Die britische Küste erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die den Trubel der Städte hinter sich lassen und das Leben am Meer genießen möchten. Ein aktueller Bericht, durchgeführt von der Studie My Baggage, beleuchtet die attraktivsten Seestädte Großbritanniens für Menschen, die einen Neuanfang wagen wollen. Im Ranking der Top 10 Küstenorte belegt die Yorkshire-Stadt Whitby den zweiten Platz mit einer nahezu perfekten Gesamtbewertung von 97,6. Nur der Ort Margate liegt mit einer minimal höheren Punktzahl davor. Doch was macht Whitby so besonders und warum hat es sich diesen prestigeträchtigen zweiten Platz verdient? Whitby besticht durch eine reizvolle Mischung aus maritimer Geschichte, moderner Lebensqualität und attraktiven wirtschaftlichen Voraussetzungen.
Als Hafenstadt im Norden Englands prägt Whitby eine lange Tradition, die von historischen Monumenten wie der berühmten Whitby Abbey zeugt. Die gotische Ruine des Klosters ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch literarisch bedeutsam – sie inspirierte Bram Stoker zu seinem Klassiker Dracula. Abgesehen vom kulturellen Reichtum punktet Whitby vor allem wirtschaftlich mit einem beachtlichen Durchschnittsgehalt von rund 77.628 Pfund jährlich. Dieses Einkommen ist im Vergleich zu vielen anderen Küstenorten beeindruckend hoch und ermöglicht es Bewohnern, einen komfortablen Lebensstandard zu halten.
Dem gegenüber stehen moderate Immobilienpreise um die 306.000 Pfund, die zwar nicht niedrig, aber in Anbetracht der Lebensqualität, der Freizeitmöglichkeiten und des regionalen Marktes durchaus attraktiv sind. Neben den wirtschaftlichen Aspekten genießen die Einwohner von Whitby nahezu 1.493 Sonnenstunden pro Jahr. Diese großzügige Sonnenscheindauer macht das Leben an der Küste erheblich angenehmer, vor allem für Menschen, die Sonne und frische Meeresluft schätzen.
Die Regenmenge liegt bei etwa 793 Millimeter jährlich und ist damit relativ moderat, besonders im Vergleich zu anderen Küstenstädten wie Penzance, die deutlich feuchter sind. Die natürliche Kulisse rund um Whitby bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung. Der feinsandige Strand lädt zu ausgiebigen Spaziergängen, Fossiliensuchen oder einfach zum Entspannen ein. Der malerische Hafen ist das lebendige Herz der Stadt und prägt das Bild einer typisch britischen Küstenstadt. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel sind die berühmten 199 Stufen, die Besucher von der Stadt bis hinauf zur Whitby Abbey führen.
Von dort aus eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick über die Nordsee und das umliegende Land, der besonders bei Sonnenuntergang unvergesslich bleibt. Auch kulinarisch hat Whitby viel zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre hervorragenden Fischgerichte, insbesondere für den klassischen britischen Fish and Chips, der hier eine lange Tradition hat. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind wesentlicher Bestandteil der regionalen Küche und locken regelmäßig Feinschmecker und Touristen an. Neben Whitby wird im Ranking Margate als bester Ort zum Leben an der Küste genannt, während Whitstable in Kent den dritten Platz belegt.
Interessant ist, dass Kent mit zwei Orten in den Top drei eine starke Präsenz zeigt und als aufstrebende Region für Küstenwohnungen gilt. Whitstable zeichnet sich durch geringe Bevölkerungsdichte und ruhiges, entspanntes Lebensumfeld aus, ideal für Menschen, die eine friedliche Atmosphäre suchen. Dieses Aufkommen der Küstenorte zeigt einen Trend zu regionaler Vielfalt: Von Yorkshire bis Kent, von Wales bis Nordirland erstrecken sich beliebte Wohnstandorte, die unterschiedliche Lebensstile und Bedürfnisse bedienen. Die Attraktivität eines Küstenortes wie Whitby geht weit über malerische Landschaften hinaus. In Zeiten, in denen städtische Ballungsräume immer dichter und stressiger werden, gewinnen idyllische Orte am Meer enorm an Bedeutung.
Die Kombination aus beruflichen Chancen, Wohnqualität und Naturerlebnis schafft einen idealen Lebensraum. Zudem ist die historische und kulturelle Identität von Whitby ein wertvolles Kapital, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt und Besucher wie Einwohner gleichermaßen fasziniert. Die Zahlen und Fakten der Studie von My Baggage bieten wertvolle Orientierung für Menschen, die einen Umzug in Erwägung ziehen. Abschließend verdeutlichen sie, dass der Fokus divers auf Faktoren wie Gehaltsniveau, Immobilienmarkt, klimatische Bedingungen und Freizeitwert gelegt werden sollte. Whitby überzeugt hier mit einem ausgewogenen Mix.