Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Wallets

cloud-instances.info: Die neue, herstellerneutrale Alternative zu ec2instances.info für Cloud-Instanz-Vergleiche

Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Wallets
Show HN: Launching cloud-instances.info, a new fork of ec2instances.info

cloud-instances. info ist eine neu entstandene Plattform, die als Fork von ec2instances.

In der heutigen Cloud-Ära sind Transparenz und Vergleichbarkeit von Cloud-Instanzen für Unternehmen und Entwickler essenziell, um kosteneffiziente sowie leistungsstarke Infrastrukturentscheidungen zu treffen. Eine der beliebtesten Referenzen im AWS-Umfeld ist seit Jahren die Website ec2instances.info, die detailreiche Informationen zu EC2-Instanztypen bereitstellt und eine praktische Vergleichsgrundlage bietet. Erzählt man die Geschichte dieser Seite, so erkennt man schnell, wie eng sie mit der AWS-Community verwoben ist und welche wichtige Rolle sie für viele Cloud-Nutzer spielt. Mit cloud-instances.

info gibt es nun eine frische, unabhängige Alternative, die nicht nur die Stärken von ec2instances.info aufgreift, sondern auch eigene Akzente setzt. ec2instances.info startete als ein Open-Source-Projekt, das seit 2011 von Garret Heaton (auch bekannt als ‚powdahound‘) und einigen engagierten Mitstreitern kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Ziel war es, Daten zu AWS EC2-Instanztypen übersichtlich zusammenzutragen, übersetzt in ein leicht verständliches Online-Tabellenformat mit Filtermöglichkeiten.

Diese Aggregation von Infos über CPU, RAM, Preis, E/A-Leistung und andere technische Parameter ist für viele Cloud-Anwender unverzichtbar. Besonders zu einer Zeit, als Amazon Web Services noch keine offizielle API zur Instantenspezifikation anbot, stellte ec2instances.info damit eine wertvolle Datenquelle dar, die sogar Scraping von HTML-Seiten und die händische Pflege dieser Infos beinhaltete. Die Bedeutung der Webseite zeigte sich in ihrer weiten Verbreitung, der großen Nutzergemeinde, aber auch in der Integration der Datenbank in diverse Cloud-Optimierungstools. Der Entwickler Cristian Măgherușan-Stanciu, der später Co-Maintainer wurde, profitierte selbst stark von den Daten für Projekte wie AutoSpotting.

io, einem Tool zur Optimierung von Spot-Instanzen auf AWS. Durch seine enge Mitwirkung wurde die Website stetig verbessert und weiterentwickelt. 2016 war es eine der wenigen verlässlichen Quellen für detaillierte Instanzdaten, die in der Community sehr geschätzt wurde. 2011 bis 2021 entfaltet sich die Erfolgsgeschichte von ec2instances.info – bis Garret sich entschied, die Plattform an das FinOps-Unternehmen Vantage zu verkaufen.

Dieser Schritt brachte zunächst Hoffnung: Vantage setzte Ressourcen ein, stellte einen engagierten Entwickler namens Everett Berry ein, der Design und Datenvielfalt deutlich erweiterte. Die Community profitierte von zahlreichen Features, neuen Datenfeldern und einem glänzenden neuen Look, der die Webseite noch attraktiver machte. Doch mit der Zeit schritt die Entwicklung immer langsamer voran, insbesondere als Everett Vantage etwa 2024 verließ. Die Community meldete weiterhin Fehler und wünschte sich Erweiterungen, doch die Reaktionszeiten wurden größer und der Entwicklungsraum begrenzter. Hauptverantwortlicher Beitragender wurde bald nur noch Cristian selbst.

