Dezentrale Finanzen Krypto-Wallets

Pulsant und Nine23 stärken britische souveräne Cloud-Dienste für Regierung und regulierte Branchen

Dezentrale Finanzen Krypto-Wallets
Pulsant and Nine23 offer sovereign service for UK govt, regulated sectors

Die Zusammenarbeit von Pulsant und Nine23 setzt neue Maßstäbe im Bereich souveräner Cloud-Dienste in Großbritannien. Durch den Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bieten sie speziell für Regierung, Verteidigung und regulierte Branchen maßgeschneiderte Lösungen mit höchster Vertrauenswürdigkeit.

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Datenschutz und die Datensouveränität zu einem entschieden wichtigen Thema, insbesondere für Regierungen und stark regulierte Branchen. Angesichts wachsender Ängste über den Zugriff ausländischer Behörden – allen voran durch den US CLOUD Act – gewinnt der Bereich der souveränen Cloud-Dienste in Europa, und insbesondere im Vereinigten Königreich, immer mehr an Bedeutung. In diesem Kontext hat sich die Partnerschaft zwischen Pulsant, einem führenden britischen Rechenzentrumsanbieter, und Nine23, einem Spezialisten für hochsichere Managed-IT-Dienstleistungen, als richtungsweisend erwiesen. Gemeinsam bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für den Bedarf von öffentlichen Einrichtungen, der Verteidigungsindustrie sowie weiteren regulierten Sektoren an. Pulsant betreibt ein Netzwerk aus 14 Rechenzentren, sogenannte „bit barns“, die sich über das gesamte Vereinigte Königreich verteilen und durch ein privates, sicheres Netzwerk miteinander verbunden sind.

Diese Infrastruktur bildet die technologische Basis, auf der Nine23 seine hochsicheren Dienste aufbauen kann. Das Angebot umfasst unter anderem virtuelle Arbeitsplätze, sichere Fernzugänge, Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung sowie Expertise in Cyberresilienz und umfassende Beratungs- und Absicherungsdienstleistungen. Alle angebotenen Lösungen sind vollständig in Großbritannien angesiedelt, sowohl was die Mitarbeiter als auch die Infrastruktur betrifft. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen an Resilienz und Datenschutz gerecht zu werden, die durch neue gesetzliche Regelungen wie den Cyber Security and Resilience Bill (CSR) provoziert werden. Steve Jewell, CEO von Nine23 und selbst ein ehemaliger britischer Militärangehöriger, betont, dass durch die Nutzung von Pulsants Infrastruktur eine geografisch verteilte und supplierreduzierte Servicebereitstellung möglich wird, was wiederum die Ausfallsicherheit und Widerstandsfähigkeit entscheidend erhöht.

In Zeiten, in denen US-amerikanische Cloud-Anbieter zunehmend in der Kritik stehen, weil sie nach US-Gesetzgebung zur Datenherausgabe verpflichtet sein könnten, ist dies ein essentielles Alleinstellungsmerkmal. Die Sorge um die Datensouveränität nimmt in Europa beständig zu. Während die großen US-Hyperscaler wie Microsoft, Amazon Web Services (AWS) und Google versuchen, durch den Ausbau lokaler Rechenzentren und speziell zugeschnittener Sovereign-Cloud-Angebote Vertrauen zurückzugewinnen, suchen viele Kunden und Organisationen nach echten, souveränen Alternativen. Dies gilt nicht nur für Regierungsbehörden, sondern auch für regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen, Finanzinstitute und Sicherheitsbehörden, die strenge Compliance- und Datenschutzstandards erfüllen müssen. Die Herausforderungen für europäische und britische Cloud-Anbieter sind dabei immens.

Neben technischen Hürden wie der Skalierbarkeit und dem Aufbau genügender Infrastruktur, müssen Anbieter tiefes Fachwissen in den Bereichen Cybersecurity, gesetzliche Compliance und Betriebsresilienz aufweisen. Nine23 bringt genau diese Expertise mit. Als vollständig im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen mit eigenem souveränen Cloud-Produkt, Platform FLEX, positioniert sich Nine23 als verlässlicher Partner für sichere und kontrollierte Cloud-Services, die den hohen Assurance-Anforderungen gerecht werden. Pulsant wiederum investiert konsequent in sichere, hochverfügbare Plattformen und baut damit die Grundlage für ein Gesamtsystem, das mit den großen globalen Cloud-Anbietern mithalten kann, dabei jedoch eine hundertprozentige Datenlokalität und Kontrolle gewährleistet. Die Kombination aus Pulsants Infrastruktur und Nine23s Managed Services ermöglicht eine ganzheitliche Lösung, die insbesondere für das britische Regierungssystem und weitere regulierte Märkte von großem Wert ist.

