Der Kryptowährungsmarkt steht möglicherweise vor einem bedeutenden Wendepunkt, insbesondere für Altcoins, also Kryptowährungen abseits von Bitcoin und Ethereum. Basierend auf aktuellen Analysen und Marktbeobachtungen stehen diese digitalen Währungen an der Schwelle zu einer der stärksten Rallyes seit dem Jahr 2017. Einige Experten gehen sogar davon aus, dass die Rahmenbedingungen für eine sogenannte Altseason ideal sind, eine Periode, in der Altcoins überdurchschnittlich zum Gesamtmarkt performen. Die Entwicklungen und Hintergründe zu diesem spannenden Thema bedürfen einer genauen Betrachtung, um die dynamischen Kräfte des Krypto-Marktes besser zu verstehen. Die Basis für die optimistischen Prognosen liegt im deutlichen Anstieg der Marktkapitalisierung von Altcoins außerhalb von Ethereum.
Im zweiten Quartal 2025 erzielten diese Kryptowährungen zusammen ein Plus von etwa 126 Milliarden US-Dollar, was bei vielen Marktbeobachtern Spekulationen über den Beginn einer Altseason auslöste. Dabei steht besonders der sogenannte TOTAL3-Index im Fokus. Dieser Index misst die Marktkapitalisierung aller Altcoins mit Ausnahme von Bitcoin und Ethereum und bietet somit einen differenzierten Einblick in die Performance des Altcoin-Segments. Verbindung zum US-Geldmengenwachstum Ein besonderer Gesprächspunkt innerhalb der Krypto-Community ist das Verhältnis des TOTAL3-Index zur US-Geldmenge. Dieses Verhältnis gilt als wichtiger Indikator dafür, wie sich die Liquidität aus der US-Wirtschaft auf den Altcoin-Markt auswirkt.
Im Wesentlichen zeigt dieser Vergleich, wie stark Altcoins im Verhältnis zur Verfügbarkeit von Geld in der US-Wirtschaft zulegen können. Ein steigendes Verhältnis deutet auf eine verstärkte Kapitalzufuhr und wachsendes Interesse von Investoren hin. Der bekannte Crypto-Analyst Javon Marks hat kürzlich hervorgehoben, dass Altcoins vom Rücksetzer an einer kritischen Unterstützungszone ausgehend eine Breakout-Bestätigung erzielt haben, die durchaus mit dem explosiven Kursanstieg im Bull-Run von 2017 vergleichbar sein könnte. Laut Marks signalisiert die Bewegung des TOTAL3 im Verhältnis zur US-Geldmenge einen möglichen Beginn einer sehr starken Altcoin-Phase. Diese Perspektive erweckt bei vielen Anlegern und Händlern Hoffnung auf ein neues, dynamisches Krypto-Jahr voller Chancen.
Technische Muster und Indikatoren Neben den fundamentalen Faktoren liefern auch technische Chartanalysen eine positive Einschätzung. Ein anonymer Trader, bekannt unter dem Pseudonym „Moustache“, wies etwa auf ein spezielles Chartmuster im TOTAL3-Index hin, das als inverse Kopf-Schulter-Formation bekannt ist. Dieses Muster gilt als starkem Indikator für einen bevorstehenden Trendwechsel von abwärts zu aufwärts. Interessanterweise weist das aktuelle Chartbild Parallelen zur Altcoin-Saison 2021 auf, als viele führende Altcoins im Vergleich zu Bitcoin einen enormen Wertzuwachs von rund 174 Prozent verzeichneten, während Bitcoin nur etwa 20 Prozent zulegte. Moustache prognostiziert, dass sich diese Ausgangslage 2025 wiederholen könnte und Altcoins demnach auf deutlich höhere Kurse zusteuern könnten.
