Token-Verkäufe (ICO)

Amazon und Meta glänzen mit den besten Quartalsergebnissen unter den Mag 7 – Insider-Analyse und Ausblick

Token-Verkäufe (ICO)
Amazon.com, Inc. (AMZN), Meta Platforms, Inc. (META) Delivered the Best Earnings Among the Mag 7, Prominent Investor Says

Amazon und Meta Plattformen erzielten im jüngsten Quartal die stärksten finanziellen Ergebnisse unter den führenden Technologiekonzernen, den sogenannten Mag 7. Ein erfahrener Investor analysiert die Hintergründe und zeigt Chancen sowie Herausforderungen für Anleger auf.

Im Wettbewerb der Technologiegiganten stechen Amazon.com, Inc. und Meta Platforms, Inc. als die Gewinner der aktuellen Berichtssaison hervor. Während andere Unternehmen der sogenannten Mag 7, den sieben wichtigsten Big-Tech-Firmen, mit gemischten Ergebnissen kämpften, präsentierten Amazon und Meta beeindruckende Quartalszahlen.

Stephanie Link, Leiterin der Investmentlösungen bei Hightower Advisors und eine angesehene Stimme in der Investmentbranche, lobt die solide Performance beider Konzerne und hebt hervor, dass deren überzeugendes finanzielles Abschneiden von Investoren nicht in vollem Umfang gewürdigt wurde. Die Mag 7 bestehen aus den Technologieriesen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia und Tesla und gelten als Treiber der Börsenentwicklung. Doch in der jüngsten Berichtsperiode gelingt insbesondere Amazon und Meta der Sprung an die Spitze hinsichtlich Umsatz- und Margenwachstum. Amazon überzeugte vor allem durch die anhaltende Dynamik in seinem Cloud-Geschäft und strategische Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Online-Handel. Trotz eines Rückgangs des Aktienkurses nach der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse beruht dies laut Link hauptsächlich auf vorsichtigen Ausblicken des Unternehmens und nicht auf schwacher Unternehmensleistung.

Die Operating Margins, also die operativen Gewinnmargen, von Amazon sind gestiegen, und die Einzelhandels-Sparte konnte weiter Marktanteile hinzugewinnen. Das weist auf eine nachhaltige Effizienzsteigerung und starke Wettbewerbsfähigkeit hin. Wenn die Wirtschaft stabil bleibt und der Konsum nicht stark einbricht, könnte Amazon von einer Zunahme des Anlegerinteresses profitieren, prognostiziert die Expertin. Auch Meta konnte mit bemerkenswert hohen Margen und steigendem Umsatz beeindrucken. Link betont, dass die hohe Qualität von Metas Quartalsergebnis bei Investoren unterschätzt wurde, und zieht Vergleiche zu anderen Technologieaktien, die oft überbewertet sind.

Die Bewertung von Meta fällt mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 17 im Vergleich zu vielen anderen Tech-Aktien attraktiv aus. Für Anleger stellt sich Meta damit als eine konservative, aber solide Wahl dar, die aktuell unterbewertet scheint, während das Unternehmen gleichzeitig Wachstumspotenzial besitzt. Beide Unternehmen weisen laut Link trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds extrem starke Unternehmensfundamentaldaten auf. Diese Stabilität macht Amazon und Meta zu attraktiven Investments, auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Ergänzend weist die Expertin darauf hin, dass Künstliche Intelligenz (KI) zwar das größte Wachstumspotenzial in der Technologiebranche bietet, allerdings auch hier eine sorgfältige Auswahl der Aktien essenziell ist.

Einige KI-Stocks erlebten Verluste von bis zu 25 Prozent seit Jahresbeginn, weshalb es wichtig ist, gezielt nach den vielversprechendsten Unternehmen mit günstigen Bewertungen zu suchen. Nichtsdestotrotz stehen Amazon und Meta im Zentrum der technologischen Innovation, indem sie massiv in KI-Forschung und -Entwicklung investieren. Amazon nutzt KI vor allem zur Optimierung von Lieferketten, personalisierten Einkaufserlebnissen und Cloud-Diensten. Meta transformiert seine Plattformen durch KI-gestützte Inhaltsanalysen, Werbung und die Entwicklung im Bereich des Metaverse. Demgegenüber steht für viele Anleger aktuell das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Schwankungen an den Aktienmärkten und langfristigen Chancen der Digitalwirtschaft im Fokus.

Die vorsichtige Guidance von Amazon zeigt, dass selbst Branchengrößen sich auf volatile und unsichere Marktbedingungen einstellen müssen. Trotzdem legen die Quartalsergebnisse den Grundstein für optimistischere Prognosen, wenn sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert. Aus Sicht professioneller Investoren wie Stephanie Link empfiehlt sich deshalb eine ausgewogene Portfoliostrategie. Neben der Aufnahme von starken, stabilen Marktführern wie Amazon und Meta soll auch die Beimischung von innovativen Klein- und Mittelunternehmen aus der KI-Branche erfolgen. Auf diese Weise kann man von der Dynamik neuer Technologien profitieren, während man das Risiko durch solide Basiswerte mindert.

