Nach Investopedia sind bisher rund 19,57 Millionen Bitcoins im Umlauf, was bedeutet, dass rund 1,45 Millionen Bitcoins noch abgebaut werden müssen, bevor die Obergrenze von 21 Millionen erreicht wird. Doch was passiert eigentlich, wenn diese spezielle Zahl erreicht ist und keine weiteren Bitcoins mehr generiert werden können? Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, basiert auf dem so genannten "Halving"-Mechanismus, der alle vier Jahre stattfindet. Dieser Mechanismus reduziert die Belohnung für das Mining neuer Blöcke, was direkt Auswirkungen auf die künftige Verfügbarkeit von Bitcoins hat. Nach dem letzten Halving im Jahr 2024 wird es nur noch 29 weitere Halvings geben, bis die endgültige Belohnung von einem Satoshi vergeben wird – der kleinsten Einheit von Bitcoin. Das bedeutet, dass theoretisch noch bis 2140 Bitcoins abgebaut werden können, bis die Obergrenze von 21 Millionen erreicht ist.
Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass diese gesamte Menge tatsächlich im Umlauf sein wird. Eine Studie aus dem Juni 2020 schätzt, dass bis zu 20% der bisherigen Bitcoins verloren gegangen sind, sei es durch den Verlust von privaten Schlüsseln oder durch den Tod von Wallet-Inhabern, die ihre Details nicht weitergegeben haben. Nachdem also alle 21 Millionen Bitcoins abgebaut wurden, werden keine neuen Bitcoins mehr generiert. Bitcoin-Miner werden dann voraussichtlich nur noch durch Transaktionsgebühren Einnahmen generieren können. Es stellt sich die Frage, wie sich dies auf die Mining-Landschaft auswirken wird und ob Miner weiterhin profitable Geschäfte machen können, insbesondere wenn Bitcoin mehr als Wertaufbewahrungsmittel denn als Zahlungsmittel verwendet wird.
Während also das Ende der Bitcoin-Emissionen naht und die Kryptowährung immer knapper wird, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich der Markt entwickelt und wie die Miner auf diese Veränderungen reagieren werden. Trotzdem, wie immer im Bereich der Kryptowährungen, bleibt eines sicher: Die Zukunft von Bitcoin ist voller Überraschungen und ungeahnter Wendungen, die das Potenzial haben, den gesamten Finanzmarkt zu beeinflussen. Bleiben Sie also dran und verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen in der aufregenden Welt der digitalen Währungen.