In den letzten Jahren hat die Popularität des Handels mit Kryptowährungen signifikant zugenommen, doch die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Eine besorgniserregende Entwicklung zeigt sich bei geliebten Menschen, die in den Sog des Krypto-Handels geraten und Anzeichen einer Sucht entwickeln. Diese Entwicklung kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben und die Finanzen der Betroffenen haben. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht die Dringlichkeit dieses Themas: Michael Walsh, dessen Name zum Schutz seiner Anonymität geändert wurde, begann 2020 mit einem anfänglichen Investment von £8000 in verschiedene digitale Währungen. Als der Kryptowährungsmarkt in Fahrt kam, erlebte Michael einen regelrechten Höhenflug, als sein Investment auf £2,3 Millionen anstieg.
Doch mit dem schnellen Auf und Ab der Märkte geriet er in einen regelrechten Trading-Rausch. Die Warnsignale der Sucht zeigten sich bei Michael deutlich: Sein Verhalten veränderte sich, er vernachlässigte Schlaf und Familienurlaube, um jederzeit seinen Krypto-Handel zu überwachen. Die 24-Stunden-Natur des Kryptowährungsmarktes führte dazu, dass er seine Arbeit vernachlässigte und sich immer stärker in den Handel vertiefte. Experten warnen, dass der Krypto-Handel ähnlich wie Glücksspiel süchtig machen kann, da die ständigen Marktveränderungen und Chancen auf schnelle Gewinne den Drang zum Handeln verstärken. Der Mangel an Regulierung in diesem Bereich erhöht die Risiken für diejenigen, die süchtig nach dem Adrenalin des Krypto-Handels werden.
Die National Gambling Helpline berichtet von zahlreichen Anrufen besorgter Investoren, die hohe Summen durch den Handel mit Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten verloren haben. Es ist wichtig, die Warnsignale einer Krypto-Sucht zu erkennen, um geliebte Menschen rechtzeitig unterstützen zu können. Anzeichen für eine Krypto-Sucht können sich durch exzessives Online-Verhalten, finanzielle Probleme, Vernachlässigung von Arbeit und sozialen Beziehungen sowie die ständige Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten äußern. Betroffene können sich ängstlich, müde und unausgeglichen fühlen, während sie immer wieder neue Chancen auf dem Markt verfolgen. Es ist entscheidend, das Bewusstsein für die Risiken des Krypto-Handels zu schärfen und Betroffenen rechtzeitig professionelle Hilfe anzubieten.
Die Suche nach Unterstützung von Beratungsstellen und Therapeuten kann dabei helfen, eine drohende Sucht einzudämmen und das Leben der Betroffenen vor schwerwiegenden finanziellen und persönlichen Folgen zu schützen.