Token-Verkäufe (ICO)

Shein erhöht 2024 seine CO2-Emissionen im Transport: Nachhaltigkeitsherausforderungen eines Fast-Fashion-Riesen

Token-Verkäufe (ICO)
Shein’s transport carbon emissions rise in 2024

Die zunehmenden Transportemissionen bei Shein im Jahr 2024 stellen die Nachhaltigkeitsstrategie des weltweit bekannten Online-Modehändlers vor große Herausforderungen. Ein Blick auf die Ursachen, Maßnahmen und Perspektiven zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks zeigt die komplexe Lage im Fast-Fashion-Sektor auf.

Das Jahr 2024 markiert für Shein, den globalen Vorreiter im Bereich schneller und preisgünstiger Mode, eine bemerkenswerte Steigerung der CO2-Emissionen im Bereich Transport. Die jüngste Nachhaltigkeitsberichterstattung offenbart einen Anstieg der Emissionen um 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den weltweiten Bemühungen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, die gerade in der Textilindustrie zunehmend in den Fokus rücken. Die steigenden Transportemissionen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen Shein als Online-Modehändler steht, der täglich Millionen von Produkten weltweit verschickt und somit erheblich von globalen Lieferketten abhängig ist. Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt, dass die CO2-Emissionen des Transports im Jahr 2023 nach einer methodischen Überprüfung und Neuberechnung sogar um 18 Prozent höher waren als zuvor geschätzt.

Ursprünglich wurden 6,35 Millionen Tonnen an Treibhausgasen angenommen, doch die aktualisierten Zahlen machen deutlich, dass der tatsächliche ökologische Fußabdruck der Lieferwege größer ist. Die Überarbeitung der Methodik zur Emissionsberechnung spiegelt den wachsenden Anspruch an Transparenz und Genauigkeit bei der Erfassung von Umweltdaten wider, eine Entwicklung, die in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Zunahme der Emissionen ist zum Teil auf die komplexen logistischen Abläufe zurückzuführen, die bei Shein angewandt werden, um eine schnelle und kostengünstige Lieferung zu gewährleisten. Der überwiegende Teil der Produkte wird in Asien, insbesondere in China, produziert. Von dort aus erfolgt der Versand vornehmlich per Flugzeug, das als der klimaschädlichste Transportweg gilt.

Vor allem die Luftfracht trägt maßgeblich zur Erhöhung der Transportemissionen bei, da sie gegenüber Bahn-, See- oder Straßentransport deutlich größere Mengen an CO2 pro transportiertem Produkt verursacht. Vor dem Hintergrund dieses Problems hat Shein aber bereits konkrete Schritte vorgestellt, um die Umweltauswirkungen des Transports zu verringern. Ein zentrales Element ihrer Strategie beinhaltet die geografische Verlagerung von Produktion, Verpackung und Versand näher an die Hauptmärkte und Kunden. Diese Lokalisierung der Lieferketten soll nicht nur die Transportwege verkürzen, sondern gleichzeitig die Lieferzeiten reduzieren und die Transportkosten senken. Die Verlagerung hin zu Land-, See- und kombinierten Transportmethoden ist ein weiterer Weg, mit dem Shein den Einsatz von Luftfracht minimieren möchte.

Diese Maßnahmen bedienen sich modernster logistischer Planungen und Routenoptimierungen, um die Effizienz zu steigern und Emissionen einzusparen. Neben der Distanzreduzierung liegt ein weiterer Fokus auf verbesserten Effizienzmaßnahmen im Transportprozess. Durch den Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge wie Elektro- und Hybridfahrzeuge für den Nah- und Regionaltransport soll die Umweltschädlichkeit des Warenverkehrs reduziert werden. Darüber hinaus optimiert Shein die Auslastung der Transportkapazitäten, indem Ladungen und Verpackungen effizienter gestaltet werden. Höhere Effizienz bedeutet, dass mehr Produkte pro Fahrt transportiert und die Gesamtzahl der Transporte verringert werden können, was sich positiv auf die Gesamtemissionen auswirkt.

Trotz der großen Anstrengungen ist es für Shein eine Herausforderung, die Emissionen nachhaltig zu senken, insbesondere weil der Sektor der sogenannten Scope-3-Emissionen überwiegend indirekte Treibhausgasemissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette umfasst. Diese Emissionen, die außerhalb der direkten Kontrolle des Unternehmens liegen, sind schwerer messbar und zugänglich. Shein hat sich daher ambitionierte Ziele gesetzt, die von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) anerkannt wurden. Das Unternehmen strebt eine Reduktion der Scope-3-Emissionen um 25 Prozent bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu den Werten von 2023 an. Dieses Ziel reflektiert die Anerkennung, dass Lieferketten und Dienstleistungen der wichtigste Hebel im Kampf gegen den Klimawandel für Fast-Fashion-Unternehmen sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Nachhaltigkeitsmanagement von Shein ist die Kontrolle und Regulierung der eigenen Zulieferer. Im Jahr 2024 wurden zwölf Zulieferbeziehungen aufgrund von Verstößen gegen gesetzte Öko- und Sozialstandards beendet – eine deutliche Steigerung gegenüber fünf im Jahr 2023. Darüber hinaus finden vermehrt vor Ort Audits von Lieferanten und Subunternehmern in China statt. Der Anstieg von 3.990 auf 4.

