Investmentstrategie Krypto-Startups und Risikokapital

BlackRock intensiviert Wandel: Zwei weitere Mutual Fund-zu-ETF-Umwandlungen angekündigt

Investmentstrategie Krypto-Startups und Risikokapital
BlackRock Files for Two More Mutual Fund-to-ETF Conversions

BlackRock setzt seinen strategischen Kurs fort und plant die Umwandlung zweier weiterer Aktienfonds in ETFs, um den wachsenden Anlegerbedürfnissen gerecht zu werden. Diese Entwicklung spiegelt den Trend im Finanzmarkt wider, bei dem aktiv gemanagte ETFs immer beliebter werden.

BlackRock Inc., der weltgrößte Vermögensverwalter, geht weiter konsequent den Weg der Transformation und hat kürzlich bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) die Umwandlung zweier weiterer Aktienfonds von klassischen Mutual Funds in börsengehandelte Fonds (ETFs) beantragt. Konkret handelt es sich um den BlackRock GA Disciplined Volatility Equity Fund und den BlackRock GA Dynamic Equity Fund, die in iShares Disciplined Volatility Equity Active ETF beziehungsweise iShares Dynamic Equity Active ETF umgewandelt werden sollen. Der geplante Reorganisationstermin ist der 12. September 2025.

Diese Umwandlungen unterstreichen eine tiefgreifende Verschiebung in der Struktur der Investmentvehikel, insbesondere im Hinblick auf den Handel und die Verwaltung von Kapital. ETFs haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Popularität erlangt, die sich mittlerweile auch auf aktiv gemanagte Fonds erstreckt. Anleger und Berater erkennen zunehmend die Vorzüge von ETFs, die sie als flexiblere, kosteneffizientere und steuerlich günstigere Alternative zum traditionellen Mutual Fund ansehen. Die Beweggründe für den Trend zur ETF-Umwandlung sind vielfältig. Zum einen verfügen ETFs über eine einzigartige Struktur, die sogenannte „in-kind creation/redemption“-Mechanismen, wodurch bei Käufen und Verkäufen von Fondsanteilen keine steuerbaren Ereignisse ausgelöst werden.

Dies bietet Anlegern einen erheblichen steuerlichen Vorteil gegenüber klassischen Mutual Funds, die die Kapitalerträge direkt an ihre Investoren weitergeben müssen. Diese Struktur macht ETFs insbesondere für langfristige Kapitalanleger attraktiver. Zum anderen sind ETFs an Börsen handelbar wie Aktien – sie ermöglichen es Investoren, während des Handelstages zu variablen Kursen zu kaufen und zu verkaufen. Dies ist bei Mutual Funds traditionell nur in Form von Tagesendpreisen (Net Asset Value) möglich, was Anleger in ihrer Handlungsfreiheit einschränken kann. Die Intraday-Handelbarkeit von ETFs führt zu höherer Liquidität und Flexibilität, die für viele Investoren, insbesondere institutionelle Anleger und aktive Trader, von großer Bedeutung ist.

Die Kostenstrukturen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. ETFs haben in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren als vergleichbare Mutual Funds. Für die zwei geplanten BlackRock-Fonds wird eine Expense Ratio von 0,4 Prozent genannt – ein konkurrenzfähiger Wert, der sich für Anleger in den Gesamterträgen bemerkbar macht. Zudem entfallen bei ETFs häufig die traditionellen Vertriebsgebühren oder Ausgabeaufschläge, die Anleger bei Mutual Funds bezahlen müssen. BlackRock betont, dass trotz der Umwandlung die Investmentziele, Anlagestrategien und Fondsmanager der Fonds erhalten bleiben.