Der „Sovereign Cloud“-Trend ist eine direkte Reaktion auf die geopolitischen Spannungen und den zunehmenden Druck auf Datenhoheit. Der US CLOUD Act etwa erlaubt es US-Behörden, auch Daten zu verlangen, die außerhalb der Vereinigten Staaten gespeichert werden, sofern sie bei US-Unternehmen liegen. Dieser Umstand weckt Misstrauen bei europäischen Kunden gegenüber den großen US-Anbietern. Die Konsequenz ist ein wachsender Markt für lokale und regionale Anbieter, die Sicherheits- und Datenschutzstandards nicht nur erfüllen, sondern auch glaubhaft kommunizieren können. Im Vereinigten Königreich war UKCloud ein früher Anbieter souveräner Clouds für die öffentliche Verwaltung und andere zentrale Akteure bis zur Insolvenz 2022.

Der Markt ist seither von den großen Anbietern dominiert worden, was wiederum den Wettbewerb im Bereich lokaler Cloud-Anbieter angeheizt hat. Die aktuelle Untersuchung der Competition and Markets Authority (CMA) zum lokalen Cloud-Markt zeigt deutlich den regulatorischen Bedarf, um ein Gleichgewicht zu schaffen und die Versorgungssicherheit für den öffentlichen Sektor sicherzustellen. Hier setzen Pulsant und Nine23 mit ihrem Angebot an. Die Zusammenarbeit zeigt, dass souveräne Cloud-Dienste mehr benötigen als bloße Datenspeicherung vor Ort. Es geht um ein umfassendes Ökosystem, das Flexibilität, Sicherheit, Resilienz und Compliance vereint.

Dieses Ökosystem unterstützt nicht nur die aktuelle digitale Transformation, sondern auch zukünftige Anforderungen an eine hochsichere digitale Infrastruktur, die gegen ausgeklügelte Cyberangriffe gefeit ist und gleichzeitig die gesetzlichen Rahmenbedingungen strikt einhält. Auch aus Sicht von Partnerschaften und Ökosystemaufbau ist die Fusion der Kompetenzen von Pulsant und Nine23 zukunftsweisend. Wendy Shearer, Director of Partners and Ecosystems bei Pulsant, sieht in Nine23 einen wertvollen neuen Partner, der Branchenexpertise in sicherheitskritischen Bereichen mitbringt. Dies erweitert nicht nur das Portfolio von Pulsant, sondern bringt auch Synergien, von denen Kunden in Verteidigung, Regierung und anderen stark regulierten Bereichen profitieren. Im Zeitalter der Digitalisierung ist Datensicherheit ein kritischer Wettbewerbsvorteil – ein Aspekt, der bei der Auswahl von Cloud-Anbietern immer mehr in den Vordergrund rückt.

Pulsant und Nine23 bieten hier eine Kombination, die nicht nur den lokalen Regularien entspricht, sondern auch den Bedarf an hochzuverlässigen und nachweislich sicheren IT-Services deckt. Die Partnerschaft trägt dazu bei, dass der britische Markt für souveräne Cloud-Lösungen eine starke und unabhängige Alternative zu internationalen Großkonzernen erhält. Neben den technischen und sicherheitsrelevanten Aspekten ist die lokale Verwaltung und Kontrolle der Daten ein weiterer großer Vorteil. Der gesamte Prozess – von der Speicherung über die Verwaltung bis hin zur Sicherheit – erfolgt innerhalb britischer Gerichtsbarkeit und wird von britischen Experten betreut. Dies minimiert Risiken durch Datentransfers über Grenzen hinweg und unterstützt Organisationen dabei, komplexe Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO oder nationale Sicherheitsanforderungen umzusetzen.

Insgesamt zeigt die Kooperation von Pulsant und Nine23 exemplarisch, wie souveräne Cloud-Dienste heute aussehen können: mit lokalem Eigentum, vollständiger Datenkontrolle, umfassender Sicherheit und einer Infrastruktur, die modernen Anforderungen an Resilienz und Verfügbarkeit gerecht wird. Die Nachfrage nach solchen Angeboten wird in einer Welt, die zunehmend digitale Reife und Datenschutz als Kernanforderungen definiert, weiter wachsen. Pulsant und Nine23 setzen mit ihrem Dienstleistungsportfolio eine klare Marke für den souveränen IT-Betrieb im Vereinigten Königreich – ein Modell, das auch auf andere Regionen übertragbar ist, die ihre digitale Unabhängigkeit stärken wollen. Damit fördern sie nicht nur den Wettbewerb im Markt, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität ihres Landes. Für Unternehmen und Organisationen in stark regulierten Sektoren bedeutet dies eine zuverlässige Alternative zu internationalen Cloud-Anbietern mit potenziell kontroversen Datenzugriffsrechten.

