Binance Abu Dhabis Longman diskutiert UAEs Krypto-Boom - Forkast News Die wachsende digitale Vermögensindustrie in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde von Dominic Longman, dem leitenden Geschäftsführer von Binance Abu Dhabi, in einem Interview mit Forkasts Maha Shah beleuchtet. Er kommentiert die Unterschiede zwischen den Binance-Entitäten, nachdem die US-Wertpapieraufsichtsbehörde eine Klage gegen Binance.US eingereicht hatte, sowie den regulatorischen Ansatz in den VAE. Maha Shah: Können Sie Einblicke in die digitale Vermögens- und Kryptoszene der VAE geben? Dominic Longman: Aus regulatorischer Sicht gab es in den letzten Jahren eine enorme Aktivität. Es gab schon immer eine sehr starke Konzentration auf die Kryptogemeinschaft, die bis ins Jahr 2016 zurückreicht, und sie beschleunigt sich, weil es Regierungsunterstützung gibt und ein großes Augenmerk auf diesen Bereich liegt, einfach weil es ein Wachstumsbereich ist.
Es gibt auch Talente, die hierher kommen und bleiben. Es ist wirklich ein Ökosystem, das sich gegenseitig unterstützt. Wir haben hier große Player wie Komainu, Zodia, Coinbase und R3. Es ist extrem aufregend, jetzt hier zu sein. Shah: Können Sie etwas Licht auf die jüngsten Durchsetzungsmaßnahmen der SEC gegen Binance und Coinbase und ihre Auswirkungen auf die Branche werfen? Longman: Es ist wichtig zu klären, dass Binance.
US ein separates Geschäft ist. Binance Abu Dhabi ist eine separate Einheit, die sich darauf konzentriert, Verwahrungsdienste für institutionelle Kunden anzubieten. Wir waren schon immer darauf bedacht, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Wir haben die Lizenz im November erhalten und arbeiten nun mit dem Regulierer zusammen, um sie in Betrieb zu nehmen. Die Erlangung der Lizenz und die enge Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden bringen Vertrauen in den Markt, ziehen institutionelle Akteure an, die lieber mit regulierten Einheiten arbeiten, und nutzen auch den Einzelhandelskunden, um den Schutz ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.
Shah: Beeinflussen die jüngsten Klagen in den USA Ihre Aktivitäten hier und führen zu erhöhter Überwachung durch lokale Regulierungsbehörden? Longman: Nein, es handelt sich nur um die üblichen Informationen, die von Unternehmen gefordert werden, die hier lizenziert sind. Unser Regulierer sucht ständig nach Informationen, ändert Governance-Strukturen, Finanzlage, neues Personal und neue regulierte Personen. Ich sehe derzeit nichts Anderes aufgrund dessen, was in den USA passiert. Shah: Einige Kryptowährungstoken wurden in den USA als nicht registrierte Wertpapiere gelistet, darunter Cardano, Polygon und Solana. Wird dies sich auf andere Rechtsgebiete auswirken? Longman: Die SEC durchläuft gerade diesen Prozess, und die Branche als Ganzes versucht zu verstehen, wie sie zu diesen Entscheidungen für diese virtuellen Vermögenswerte gekommen ist.
Wenn ich mir die Financial Services Regulatory Authority (FSRA) anschaue, haben sie ihre eigenen Protokolle und Definitionen, um jedes virtuelle Asset aufzulisten. Wir schauen immer auf die USA, die die Standards setzen, aber diese verschiedenen Regulierer haben seit Jahren ihre eigenen Vorschläge. Ich weiß, dass die Regulierer immer weltweit schauen, aber sie haben auch hier eine ziemlich starke Position. Shah: Verlagert sich die Innovation von den USA in Rechtsgebiete wie Abu Dhabi, Dubai und Hongkong? Longman: Ich kann nicht über die USA sprechen, aber ich habe bereits brillante, innovative Unternehmen in den VAE gesehen. Es gibt Unterstützung seitens der Regierung in der Region, wie zum Beispiel dem Abu Dhabi Investment Office, das Unternehmen unterstützen und ihnen bei Kosten, Miete und möglicher Weise ohne Eigenkapitalanteil helfen wird.
Als Gründer müssen Sie sich vielleicht noch nicht verdünnen. Selbst Ras Al Khaimah hat gerade sein neues RAK DAO entwickelt, das die Innovation unterstützen soll. Diese aufschlussreichen Einblicke von Dominic Longman geben einen faszinierenden Einblick in die aufstrebende Digitalwährungslandschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und zeigen, wie die Regulierung und Innovation in der Region Hand in Hand gehen, um einen starken Marktplatz für institutionelle und Einzelhändler zu schaffen.