Krypto-Events

Wie Amazon Web Services Amazons Aktienkurs in die Höhe treiben könnte

Krypto-Events
1 Incredible Stat About Amazon's Business That Could Send Its Stock Soaring

Amazon hat sich längst über seinen Online-Marktplatz hinaus zu einem Technologieriesen entwickelt. Insbesondere das Wachstum und die steigende Profitabilität von Amazon Web Services (AWS) könnten dem Unternehmen eine noch attraktivere Bewertung und Anlegerchancen bieten.

Amazon ist vielen Menschen vor allem als einer der größten Online-Marktplätze der Welt bekannt. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen allerdings zu einem gigantischen Technologiekonzern entwickelt, dessen Geschäftsfelder weit über den reinen Onlinehandel hinausgehen. Ein Bereich, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist Amazon Web Services, besser bekannt als AWS. Diese Sparte ist nicht nur ein wesentlicher Umsatzbringer, sondern auch der Hauptmotor für die Profitabilität des Unternehmens und ein entscheidender Treiber für die zukünftige Wachstumsdynamik von Amazon. Während der Onlinehandel für Amazon nach wie vor den Großteil seines Gesamtumsatzes generiert, ist die Marge dort vergleichsweise geringer.

Das bedeutet, dass trotz hoher Umsätze mit Produkten aus dem Handel die Gewinne dort nicht so stark wachsen wie in anderen Segmenten. AWS hingegen erlebt ein deutlich schnelleres Wachstum sowohl beim Umsatz als auch bei der operativen Profitabilität. In den letzten fünf Quartalen ist der Umsatz von AWS um beeindruckende 21 Prozent angestiegen, und noch bemerkenswerter ist die Steigerung des operativen Gewinns, der um erstaunliche 61 Prozent zulegte. Diese Zahlen zeigen, dass das Cloud-Geschäft von Amazon nicht nur schnell wächst, sondern auch immer effizienter und profitabler wird. Der Grund für diesen Aufschwung liegt in der zunehmenden Nachfrage nach Cloud-Dienstleistungen weltweit sowie in der fortschreitenden Digitalisierung zahlreicher Unternehmen und Branchen.

Immer mehr Firmen setzen auf Cloud-Infrastruktur, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Daten zu speichern und IT-Leistungen flexibler zu gestalten. Gleichzeitig treiben technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen die Anforderungen an Rechenleistung und Datenspeicherung in die Höhe. Amazon reagiert darauf mit massiven Investitionen in den Ausbau seiner Cloud-Plattform und die Entwicklung neuer innovativer Services, die gezielt die Bedürfnisse von Unternehmen adressieren, die sich in dieser digitalen Transformation befinden. AWS gilt heute als führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur weltweit und konkurriert direkt mit anderen Big Playern wie Microsoft Azure und Google Cloud. Die Vorteile von AWS liegen dabei in einem umfangreichen Service-Portfolio, der hohen Zuverlässigkeit und der Skalierbarkeit, die es Kunden ermöglicht, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

Das steigende Engagement von Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz multipliziert die Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen noch weiter, denn KI-Anwendungen benötigen enorme Rechenkapazitäten und Datenspeicher, die nur über leistungsfähige Cloud-Plattformen wie AWS realisiert werden können. Die verbesserte Profitabilität von AWS hat auch Auswirkungen auf die Bewertung des gesamten Mutterkonzerns Amazon. Während Investoren Amazon traditionell hohe Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) zuschreiben, da ihre Erwartungen auf langfristiges Wachstum gerichtet sind, hat sich das Bild durch die deutlich steigenden Margen im Cloud-Geschäft verändert. AWS macht inzwischen fast zwei Drittel des Gesamtgewinns von Amazon aus und ist damit der wesentliche Gewinnbringer. Durch die Verbesserung der Margen wird die Bewertung von Amazon für Investoren attraktiver, da das Unternehmen nun nicht nur als schnell wachsender Einzelhändler, sondern auch als profitabler Technologiekonzern wahrgenommen wird.