288 Audits verdeutlicht Sheins verstärkte Bemühungen, Standards zur Umweltverträglichkeit und ethischen Verantwortung in der gesamten Lieferkette durchzusetzen. Diese Entwicklungsdynamik ist auch ein Spiegel der wachsenden globalen Kritik an der Fast-Fashion-Branche insgesamt. Vor dem Hintergrund der exponentiellen Konsumsteigerung und der damit verbundenen Umweltauswirkungen sehen sich Marken wie Shein einem erheblichen Druck ausgesetzt, nachhaltiger und transparenter zu agieren. Der Balanceakt zwischen schnellem Wachstum, günstigen Preisen und ökologischer Verantwortung bleibt kompliziert und wird in Zukunft noch größere Bedeutung erlangen. Sheins Strategie zur Emissionsreduktion beinhaltet auch langfristige Innovationen in der Produktion und Logistik.

Die Integration nachhaltiger Materialien, energiesparender Fertigungsprozesse und intelligenter Lieferketten wird zunehmend zur Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels. Die Investition in technologische Lösungen wie digitale Supply-Chain-Management-Systeme ermöglicht eine genauere Planung und Kontrolle der Transportaktivitäten, was wiederum zur Verringerung unnötiger Wege führt. Für Verbraucher gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei der Modeauswahl zunehmend an Relevanz. Die steigende Nachfrage nach transparenten und umweltfreundlichen Marken könnte Shein dazu motivieren, seine Nachhaltigkeitsinitiativen weiter zu beschleunigen. Auch regulatorische Vorschriften und internationale Abkommen zur CO2-Reduktion wirken als zusätzlicher Motor für mehr Umweltschutz in der Branche.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Are These 2 High-Flying Growth Stocks Still Worth Buying After Recent Pullbacks?
Samstag, 06. September 2025. Zwei Wachstumsaktien im Check: Lohnt sich der Kauf nach jüngsten Kursrücksetzern?

Ein ausführlicher Überblick zu den Chancen und Risiken der Wachstumsaktien von Archer Aviation und Viking Therapeutics nach den jüngsten Kurskorrekturen. Analyse von Marktpotenzial, aktuellen Entwicklungen und Perspektiven für Anleger mit Fokus auf urbaner Luftmobilität und innovativer Gesundheitsversorgung.

Chemical knowledge and reasoning of large language models vs. chemist expertise
Samstag, 06. September 2025. Chemisches Wissen und Denkvermögen von großen Sprachmodellen im Vergleich zur Expertise von Chemikern

Die fortschreitende Entwicklung großer Sprachmodelle eröffnet neue Möglichkeiten in den chemischen Wissenschaften. Dabei stellt sich die Frage, wie gut diese künstlichen Intelligenzen tatsächlich in der Lage sind, chemisches Wissen zu verstehen und anzuwenden, im Vergleich zur Expertise erfahrener Chemiker.

This Stock Pays a Monthly Dividend and Is Up 4x More Than the S&P 500. Is It a Buy?
Samstag, 06. September 2025. Realty Income: Das REIT mit monatlicher Dividende und vierfacher Rendite gegenüber dem S&P 500 – Lohnt sich ein Einstieg?

Realty Income überzeugt mit einer beeindruckenden Wertentwicklung, die den S&P 500 um das Vierfache übertrifft, und einer stabilen monatlichen Dividende. Dieser Artikel beleuchtet das Geschäftsmodell, die Dividendenhistorie, die Kundenstruktur und die zukünftigen Aussichten des beliebten REITs, um Anlegern eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Police seizes Archetyp Market drug marketplace, arrests admin
Samstag, 06. September 2025. Polizeiliche Großoperation: Archetyp Market Drogenmarkt im Darknet zerschlagen – Administrator festgenommen

Die internationale Polizei hat erfolgreich den Archetyp Market, einen der bekanntesten Drogenmarktplätze im Darknet, geschlossen. Die fünfjährige kriminelle Aktivität des Marktes wurde beendet, der Administrator sowie hochrangige Mittäter wurden verhaftet.

The resume tool I built to automate job hunting just got me a $160K tech offer
Samstag, 06. September 2025. Wie mir ein selbst entwickeltes Lebenslauf-Tool zu einem $160.000 Tech-Job verhalf

Ein Einblick in die Entwicklung und den Einsatz eines automatisierten Lebenslauf-Tools, das den Weg zu einem hochdotierten Job im Technologiesektor ebnete. Erfahren Sie, wie Automatisierung und gezielte Optimierung des Bewerbungsprozesses entscheidend zum Erfolg beitragen können.

Spy school dropout: GCHQ intern jailed for swiping classified data
Samstag, 06. September 2025. Spionageskandal bei GCHQ: Ex-Praktikant wegen Diebstahls geheimer Daten zu Haft verurteilt

Ein ehemaliger Praktikant beim britischen Nachrichtendienst GCHQ wurde zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er geheime Daten gestohlen und unberechtigt kopiert hat. Die Hintergründe und Folgen dieses Sicherheitsvorfalls offenbaren die Risiken in sensiblen Bereichen der Cyber-Sicherheit.

Tell HN: Please stop using "Tragic Links" and ruining our flow
Samstag, 06. September 2025. Warum Magic Links unsere Online-Erfahrung stören und bessere Alternativen notwendig sind

Eine tiefgehende Analyse der Probleme rund um Magic Link Authentifizierung, deren Auswirkungen auf Nutzerfluss und Produktivität sowie der dringende Bedarf an benutzerfreundlicheren und effizienteren Login-Methoden.