Die Medienlandschaft befindet sich unaufhaltsam im Wandel, und Unternehmen wie Fox Corp zeigen eindrucksvoll, wie traditionelle Medienhäuser auch in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich bleiben können. Das kürzlich veröffentlichte Ergebnis für das dritte Quartal des Jahres 2025 unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, auf Markttrends zu reagieren und gleichzeitig stabile Einnahmequellen zu erschließen. Besonders beeindruckend ist dabei das Übertreffen der Umsatzerwartungen, was maßgeblich auf den enormen Werbe-Boom rund um die Übertragung des Super Bowl LIX zurückzuführen ist. Fox Corp ist vor allem für seine etablierten Plattformen wie FOX News, FOX Sports und die kostenlose Streaming-Plattform Tubi bekannt. Diese breiten Medienangebote erlauben dem Unternehmen, ein vielfältiges Publikum anzusprechen und attraktive Werbeflächen zu bieten.
Im zurückliegenden Quartal stieg der Umsatz um bemerkenswerte 27 Prozent auf 4,37 Milliarden US-Dollar, was die Analystenschätzungen von 4,18 Milliarden Dollar deutlich übertraf. Wichtiger noch war die Steigerung der Werbeeinnahmen um 65 Prozent, ein deutlicher Hinweis darauf, wie stark die Nachfrage der Werbetreibenden auf die massiven Zuschauerzahlen des Super Bowl reagierte. Mit etwa 127,7 Millionen Zuschauern stellt die Übertragung des Super Bowl LIX den größten Einzel-Event-Zuschauerrekord im US-Fernsehen dar. Für Werbetreibende ist dieser Event ein absolutes Highlight, das die Möglichkeit bietet, ihre Marken einem enormen Publikum in einem spannungsgeladenen Umfeld zu präsentieren. Fox Corp konnte von dieser Aufmerksamkeit erheblich profitieren, was sich letztlich in den stark gestiegenen Werbeumsätzen niederschlug.
Dieses Quartalsergebnis bestätigt die Strategie des Unternehmens, auf Premium-Live-Sport und aktuelle Ereignisse als Kernbestandteile seines Angebots zu setzen. Neben den Erfolgen im traditionellen Fernsehvermarkt arbeitet Fox Corp auch aktiv daran, seine Position im Streaming-Markt zu stärken. Das im Februar angekündigte neue Abonnement-basierte Streaming-Angebot mit dem Namen „Fox One“ soll noch vor Beginn der Herbst-Football-Saison starten. Ziel des neuen Dienstes ist es, Zuschauer über das herkömmliche Kabelfernsehen hinaus zu erreichen und ein jüngeres, digital-affines Publikum anzusprechen, das zunehmend auf On-Demand-Inhalte setzt. Interessanterweise verfolgt Fox Corp bei Fox One einen anderen Strategieweg als viele andere Player im Streaming-Markt.
Das Unternehmen plant, den Dienst zu einem Preis anzubieten, der sich am Großhandelspreis orientiert und verzichtet absichtlich auf vergünstigte Einstiegsangebote. Dieser Ansatz könnte eine bewusste Entscheidung sein, um den Wert der Marke und des Contents aufrechtzuerhalten und gleichzeitig keine Preisspirale nach unten zuzulassen, die bei anderen Anbietern oft ein Problem darstellt. Darüber hinaus setzt Fox Corp auf Kooperationen mit anderen Anbietern und Plattformen. CEO Lachlan Murdoch deutete bereits mögliche Bündelungen mit anderen Streaming-Diensten an, was als sinnvolle Strategie gilt, um Abwanderungen von Abonnenten zu reduzieren und höhere Reichweiten zu erzielen. Solche Bündelungsangebote gewinnen im Markt zunehmend an Bedeutung, da Verbraucher oft nicht bereit sind, mehrere Einzeldienste zu abonnieren.
Die geplante Einführung von Fox One vor der NFL-Saison erscheint als cleverer Schritt, denn Live-Sportevents sind nach wie vor große Zugpferde im Streaming-Geschäft. Ein sportaffines Publikum wird eher bereit sein, für einen Dienst zu zahlen, der ihnen exklusive Zugänge und hochwertige Inhalte bietet. Analysten wie Paolo Pescatore warnen allerdings auch vor der Begrenzung des Marktes – die Menge der Streaming-Dienste wächst rapide, doch es ist fraglich, wie viele Abos Kunden langfristig tragen können. Die stark gestiegenen Werbeeinnahmen spiegeln auch wider, dass der Werbemarkt weiterhin ein bedeutender Umsatztreiber für Fox Corp bleibt. Die Berichterstattung rund um politische Ereignisse wie die US-Wahl hat zu einem Anstieg der Werbekunden auf FOX News geführt, die seit der Wahl mehr als 200 neue Inserenten verbucht hat.
Diese Kunden bleiben dem Sender treu, was die Stabilität und Attraktivität des Programms als Werbeplattform unterstreicht. Experten wie LightShed Partners sehen FOX News als den größten Profiteur der diesjährigen TV-Werbeauftritte im sogenannten Upfront-Markt. Diese Veranstaltungen zwischen Mediennetzwerken und Werbekunden dienen der Vorplanung von Werbeplätzen für kommende Programmzyklen und sind ein Indikator für die zukünftige Umsatzentwicklung im Werbesegment. Die starken Zuschauerzahlen und die hohe Marktpräsenz sichern FOX News eine führende Position in diesem Wettbewerb. Zusammengefasst ist das starke Quartalsergebnis von Fox Corp ein Beleg dafür, dass das Unternehmen dank seines vielfältigen Geschäftsmodells und gezielter Investments in Live-Events und Streaming-Angebote gut gerüstet ist, um im wettbewerbsintensiven Medienumfeld zu bestehen.