Investmentstrategie

10 Beispiele für intelligente Verträge auf der Blockchain - TechTarget enthüllt die Möglichkeiten

Investmentstrategie
10 Beispiele für Smart Contracts auf Blockchain – TechTarget

10 Beispiele für Smart Contracts auf der Blockchain - TechTarget: Lesen Sie diese Use Cases und verstehen Sie die Vorteile und Herausforderungen, mit denen IT-Führungskräfte bei der Implementierung konfrontiert sind.

In Anbetracht des rapide wachsenden Einsatzes von intelligenten Verträgen müssen IT-Führungskräfte die Rollen verstehen, die sie in der Unternehmens­technologie spielen können. Intelligente Verträge auf der Blockchain haben das Potenzial, bestimmte Geschäftsprozesse zu optimieren. Führungskräfte im Bereich Wirtschaft und IT betrachten frühzeitige Anwendungsfälle in der Werbung und im Gesundheitswesen, unter anderem. Intelligente Verträge haben jedoch auch Nachteile, einschließlich Skalierbarkeit und Sicherheitsprobleme. Führungskräfte müssen sorgfältig alle möglichen Vorteile gegen die Nachteile abwiegen.

Intelligente Verträge definieren Ein intelligenter Vertrag ist ein selbstausführendes Programm, das auf If-Then-Logik basiert. Verkaufsautomaten bieten eine gute Analogie. Wenn jemand 2 Dollar einwirft und auf B4 drückt, dann gibt der Automat das Gebäck im Fach B4 aus. Mit anderen Worten, wenn der Verkaufsautomat den erforderlichen Gegenstand des Werts erhält, führt er die angeforderte Aktion aus. Technisch gesehen können intelligente Verträge auf nahezu jeder digitalen Plattform ausgeführt werden, laufen jedoch in der Regel auf der Blockchain, die eine Art von verteilten Buchungstechnologie darstellt.

Intelligente Verträge sind einer der beliebtesten Anwendungsfälle für Blockchain, und für viele Menschen bezieht sich der Begriff „intelligenter Vertrag“ auf intelligente Verträge auf der Blockchain. Ein intelligenter Vertrag ist nützlich zur Automatisierung von Workflows. In einem auf der Blockchain basierenden intelligenten Vertrag löst eine Eingabe an ein "Orakel" eine Aktion aus. Das Orakel verbindet die Blockchain mit realen Ereignissen, die die Eingaben und Ausgaben für den intelligenten Vertrag bereitstellen. Scanner und Sensoren fungieren als Hardware-Orakel.

Zum Beispiel kann ein RFID-Sensor auf einer Lebensmittel­sendung Daten an einen intelligenten Vertrag senden, der dann die Zahlung an den Lieferanten freigibt. Als weiteres Beispiel kann ein Orakel in einem IoT-Gerät eine breite Palette nützlicher Daten erfassen, die von einem KI-System verwaltet werden. Die KI verwendet die Daten dann, um intelligente Vertragsprozesse automatisch zu aktivieren. Folgend sind einige praktische Beispiele für intelligente Verträge und die Nachteile bei ihrer Verwendung in einem Unternehmens-Blockchain-Projekt. 1.

Verbesserung einer digitalen Werbekampagne Intelligente Verträge können potenziell Werbetreibenden und Publishern helfen, starke Beziehungen aufzubauen. Ein intelligenter Vertrag könnte Bedingungen beinhalten, die einen Publisher dazu zwingen, vordefinierte Ziele zu erreichen. Wenn ein Orakel bestätigt, dass der Publisher das getan hat, was er tun sollte, löst der intelligente Vertrag eine Zahlung aus. Zum Beispiel könnte eine Klausel festlegen, dass ein soziales Medienkonto mit vielen Followern einen Rabattcode bewerben muss. Wenn es 100 legitime Käufe mit dem Code gibt, erhält der Besitzer des sozialen Medienkontos eine Zahlung.

Darüber hinaus könnten intelligente Verträge betrügerische Taktiken wie Pixel-Stuffing oder Publisher, die die Impressionen einer Anzeige übertrieben darstellen, verhindern. 2. Schaffung der besten Kundenerfahrung Intelligente Verträge können starke B2C-Beziehungen fördern. Zum Beispiel bietet eine Schuhmarke, die mit einem Streaming-Musikdienst zusammenarbeitet, kostenlose Abonnementzeit an, wenn der Verbraucher eine Playlist erstellt, um beim Joggen zuzuhören. Ein intelligenter Vertrag sendet dem Kunden ein Angebot für einen Rabatt auf neue Schuhe oder schlägt Songs mit einem ähnlichen Tempo vor, die der Playlist hinzugefügt werden können.

