Blockchain-Technologie Rechtliche Nachrichten

FED-Zinssenkung verzögert sich wohl bis Q4: ING warnt vor aggressiven Maßnahmen

Blockchain-Technologie Rechtliche Nachrichten
Much-Awaited Fed Rate Cut May Not Come Before Q4, ING Says

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins weiterhin hoch und plant laut ING keine Zinssenkungen vor dem vierten Quartal. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und erhöhter Inflation könnte die Fed spätere Zinssenkungen aggressiver gestalten als bisher erwartet.

Die Zinspolitik der Federal Reserve (Fed) steht derzeit im Zentrum globaler wirtschaftlicher Aufmerksamkeit. Nach der jüngsten Sitzung hat die Fed beschlossen, den Leitzins im Bereich zwischen 4,25 % und 4,5 % unverändert zu belassen. Diese Entscheidung kam nicht überraschend, doch Analysten von ING, der renommierten niederländischen Investmentbank, warnen davor, dass die langersehnte Zinssenkung möglicherweise erst im letzten Quartal des Jahres realisiert wird. Zudem wird erwartet, dass die Zinssenkungen dann deutlich aggressiver ausfallen könnten, als viele Marktteilnehmer bisher angenommen haben. Fed-Chef Jerome Powell zeichnete bei der Pressekonferenz nach der Sitzung ein Bild von erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit.

Insbesondere hob er die wachsenden Risiken einer gleichzeitigen Inflation und Arbeitslosigkeit hervor, auch als Stagflation bekannt. Dieses Szenario belastet die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und verweist darauf, dass die Fed noch einen vorsichtigen Kurs verfolgen will. Die Sorge gilt auch externen Faktoren wie Handelskonflikten und Störungen in den Lieferketten, die den Inflationsdruck verstärken könnten. Die Analysten bei ING interpretieren Powells Aussagen als Indikator für eine geduldige und abwartende Haltung der Fed. Es wird vermutet, dass die Zentralbank erst dann mit Zinssenkungen reagiert, wenn die Datenlage eindeutiger ist und ein klarer Pfad absehbar wird.

Diese Zurückhaltung könnte sich bis in den Herbst hineinziehen, was Anlegern und Märkten eine längere Phase mit hohen Zinsen beschert. Die Aufschubstrategie lässt jedoch vermuten, dass die spätere Reaktion umso kräftiger ausfallen wird, um den wirtschaftlichen Herausforderungen entgegenzuwirken. Die aktuelle Zinshaltung hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte, einschließlich der Kryptomärkte. Bitcoin beispielsweise reagierte auf die Fed-Entscheidung mit einem Anstieg von etwa 96.000 US-Dollar auf knapp 99.

500 US-Dollar. Teilweise ist dies auf positive Signale im Bereich der Handelspolitik zurückzuführen, wobei Erwartungen auf eine mögliche Einigung mit wichtigen Wirtschaftspartnern die Risikoaversion der Anleger reduziert haben. Dennoch bleibt die Volatilität in den Märkten hoch, da Unsicherheiten bei Inflationsentwicklung und Arbeitsmarkt bestehen. Die Fed sieht sich einem spürbaren Dilemma gegenüber: Einerseits besteht die Notwendigkeit, die Inflation auf ein langfristig nachhaltiges Niveau zurückzuführen, andererseits droht eine zu harte Geldpolitik eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums und höhere Arbeitslosigkeit. Die möglichen Handelsstreitigkeiten und logistischen Herausforderungen an den globalen Lieferketten stellen weitere Belastungsfaktoren dar, die eine vorsichtige Haltung der Notenbank erklären.

Inflation bleibt ein zentrales Thema in den wirtschaftlichen Prognosen. Trotz hoher Zinsen und massiver geldpolitischer Maßnahmen zeigt sich die Preisentwicklung bislang noch widerstandsfähig. Für Verbraucher und Unternehmen bedeuten anhaltend hohe Preise eine dauerhafte Belastung. Die Fed strebt daher eine Stabilisierung der Inflation an, ohne die Erholung der Wirtschaft zu gefährden. Diese Gratwanderung macht die Planung von Zinssenkungen besonders komplex.

ING betont, dass Marktteilnehmer sich auf eine Phase einstellen sollten, in der keine Zinssenkungen vor dem vierten Quartal wahrscheinlich sind. Ebenso wichtig ist, dass Zinssenkungen, wenn sie eintreten, möglicherweise in mehreren auffälligen Schritten erfolgen könnten, um die angesammelten wirtschaftlichen Risiken zu adressieren. Diese Perspektive ärgert zwar kurzfristig die Hoffnung vieler Investoren, schafft jedoch langfristig die Voraussetzungen für eine nachhaltige Stabilisierung. Auf der anderen Seite spürt die Wirtschaft die Auswirkungen der bisherigen hartnäckigen Zinspolitik der Fed bereits. Kredite für Unternehmen und Verbraucher sind teurer geworden, was Investitionen und Konsum bremst.

