Der Blockchain-Superstar: Wird Stellar Lumens 2023 durchstarten? - MoneyMade Es ist schon Jahre her, seit Stellar im Kryptoraum strahlte, aber finden Sie heraus, wie es sich in letzter Zeit an Regierungen und Finanzinstitute angenähert hat. Von Guy Ovadia Die Blockchain erfüllt viele unserer Science-Fiction-Fantasien, aber ein dezentrales Netzwerk für sofortige Zahlungen gehört nicht dazu. Die Schaffung eines Netzwerks, das das Trilemma von Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit erfüllt, ist ideal, aber vielleicht zu idealistisch mit unseren aktuellen Möglichkeiten. Einige mögen argumentieren, dass wir zu hohe Standards setzen, was Blockchains leisten sollen, so dass sie nicht in der Lage sind, die Dinge zu tun, die wir brauchen - vor allem Geldüberweisungen über das Internet ohne Mittler durchzuführen. Stellar hat große Fortschritte hinsichtlich institutioneller Annahme und Integration seines Netzwerks in die traditionelle Finanzinfrastruktur gemacht, aber dasselbe lässt sich nicht über die Verbraucherannahme von Stellar sagen.
Bitcoin gab uns ein sicheres dezentrales Währungsnetzwerk, aber das Hauptproblem war, dass es das Transaktionsvolumen auf globaler Ebene nicht effizient bewältigen konnte. Ein weiteres Problem war, dass Bitcoin volatil war, aber sogar stabile Münzen auf Ethereum leiden unter langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten. Die Stellar-Blockchain wählte einen anderen Ansatz, der nicht die Bedürfnisse der Nutzer im Gegensatz zu traditionell finanzier befasste, sondern das bestehende Geldsystem umarmte, damit jeder Blockchain als Zahlungsoption nutzen kann. Was ist Stellar? Stellar ist ein Open-Source-Blockchain-Zahlungsnetzwerk zur Ausgabe und Übertragung von tokenisierten Assets. Stellar ermöglicht Peer-to-Peer-Asset-Übertragungen ähnlich wie Bitcoin, nur viel schneller, da Transaktionen innerhalb von fünf Sekunden verarbeitet werden.
Während die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Stellar ihm gegenüber anderen Blockchains einen Vorteil verschafft, unterscheidet es sich wirklich dadurch, dass es nicht durch Proof of Work oder Proof of Stake wie die meisten anderen Blockchains gesichert ist, sondern ein föderiertes byzantinisches Übereinkommenssystem (FBAS) verwendet. Lumens (XLM) Das native Asset von Stellar ist der Lumen (XLM) und wird zur Erstellung von Stellar-Kryptowallets und zur Zahlung von Transaktionsgebühren verwendet. XLM kann nicht gestaked werden, da Stellar keinen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verwendet, und kann nicht abgebaut werden, sodass der einzige Weg, um es zu bekommen, darin besteht, es von einer Börse wie Coinbase zu kaufen. Coinbase 4.3 • Crypto Details XLM Tokenomics Während die ursprüngliche Lumen-Versorgung 100 Milliarden betrug, hat die gemeinnützige Stellar Development Foundation (SDF) - die technische Unterstützung bietet und institutionelle Partnerschaften für Stellar schmiedet - Ende 2019 55 Milliarden Lumens im Wert von fast 4,7 Milliarden Dollar verbrannt.
Dies ließ die Lumen-Versorgung bei 50 Milliarden, wovon etwa die Hälfte derzeit im Umlauf ist. Trotz dieser massiven Änderung der Tokenomics hat dies keinen wesentlichen Einfluss auf die Preisentwicklung von XLM, da der Verkaufsdruck der SDF es unterdrückt hat. Wie Stellar funktioniert Die Hauptfunktion von Stellar besteht darin, Einzelpersonen und Institutionen eine effizientere Möglichkeit zum Senden und Empfangen von Transaktionen zu bieten. Insgesamt gibt es 49 Knoten, die das Stellar-Netzwerk validieren, aber nur 23 „Top-Tier“-Knoten. Top-Tier-Knoten sind Vollknoten, die von der SDF und sechs Partnerorganisationen betrieben werden, die dafür zuständig sind, die Blockchain mit der Netzwerkaktivität in Einklang zu bringen.
Basisknoten sind Computer, die Transaktionen einreichen und validieren, aber nur Vollknoten sind auch dafür verantwortlich, die Transaktionen auf der Blockchain zu veröffentlichen. Anker Anker sind Organisationen, auf die Stellar angewiesen ist, um als Token-Ausgeber und Fiat-Ein- und Ausfahrten zu dienen. Mit anderen Worten, Anker sind Unternehmen und Finanzinstitute, die stabile Münzen auf Stellar ausgeben oder es Benutzern ermöglichen, Gelder zu- und abzuziehen. Benutzer interagieren mit Anker, wenn sie Geld über Grenzen hinweg senden oder zwischen Krypto- und Fiatwährungen konvertieren müssen. Der Zweck von Anker besteht darin, Stellar mit dem traditionellen Finanzsystem zu verbinden, um Zahlungen über die Blockchain für alle Verbraucher zugänglich zu machen.