Es handelt sich somit nicht um eine strategische Neuausrichtung der Portfolios, sondern vielmehr um eine Umstellung des rechtlichen und operativen Rahmens. Für die Kunden und Investoren bedeutet dies, dass sie vergleichbare Investmentansätze erhalten, jedoch in einem attraktiveren und flexibleren Anlagevehikel. Die Umstellung erfolgt in einem Marktumfeld, das von einer starken Abwanderung hin zu ETFs geprägt ist. Im Jahr 2024 flossen laut CFRA Research rund 579 Milliarden US-Dollar aus klassischen Mutual Funds ab, während ETFs ein Nettozuflussvolumen von etwa 1,1 Billionen US-Dollar verzeichneten. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Dynamik in der Fondsbranche und zeigen, dass Anleger zunehmend ETFs als bevorzugtes Instrument wählen.

Insbesondere die aktiven ETFs gewinnen dabei an Bedeutung. Während ETFs in ihrer Anfangsphase meist passive Indexfonds waren, entwickeln sich aktive ETFs zu einem attraktiven Segment. Diese Fonds bieten Anlegern die Vorteile der aktiven Verwaltung kombiniert mit den strukturellen Vorteilen von ETFs. BlackRock als ein führender Player im ETF-Markt nutzt diese Entwicklung, um sein Produktangebot zu diversifizieren und zu modernisieren. Darüber hinaus bestätigen Berichte von Marktanalysten, dass Fonds, die von Mutual Funds zu ETFs konvertieren, tendenziell neue Anlegergelder anziehen.

Bank of America Global Research fand heraus, dass solche konvertierten Fonds im Durchschnitt innerhalb von zwei Jahren nach der Umstellung rund 500 Millionen US-Dollar an Zuflüssen generieren können, nachdem zuvor Mittelabflüsse zu verzeichnen waren. Dies zeigt, dass die ETF-Struktur tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Anlegernachfrage hat. Nicht nur BlackRock, sondern auch andere bedeutende Akteure der Finanzbranche wie J.P. Morgan Asset Management und die Leuthold Group folgen diesem Trend und vollziehen ebenfalls Umwandlungen ihrer Mutual Funds in ETFs.

Dies deutet auf einen branchenweiten Wandel hin, der sich durch die zunehmende Akzeptanz und Verbreitung von ETFs manifestiert. Die Wahl für Anleger, zwischen klassischen aktiv gemanagten Mutual Funds und aktiven ETFs zu entscheiden, rückt daher zunehmend in den Fokus. Viele Investoren greifen auf ETFs zurück, um von Flexibilität, geringeren Kostenstrukturen und steuerlichen Vorteilen zu profitieren, ohne auf die Expertise eines aktiven Fondsmanagements verzichten zu müssen. Dies stärkt das Interesse an aktiven ETFs und trägt zu einem Wandel im Portfolioaufbau bei. Für Finanzberater ist dies ebenfalls ein bedeutender Schritt.

Die Möglichkeit, aktive Strategien in ETF-Struktur anzubieten, eröffnet neue Beratungsansätze. ETFs passen sich besser an die heutige digitale und dynamische Investmentwelt an und lassen sich leichter in Kombination mit anderen Produkten und Anlagestrategien integrieren. Abschließend lässt sich festhalten, dass BlackRocks jüngste Ankündigung im Kontext einer umfassenderen Transformation des Investmentfondsmarktes steht. Die zunehmende Umwandlung von Mutual Funds in ETFs reflektiert nicht nur die sich verändernden Präferenzen der Anleger, sondern auch eine strategische Neuausrichtung der Fondsanbieter, die ihre Produkte an die Anforderungen des modernen Marktes anpassen. Die geplanten Umwandlungen der BlackRock-Fonds sind somit ein weiteres Zeichen dafür, dass ETFs als Anlagevehikel die Zukunft darstellen und die Fondsbranche grundlegend verändern.