Der Aktienkurs von Amazon zeigt sich kurzzeitig immer wieder volatil und spiegelt teilweise auch allgemeine Markttrends wider. Dennoch legen die fundamentalen Daten nahe, dass das Potenzial des Unternehmens langfristig ungebrochen ist. Die Technologie-Investitionen im Bereich Cloud Computing und künstlicher Intelligenz könnten die Gewinnentwicklung weiter beflügeln. Analysten gehen deshalb davon aus, dass Amazon in den kommenden Jahren von diesen Entwicklungen stark profitieren wird und sich die Bewertung längerfristig verbessern könnte. Darüber hinaus eröffnet die Innovationskraft des Unternehmens zusätzliche Chancen, durch die es sowohl bestehende Märkte stärken als auch in neue Geschäftsfelder expandieren kann.

Die Kombination aus einem etablierten Online-Marktplatz, einem führenden Cloud-Anbieter und der Integration moderner Technologien schafft eine starke Basis für nachhaltiges Wachstum. Für Anleger bedeutet dies, dass sie nicht nur auf das traditionelle E-Commerce-Geschäft setzen, sondern auch vom zukunftsträchtigen Cloud-Segment profitieren. Für deutsche Investoren ist es interessant zu beobachten, wie Amazon die internationale Expansion von AWS weiter vorantreibt. Die Nachfrage nach Cloud-Lösungen wächst auch hierzulande kontinuierlich. Unternehmen aus verschiedenen Branchen investieren verstärkt in digitale Infrastruktur und reagieren damit auf die zunehmende Bedeutung von Big Data, Data Analytics und KI-Technologien.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Uber Technologies, Inc. (UBER): A Bull Case Theory
Dienstag, 24. Juni 2025. Warum Uber Technologies, Inc. (UBER) als zukunftsträchtige Wachstumsaktie gilt

Eine tiefgehende Analyse von Uber Technologies, Inc. und den Gründen, warum das Unternehmen trotz früherer Herausforderungen heute als profitabler und skalierbarer Marktführer in den Bereichen Mobilität, Essenslieferung und Logistik wahrgenommen wird.

Prediction: Dutch Bros Long-Term Prospects Will Outweigh Any Consumer Slowdown
Dienstag, 24. Juni 2025. Dutch Bros: Langfristige Wachstumsmöglichkeiten trotz Verbraucherrückgang

Die Zukunft von Dutch Bros sieht trotz eines angespannten Konsumklimas vielversprechend aus. Das Unternehmen überzeugt durch starkes Umsatzwachstum, innovative Expansion und wegweisende Strategien im Food- und Digitalbereich, die den Herausforderungen einer möglichen wirtschaftlichen Abschwächung trotzen.

Pony AI Inc. (PONY): Among the Most Promising New Technology Stocks According to Analysts
Dienstag, 24. Juni 2025. Pony AI Inc.: Ein Blick auf eines der vielversprechendsten neuen Technologieunternehmen an der Börse

Pony AI Inc. zählt zu den vielversprechendsten neuen Technologieaktien auf dem Markt.

Klaviyo, Inc. (KVYO): Among the Most Promising New Technology Stocks According to Analysts
Dienstag, 24. Juni 2025. Klaviyo, Inc. (KVYO): Ein vielversprechender New-Tech-Aktienstars laut Analysten

Klaviyo, Inc. gehört zu den am meistenversprechenden neuen Technologiewerten an der Börse.

Solved: What Is Microcode and Why You Need to Be Aware of It
Dienstag, 24. Juni 2025. Microcode verstehen: Warum Sie als IT-Profi Bescheid wissen sollten

Microcode ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Prozessoren, der entscheidend für deren Funktionalität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit ist. Ein tiefgehendes Verständnis von Microcode hilft IT-Fachkräften, Probleme zu erkennen und technische Updates gezielt einzusetzen.

Migrating to Postgres
Dienstag, 24. Juni 2025. Effizienter Datenbankwechsel: Erfolgreiche Migration zu PostgreSQL

Eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Vorteile bei der Migration von CockroachDB zu PostgreSQL anhand praktischer Erfahrungen, mit Fokus auf Performance, Kostenersparnis und Skalierbarkeit.

Coinbase support agents copied data for social engineering scam
Dienstag, 24. Juni 2025. Coinbase-Skandal: Insider-Mitarbeiter kopieren Kundendaten für Social-Engineering-Betrug

Ein schwerwiegender Vorfall bei Coinbase zeigt, wie Cyberkriminelle durch korrupte Support-Mitarbeiter Zugang zu sensiblen Kundendaten erlangen konnten. Die Einblicke in das Geschehen und die daraus resultierenden Maßnahmen des Unternehmens geben Aufschluss über Risiken und Schutzansätze bei Krypto-Plattformen.