Mining und Staking Investmentstrategie

Twenty One Capital: Tether-gestützter Bitcoin-Gigant vor großem Börsengang

Mining und Staking Investmentstrategie
Tether-Backed Twenty One Capital Acquires 4,812 Bitcoin Worth $458.7M Ahead of Public Listing

Twenty One Capital, unterstützt von Tether, hat 4. 812 Bitcoin im Wert von 458,7 Millionen US-Dollar erworben und positioniert sich als drittgrößter institutioneller Bitcoin-Halter.

Im Mai 2025 sorgte Twenty One Capital, ein von Tether unterstütztes Investmentunternehmen, für Aufsehen in der Kryptowährungswelt durch den Kauf von 4.812 Bitcoin im Wert von etwa 458,7 Millionen US-Dollar. Dieser bedeutende Erwerb bringt den gesamten Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf 36.312 BTC und macht Twenty One Capital zum drittgrößten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit – nur übertroffen von Unternehmen wie Strategy und MARA Holdings. Die Aktion steht im Kontext eines geplanten Börsengangs, der Twenty One Capital unter dem Börsenticker „XXI“ auf den öffentlichen Kapitalmärkten sichtbar machen wird.

Diese Entwicklung zeigt den zunehmenden Trend institutioneller Investoren, ihre Engagements im Bereich Kryptowährungen zu intensivieren und Bitcoin als wesentlichen Bestandteil ihrer Portfolios zu etablieren. Die Transaktion erfolgte am 9. Mai durch Tether, den bekannten Herausgeber des populären Stablecoins USDT, zu einem Durchschnittspreis von rund 95.319 US-Dollar pro Bitcoin. Im Rahmen einer sogenannten Private Investment in Public Equity-Transaktion (PIPE) wurde der Kauf von Bitcoin in eine Treuhandwallet übertragen, was Teil des geplanten SPAC-Mergers mit Cantor Equity Partners ist.

Der strukturelle Aufbau eines SPAC (Special Purpose Acquisition Company) ermöglicht es Firmen wie Twenty One Capital, rasch und effizient an die Börse zu gehen und somit Zugang zu breiteren Kapitalquellen zu erhalten. Die Marktdynamik begleitet diesen Schritt mit besonderem Interesse, da sich Bitcoin im Mai 2025 um die Marke von 103.540 US-Dollar bewegt und damit nahe an das bisherige Allzeithoch von 109.000 US-Dollar kommt. Finanzanalysten führen diesen Aufwärtstrend zum Teil auf positive Inflationsdaten und die verstärkte Akzeptanz digitaler Assets zurück, was Investoren weiter anzieht.

Unter diesen Umständen ist der Plang von Twenty One Capital, eine Bitcoin-native Firma zu etablieren, die langfristige Wertschöpfung durch die systematische Akquisition von Bitcoin verfolgt, äußerst passend. Gegründet wurde Twenty One Capital im April 2025 durch eine Kooperation zwischen Tether, der Krypto-Börse Bitfinex und dem japanischen Technologie-Giganten SoftBank. Mit dieser Allianz wird das Unternehmen strategisch positioniert, um institutionellen Anlegern einen verbesserten Zugang zu Bitcoin-Investments zu bieten. Die gemeinsame Vision des Trios ist es, eine Unternehmensstruktur aufzubauen, die sich vollständig auf Bitcoin fokussiert und langfristiges Wachstum durch Bestandsakkumulation verfolgt, ähnlich wie es Michael Saylor mit Strategy vorantreibt. An der Spitze von Twenty One Capital steht Jack Mallers, bekannt als Gründer der Bitcoin-Zahlungsplattform Strike und ein prominenter Befürworter der Bitcoin-Community.

Mallers beschreibt Twenty One Capital als eine Aktiengesellschaft „gebaut von Bitcoinern für Bitcoiner“, was die ausgeprägte Ausrichtung auf pure Bitcoin-Werte und die Zielgruppe institutioneller und erfahrener Krypto-Anleger unterstreicht. Die Mehrheit der Anteile liegt bei Tether und Bitfinex, während SoftBank mit einer Minderheitsbeteiligung vertreten ist. Letzteres steuerte zudem eine Kapitalinvestition von 900 Millionen US-Dollar bei, die eine bedeutende Größe für ein Startup in diesem Sektor darstellt. Die Pläne für den Börsengang beinhalten die Erreichung eines Bestands von mindestens 42.000 Bitcoin nach der vollständigen Kapitalisierung.

Als Teil der Vereinbarungen bringt Tether 23.950 BTC ein, SoftBank 10.500 BTC und Bitfinex rund 7.000 BTC. Diese Bitcoin-Bestände werden in Aktien zu einem Preis von jeweils 10 US-Dollar umgewandelt, was die Aktienbewertung des Unternehmens mit klarer Bitcoin-Kopplung definiert.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, betont, dass Twenty One Capital als langfristiges Investment im Bereich Bitcoin konzipiert wurde. Es gehe vor allem darum, Bitcoin nicht als spekulatives Asset, sondern als grundlegendes Wertaufbewahrungsmittel mit hohem institutionellem Stellenwert zu etablieren. Die Strategie fokussiert sich weniger auf kurzfristige Finanzmetriken, sondern viel mehr auf das Wachstum der Bitcoin-Bestände pro Aktie, was den Anlegern eine direkte und effiziente Bitcoin-Exposition bietet. Die Umsetzung des geplanten Börsengangs wird durch Cantor Equity Partners, ein SPAC mit Sitz auf den Cayman Islands und Verbindung zu der renommierten Wall Street-Bank Cantor Fitzgerald, vorangetrieben. Cantor Fitzgerald spielt mittels dieser Partnerschaft eine Doppelrolle als Sponsor und Berater für den Merger.

