Virtuelle Realität

Experten bewerten Trumps umfassendes Steuerpaket: Chancen und Risiken für die Wirtschaft

Virtuelle Realität
Advisors Weigh In on Trump’s ‘Big, Beautiful’ Bill

Das umfangreiche Steuerpaket von Präsident Trump sorgt für kontroverse Diskussionen unter Finanzexperten. Während einige Maßnahmen Steuererleichterungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen bringen, warnen andere vor erheblichen wirtschaftlichen und finanziellen Risiken.

Das von Präsident Trump vorgeschlagene Steuerpaket, das mit über 1.000 Seiten Umfang sämtliche Erwartungen an Größe und Komplexität übertrifft, steht im Zentrum hitziger Debatten unter Finanzexperten und politischen Beobachtern. Trotz seiner enormen Ausdehnung und der ambitionierten Ziele, die das Gesetz verfolgt, gehen die Meinungen über die tatsächlichen Auswirkungen dieses Pakets weit auseinander. Mit der Verabschiedung im Repräsentantenhaus ist das Gesetz nun auf dem Weg in den Senat, was für Finanzberater derzeit Unsicherheit und Zurückhaltung bei drastischen Portfolio-Änderungen bedeutet. Vor allem die Unsicherheit über das endgültige Gesetzeswerk sorgt dafür, dass viele Experten ihr Urteil noch zurückhalten.

Sean Dann, Direktor für Investmentforschung bei Marshall Financial, äußert sich vorsichtig dazu und warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Da das Paket bereits im Repräsentantenhaus erhebliche Schwierigkeiten hatte, dort durchzukommen, sei es riskant und spekulativ, jetzt bereits auf Basis des Entwurfs umfassende Veränderungen in der Vermögensverwaltung vorzunehmen. Eines der Hauptkritikpunkte an dem Gesetzesentwurf ist die prognostizierte Ausweitung des Haushaltsdefizits um etwa 3,8 Billionen US-Dollar innerhalb der kommenden zehn Jahre. Die Congressional Budget Office (CBO) hebt dies als ernsthafte Belastung für die Staatsfinanzen hervor. Diese zusätzlichen Schulden wirken sich unmittel- und mittelbar auf die Finanzmärkte aus, insbesondere auf den US-Rentenmarkt.

Bereits jetzt sind die Renditen für 20- und 30-jährige Staatsanleihen über die Fünf-Prozent-Marke gestiegen. Das signalisiert ein zunehmendes Misstrauen der Investoren hinsichtlich der langfristigen Staatsfinanzierung in den USA. Mark Heppenstall, Chief Investment Officer bei Penn Mutual Asset Management, zieht einen Vergleich zur Vergangenheit und erinnert an die sogenannten Bond Vigilantes der Clinton-Ära. Damals hatten Anleger durch hohe Renditeforderungen Druck auf die Politik aufgebaut, um die Ausgaben gezielt einzudämmen. Ähnliche Entwicklungen könnten laut ihm erneut die Haushaltsdisziplin erschweren, da steigende Zinsen die Möglichkeiten zur Finanzierung etwa von Steuererleichterungen einschränken.

Doch das Steuerpaket ist nicht der einzige Faktor, der die Zinslandschaft belastet. Heppenstall verweist ebenso auf die anhaltende Inflation, die Unsicherheiten bei Handelszöllen sowie die jüngste Herabstufung des US-Kreditratings durch Moody’s. Alle diese Faktoren zusammen wirken als Bremse für den amerikanischen Aktien- und Anleihenmarkt. Die bisherige US-amerikanische „Ausnahmestellung“ an den Finanzmärkten scheint mehr und mehr zu bröckeln. Anleger suchen weltweit verstärkt nach alternativen Anlagen und bevorzugen andere globale Märkte, was die Dynamik an den US-Börsen zusätzlich beeinflusst.

Ein bedeutender Vorteil des Steuerpakets wird zunehmend für Steuerzahler in besonders stark belasteten Bundesstaaten sichtbar. Die Rede ist von der geplanten Anhebung der Obergrenze für den Abzug von Bundes- und Landessteuern, dem sogenannten SALT (State and Local Tax) Deduction. Aktuell liegt diese Grenze bei 10.000 US-Dollar, was vor allem Einwohner von Staaten mit hohen Steuersätzen wie New York und Kalifornien stark einschränkt. Das Gesetz schlägt vor, diese Grenze auf 40.

000 US-Dollar anzuheben, was die Steuerlast für viele dieser Haushalte deutlich reduzieren könnte. Finanzberater begrüßen diesen Punkt, da er voraussichtlich vielen wohlhabenden Bürgern praktisch zugutekommt. Neben der SALT-Anpassung sieht das Paket auch vor, die Freibeträge bei Erbschafts- und Schenkungssteuern erheblich zu erhöhen. Im Jahr 2026 soll die Grenze von bislang 5 Millionen auf 15 Millionen US-Dollar steigen. Für vermögende Familien bietet dies einen klaren Vorteil bei der Nachlassplanung.