Im März 2025 kündigte Vantage schließlich an, die Website von Grund auf neu aufzubauen. Während dieses strategische Vorhaben interessant schien, blieb unklar, ob der Neustart zu gleichem oder besseren Funktionsumfang führen würde. Zudem sah sich Cristian mit einer ablehnenden Antwort konfrontiert, als er seine Zusammenarbeit und professionelle Unterstützung anbot – Vantage wählte stattdessen günstigere, externe Freelancer aus. Angesichts mangelnder Transparenz sowie der signifikanten Rolle, die ec2instances.info in seiner täglichen Arbeit spielt, entschloss sich Cristian, die Website zu forken und unter cloud-instances.

info neu zu starten. Die Entscheidung zur Fork beruhte auf dem Wunsch nach Kontinuität, Offenheit und herstellerneutraler Pflege. cloud-instances.info soll eine offene Plattform sein, auf der Fehler zeitnah behoben werden, die Community direkten Einfluss durch Issues und Pull-Requests nehmen kann und die langfristig unabhängig von kommerziellen Interessen bleibt. Christoph arbeitet gezielt daran, störende Vantage-bezogene Elemente aus der Codebasis zu entfernen, etwa Wasserzeichen, Verweise auf Slack-Kanäle oder Marketingkampagnen, um eine neutrale und sachliche Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Die neue Infrastruktur setzt unter anderem auf moderne Technologien wie Github Actions für automatisierte Builds und den Einsatz von Cloudflare R2 als S3-kompatiblem Objektspeicher. Damit wird eine performante und kosteneffiziente Bereitstellung statischer Inhalte gesichert. Die Website selbst ist unter cloud-instances.info erreichbar und bietet die gewohnte Funktionalität, auch wenn noch kleinere Anpassungen nötig sind, beispielsweise um bestimmte URL-Parameter, die in seltenen Fällen zu Fehlerseiten führen, zu korrigieren. Nutzer werden eingeladen, Fehler zu melden und aktiv mitzuwirken.

Eines der bedeutenden Herausforderungen für den Fork ist der Bereich der Azure-Cloud-Support-Funktionalitäten. Vantages Code hierfür wurde bisher nicht freigegeben, was die Nachbildung und Weiterentwicklung erschwert. Auch der ursprüngliche Vantage-Webauftritt zeigt hier noch Fehler, die seit langem unbehandelt bleiben. Deshalb plant Cristian eine eigene Rewrite-Phase, die nicht nur Fehlerkorrekturen inkludiert, sondern die Azure-Unterstützung auch mit erweiterten Datenfeldern unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen komplett neu aufbaut. Langfristig sind darüber hinaus ergänzende Cloud-Anbieter geplant, so dass cloud-instances.

info eine umfassendere Multi-Cloud-Datenbasis schaffen kann, die die Bedürfnisse vieler Anwenderkreise abdeckt. cloud-instances.info trägt somit den Wunsch der Cloud-Gemeinschaft nach einer fairen, freien und gepflegten Plattform Rechnung, die Cloud-Nutzern weltweit bei der Wahl der passenden Instanzen hilft, Kosten transparent macht und durch offene Mitgestaltung beständig verbessert wird. Die Geschichte zeigt auch, wie wichtig es ist, dass kritische Infrastrukturressourcen wie diese unabhängig bleiben, damit sie bestmöglich der Nutzerbasis dienen und nicht in kommerzielle Interessen eingebunden werden, die Innovation und Wartung hemmen. Für Endanwender bedeutet das Angebot von cloud-instances.

info mehr Sicherheit und Vertrauen in die Daten, schnellere Fehlerbehebungen und eine Plattform, die nicht nur AWS, sondern zukünftig auch Azure und möglicherweise weitere Anbieter gleichberechtigt abbildet. Entwickler helfen durch eine dokumentierte API und eine modulare Datenbasis dabei, eigene Tools und Analysen zu realisieren. Die Community wird zu einem zentralen Bestandteil, um die Plattform lebendig zu halten. Zusammenfassend markiert cloud-instances.info einen wichtigen Meilenstein für Cloud-Instanzvergleiche mit einem starken Fokus auf Offenheit, Neutralität und Nutzerorientierung.