Zusätzlich hat Cantor Fitzgerald 585 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt, um zukünftige Bitcoin-Käufe des Unternehmens zu finanzieren und das Wachstum von Twenty One Capital gezielt zu unterstützen. Die Börsennotierung unter dem Symbol „XXI“ wird einen bedeutenden Meilenstein für Twenty One Capital darstellen und einen neuen Zugangspunkt für institutionelle Investoren schaffen, die in Bitcoin investieren wollen, ohne dabei direkt Kryptowährungen halten zu müssen. Bereits jetzt hat die große Übernahme der Bitcoin durch Twenty One Capital deutliche Auswirkungen auf die Aktien von Cantor Equity Partners gezeigt: dessen Aktienkurs stieg zeitweise von rund 10,65 US-Dollar auf über 59 US-Dollar, was die Begeisterung und das Vertrauen in das Bitcoin-Fokusprojekt verdeutlicht. Auch nach der jüngsten Offenlegung der Bitcoin-Transaktion stieg der Kurs der Cantor-Equity-Aktie erneut spürbar an. Die Ausrichtung auf „Bitcoin pro Aktie“ als Schlüsselkennzahl und die klare Betonung auf den Aufbau eines Bitcoin-Vermögens zeigen, dass Twenty One Capital sich von klassischen Investmentfonds deutlich abheben möchte.

Ziel ist es, die effizienteste und kapitalstärkste institutionelle Plattform für Bitcoin darzustellen und gleichzeitig neue, innovative Finanzprodukte wie Lending-Tools und Kapitalmarktangebote auf Bitcoin-Basis zu entwickeln. Jack Mallers spricht von einer einfachen Mission: Twenty One Capital zur erfolgreichsten Bitcoin-Firma zu machen. Die wachsende Nachfrage und das Interesse institutioneller Anleger spiegeln sich auch in den Aktivitäten anderer Unternehmen wider. Beispielsweise erwarb der japanische Krypto-Fonds Metaplanet kürzlich 1.271 Bitcoin für 126,7 Millionen US-Dollar.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Migrating to Postgres
Montag, 23. Juni 2025. Effizienter Umstieg auf Postgres: Erfahrungen, Herausforderungen und Vorteile bei der Migration von CockroachDB

Ein umfassender Einblick in die Migration von CockroachDB zu PostgreSQL, basierend auf praktischen Erfahrungen. Der Artikel beleuchtet technische Herausforderungen, Performance-Unterschiede, ETL-Prozesse sowie betriebliche Auswirkungen und zeigt, warum PostgreSQL gerade für wachsende Unternehmen eine attraktive Alternative sein kann.

EvalGen: Helping Developers Create LLM Evals Aligned to Their Preferences
Montag, 23. Juni 2025. EvalGen: Effiziente Evaluierung von LLMs maßgeschneidert auf Entwicklerpräferenzen

Eine detaillierte Untersuchung von EvalGen, einem innovativen Tool, das Entwicklern ermöglicht, LLM-Evaluierungen individuell nach ihren Kriterien zu erstellen und dadurch die Qualität und Zuverlässigkeit von Sprachmodellen zu verbessern.

Remove Comments to Shorten Prompts
Montag, 23. Juni 2025. Kommentare entfernen, um Eingabeaufforderungen zu verkürzen und die Effizienz zu steigern

Effektive Strategien zum Entfernen von Kommentaren aus Code für verschiedene Programmiersprachen, um Eingabeaufforderungen zu optimieren und Speicherplatz zu sparen. Praktische Tipps zur Verbesserung der Performance und Lesbarkeit in der Softwareentwicklung.

Want Apple to add a feature? Pass a law
Montag, 23. Juni 2025. Wie Gesetze Apple dazu bringen, neue Funktionen zu integrieren: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Rolle staatlicher Regulierung bei der Entwicklung und Einführung neuer Funktionen bei Technologiegiganten wie Apple und warum gesetzliche Anforderungen oft der Schlüssel zu Innovation und Nutzerfreundlichkeit sind.

Consumer-price inflation slows in April, but tariff impact on prices will linger
Montag, 23. Juni 2025. Inflationsentwicklung im April: Verbraucherpreise verlangsamen sich, aber Zölle bleiben Preistreiber

Die Verbraucherpreisinflation in den USA verlangsamt sich im April leicht, doch die Auswirkungen der seitens der US-Regierung ergriffenen Zollmaßnahmen werden das Preisniveau langfristig beeinflussen. Ein genauer Blick auf die jüngsten Inflationsdaten, den Einfluss der Zölle und die möglichen Folgen für Wirtschaft und Geldpolitik.

Migrating to Postgres
Montag, 23. Juni 2025. Erfolgreiche Migration zu PostgreSQL: Herausforderungen, Lösungen und Vorteile für moderne Anwendungen

Eine umfassende Analyse der Migration von CockroachDB zu PostgreSQL, inklusive technischer Herausforderungen, Performance-Vergleichen, Migrationsstrategien und den wirtschaftlichen Vorteilen für Unternehmen, die PostgreSQL als robuste Datenbanklösung wählen.

Stories on How AI Is Changing Eng Recruiting at a Startup
Montag, 23. Juni 2025. Wie Künstliche Intelligenz das Engineering-Recruiting bei Startups revolutioniert

Ein tiefgehender Einblick, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Rekrutierungsprozesse in technischen Startups verändert, von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch und darüber hinaus.