Matthews Saneholtz, CIO bei Tobias Financial Advisors, hebt hervor, wie wichtig eine solche transparente Regelung für die effiziente Planung von Erbschaften ist. Die höhere Freigrenze schafft mehr Sicherheit und planbare Rahmenbedingungen für den Vermögensübergang an die nächste Generation. Eine der innovativsten und sozialpolitisch interessanten Neuerungen findet sich im Konzept der sogenannten MAGA-Konten (Money Accounts for Growth and Advancement). Dabei handelt es sich um ein Programm, das Kindern von Beginn an über staatlich initiierte Treuhandfonds eine finanzielle Grundlage verschaffen soll. Der Staat würde jedem Kind 1.

000 US-Dollar als Startkapital zur Verfügung stellen. Eltern könnten zusätzlich jährlich bis zu 5.000 US-Dollar in diese Konten einzahlen. Die Gelder würden in US-Aktien investiert und könnten später für bedeutende Lebensausgaben verwendet werden, darunter Studiengebühren, Kredite für kleine Unternehmen oder die Erstfinanzierung von Immobilienkäufen. Dieses Modell verfolgt das Ziel, die finanzielle Unabhängigkeit und den Wohlstand über Generationen hinweg zu fördern und gleichzeitig ökonomische Aufstiegschancen breit zugänglich zu machen.

Trotz dieser vielversprechenden Aspekte mahnen Experten zur Vorsicht. Die angespannte Situation auf dem Anleihenmarkt, die wachsende Staatsverschuldung und die ausländische Abwanderung von Kapital könnten die wirtschaftlichen Vorteile des Pakets mindern oder sogar in Frage stellen. Der expansive Charakter des Vorhabens stellt zudem die Frage, ob zukünftige Regierungen die finanziellen Spielräume für soziale und infrastrukturelle Investitionen ausreichend erhalten werden. Die öffentliche und politische Debatte um das Gesetz spiegelt die vielschichtigen Herausforderungen wider, die mit solch umfassenden Steuerreformen verbunden sind. Finanzberater empfehlen ihren Kunden daher, weiterhin aufmerksam die Entwicklungen zu verfolgen und bei Anlageentscheidungen nicht vorschnell zu agieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
BlackRock reportedly plans to acquire a 10% stake in Circle’s upcoming IPO
Dienstag, 08. Juli 2025. BlackRock plant 10%-Beteiligung an Circles bevorstehendem Börsengang: Bedeutung für den Kryptomarkt

BlackRocks geplanter Erwerb einer 10%-Beteiligung an Circles IPO könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die Entwicklung von Stablecoins haben. Die tiefere Zusammenarbeit zwischen dem weltweit größten Vermögensverwalter und dem Stablecoin-Emittenten Circle symbolisiert eine zunehmende Akzeptanz und Regulierung im Krypto-Sektor.

SEC Hits Pause on XRP and Litecoin ETFs While TRX Staking Fund Advances
Dienstag, 08. Juli 2025. SEC stoppt XRP- und Litecoin-ETFs, während TRX Staking Fund voranschreitet

Die US-Börsenaufsicht SEC setzt die Genehmigung von XRP- und Litecoin-ETFs aus, während der TRX Staking Fund eine neue Phase erreicht. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

Netanyahu says Israel killed elusive Hamas leader Mohammed Sinwar
Dienstag, 08. Juli 2025. Netanjahu bestätigt: Israelische Streitkräfte töten Hamas-Anführer Mohammed Sinwar in Gaza

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu verkündet die Tötung des Hamas-Führers Mohammed Sinwar bei einem gezielten Luftangriff in Gaza. Die Auswirkungen auf die Hamas-Führung und den anhaltenden Konflikt im Nahen Osten werden analysiert und erläutert.

The California Delete Act
Dienstag, 08. Juli 2025. Das California Delete Act: Ein Meilenstein im Datenschutz für Verbraucher

Das California Delete Act stärkt die Datenschutzrechte der Verbraucher durch eine verpflichtende Registrierung von Datenhändlern und eine zugängliche Löschmechanik. Es setzt neue Maßstäbe im Umgang mit personenbezogenen Daten und verbessert die Kontrolle über die eigenen Informationen.

Why founders fail, despite being good at coding and high IQ
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum Gründer trotz hoher Intelligenz und herausragender Programmierfähigkeiten scheitern

Der Erfolg eines Start-ups hängt nicht nur von technischen Fähigkeiten und Intelligenz ab. Viele Gründer mit beeindruckenden Code-Fertigkeiten und hohem IQ stehen vor Herausforderungen, die sie letztlich scheitern lassen.

Drinking your sugar is more problematic for health than eating it
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum Zuckertrinken gefährlicher für die Gesundheit ist als Zuckeressen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen, dass die Quelle und Form von Zucker entscheidend für das Risiko von Typ-2-Diabetes sind. Insbesondere der Konsum von zuckerhaltigen Getränken erhöht dieses Risiko deutlich mehr als der Verzehr von Zucker in festen Lebensmitteln.

Pulsing object in space is 'unlike anything we have seen before'
Dienstag, 08. Juli 2025. Ein rätselhaftes Pulsierendes Objekt im Weltall: Eine Entdeckung, die Astronomen vor neue Fragen stellt

Astronomen stoßen auf ein pulsiertes Himmelsobjekt mit einzigartigen Eigenschaften, das bisherige Vorstellungen herausfordert und neue Erkenntnisse über das Universum ermöglichen könnte.