Angesichts der fortschreitenden Konsolidierung im Fondsgeschäft und des anhaltenden Wachstums von ETFs ist zu erwarten, dass weitere Anbieter diesem Beispiel folgen werden. Die zunehmende Bedeutung von aktiven ETFs eröffnet Chancen für Investoren, bessere Anlagelösungen zu finden, die Flexibilität, Kosteneffizienz und aktive Steuerung vereinen. BlackRock bleibt mit dieser Entwicklung nicht nur ein Vorreiter, sondern gestaltet aktiv die Evolution der Investmentlandschaft mit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Five9, Inc. (FIVN): One of the Most Promising Small-Cap Stocks According to Analysts
Donnerstag, 15. Mai 2025. Five9, Inc. (FIVN): Ein vielversprechender Small-Cap-Aktien-Star laut Analysten

Five9, Inc. stellt sich als eine der vielversprechendsten Small-Cap-Aktien heraus, die von Analysten aufgrund ihres Wachstumspotenzials und Marktchancen besonders hervorgehoben wird.

Ancient Four-Legged Whale Remains Discovered in Peru
Donnerstag, 15. Mai 2025. Uralte vierbeinige Wal-Fossilien in Peru entdeckt: Ein Durchbruch in der Evolutionsgeschichte

Die Entdeckung von vierbeinigen Walresten in Peru liefert neue wichtige Erkenntnisse zur Evolution der Wale und zeigt die komplexe Verbindung zwischen Land- und Meeressäugern auf. Dieser Fund stellt einen Durchbruch in der Paläontologie dar und bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Meeressäuger.

Loeb's Third Point builds stake in Band-Aid maker Kenvue
Donnerstag, 15. Mai 2025. Daniel Loebs Third Point erschließt neues Potenzial mit Investition in Kenvue

Daniel Loebs Hedgefonds Third Point baut engagierte Beteiligung am Konsumgüterunternehmen Kenvue auf und treibt strategische Veränderungen voran, die den Markt und die Aktionäre beeinflussen. Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe, den aktuellen Stand und mögliche Auswirkungen auf den Branchenriesen und seine Investoren.

Jim Cramer Reacts to Tesla (TSLA) Rally: “Musk Is Back, That’s Enough
Donnerstag, 15. Mai 2025. Jim Cramer und der Tesla-Rallye: Warum die Rückkehr von Elon Musk den Markt antreibt

Jim Cramer analysiert den jüngsten Anstieg der Tesla-Aktie und erklärt, warum die Rückkehr von Elon Musk Anleger optimistisch stimmt. Er gibt Einblicke in die Auswirkungen auf den Aktienmarkt und die Bedeutung von Musk für Tesla und die Wall Street.

Jim Cramer Sees Oracle (ORCL) as Inexpensive: “Stock’s Been Hurt but Has Value
Donnerstag, 15. Mai 2025. Jim Cramer sieht Oracle (ORCL) als unterbewertete Aktie mit großem Potenzial

Jim Cramer, der bekannte Finanzanalyst und Moderator von Mad Money, stuft die Aktie von Oracle (ORCL) als preiswert ein und hebt hervor, dass das Unternehmen trotz jüngster Kursverluste einen hohen Wert bietet. In diesem Beitrag analysieren wir Crämers Sichtweise, die aktuelle Marktlage sowie die Zukunftsaussichten von Oracle.

Amazon.com, Inc. (AMZN): One of the Most Promising Stocks According to Analysts
Donnerstag, 15. Mai 2025. Amazon.com, Inc. (AMZN): Ein Blick auf eine der vielversprechendsten Aktien laut Experten

Amazon. com, Inc.

Mark Mason
Donnerstag, 15. Mai 2025. Mark Mason: Wegbereiter für Innovation und Wachstum im Bitcoin-Markt

Mark Mason ist eine führende Stimme in der Bitcoin-Community und ein Experte für Marktanalysen, der mit fundierten Einblicken zur Entwicklung von Bitcoin und dessen Einfluss auf globale Märkte beiträgt. Seine Perspektiven zu Investitionen, institutioneller Adoption und zukünftigen Trends sind für Investoren und Marktteilnehmer unverzichtbar.