3. Füllen der Lücke im Unterhaltungskonsum Intelligente Verträge auf der Blockchain könnten verbessern, wie Verbraucher mit ihren bevorzugten Unterhaltungsoptionen interagieren. Zum Beispiel sind nicht fungible Token (NFTs) eine Art intelligenter Vertrag, der den Besitz authentifiziert und den Kauf, Verkauf und Handel digitaler Unterhaltungs­gegenstände vereinfacht. Es gibt auch Interesse daran, intelligente Verträge zur Bezahlung unabhängiger Schöpfer wie Autoren, Musiker und Filmemacher zu verwenden. Die Automatisierung von intelligenten Verträgen würde die Notwendigkeit von Zwischenhändlern zur Abwicklung von Lizenz­zahlungen beseitigen.

Intelligente Verträge sind zunehmend beliebt und dienen als unterstützende Technologie für viele Blockchain-Anwendungen, einschließlich Kryptowährungen und NFTs. 4. Ausschaltung der Vermittler in Finanztransaktionen Die Technologie intelligenter Verträge ermöglicht auch dezentralisierte Finanzen (DeFi), die am häufigsten mit Peer-to-Peer-Transaktionen unter Verwendung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum's Ether in Verbindung gebracht werden. DeFi-Smart-Verträge könnten die Zeit und die Kosten für die Abwicklung dieser Transaktionen reduzieren. Sie zeigen auch Potenzial bei der Automatisierung manueller Bankprozesse, die traditionell von Finanzinstituten durchgeführt werden, wie die Bewertung der Kreditwürdigkeit und die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen.

5. Verbesserung der Kommunikations­pipeline im Gesundheitswesen Eine klare Kommunikation ist sowohl für Versicherer als auch für Patienten entscheidend. Das Speichern eines Patientenaktes auf einer Blockchain könnte potenziell die Bearbeitung von Papierkram reduzieren, die regulatorische Einhaltung verbessern und den Informationsaustausch zwischen Anbietern vereinfachen. Zum Beispiel könnte ein vorheriger Autorisierungsantrag für einen medizinischen Eingriff einen intelligenten Vertrag auslösen, der die Versicherungsdeckung überprüft und die Zahlung an den Anbieter freigibt. 6.

Maximierung der Produktivität im Personalwesen Distributed-Ledger-Technologie könnte auch HR-Workflows automatisieren. HR-Personal muss oft Beschäftigungs­geschichten bestätigen und Referenzprüfungen durchführen. Intelligente Verträge könnten die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtern, indem sie diese Verifizierungsaufgaben vereinfachen. Darüber hinaus könnten intelligente Verträge auf der Blockchain dabei helfen, die Bedingungen von Arbeitsverträgen durchzusetzen und die Lohnabrechnung zu bearbeiten. 7.

Verbesserung der Sicherheit für Identitäts- und Zugangs­management IT-Führungskräfte müssen die digitalen Identitäten der Benutzer in Unternehmenssystemen schützen. Die Bearbeitung von Papierkram für manuelle Identitäts­anfragen ist nicht schnell genug für eine digital abhängige Welt. Beständige Bedrohungen wie Datenverletzungen zeigen die Notwendigkeit neuer Sicherheits­optionen. Die Authentifizierung von Benutzern über intelligente Verträge könnte herkömmliche Identitäts­management­verfahren ergänzen oder ersetzen. 8.

Steigerung der Beziehungen in der Versicherungs­branche Versicherer und Versicherungsnehmer führen vielschichtige Interaktionen durch, und die komplexe Sprache von Versicherungspolicen und betrügerische Schadens­ansprüche von Versicherungsnehmern können das Verhältnis beeinträchtigen. Intelligente Verträge könnten die Effizienz bei der Bearbeitung von Schadens­fällen verbessern, es für Versicherungsnehmer einfacher machen, den Anbieter zu wechseln, und die Zusammenarbeit zwischen Versicherern fördern. Intelligente Verträge könnten auch eine frühe Erkennung von böswilligen Handlungen ermöglichen. 9. Optimierung des Supply-Chain-Managements Bestimmte Teile des Supply-Chain-Managements könnten besonders von intelligenten Verträgen und Blockchain profitieren.