Zugleich wird die strategische Bedeutung einer solchen souveränen Infrastruktur für nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität unterstrichen. Die Zukunft wird zeigen, in welchem Umfang sich lokale Anbieter wie Pulsant und Nine23 gegenüber den globalen Hyperscalern behaupten können. Angesichts der politischen wie technologischen Entwicklungen dürfte der Trend zu souveränen Cloud-Diensten jedoch ungebrochen anhalten. Für das Vereinigte Königreich bietet die Partnerschaft damit eine wichtige und zukunftssichere Lösung für die Herausforderungen der digitalen Souveränität und Datensicherheit im öffentlichen sowie regulierten Bereich.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Nintendo will take your Switch 2 offline forever if you use a Mig cartridge
Dienstag, 09. September 2025. Nintendo und die Kontroverse um die Switch 2: Online-Sperre durch Mig-Cartridge Nutzung

Nintendo setzt bei der Switch 2 verstärkt auf Sicherheit und blockiert Konsolen, die Mig-Cartridges nutzen. Dabei handelt es sich um Flash-Cartridges, die es ermöglichen, Spielkopien zu laden.

AZ CAPITAL LTD: AZCoiner Unveils All-Encompassing SuperApp Redefining Cryptocurrency Experience
Dienstag, 09. September 2025. AZCoiner präsentiert bahnbrechende SuperApp: Eine neue Ära der Krypto-Erfahrung beginnt

AZCoiner von AZ CAPITAL LTD führt eine innovative SuperApp ein, die das gesamte Spektrum der Kryptowelt in einer dezentralen Anwendung vereint und so Nutzern ein einfacheres, sichereres und interaktiveres Erlebnis ermöglicht.

BWX Technologies (BWXT) Hits an All-Time High on Canadian Nuclear Deal
Dienstag, 09. September 2025. BWX Technologies erreicht Rekordhoch dank bahnbrechendem Atomenergievertrag in Kanada

BWX Technologies verzeichnet dank eines bedeutenden Vertrags mit den Canadian Nuclear Laboratories ein neues Rekordhoch. Die strategische Expansion und Akquisition stärken das Unternehmen in einem wachsenden globalen Nuklearmarkt und bieten Investoren interessante Perspektiven.

Kirkland’s makes operational and leadership change as Q1 2025 sales fall
Dienstag, 09. September 2025. Kirkland’s im Wandel: Operative und Führungsänderungen als Antwort auf Umsatzrückgang im Q1 2025

Kirkland’s, die US-Einzelhandelskette für Wohnaccessoires, steht vor tiefgreifenden Veränderungen aufgrund rückläufiger Umsätze im ersten Quartal 2025. Die strategische Neuausrichtung umfasst sowohl operative Anpassungen als auch einen Führungswechsel.

Financial Services Roundup: Market Talk
Dienstag, 09. September 2025. Finanzdienstleistungen im Wandel: Aktuelle Markttrends und Entwicklungen

Eine umfassende Analyse der neuesten Entwicklungen im Bereich der Finanzdienstleistungen mit Fokus auf Marktbewegungen, Innovationen und strategische Herausforderungen in einem sich ständig verändernden Umfeld.

Even The Rich Are Tightening Their Belts As Summer Rentals In the Hamptons Are Down 30%
Dienstag, 09. September 2025. Seltene Zurückhaltung bei Luxus-Sommervermietungen: Warum selbst Wohlhabende im Hamptons-Bereich sparen

Im exklusiven Ferienort Hamptons sinken die Sommermieten trotz großer Nachfrage um 30 %. Die Gründe reichen von wirtschaftlicher Unsicherheit bis hin zu veränderten Prioritäten wohlhabender Mieter.

Bitcoin 'Accumulator' Better Fit for Corporates Than Dollar-Cost Averaging Strategy, Research Suggests
Dienstag, 09. September 2025. Bitcoin-Accumulator: Die bessere Strategie für Unternehmen im Vergleich zum Dollar-Cost Averaging

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Bitcoin-Accumulator-Strategie für institutionelle Anleger und Unternehmen eine effektivere Methode zur langfristigen Bitcoin-Akkumulation darstellt als die weit verbreitete Dollar-Cost Averaging Methode.