Da Stellar keine Smart Contracts und ein umfangreiches DeFi-Ökosystem hat, stammt der Großteil seiner Nützlichkeit von Anker. Anker, die fiat- oder warengestützte stabile Münzen ausgeben, werden auditiert, um sicherzustellen, dass die von ihnen ausgegebenen Token vollständig durch den zugrunde liegenden Vermögenswert gedeckt sind. Anker müssen außerdem vollständig mit Gesetzen, Vorschriften, Lizenzierungsverpflichtungen und Sanktionen in Einklang stehen, neben ihrer Verantwortung, KYC-Überprüfungen durchzuführen. Diese strengen Anforderungen stellen sicher, dass nur zuverlässige und vertrauenswürdige Anker dazu berechtigt sind, stabile Münzen auszugeben und Dienste auf Stellar anzubieten. Stellare stabile Münzen Die Annahme des Stellar-Netzwerks wurde hauptsächlich durch Partnerschaften mit Zahlungsabwicklern und stabilen Münzenausgebern vorangetrieben.
Beispielsweise hat die SDF mit dem internationalen Überweisungsdienst MoneyGram und dem USDC-Stablecoin-Ausgeber Circle zusammengearbeitet, um die Infrastruktur für geldbasierte Geldüberweisungen über Stellar zu schaffen. Partnerschaften wie diese bringen Stellar näher an sein Ziel, der billigste und schnellste Weg zu sein, Überweisungen und grenzüberschreitende Zahlungen zu senden. Die Partnerschaft von Stellar mit Circle war eine der wichtigsten, da sie 160 Millionen USDC in das Netzwerk einführte - ein wichtiger erster Schritt für die Liquidität von Stellar-Stablecoins. Die Integration von Stellar in MoneyGram wird auch als wichtiger Schritt zur Einbeziehung von Benutzern in das Zahlungsnetzwerk von Stellar dienen. Weitere Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen wie Stripe, Wirex und Tala haben auch das Ziel von Stellar vorangetrieben, ein führender globaler Zahlungsdienstleister zu sein.
Stellare Partnerschaften Zu den wichtigsten Beziehungen von Stellar gehören diejenigen zu Regierungen und Banken auf der ganzen Welt. Die SDF ist führend bei der Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs), die digitale Währungen darstellen, die offiziell von Reservebanken und Regierungen ausgegeben werden. Die Regierung der Ukraine wird die erste sein, die ihre CBDC mithilfe der Stellar-Blockchain aufbaut. Zusätzlich hat die deutsche Bank BVDH beschlossen, einen Euro-Stablecoin auf Stellar auszugeben, und die SDF hat an Diskussionen über grenzüberschreitende Zahlungen mit dem Internationalen Währungsfonds teilgenommen. Partnerschaften wie diese deuten darauf hin, dass Stellar die bevorzugte Blockchain für Zentralbanken, Regierungen und andere internationale Institutionen sein könnte, um Währungen auszugeben und finanzielle Assets zu transferieren.
Allerdings könnte es noch zu früh sein, Lumens angesichts einer solchen Annahme in die bullish-Kategorie zu drängen. Probleme mit Stellar Stellar hat große Fortschritte bei der institutionellen Annahme und Integration seines Netzwerks in die traditionelle Finanzinfrastruktur gemacht, aber dasselbe kann nicht über die Verbraucherannahme von Stellar gesagt werden, insbesondere wenn es um bestehende Kryptonutzer geht. Erstens war der Bullenmarkt für XLM unter Krypto-Investoren in den letzten Jahren praktisch nicht vorhanden. Dies liegt größtenteils daran, dass Stellar wenig tut, um Blockchain-Enthusiasten anzusprechen. Stellar fehlen viele beliebte Funktionen, die in letzter Zeit zur Mainstream-Kryptoannahme geführt haben.
Dinge wie NFTs, DeFi oder native Brücken, die Blockchains interoperabel machen, fehlen in Stellar weitgehend. Dies liegt hauptsächlich am Fehlen von Smart Contracts, obwohl die Implementierung von ihnen zusammen mit Interoperabilität auf dem Stellar-Roadmap 2023 steht. Die Tatsache, dass diese Dinge jedoch seit 2014 noch nicht implementiert wurden, spricht Bände über die Prioritäten von Stellar. XLM ist die Kryptowährung Nummer 25 nach Marktkapitalisierung, aber dieser Wert wurde hauptsächlich von Institutionen wie Regierungen, Banken, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen angetrieben. Trotz seiner Position ist die Nützlichkeit von Stellar als Zahlungs- und Abrechnungsschicht begrenzt, da es für schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten im Vergleich zu anderen Blockchains die Dezentralisierung opfert.
Auch wenn Dezentralisierung seine Funktion nicht unbedingt verbessern wird, spricht einiges dafür, dass Stellar bessere Anreize bieten sollte, um regelmäßige Nutzer dazu zu bewegen, das Netzwerk zu sichern.