Institutionelle Akzeptanz

ARK Invest verkauft weitere Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar bei sinkenden Kursen

Institutionelle Akzeptanz
 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble

ARK Invest, unter der Leitung von Cathie Wood, reduziert seinen Bestand an Circle-Aktien um weitere 45 Millionen Dollar, während die Aktienkurse von Circle trotz positiver Entwicklungen im Stablecoin-Sektor unter Druck geraten.

ARK Invest, das von der Bitcoin-Bulle Cathie Wood gegründete Investmentunternehmen, hat erneut Aktien des Stablecoin-Emittenten Circle verkauft. An den letzten beiden Tagen hat Ark Invest rund 642.766 Circle-Aktien veräußert, was ungefähr 14 Prozent der ursprünglichen Investition von 4,49 Millionen Circle-Aktien entspricht, die Ark am Tag des Börsengangs von Circle am 5. Juni erworben hatte. Der erzielte Ertrag aus diesen Verkäufen beläuft sich auf nahezu 96,5 Millionen US-Dollar.

Allein am Dienstag gingen dabei Aktien im Wert von knapp 44,7 Millionen US-Dollar über die Bühne. Diese Verkäufe erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktien von Circle einen Kursrückgang von etwa 1,3 Prozent verzeichneten und mit 149 US-Dollar pro Aktie schlossen, nachdem sie am Montag kurzzeitig die Marke von 165 US-Dollar überschritten hatten. ARK Invest nutzt verschiedene Fonds für diese Transaktionen, darunter den ARK Innovation ETF (ARKK), den ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) sowie den ARK Fintech Innovation ETF (ARKF). Der größte Anteil der Verkäufe stammt dabei vom ARKK-Fonds, der allein 208.654 Circle-Aktien abstieß.

ARKW und ARKF trugen zudem mit 65.320 beziehungsweise 26.134 Aktien zum Umsatz bei. Diese Entwicklung spiegelt eine vorsichtige Neuausrichtung von ARK Invest wider, die trotz früherer großer Zuversicht gegenüber Kryptowährungen und deren Infrastruktur erkennbar wird. Der Verkauf der Circle-Aktien durch ARK Invest steht in einem überraschenden Kontrast zu den jüngsten positiven Nachrichten rund um Stablecoins.

So verabschiedete der US-Senat kürzlich den sogenannten GENIUS Stablecoin-Bill mit einer klaren Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen. Dieses Gesetzespaket soll klare Rahmenbedingungen für Stablecoins schaffen und die Regulierung in diesem Bereich vorantreiben, was eigentlich ein Indikator für Stabilität und Wachstumspotenzial in diesem Marktsegment ist. Dennoch reagierte der Markt auf die Nachrichten mit einem leichten Kursrückgang der Circle-Aktien. Interessanterweise sind neben ARK Invest bisher keine anderen bedeutenden öffentlichen Aktionäre von Circle für Verkäufe bekannt geworden. BlackRock, der bei Circles Börsengang einen Anteil von rund zehn Prozent erwerben wollte, hat bisher keinen Verkauf von CRCL-Aktien gemeldet.

Auch die Gründer und das Führungsteam von Circle haben im Rahmen des Börsengangs Verkaufsabsichten signalisiert. So plante der CEO Jeremy Allaire, etwa acht Prozent seiner Aktien zum IPO loszuwerden, was einem Verkauf von rund 1,58 Millionen Aktien entspricht. Der Co-Gründer und ehemalige CEO Sean Neville sowie der Finanzchef Jeremy Fox-Geen hatten ebenfalls angekündigt, einen Teil ihrer Anteile zu veräußern, was insgesamt etwa elf Prozent ihrer Circle-Bestände ausmacht. Diese Verkäufe sind bei einem neu an den Markt gebrachten Unternehmen nicht ungewöhnlich, da die Gründer häufig Kapital für weitere Expansionen generieren oder persönliche Liquidität schaffen möchten. Die Entscheidung von ARK Invest, Circle-Aktien in dieser Größenordnung abzugeben, wirft Fragen zur langfristigen Einschätzung des Unternehmens in Bezug auf Circle und den Stablecoin-Markt auf.