Intelligente Verträge könnten die Rückverfolgbarkeit von Produkten und Materialien erhöhen und gleichzeitig Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele ansprechen. Zum Beispiel könnten Blockchain-Anwendungen den Ursprung eines Gegenstands nachverfolgen, wenn er zwischen globalen Lieferketten bewegt wird, und Zölle nahezu in Echtzeit berechnen. Einige Organisationen untersuchen intelligente Verträge auf der Blockchain als Möglichkeit, die Effizienz zu verbessern und Fehler zu minimieren. 10. Effizientere Energieverteilung Die Möglichkeiten zur Verwendung von Blockchain in der Energiebranche nehmen zu.

Zum Beispiel könnte Blockchain-Software die Automatisierung der Stromlieferung von Energie­unternehmen an Kunden ermöglichen. Intelligente Verträge könnten den Energiehandel vereinfachen, indem sie kleinere Energieproduzenten verbinden. Sie könnten auch erneuerbare Energiequellen zertifizieren. Die Fähigkeit von Blockchain, Transaktionen dauerhaft zu verarbeiten und aufzuzeichnen, macht ihre Zukunft in der Energiebranche vielversprechend. Neben den eingangs genannten Vorteilen weisen intelligente Verträge auch auf Herausforderungen hin, die nicht übersehen werden sollten.

1. Einhaltung von Vorschriften Die staatliche Datenschutz- und Sicherheits­regulierung intelligenter Verträge und ihrer zugrunde liegenden Blockchain-Technologie ist bisher minimal. Allerdings nehmen immer mehr Unternehmen Blockchain-Projekte an, was mehr Überprüfungen bedeutet. Die Einführung von Unternehmensvorschriften zur Compliance kann dazu beitragen, Verluste aufgrund interner und externer Bedrohungen zu mildern. Einige der Risiken umfassen Angriffe auf Blockchain-Netzwerke, Kryptojacking und menschliche Inkompetenz.

2. Datenintegrität Die Automatisierung von Datenverarbeitungsprozessen mittels intelligenter Verträge könnte Unternehmen mit einer Vielzahl von Transaktionen zugute kommen. Der Prozess ist jedoch noch anfällig für fehlerhafte Daten­eingabe. Ein böswilliger Akteur oder schlecht geschulte Benutzer, die einen Schritt verpassen, könnten unehrliche, ungültige oder ungenaue Daten bereitstellen und den intelligenten Vertrag dennoch auslösen. Es ist also entscheidend, die Integrität der eingehenden Daten aufrechtzuerhalten, um Fehler zu vermeiden.

3. Logik-Hacks Eine der Stärken der Blockchain-Technologie ist die Verwendung von Rechenlogik zum Verschieben von Daten zwischen Knoten. Hacker finden jedoch Wege, diese Logik ins Visier zu nehmen und die Interoperabilität der Software auszunutzen. Diese Angriffe treten hauptsächlich bei Kryptowährungen auf, aber das bedeutet nicht, dass intelligente Verträge immun sind. Ein unsicherer, schlecht codierter intelligenter Vertrag könnte möglicherweise eine gesamte Unternehmens-Blockchain Bedrohungen aussetzen.

4. Skalierbarkeit Es ist für öffentliche Blockchain-Technologien herausfordernd, gut zu skalieren, auch weil die Blockchain in der Lage sein muss, viele Transaktionen gleichzeitig aufrechtzuerhalten. Diese Anforderungen erhöhen die Arbeitslast zwischen den Knoten erheblich, erfordern massive Mengen an Rechenleistung, Energie und Bandbreite. Sharding, eine Art von Datenpartitionierung, und Konsensusalgorithmen für Blockchain durch Proof-of-Stake zeigen vielversprechende Lösungsansätze zur Minderung dieses Nachteils. 5.

Sicherheit Die Blockchain-Technologie hinter intelligenten Verträgen verbessert sich, je mehr Unternehmen sie in ihren Ökosystemen implementieren. Dennoch bestehen Sicherheitsrisiken, wenn die intelligenten Verträge schlecht codiert oder unzureichend gewartet sind. Der wesentliche Schritt, ein Governance-Modell zu etablieren, könnte Organisationen dabei helfen, diesen Herausforderungen einen Schritt voraus zu bleiben. 6. Standards Ein Vorteil einer Unternehmensblockchain gegenüber einer öffentlichen Blockchain besteht darin, dass nur genehmigte Benutzer mit den Daten interagieren können.