Es ist ein direktes Ergebnis intensiver Communityarbeit, langjähriger Expertise und dem Wunsch nach Unabhängigkeit – ein wertvolles Werkzeug für jeden, der mit Cloud-Infrastruktur arbeitet. Es lohnt sich, die weitere Entwicklung aufmerksam zu verfolgen, sich zu beteiligen und die Chancen zu nutzen, die diese Plattform bietet, um Cloud-Ressourcen noch zielführender einzusetzen und Kosten nachhaltig zu optimieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bhutan and Binance Pay partner to launch world's first national-level crypto tourism payment system
Mittwoch, 11. Juni 2025. Bhutan und Binance Pay starten weltweit erstes nationales Krypto-Zahlungssystem für den Tourismus

Bhutan revolutioniert mit einer einzigartigen Kooperation mit Binance Pay die Tourismusbranche, indem es das weltweit erste nationale Krypto-Zahlungssystem für Reisende einführt. Diese Innovation ermöglicht eine nahtlose und sichere Nutzung von Kryptowährungen für alle Aspekte einer Reise in das Königreich des Glücks.

Best Wallet Emerges as Top New Crypto Wallet Option as Token Presale Raises $12M
Mittwoch, 11. Juni 2025. Best Wallet: Die neue Ära der Krypto-Wallets mit $12 Millionen Presale-Erfolg

Best Wallet revolutioniert den Markt der Krypto-Wallets durch innovative Technologie, ein umfangreiches Angebot an Funktionen und einen erfolgreichen Token-Presale von $12 Millionen, der große Erwartungen an die Zukunft des Krypto-Ökosystems weckt.

Alphabet's share price plunges on traffic drop testimony
Mittwoch, 11. Juni 2025. Alphabet-Aktie stürzt ab: Auswirkungen des Traffic-Rückgangs und was Anleger jetzt wissen müssen

Die Alphabet-Aktie erlebt einen erheblichen Kursrutsch aufgrund negativer Aussagen zum rückläufigen Website-Traffic. In diesem Beitrag werden die Hintergründe des Traffic-Rückgangs, die Folgen für den Tech-Giganten und die möglichen Konsequenzen für Anleger detailliert erläutert.

Reborn in the USA: has cricket cracked the American market?
Mittwoch, 11. Juni 2025. Cricket in den USA: Hat der Sport endlich den amerikanischen Markt erobert?

Die Entwicklung des Cricket-Sports in den USA zeigt, wie eine traditionelle britische Sportart nach langer Geschichte der Vernachlässigung durch neue Investitionen und Strategien versucht, im amerikanischen Markt Fuß zu fassen und zur Zukunft des Sports beizutragen.

Autoamputation Flow – How AI Is Changing Human Nature
Mittwoch, 11. Juni 2025. Autoamputation Flow: Wie Künstliche Intelligenz die menschliche Natur neu gestaltet

Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz verändert dauerhaft die Art, wie wir denken, handeln und unser Selbstbild formen. Durch den sogenannten 'Autoamputation Flow' erleben wir eine kontinuierliche Transformation unserer Identität, die weit über technische Erweiterungen hinausgeht und tief in unsere Selbstwahrnehmung eingreift.

YC Requests for Startups Summer 2025
Mittwoch, 11. Juni 2025. YC Requests for Startups Summer 2025: Chancen und Strategien für Gründer

Ein umfassender Leitfaden zu den YC Requests for Startups Summer 2025, der erklärt, wie Gründer die Gelegenheit optimal nutzen können und welche Trends sowie Anforderungen im Programm erwartet werden.

Ask HN: Where could I pilot test my mascot personalization AI?
Mittwoch, 11. Juni 2025. Wie Sie Ihre KI zur Personalisierung von Maskottchen erfolgreich pilotieren und testen können

Erfahren Sie, welche Branchen von KI-gestützter Maskottchen-Personalisierung profitieren, wie Sie Pilotpartner finden und welche Erfolgschancen innovative Anpassungstechnologien für Marken und Sportteams bieten.