Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Events

MoonPay setzt zum Angriff auf Stripe an: Wie der Kauf von Iron den Stablecoin-Markt revolutioniert

Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Events
Crypto payments company MoonPay looks to compete with Stripe with Iron stablecoin acquisition

MoonPay gewinnt mit der Übernahme des Start-ups Iron entscheidende Marktanteile im Bereich der Stablecoin-Zahlungen und rückt damit in direkte Konkurrenz zu Stripe. Erfahren Sie, wie das Unternehmen die Zahlungslandschaft durch innovative Technologien und strategische Expansion transformiert.

Die Finanzwelt durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Digitale Währungen und Blockchain-Technologien prägen zunehmend die Art und Weise, wie Geld weltweit bewegt und Zahlungen abgewickelt werden. In diesem dynamischen Umfeld tritt MoonPay als Vorreiter in Erscheinung, der mit der Übernahme der API-getriebenen Stablecoin-Infrastruktur-Firma Iron seine Ambitionen massiv unterstreicht. Ziel ist es, Stripe als dominanten Zahlungsdienstleister herauszufordern und die Zukunft des Zahlungsverkehrs mitzugestalten. MoonPay hat sich seit seiner Gründung als führender Anbieter im Bereich der Krypto-Zahlungen etabliert.

Mit über 30 Millionen Nutzerkonten in 180 Ländern hat das Unternehmen eine beeindruckende globale Reichweite aufgebaut. Durch die Integration traditioneller Zahlungsmethoden wie Debitkarten, PayPal, Venmo, Apple Pay und Google Pay schafft MoonPay Brücken zwischen der alten und der neuen Finanzwelt. Damit erleichtert es Verbrauchern und Unternehmen den Einstieg in die Kryptoökonomie und bietet zugleich eine vertraute Benutzererfahrung. Der jüngste Schritt in Form der Übernahme von Iron ist ein strategischer Meilenstein. Iron spezialisiert sich auf stabile digitale Währungen, sogenannte Stablecoins, die an reale Vermögenswerte gekoppelt sind und deshalb geringere Preisschwankungen aufweisen als herkömmliche Kryptowährungen.

Diese Eigenschaft macht Stablecoins besonders attraktiv für den täglichen Zahlungsverkehr, bei dem Sicherheit und Berechenbarkeit essenziell sind. Durch die Integration von Irons API-first-Technologie erweitert MoonPay sein Angebot um eine leistungsfähige Infastruktur, mit der Unternehmen stabile und kostengünstige Zahlungen in Echtzeit empfangen können. Besonders im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr bieten Stablecoins enorme Vorteile, da sie traditionelle Wechselkursgebühren und lange Verarbeitungszeiten eliminieren. MoonPay positioniert sich damit als Anbieter, der Schnelligkeit, Transparenz und niedrigere Kosten für Geschäftstransaktionen vereint. Ivan Soto-Wright, Mitgründer und CEO von MoonPay, bezeichnet den Schritt als das „Braintree-Moment“ des Unternehmens und verweist auf eine Parallele zum Kauf des Kreditkartenprozessors Braintree durch PayPal.

Dieses Ereignis markierte damals eine entscheidende Weichenstellung im Online-Zahlungsverkehr. MoonPay sieht in Iron die Grundlage für eine ähnliche Transformation, bei der Stablecoins zur standardisierten Infrastruktur für Unternehmenszahlungen werden. Der Markt für Stablecoin-Zahlungen wächst rasant. Im Jahr 2024 flossen laut aktuellen Zahlen rund 27 Billionen US-Dollar über Stablecoins – ein klares Zeichen für den steigenden Bedarf an digitalen Bargeldlösungen, die traditionelle Finanzsysteme ergänzen oder sogar ablösen können. Angesichts dieses Trends investieren immer mehr Fintechs sowie etablierte Finanzinstitute in entsprechende Technologien oder entwickeln eigene Stablecoin-Angebote.

Dabei spielt das Potenzial der Schnittstellen („APIs“) eine wichtige Rolle. Iron hat sich auf die Entwicklung solcher APIs spezialisiert, die es Unternehmen ermöglichen, unkompliziert und sicher Stablecoin-Transaktionen in bestehende Zahlungssysteme zu integrieren. Der Vorteil der API-basierten Lösung liegt in geringem Implementierungsaufwand, hoher Flexibilität und Skalierbarkeit – wichtige Faktoren für Unternehmen, die schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen. MoonPay profitiert von Irons Technologie und Expertise, um seine Vision einer global vernetzten digitalen Zahlungsinfrastruktur voranzutreiben. Mit stabilen digitalen Währungen wird Zahlungsverarbeitung effizienter, schneller und transparenter.