Sie können von außerhalb kommende Unternehmen umfassen, deren Datenerfassungs- und -verarbeitungsstandards möglicherweise in der B2B-Beziehung nicht gut - wenn überhaupt - umgesetzt werden. Ein gut codierter intelligenter Vertrag kann diese Datenunterschiede beseitigen, um reibungslose Transaktionen sicherzustellen und die Geschäftskommunikation zu stärken. 7. Nachhaltigkeit Öffentliche Blockchains haben massive CO2-Fußabdrücke, aber Unternehmen erforschen Möglichkeiten zur Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen, und Technologieführer, die sich um Nachhaltigkeit sorgen, sollten sich dieser Optionen bewusst sein. Eine Unternehmens-Blockchain verbraucht in der Regel weniger Rechenressourcen als eine öffentliche Blockchain, und eine sorgfältige Wartung kann dazu beitragen, dass dies so bleibt.

8. Talent Die Natur eines gemeinsam genutzten Ledger bedeutet, dass mehrere Parteien Zugriff auf die Daten haben, was eine Organisation potenziell für böswillige Akteure und andere Schwachstellen öffnet. Das Ausmaß der Bedrohung hängt in der Regel von den Genehmigungs­ebenen der Blockchain ab, die den intelligenten Vertrag speichert. Das Einstellen von Blockchain-Entwicklern könnte helfen, potenzielle Probleme zu vermeiden. In-house-Entwickler können Audits durchführen, vertrauenswürdige Dritte mit Penetrationstests beauftragen und die Sicherheit kontinuierlich bewerten.

Die Integration von intelligenten Verträgen auf der Blockchain in ein Unternehmens-Ökosystem birgt eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, und IT-Führungskräfte sollten alle Aspekte sorgfältig prüfen, bevor sie diese Technologie implementieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Die besten Kryptowährungen zum Investieren im Jahr 2024 – The Economic Times
Dienstag, 04. Juni 2024. Die besten Kryptowährungen für Investitionen im Jahr 2024 - The Economic Times: Top Empfehlungen für Ihr Portfolio

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde hat die Notierung von Spot Bitcoin ETFs von elf verschiedenen Organisationen genehmigt, darunter Schwergewichte wie BlackRock und Fidelity. Erfahren Sie mehr über die vielversprechendsten Investitionsmöglichkeiten für Ihr Krypto-Portfolio im Jahr 2024.

Die 10 besten Kryptowährungen zum Kauf im April 2024 – GOBankingRates
Dienstag, 04. Juni 2024. Die 10 besten Kryptowährungen zum Kauf im April 2024 - GOBankingRates: Eine Top-Auswahl für kluge Investitionen

Die besten Kryptowährungen zum Kauf im April 2024 - GOBankingRates: Top 10 Kryptowährungen, die sich für Investitionen im Jahr 2024 als lohnenswert erweisen könnten.

Die 15 besten Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz, die man im Jahr 2024 im Auge behalten sollte – OKX
Dienstag, 04. Juni 2024. Die Top 15 künstliche Intelligenz Kryptowährungen im Blick für 2024 - OKX

Top 15 Kryptowährungen im Bereich Künstliche Intelligenz für 2024 - OKX: Entdecken Sie die besten AI-Projekte im Krypto-Markt mit Potenzial.

10 Kryptowährungen, die im Jahr 2024 explodieren könnten – Analytics Insight
Dienstag, 04. Juni 2024. 10 Kryptowährungen, die 2024 explodieren könnten - Analytics Insight: "Die Zukunft des digitalen Währungsmarktes

Entdecken Sie die Top 10 Kryptowährungen mit explosivem Potenzial im Markt 2024.

Chainlink: Was es ist und wie es funktioniert – Investopedia
Dienstag, 04. Juni 2024. Chainlink: Die Funktionsweise eines revolutionären Blockchain-Orakels

Chainlink ist eine Kryptowährung und Technologieplattform, die es Nicht-Blockchain-Unternehmen ermöglicht, sicher mit Blockchain-Plattformen zu verbinden. Es stellt Middleware bereit, die Blockchain-basierte Smart Contracts mit externen Daten verknüpft, wie z.

Zukunft der Kryptowährung in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus – Coinfomania
Dienstag, 04. Juni 2024. Die Zukunft der Kryptowährung in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus - Ein Blick in die Glaskugel von Coinfomania

Die Zukunft von Kryptowährungen in den nächsten fünf Jahren und darüber hinaus - Coinfomania: Ein Blick auf die Zukunft des Vermögenswerts, während er auf dem Weg zur Mainstream-Finanzierung ist.

15 Anwendungen für die Blockchain-Technologie – The Motley Fool
Dienstag, 04. Juni 2024. 15 Anwendungen für Blockchain-Technologie: Kreative Lösungen und innovative Visionen - The Motley Fool

15 Anwendungen für Blockchain-Technologie - The Motley Fool: Erfahren Sie mehr über verschiedene Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie.