In Hongkong wurden erstmals Bitcoin- und Ether-ETFs genehmigt, die von der Securities & Futures Commission genehmigt wurden. Dies hat großes Interesse geweckt, da es Chinesen ermöglicht, direkt in Kryptowährungen zu investieren. Chinesische Vermögensverwalter wie Harvest Fund Management, Bosera Asset Management und China Asset Management (ChinaAMC) gehören zu den ersten, die ihre Krypto-ETFs starten. Bosera wird seine ETFs zusammen mit HashKey Capital in Hongkong starten. OSL Digital Securities wird als Unterverwahrer für ChinaAMC und Harvest fungieren, was es den Nutzern ermöglicht, ihre ETF-Vermögenswerte direkt gegen Bitcoin und Ether einzulösen.
Dies soll die Marktliquidität verbessern und den Handelsfluss unterstützen. Es wird erwartet, dass dies ein großer Schub für den Markteintritt neuer Investoren sein wird. In der Zwischenzeit lädt Fansland den südkoreanischen Superstar PSY zu einem Web3-Musikfestival in Bangkok ein. Das Festival, das von IME, Linear Capital und Falablock unterstützt wird, verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Musikliebhaber. Mit einer geschätzten Besucherzahl von 40.
000 Menschen wird das Festival vom 4. bis 5. Mai stattfinden und Künstler wie PSY, Edison Chen, Henry Lau und viele mehr auf der Bühne präsentieren. Fansland bietet ein innovatives NFT-Ticketing-System sowie tokenisierte Musikprodukte und von KI generierte Musikidole, die bei dem Event auftreten werden. Tokens können als NFTs auf Fansland geprägt werden und auf Sekundärmärkten gehandelt werden.
KuCoin, eine Krypto-Börse, veröffentlichte ihren Bericht für das erste Quartal 2024, in dem sie einen Anstieg der registrierten Nutzer auf über 32 Millionen verkündete. Das Handelsvolumen auf der Plattform stieg um 122% im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Quartal wurden 1,3 Millionen benutzerdefinierte Handelsroboter erstellt, die ein Handelsvolumen von über 5 Milliarden US-Dollar bewegten. Die Börse hat außerdem beschlossen, ihren Nutzern als Entschädigung für vorübergehende Auszahlungsverzögerungen nach rechtlichen Problemen eine Luftabgabe im Wert von 20 Millionen US-Dollar zu gewähren. Die Nutzer können von airdrops zwischen 1 und 2.
000 USDT-Äquivalente erhalten. China und der Rest Asiens haben in der Kryptobranche in letzter Zeit massive Fortschritte gemacht. Während Hongkong sich weiter als Krypto-Hub etabliert, floriert auch die Krypto-Szene in Thailand mit innovativen Veranstaltungen wie dem NFT-Musikfestival von Fansland. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Region zunehmend offen für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie ist, was möglicherweise zu einer verstärkten Investitionstätigkeit und Innovation in diesen aufstrebenden Märkten führen könnte.