Die Rücklaufkapitalrendite - Was ist das? Bei der Entscheidung, in ein neues Unternehmen zu investieren, gibt es viele harte Fragen, die man sich stellen muss. Glauben Sie, dass das Unternehmen ethisch handelt? Schafft es Produkte oder bietet Dienstleistungen an, die den Test der Zeit bestehen werden? Eine dieser Fragen beinhaltet die Rücklaufkapitalrendite (ROCE), eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität eines Unternehmens. Die Rücklaufkapitalrendite misst einfach gesagt, wie viel Gewinn aus dem eingesetzten Kapital resultiert - das heißt, wie viel Geld das Unternehmen benötigt, um zu operieren. Der Unterschied zwischen ROCE und anderen ähnlichen Metriken besteht darin, dass ROCE sowohl die Verschuldung als auch das Eigenkapital berücksichtigt. Auch wenn die ROCE nur eine von vielen Metriken ist, die Sie verwenden sollten, um zu bestimmen, ob eine Investition für Sie richtig ist, ist sie doch sehr wichtig, da sie langfristige Finanzierungsaspekte berücksichtigt.
Wenn ein Unternehmen viel Schulden auf sich nimmt, kann dies das Bild erheblich verändern, auch wenn das Unternehmen gesund und profitabel ist. ROCE ebnet das Spielfeld ein wenig. Es gibt viele verschiedene Rentabilitätskennzahlen, die Sie bei der Betrachtung von Aktien verwenden können, aber die Rücklaufkapitalrendite ist eine gute Wahl, da sie mehr von den Realitäten des Geschäftslebens berücksichtigt. Unternehmen, die Schulden als Teil ihrer Geschäftsstrategie verwenden, sehen beim Berechnen der ROCE nicht sofort verdächtig aus, was Ihnen helfen kann, weitere Schätze zu entdecken, die Sie sonst möglicherweise übersehen hätten. Denken Sie daran, dass es keine ideale Zahl für die Rücklaufkapitalrendite gibt, da Sie die ROCE Ihres Unternehmens mit dem Rest seiner Branche oder seines Sektors vergleichen sollten, um herauszufinden, ob es sich gut oder schlecht entwickelt.
Dies ist ähnlich wie bei vielen anderen Kennzahlen, wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), bei dem Sie andere Unternehmen vergleichen müssen, um herauszufinden, wo Ihr Unternehmen steht. Die Berechnung der Rücklaufkapitalrendite ist recht einfach. Sie benötigen einfach das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das zu bewertende Unternehmen sowie dessen Gesamtvermögen und aktuelle Verbindlichkeiten. Als Erinnerung, EBIT entspricht dem operativen Einkommen. Sie können das eingesetzte Kapital berechnen, indem Sie die aktuellen Verbindlichkeiten vom Gesamtvermögen abziehen: Eingesetztes Kapital = Gesamtvermögen - Aktuelle Verbindlichkeiten Und dann die Rendite des eingesetzten Kapitals berechnen, indem Sie das EBIT durch diese Zahl dividieren: ROCE = EBIT / Eingesetztes Kapital Angenommen, das EBIT Ihres Unternehmens beträgt 64 Millionen Dollar, das Gesamtvermögen 375 Millionen Dollar und die aktuellen Verbindlichkeiten 100 Millionen Dollar, beträgt die ROCE: ROCE = 64 Millionen Dollar / (375 Millionen Dollar - 100 Millionen Dollar) ROCE = 64 Millionen Dollar / 275 Millionen Dollar ROCE = 0,23 Das bedeutet, dass die Rücklaufkapitalrendite für dieses Unternehmen bei 23 % liegt, oder 23 Cent pro Dollar.