Gleichzeitig bleibt es Unternehmen überlassen, wie sie die neue Technologie einsetzen, etwa im Bereich E-Commerce, internationale Überweisungen, oder als Ergänzung zu herkömmlichen Bankdienstleistungen. Bereits vor dieser Akquisition hat MoonPay im Januar durch den Kauf von Helio seine Position im Markt ausgebaut. Die Doppelstrategie verdeutlicht eine klare Ausrichtung: MoonPay strebt danach, mit einer umfassenden Servicepalette zu den Spitzenreitern im Krypto-Zahlungssektor zu gehören, indem es sowohl Endkunden als auch Unternehmen adressiert. Im direkten Konkurrenzkampf steht MoonPay nun insbesondere mit Stripe, einem der größten Anbieter im Online-Zahlungsverkehr. Auch Stripe hat zuletzt mit der Übernahme von Bridge Network im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar seine Stablecoin-Kompetenzen erweitert.

Bridge Network erleichtert es Unternehmen, stabile digitale Token in ihre Zahlungsprozesse zu integrieren, ohne selbst im Besitz der Token sein zu müssen. Hier zeigen sich die unterschiedlichen Strategien beider Firmen: Stripes Fokus liegt auf der Zahlungsabwicklung als Dienstleistung, während MoonPay mit Iron eine stärker technologische, infrastrukturelle Komponente hinzufügt. Das Wettrennen zwischen den beiden Anbietern zeigt die Bedeutung und das Zukunftspotenzial von Stablecoins und Blockchain-basierten Zahlungen für die globale Finanzlandschaft. Experten sehen in stablecoin-basierten Lösungen eine Möglichkeit, traditionelle Zahlungssysteme zu modernisieren und insbesondere Herausforderungen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen zu lösen. Darüber hinaus könnte der breitere Einsatz von digitalen Währungen dazu beitragen, die Fragmentierung des globalen Finanzmarktes zu reduzieren, indem eine gemeinsame, vertrauenswürdige digitale Infrastruktur geschaffen wird.

Dies würde nicht nur Kosteneinsparungen mit sich bringen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle ermöglichen, die auf Schnelligkeit und Effizienz basieren. MoonPay CEO Ivan Soto-Wright vergleicht die aktuelle Entwicklung im Zahlungsverkehr mit dem Wandel bei Telekommunikationsdiensten in der Vergangenheit. Während es früher teuer und schwerfällig war, ein Ferngespräch zu führen, haben Technologien wie Skype und Zoom das Kommunikationsmodell komplett revolutioniert. Analog dazu könne Blockchain-Technologie die Art, wie Geld transferiert wird, grundlegend verändern und demokratisieren. Die steigenden Umsatzzahlen von MoonPay unterstreichen die wachsende Nachfrage nach solchen Lösungen.

Laut eigenen Angaben stiegen die Nettoerträge des Unternehmens im Jahr 2024 um mehr als 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen ist profitabel und arbeitet bereits mit mehreren hundert Geschäftskunden, die von der neuen Stablecoin-Infrastruktur besonders profitieren dürften. Nicht zuletzt hat die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins auch regulatorische Aufmerksamkeit hervorgerufen. Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden weltweit evaluieren, wie diese neuen digitalen Werte sicher und effizient in die bestehende Finanzordnung eingebunden werden können. MoonPay selbst setzt auf einen kooperativen Ansatz und arbeitet eng mit Regulierungsbehörden zusammen, um Compliance und Sicherheit zu gewährleisten – ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz im Enterprise-Segment.

Die Übernahme von Iron stellt somit einen strategischen Baustein dar, mit dem MoonPay seinen Heimatmarkt und seine globale Position ausbauen will. Es geht nicht nur darum, mit Stripe zu konkurrieren, sondern auch darum, den nächsten Innovationsschub im Zahlungsverkehr anzuführen. Innovationen bei Zahlungsmethoden und digitale Währungen stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung. Unternehmen, die frühzeitig in stabile, skalierbare und sichere Infrastrukturen investieren, werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. MoonPays Ansatz, traditionelle Zahlungswege mit stabiler Krypto-Technologie zu verschmelzen, könnte dabei nachhaltig die Art verändern, wie Unternehmen und Verbraucher weltweit Geld senden und empfangen.