Für private Anleger bedeutet dies, gezielt Aktien im Bereich Cloud Computing, Social Media und Künstliche Intelligenz ins Visier zu nehmen und gleichzeitig die Auswirkungen globaler Wirtschaftsfaktoren zu beobachten. Die Rolle von Amazon und Meta wird dabei weiterhin zentral bleiben, da beide Unternehmen ihre Produktwelten konsequent ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen. Die routinierte Anpassung an Marktveränderungen, eine breite Produktpalette sowie kontinuierliche Innovationen bilden die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Eine nachhaltige Anlage in diese Unternehmen erfordert jedoch auch ein Verständnis für Marktdruck, Wettbewerb und regulatorische Herausforderungen, die gerade im Technologiebereich zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insgesamt bestätigen die jüngsten Ergebnisse von Amazon und Meta die Stellung der beiden Firmen als Eckpfeiler der digitalen Wirtschaft.

Sie zeigen, dass trotz konjunktureller Unsicherheit und volatiler Märkte solide Technologieunternehmen mit klaren Wachstumsstrategien ihren Wert steigern können. Für Investoren und Marktteilnehmer sind ihre Entwicklungen deshalb wegweisend für die Einschätzung zukünftiger Trends und die Gestaltung von Portfolios.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Crypto platform FalconX partners with Standard Chartered
Dienstag, 24. Juni 2025. Strategische Partnerschaft von FalconX und Standard Chartered treibt institutionelle Krypto-Investitionen voran

Die Kooperation zwischen der Krypto-Plattform FalconX und der globalen Bank Standard Chartered eröffnet neue Möglichkeiten für institutionelle Anleger und signalisiert eine verstärkte Integration digitaler Assets in traditionelle Finanzmärkte.

Ingram Micro Holding Corporation (INGM): Among the Most Promising New Technology Stocks According to Analysts
Dienstag, 24. Juni 2025. Ingram Micro Holding Corporation (INGM): Ein aufstrebender Stern unter den vielversprechenden Technologiesektoren

Die Ingram Micro Holding Corporation (INGM) zählt laut Analysten zu den vielversprechendsten jungen Technologieunternehmen und bietet Investoren spannende Wachstumschancen in einem dynamischen Marktumfeld.

1 Incredible Stat About Amazon's Business That Could Send Its Stock Soaring
Dienstag, 24. Juni 2025. Wie Amazon Web Services Amazons Aktienkurs in die Höhe treiben könnte

Amazon hat sich längst über seinen Online-Marktplatz hinaus zu einem Technologieriesen entwickelt. Insbesondere das Wachstum und die steigende Profitabilität von Amazon Web Services (AWS) könnten dem Unternehmen eine noch attraktivere Bewertung und Anlegerchancen bieten.

Uber Technologies, Inc. (UBER): A Bull Case Theory
Dienstag, 24. Juni 2025. Warum Uber Technologies, Inc. (UBER) als zukunftsträchtige Wachstumsaktie gilt

Eine tiefgehende Analyse von Uber Technologies, Inc. und den Gründen, warum das Unternehmen trotz früherer Herausforderungen heute als profitabler und skalierbarer Marktführer in den Bereichen Mobilität, Essenslieferung und Logistik wahrgenommen wird.

Prediction: Dutch Bros Long-Term Prospects Will Outweigh Any Consumer Slowdown
Dienstag, 24. Juni 2025. Dutch Bros: Langfristige Wachstumsmöglichkeiten trotz Verbraucherrückgang

Die Zukunft von Dutch Bros sieht trotz eines angespannten Konsumklimas vielversprechend aus. Das Unternehmen überzeugt durch starkes Umsatzwachstum, innovative Expansion und wegweisende Strategien im Food- und Digitalbereich, die den Herausforderungen einer möglichen wirtschaftlichen Abschwächung trotzen.

Pony AI Inc. (PONY): Among the Most Promising New Technology Stocks According to Analysts
Dienstag, 24. Juni 2025. Pony AI Inc.: Ein Blick auf eines der vielversprechendsten neuen Technologieunternehmen an der Börse

Pony AI Inc. zählt zu den vielversprechendsten neuen Technologieaktien auf dem Markt.

Klaviyo, Inc. (KVYO): Among the Most Promising New Technology Stocks According to Analysts
Dienstag, 24. Juni 2025. Klaviyo, Inc. (KVYO): Ein vielversprechender New-Tech-Aktienstars laut Analysten

Klaviyo, Inc. gehört zu den am meistenversprechenden neuen Technologiewerten an der Börse.