Die Erwartung einer Zinssenkung hilft daher nicht nur, das Vertrauen in die Märkte zu stärken, sondern könnte auch erneute Impulse für Wachstum setzen, sobald die Fed tatsächliche Maßnahmen ergreift. Beobachter und Experten raten, die nächsten Monate genau zu analysieren, um Komplexität und Wendungen der US-Geldpolitik zu verstehen. Daten zu Beschäftigung, Inflation und Handel spielen eine entscheidende Rolle in der Einschätzung möglicher künftiger Schritte. Die Fed signalisiert klar, dass sie die Lage weiterhin genau beobachtet und ihre Entscheidungen von einer fundierten Datenbasis abhängig macht. Für Unternehmen, Investoren und Privatpersonen bedeutet dies, dass finanzielle Entscheidungen kurz- und mittelfristig mit einem höheren Zinsumfeld und damit verbundenen Kosten kalkuliert werden sollten.

Eine zu optimistische Erwartung vorzeitiger Zinssenkungen könnte Fehlschläge in der Finanzplanung und Anlagestrategien verursachen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die US-Notenbank derzeit eine Abwartestrategie verfolgt, um Preisstabilität und Wachstum in Einklang zu bringen. ING hebt hervor, dass ein Ende dieser Phase nicht vor dem vierten Quartal zu erwarten ist und dass die Marktteilnehmer sich auf möglicherweise schärfere Zinssenkungen einstellen müssen, sobald die Fed zu Maßnahmen greift. Das Umfeld bleibt somit dynamisch und von vielen externen Faktoren geprägt, die kurzfristig schwer vorhersehbar sind. Die internationale Finanzwelt beobachtet diese Entwicklungen mit Spannung, da die US-Geldpolitik erhebliche Auswirkungen auf globale Märkte hat.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stripe Unveils Payments Products Powered by 'Gale-Force Tailwind' Stablecoins
Donnerstag, 12. Juni 2025. Stripe startet bahnbrechende Zahlungsprodukte mit Stablecoins als Motor

Stripe präsentiert innovative Zahlungsdienste, die durch leistungsstarke Stablecoins angetrieben werden und die Zukunft des digitalen Geldmanagements entscheidend mitgestalten.

How the Democrats’ Path to 2026 Victory Goes Through Decentralized Crypto
Donnerstag, 12. Juni 2025. Wie die Demokraten 2026 mit dezentraler Kryptowährung den Wahlsieg sichern können

Die Demokratische Partei steht vor einer entscheidenden Wahl in 2026. Im Kontext einer sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft spielt dezentrale Kryptowährung eine immer bedeutendere Rolle.

In $2.9B Deal, Coinbase Buys Deribit to Expand in U.S. Crypto Options Market
Donnerstag, 12. Juni 2025. Coinbase übernimmt Deribit für 2,9 Milliarden Dollar: Ein Meilenstein für den U.S. Krypto-Optionsmarkt

Coinbase stärkt mit der Übernahme des Deribit-Börsenplatzes seine Position im US-amerikanischen Markt für Kryptowährungs-Optionen und setzt damit neue Maßstäbe für das Krypto-Ökosystem in Nordamerika.

Engineered adipocytes implantation suppresses tumor progression in cancer models
Donnerstag, 12. Juni 2025. Innovative Krebstherapie: Wie implantierte, gentechnisch veränderte Adipozyten das Tumorwachstum hemmen

Die Implantation von gentechnisch modifizierten Fettzellen bietet eine vielversprechende neue Methode zur Unterdrückung des Tumorwachstums in diversen Krebsmodellen. Durch gezielte molekulare Mechanismen konkurrieren diese Adipozyten erfolgreich mit Tumorzellen um lebenswichtige Nährstoffe und hemmen so das Fortschreiten der Erkrankung.

Fintech firm Revolut selects Fourthline for identity verification
Donnerstag, 12. Juni 2025. Revolut setzt auf Fourthline: Innovative Identitätsverifikation für globales Wachstum

Revolut, ein führender Fintech-Anbieter, kooperiert mit Fourthline, einem Spezialisten für Identitätsverifikation, um seine Expansionspläne effizient und sicher umzusetzen. Die Integration moderner KI-Technologien soll die Kundenverifizierung optimieren und eine nahtlose Nutzererfahrung gewährleisten.

Vox Royalty (VOXR): Stands To Benefit From The Run Up In Gold Price
Donnerstag, 12. Juni 2025. Vox Royalty (VOXR): Profiteur des steigenden Goldpreises und Investmentchance im Rohstoffsektor

Vox Royalty (VOXR) bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, vom zunehmenden Goldpreisanstieg zu profitieren. Als spezialisiertes Bergbaulizenzunternehmen kann Vox Royalty seine Einnahmen durch steigende Edelmetallpreise signifikant verbessern.

Here’s Why Marine Max (HZO) Reported a Strong Quarter
Donnerstag, 12. Juni 2025. Warum MarineMax (HZO) ein starkes Quartal verzeichnete: Ein detaillierter Einblick

MarineMax (HZO), ein führender Anbieter im Bereich Freizeitboote und Superyacht-Dienstleistungen, hat im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte Geschäftsergebnisse erzielt. Die starken Umsätze und strategischen Maßnahmen wie Aktienrückkäufe deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin, trotz der zyklischen Natur seiner Branche.