Marktdynamik und Handelvolumen Trotz der optimistischen Erwartungen bleibt das tatsächliche Altcoin-Handelsvolumen aktuell noch moderat. Daten von CryptoQuant zeigen tägliche Handelsvolumen im Bereich von drei bis fünf Milliarden US-Dollar, was unter den Spitzenwerten von acht bis zwölf Milliarden US-Dollar pro Tag im vierten Quartal 2024 liegt. Diese vergleichsweise niedrigen Volumina werden jedoch als typisch für die Anfangsphase einer Rally betrachtet, was darauf hindeutet, dass das Momentum der Altcoins noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Darüber hinaus bestätigt der sogenannte Altcoin Season Index, der derzeit einen Wert von 24 aufweist, dass sich der Markt aktuell noch in einer Bitcoin-dominierten Phase befindet. Historisch betrachtet gilt ein Wert unter 25 als Bitcoin-Saison, während steigende Werte über 30 bis 40 einen Übergang zu einer Altcoin-Saison anzeigen.
Diese Indikatoren deuten darauf hin, dass der Markt sich in einem Übergang befindet, bei dem spätestens bei einem Anstieg des Index kapitalintensive Umschichtungen zugunsten von Altcoins zu erwarten sind. Skeptische Stimmen und Grenzen der Rally Während viele Analysten die Signale positiv bewerten, mahnen andere zur Vorsicht. Der technische Analyst Crypto Scient betonte, dass das angehobene Marktkapitalisierungsniveau der Altcoins auf höheren Zeitrahmen noch nicht zu einer nachhaltigen bullischen Trendwende geführt hat. Besondere Aufmerksamkeit richtete der Experte darauf, dass der TOTAL2-Index (der Gesamtmarkt abzüglich Bitcoin) bei etwa 1,25 Billionen US-Dollar auf ein Widerstandsniveau stößt und sich in einer Phase der Verteilung befindet, was auf mögliche Gewinnmitnahmen und Konsolidierungsbewegungen hinweist. Ein weiterer kritischer Punkt betrifft die Dominanz von Bitcoin, also den Anteil von Bitcoin an der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen.
Noch liegt die Bitcoin-Dominanz bei über 60 Prozent mit weiterhin intaktem Aufwärtstrend. Für eine echte Altseason, wie sie die optimistischsten Schlagzeilen erwarten lassen, wäre ein signifikantes Unterschreiten der 60-Prozent-Marke erforderlich. Nach Einschätzung von Beobachtern könnte ein Rückgang auf einen Bereich zwischen 56 und 58 Prozent die notwendige Initialzündung für eine verstärkte Rotation von Kapital aus Bitcoin in den Altcoin-Sektor darstellen. Bedeutung für Investoren und Märkte Für Krypto-Investoren bietet die gegenwärtige Marktsituation spannende Möglichkeiten, verlangt aber auch fundierte Entscheidungsfindung und eine gründliche Analyse der jeweiligen Projekte. Die voraussichtliche Altcoin-Rally ist nicht nur eine technische Kursbewegung, sondern spiegelt auch das zunehmende Vertrauen institutioneller und privater Anleger in diese digitale Vermögensklasse wider.
Der Einfluss externer Faktoren, wie etwa geldpolitische Maßnahmen in den USA oder Entwicklungen in der Regulierung, bleibt dabei ein wichtiger Rahmengeber. Altcoins, die sich in den letzten Jahren durch solide Technologie, aktive Entwicklerteams und zunehmende Nutzerakzeptanz hervorgetan haben, könnten besonders profitieren. Gleichzeitig ist das Risiko von Übertreibungen und spekulativen Blasen im Kryptosektor nie vollständig auszuschließen. Marktteilnehmer sollten daher ihre Strategien sorgfältig anpassen und ein diversifiziertes Portfolio anstreben, um sowohl von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren als auch sich gegen Verluste abzusichern. Fazit Die Kombination aus steigender Marktkapitalisierung, technischen Kaufsignalen und einem günstigen Liquiditätsumfeld lässt auf eine baldige und besonders kraftvolle Altcoin-Rally hoffen.