Ein Viertel der Entwickler hat die Krypto-Branche verlassen - aber warum das keine schlechte Sache ist In der Welt der Kryptowährungen hat sich in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung ergeben: Ein Viertel der Entwickler hat sich aus der Branche zurückgezogen. Doch trotz dieser scheinbar negativen Nachrichten gibt es Gründe zu glauben, dass dies nicht unbedingt eine schlechte Sache ist. Laut DLNews, einem führenden Nachrichtenportal für Technik und Kryptowährungen, haben die aktuellen Zahlen gezeigt, dass die Anzahl der monatlich aktiven Entwickler im letzten Jahr um fast 25% auf 22.411 gesunken ist. Ein Rückgang der Entwickleraktivität wird oft als Maß für den Schaffenswert im Kryptobereich betrachtet.
Trotz Herausforderungen wie dem Bärenmarkt und der Anziehungskraft des aufstrebenden KI-Sektors bleiben die erfahrensten Entwickler - diejenigen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung - weiterhin dem Blockchain-Entwicklungssektor treu. Doch für die am wenigsten erfahrenen Entwickler - also diejenigen, die weniger als ein Jahr in der Kryptobranche tätig waren - sieht die Situation anders aus. Laut einem Bericht des auf Web3 spezialisierten Risikokapitalunternehmens Electric Capital ist die hohe Fluktuation unter den am wenigsten erfahrenen Entwicklern im Kryptosektor mit den Auswirkungen des Bärenmarktes verbunden. Die Analyse von Electric Capital zur Kohortenbindung zeigt, dass Entwickler, die während eines Bärenmarktes ihre Karriere beginnen, eher früher die Branche verlassen als ihre Kollegen, die unter stabileren Marktbedingungen einsteigen. Erfahrene Entwickler verzeichneten laut dem Bericht dagegen ein Wachstum von 16%.
Diese Wachstumstendenz entspricht dem stetigen Anstieg an etablierten Entwicklern, die sich in den letzten fünf Jahren für die Branche entschieden haben. Tatsächlich ist die Wachstumsrate bei den am längsten in der Branche tätigen Blockchain-Entwicklern in den letzten fünf Jahren um über 52% gestiegen. Während die Entwicklung von Multichain-Plattformen seit 2015 um das Zehnfache zugenommen hat, konzentriert sich ein Großteil dieser Aktivität auf Ethereum und andere Blockchains, die auf der sogenannten Ethereum Virtual Machine basieren. Das umfasst Blockchains wie Avalanche, Fantom und Polygon. Ethereum ragt als dominanter Akteur unter den EVM-Blockchains heraus und verzeichnete im letzten Jahr 7.
864 monatlich aktive Entwickler, was einen Rückgang um 25% gegenüber dem Vorjahr darstellt. Der Bericht hebt hervor, dass die auf Ethereum bereitgestellten Smart-Contract-Codes im letzten Jahr überwiegend einzigartig waren, wobei die meisten nicht auf anderen EVM-Plattformen bereitgestellt wurden. In Bezug auf Bitcoin hat die Kryptowährung einen spürbaren Rückgang ihrer Entwickleraktivität verzeichnet. Dies wird hauptsächlich auf den Rückzug von Teilzeit-Bitcoin-Entwicklern und solchen zurückgeführt, die an mehreren Blockchain-Projekten beteiligt sind. Anstatt den Rückgang der Entwickler als negativ zu betrachten, zeigt der Bericht, dass Entwickler, die ausschließlich Bitcoin gewidmet sind, tendenziell engagierter auf der Plattform bleiben.
Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass große Teile der Bitcoin-Entwickler sich auf Bitcoin-Layer-2-Netzwerke und andere Skalierungsnetzwerke konzentrieren. Ein weiterer interessanter Aspekt, den der Bericht hervorhebt, ist die globale Verteilung von Blockchain-Entwicklungstalenten. Während die USA lange Zeit ein bedeutendes Zentrum für Blockchain-Entwicklung waren, hat das Wachstum der Kryptoadoption zu einer Verlagerung des Talentpools in andere Länder geführt. Europa und Zentralasien haben sich laut dem Bericht zu den wichtigsten globalen Zentren für Blockchain-Entwicklung entwickelt, wobei 36% der Entwickler aus dieser Region stammen. Mit einer zunehmenden Anzahl von Blockchain-Entwicklern außerhalb Nordamerikas hat sich die talentierte Verteilung bedeutend verändert.
Länder wie Indien und Nigeria haben in den letzten fünf Jahren das stärkste Wachstum der Entwicklerzahlen verzeichnet. Insgesamt zeigt der Bericht von Electric Capital, dass trotz des Austritts eines Viertels der Entwickler aus der Kryptobranche verschiedene positive Entwicklungen und Trends erkennbar sind, die auf die Reife und Stabilität des Sektors hindeuten. Obwohl Veränderungen nie ohne Herausforderungen und Anpassungen kommen, deutet dieser Schritt auf eine Branche hin, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und auf eine stabile Grundlage setzt, um in Zukunft noch erfolgreicher zu sein.