In einer Welt, in der Kryptowährungen an Bedeutung gewinnen, spielen auch die damit verbundenen Transaktionskosten eine immer größere Rolle. Besonders auf der Ethereum-Blockchain können diese Kosten, auch bekannt als Gas-Gebühren, beträchtlich sein und somit möglicherweise die Rentabilität von Handelsgeschäften beeinträchtigen. Doch es gibt eine innovative Lösung, die es ermöglicht, Gas-freie Trades auf der ersten Schicht von Ethereum durchzuführen. Die dezentrale Börse CoW Swap hat einen Weg gefunden, wie Nutzer Tokens handeln können, ohne die hohen Gas-Gebühren zahlen zu müssen. Durch einen raffinierten Trick, bei dem ein On-Chain-Spend durch eine Off-Chain-Wallet-Signatur ersetzt wird und der Handel "vorausläuft", werden die Ethereum-Gasgebühren bei Limitaufträgen eliminiert.
Die Idee hinter CoW Swap ist einfach: Anstatt jedes Mal, wenn ein Handelsgeschäft abgeschlossen wird, hohe Gasgebühren zu bezahlen, ermöglicht es die Plattform, einmalig eine Genehmigung für den Handel einer bestimmten Anzahl von Token zu erteilen. Sobald dies geschehen ist, können Nutzer beliebig viele Limitaufträge für diese Token platzieren, ohne dabei zusätzliche Gasgebühren zahlen zu müssen. Diese innovative Lösung kommt gerade rechtzeitig, da die Gebühren für Ethereum-Transaktionen in letzter Zeit stark angestiegen sind. Insbesondere in Zeiten hoher Netzwerklast können die Gasgebühren die Rentabilität von Handelsgeschäften stark beeinträchtigen. CoW Swap bietet hier eine willkommene Alternative, um die Kosten zu senken und damit die Rentabilität für Händler zu steigern.