Die One More Thing Conference hat sich zu einem der bedeutendsten Community-Events rund um die Apple Worldwide Developers Conference entwickelt und bietet Entwicklern weltweit eine wertvolle Ergänzung zu den offiziellen Veranstaltungen von Apple. Dieses speziell für die Entwickler-Community konzipierte Programm findet vom 9. bis zum 12. Juni 2024 in Cupertino, Kalifornien, parallel zur WWDC statt und zieht technikbegeisterte Teilnehmer aus aller Welt an. Neben der unmittelbaren Nähe zum Apple Campus zeichnet sich die One More Thing Conference durch ihren community-getriebenen Charakter und ihr vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und sozialen Events aus, die speziell auf Entwickler zugeschnitten sind.
Für viele ist das Treffen mehr als nur eine Konferenz – es ist ein Ort des Austauschs, der Weiterbildung und der Inspiration. Das Erlebnis beginnt bereits am Wochenende vor dem offiziellen Konferenzstart mit exklusiven Premium-Workshops, die von renommierten Experten gehalten werden. Diese halbtägigen Veranstaltungen bieten tiefgreifende Einblicke in Themen wie 3D-Grafikprogrammierung mit Metal oder die neuesten Entwicklungen in Swift und Swift Concurrency. Besonders hervorzuheben ist, dass prominente Speaker wie Paul Hudson alle Einnahmen aus ihren Workshops dem kostenlosen Zugang zur Konferenz widmen. Dies unterstreicht die Leidenschaft und Gemeinschaftsorientierung, die die Veranstaltung prägt.
Die Workshops sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch praxisnah gestaltet, sodass Entwickler direkt anwendbare Kenntnisse erlangen und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen können. Während der eigentlichen Konferenzwoche erwarten die Teilnehmer täglich vielfältige Programmpunkte. Dazu gehören neben der Live-Übertragung der Apple-Keynotes und State of the Union Sessions auch zahlreiche Fachvorträge zu aktuellen und zukunftsweisenden Technologien im Apple-Ökosystem. Themen wie visionOS, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Softwaretesting, Multiplattform-Entwicklung sowie innovative Designs und Entwickler-Tools stehen im Fokus und spiegeln die Trends der Branche wider. Kleine und große Gesprächsrunden, sogenannte „Themed Rooms“, bieten zudem Raum für intensiven Austausch und praxisorientierte Problemlösungen mit Experten in kleiner Runde.
Die Atmosphäre ist offen und kollaborativ, was besonders für junge und erfahrene Entwickler gleichermaßen attraktiv ist. Die Konferenz ist nicht nur eine Plattform zum Lernen, sondern auch ein Raum, um Beziehungen innerhalb der Apple-Entwickler-Community zu stärken. Neben den technischen Sessions gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken – von gemeinsamen Frühstücken und Mittagspausen über Happy Hour Treffen bis hin zu diversen Abendveranstaltungen und Parties. Diese sozialen Events fördern den informellen Austausch und eröffnen oft Möglichkeiten zu langfristigen Kooperationen und Partnerschaften. Die enge Verzahnung von technischem Know-how und Community-Spirit macht die One More Thing Conference einzigartig im Vergleich zu anderen Entwicklerveranstaltungen rund um die WWDC.
Ein weiteres herausragendes Merkmal der One More Thing Conference ist ihr inklusives und unterstützendes Ticket-System. Die Teilnahme ist über verschiedene Ticketarten möglich, darunter ein kostenfreier „Pay What You Can“-Zugang, der allen Interessierten erlaubt, an Vorträgen und Overflow-Räumen teilzunehmen. Für Entwickler, die eine intensivere Erfahrung suchen, gibt es das „Ticket Max“, das garantierten Eintritt zu allen Hauptveranstaltungen, die besten Sitzplätze sowie attraktive Goodie-Bags und exklusive Office Hours umfasst. Dieses flexible Modell unterstützt die Diversität und Offenheit der Community, denn gerade die freie Zugänglichkeit ist ein Punkt, der das Event von vielen kommerziellen Konferenzen abhebt. Die Organisatoren legen zudem besonderen Wert auf Qualität und Expertise der Speaker.
Das Programm umfasst eine Reihe von bekannten Namen aus der Apple-Entwicklerszene, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung die Inhalte maßgeblich prägen. Von Swift-Überblicken über Metal-Grafik-Workshops bis hin zu künstlicher Intelligenz wird ein breites Spektrum abgedeckt. Daneben engagieren sich auch viele Experten in speziellen Rollen als Floating Experts oder Workshop-Assistenten, die Teilnehmer direkt unterstützen und dabei helfen, das Beste aus den Sessions herauszuholen. Die Konferenzinhalte sind stark praxisorientiert und aktuell. Die Sessions behandeln nicht nur Neuerungen aus dem WWDC-Jahrgang 2024, sondern auch bewährte Methoden und Best Practices, die den Entwicklungsalltag erleichtern.
Dies macht die One More Thing Conference zu einer wertvollen Ergänzung für Entwickler, die neben den offiziellen WWDC-Inhalten zusätzliche Tools, Strategien und Einblicke in einem kollaborativen Umfeld suchen. Die Einbindung von Themen wie AI/ML, concurrency programming oder testing zeigt, dass das Event nicht nur tief in Apple-Ökosysteme eintaucht, sondern auch innovative technologische Entwicklungen aufgreift. Darüber hinaus ist die One More Thing Conference ein hervorragendes Beispiel für eine selbstorganisierte Community-Veranstaltung, die ohne kommerzielle Zwänge auskommt und durch engagierte Freiwillige, Sponsoren und Teilnehmer getragen wird. Der offene Aufruf zur Unterstützung, sei es durch Freiwilligenarbeit, Sponsoring oder das Teilen von Wissen und Ressourcen, fördert eine Kultur der gegenseitigen Hilfe und ermöglicht eine nachhaltige Qualität des Events. Besonders in Zeiten, in denen viele große Konferenzen auf Großveranstaltungen und kommerzielle Modelle setzen, gewinnt eine solche gemeinschaftsorientierte Konferenz an Bedeutung und Attraktivität.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die One More Thing Conference weit mehr als nur ein Begleit-Event zur WWDC ist. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft von Apple-Entwicklern, die sich durch Leidenschaft für Technologie, gegenseitige Unterstützung und den Wunsch nach Weiterbildung auszeichnet. Die Veranstaltung vereint hochwertige Inhalte mit einer einladenden Atmosphäre und ermöglicht es Entwicklern aller Erfahrungsstufen, ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wer als Apple-Entwickler in diesem Jahr nach Cupertino reist, sollte die One More Thing Conference unbedingt in seinen Terminplan aufnehmen – denn sie bietet das gewisse Extra, das den Unterschied macht und die WWDC-Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.