Zukunftsweisend ist auch die Vision, dass bald jeder Mensch eine digitale Geldbörse besitzen wird – entweder separat oder eingebettet in klassische Bankkonten. Die Technik von MoonPay soll als Brücke dienen, die den Übergang zwischen alten und neuen Finanzsystemen reibungslos macht und so eine breitere Akzeptanz digitaler Währungen fördert. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie stark der Einfluss von Stablecoins tatsächlich sein wird. Doch schon jetzt ist klar, dass MoonPay mit seiner strategischen Expansion und technologischem Know-how eine führende Rolle in diesem neuen Zahlungs-Ökosystem einnimmt. Die Konkurrenz sorgt für Dynamik, Innovationen werden beschleunigt, und letztlich profitieren alle Akteure – von Einzelpersonen über Startups bis hin zu Großunternehmen – von einfacheren, schnelleren und kostengünstigeren Zahlungen.

Der Kauf von Iron ist daher mehr als nur eine weitere Firmenübernahme. Es ist ein klares Signal, dass MoonPay den Markt für verzahnte Krypto-Zahlungen erobern will – und sich anschickt, eine fundamentale Veränderung in der Zahlungslandschaft herbeizuführen, die den Weg für eine digitale Finanzzukunft ebnet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Sieving pores: stable,fast alloying chemistry of Si -electrodes in Li-ion batt
Freitag, 11. Juli 2025. Sieving-Poren-Design für stabile und schnelle Legierungschemie von Silizium-Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien

Innovative Sieving-Poren-Strukturen revolutionieren Silizium-Negativelektroden in Lithium-Ionen-Batterien und bieten hohe Stabilität, schnelle Ladezeiten und geringe Volumenänderungen für zukünftige Energiespeicherlösungen.

Show HN: An AI image editor that understands context (FLUX.1 Kontext)
Freitag, 11. Juli 2025. FLUX.1 Kontext: Die Revolution der KI-Bildbearbeitung durch kontextuelles Verständnis

Entdecken Sie, wie FLUX. 1 Kontext als KI-basierter Bildeditor durch sein tiefes kontextuelles Verständnis die Bildbearbeitung neu definiert und kreative Prozesse erheblich vereinfacht.

Vibe Cowboys: Beyond Vibe Coding
Freitag, 11. Juli 2025. Vibe Cowboys: Die Revolution jenseits des Vibe Codings

Entdecken Sie die Welt der Vibe Cowboys und erfahren Sie, wie sie mit innovativen Methoden und modernen Technologien die traditionelle Vibe Coding Landschaft nachhaltig verändern und neue Maßstäbe setzen.

The Worst Financial Advice on Reddit and What To Do Instead
Freitag, 11. Juli 2025. Die schlimmsten Finanzratschläge auf Reddit und wie man es besser macht

Viele Nutzer wenden sich für Finanzfragen an Reddit und finden dort unzählige Ratschläge. Doch nicht alle sind hilfreich – manche finanzielle Empfehlungen können sogar schaden.

Yatra Leans Hard into Business Travel, Plans Co-Branded Corporate Card
Freitag, 11. Juli 2025. Yatra setzt voll auf Geschäftsreisen und plant Co-Branding Firmenkreditkarte

Yatra fokussiert sich gezielt auf das Wachstum im Bereich der Geschäftsreisen und entwickelt eine innovative Co-Branding Firmenkreditkarte, die den Markt für Unternehmensreisen in Indien nachhaltig verändern könnte. Mit starkem Wachstum, einer hohen Kundenbindung und strategischen Übernahmen etabliert sich Yatra als bedeutender Akteur im MICE-Segment und will durch moderne Zahlungsmöglichkeiten seine Marktposition vertiefen.

Why Costco Stock Just Popped
Freitag, 11. Juli 2025. Warum die Aktie von Costco gerade stark gestiegen ist – eine tiefgehende Analyse

Ein detaillierter Überblick über die jüngsten Quartalsergebnisse von Costco, die Ursachen für den Kursanstieg der Aktie und eine Einschätzung, ob sich ein Investment bei aktuellen Bewertungen noch lohnt.

RBC Reaffirms Outperform on Regeneron (REGN) Ahead of Key COPD Drug Results
Freitag, 11. Juli 2025. Regeneron und die Zukunft der COPD-Therapie: RBC bestätigt Outperform-Rating vor wichtigen Studiendaten

Regeneron steht im Fokus der Biotech-Branche, da RBC sein Outperform-Rating bestätigt und das Potenzial des COPD-Medikaments Itepekimab hervorhebt. Die anstehenden Phase-III-Ergebnisse könnten den Markt und die Aktie nachhaltig beeinflussen.