden könnte, ob die Bullen den Kurs stabilisieren und weiter nach oben treiben oder ob ein größerer „Rug Pull“ mit einem Kursrutsch bis auf 104.000 US-Dollar oder sogar tiefer bevorsteht. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und technische sowie fundamentale Indikatoren aufmerksam beobachten. Die Volatilität wird voraussichtlich zunehmen, weshalb ein klares Risikomanagement für alle Marktteilnehmer wichtiger denn je ist. Langfristig bleibt die Entwicklung von globalen Wirtschaftsindikatoren, politischen Spannungen und Währungen entscheidend für die Kursrichtung.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die aktuelle Bitcoin-Situation von Unsicherheiten und potenziellen Manipulationen geprägt ist. Analysten und Trader empfehlen, auf bevorstehende Marktbewegungen vorbereitet zu sein und nicht von kurzfristigen Schwankungen in Panik versetzt zu werden. Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen eine wichtige Entscheidung fällt, die den Kursverlauf nachhaltig beeinflussen wird. Wer den Markt genau beobachtet, kann sich auf eine spannende Zeit einstellen, in der sowohl Chancen als auch Risiken eng beieinander liegen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 The crypto fund domicile decision: EU or the UK?
Montag, 08. September 2025. Krypto-Fonds-Domicil: EU oder Großbritannien – Eine wegweisende Entscheidung für die Krypto-Zukunft

Die Wahl des richtigen Domicils für Krypto-Fonds ist heute entscheidend für den Erfolg in einem sich schnell entwickelnden Markt. Während die EU mit der umfassenden Regulierung durch MiCA rechtliche Sicherheit und grenzüberschreitende Möglichkeiten bietet, lockt Großbritannien mit einer flexiblen und innovationsorientierten Gesetzgebung.

 Gemini accuses CFTC enforcers of ‘trophy-hunting lawfare’ in 2022
Montag, 08. September 2025. Gemini erhebt schwere Vorwürfe gegen CFTC: 'Trophäenjagd-Lawfare' im Jahr 2022

Der Kryptobörse Gemini wirft die US-Aufsichtsbehörde CFTC vor, im Jahr 2022 eine Klage auf Basis fehlerhafter Whistleblower-Berichte geführt zu haben. Die Vorwürfe beleuchten Spannungen zwischen Regulierungsbehörden und Kryptobranche, die weitreichende Auswirkungen auf das Vertrauen und die künftige Regulierung digitaler Assets haben können.

 From OpenAI to blockchain: Joey Bertschler builds crypto wage access platform
Montag, 08. September 2025. Von OpenAI zur Blockchain: Joey Bertschler revolutioniert den Lohnzugang mit Krypto-Technologie

Joey Bertschler, ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, entwickelt mit Volante Chain eine innovative Blockchain-Plattform, die den sofortigen Zugang zu Tageslöhnen ermöglicht und so die finanzielle Freiheit zahlreicher Arbeitnehmer verbessert. Seine Geschichte zeigt den Wandel von Künstlicher Intelligenz hin zu FinTech und Kryptowährungen.

 How one Bitcoin user accidentally paid $60K in fees and how you can avoid it
Montag, 08. September 2025. Wie ein Bitcoin-Nutzer versehentlich 60.000 Dollar an Gebühren zahlte – und wie Sie diesen Fehler vermeiden können

Ein Bitcoin-Nutzer zahlte versehentlich eine astronomische Gebühr von rund 60. 000 Dollar bei einer Transaktion.

 Solana Foundation, Bitget Wallet join Ondo Finance’s ‘market alliance’
Montag, 08. September 2025. Wie die Solana Foundation und Bitget Wallet die Zukunft der tokenisierten Vermögenswerte mit Ondo Finance gestalten

Die Zusammenarbeit von Solana Foundation, Bitget Wallet und Ondo Finance markiert einen wichtigen Meilenstein für die Blockchain-Branche und die Akzeptanz von tokenisierten Finanzinstrumenten im globalen Kapitalmarkt. Dieses Bündnis fördert die Interoperabilität und beschleunigt die Integration realer Vermögenswerte in die Onchain-Welt.

 Staked Ethereum hits 35M ETH high as liquid supply declines
Montag, 08. September 2025. Ethereum Staking erreicht Rekordhoch von 35 Millionen ETH – Liquidität schrumpft dramatisch

Der Anteil an gestaktem Ethereum erreicht mit 35 Millionen ETH einen historischen Höchststand. Die sinkende Liquiditätsmenge signalisiert ein starkes langfristiges Vertrauen der Investoren in die zweitgrößte Kryptowährung.

 Analyst: Prepare for a 530% XRP price breakout to $14 if this happens
Montag, 08. September 2025. XRP vor massivem Kursausbruch: Warum ein Anstieg auf 14 US-Dollar realistisch ist

Die Kryptowährung XRP könnte in nächster Zeit einen enormen Kursanstieg erleben. Experten prognostizieren einen Ausbruch um 530 %, der den Preis auf bis zu 14 US-Dollar klettern lassen könnte – wenn bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt werden.