Trotz der ambitionierten Prognosen von Cathie Wood, die im Februar 2025 Bitcoin einen Wert von bis zu 1,5 Millionen US-Dollar bis 2030 zutraute, zeigt sich bei Circle ein vorsichtigeres Verhalten. Diese Verkäufe könnten verschiedene Ursachen haben. Zum einen könnten Gewinnmitnahmen nach deutlichen Kursanstiegen eine Rolle spielen. Zum anderen sind der Kryptomarkt und insbesondere Stablecoins immer noch von regulatorischen Unsicherheiten sowie Marktschwankungen geprägt, die Investmententscheidungen beeinflussen. Zudem könnte ARK Invest versuchen, seine Portfoliorisiken breiter zu streuen oder Kapital für neue Investitionen freizusetzen.

Circle gilt als einer der führenden Emittenten von USDC, einem der bedeutendsten Stablecoins im Kryptosektor, der aufgrund seiner Stabilität und breiten Akzeptanz von zahlreichen Krypto-Plattformen verwendet wird. USDC spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem dezentraler Finanzen (DeFi) und wird von institutionellen Investoren ebenso geschätzt wie von Privatanwendern. Die Regulierung, die mit dem GENIUS-Gesetzespaket vorangetrieben wird, könnte die Rechenschaftspflicht und Transparenz im Stablecoin-Markt verbessern, woraus langfristig ein Vertrauenszuwachs resultieren könnte. Nichtsdestotrotz ist der Kryptomarkt weiterhin volatil, und kurzfristige Trends können zu beträchtlichen Kursbewegungen führen, die auch etablierte und vielversprechende Unternehmen betreffen. Der Verkauf großer Aktienpakete durch prominente Investoren wie ARK Invest wirkt sich dabei oft als Signal auf den Markt aus und kann Unsicherheit unter anderen Anlegern hervorrufen.

ARK Invest war in der Vergangenheit für seine spekulativen Investments im Kryptowährungsbereich bekannt und hatte frühzeitig auf das Wachstum digitaler Assets gesetzt. Das Unternehmen hat große Summen in Bitcoin, Ethereum und andere Blockchain-basierte Projekte investiert und gilt als Schrittmacher für institutionelle Investments in den Krypto-Sektor. Die nun erfolgten Verkäufe von Circle-Aktien deuten jedoch auf eine vorsichtigere Haltung inmitten eines sich verändernden Marktumfelds hin. Trotz aller Herausforderungen könnte die technische und regulatorische Weiterentwicklung des Stablecoin-Sektors in den kommenden Jahren weiterhin eine tragende Rolle in der Kryptoökonomie spielen. Abschließend lässt sich festhalten, dass ARK Invest mit dem Verkauf von Circle-Aktien eine strategische Anpassung seines Portfolios vornimmt, die sowohl Marktrisiken als auch Kapitalbedarf widerspiegelt.

Während der Stablecoin-Markt insgesamt positive Impulse erhält, bleibt die Preisentwicklung vieler Kryptowährungsunternehmen volatil. Anleger sollten daher sowohl die Chancen als auch die potenziellen Risiken genau abwägen und die Marktbewegungen aufmerksam verfolgen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Circles Entwicklung, geprägt von regulatorischen Initiativen und technologischem Fortschritt, wird dabei weiterhin ein wichtiger Indikator für die Zukunft der Stablecoins und deren Akzeptanz in der Finanzwelt sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Norwegian crypto firm K33 raising more funds to buy up to 1,000 BTC
Mittwoch, 10. September 2025. Norwegisches Krypto-Unternehmen K33 plant den Erwerb von bis zu 1.000 Bitcoin durch neue Finanzierungsrunde

Das norwegische Krypto-Unternehmen K33 sammelt mit einer neuen Kapitalerhöhung mindestens 8,9 Millionen US-Dollar ein, um seine Bitcoin-Bestände auf bis zu 1. 000 BTC auszubauen.

 Pudgy Penguins debuts play-to-win game on TON
Mittwoch, 10. September 2025. Pudgy Penguins startet innovatives Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain

Pudgy Penguins bringt mit Pengu Clash ein skillbasiertes Play-to-Win-Spiel auf die TON-Blockchain und erweitert die Web3-Gaming-Landschaft bedeutend. Das neue Spiel setzt auf Gameplay statt Spekulation und nutzt die starke Nutzerbasis von Telegram, um das Potenzial von Blockchain-Gaming weiter zu erschließen.

 GENIUS Act can make stablecoins ‘part of US financial infrastructure’
Mittwoch, 10. September 2025. GENIUS Act ebnet Weg für Stablecoins als festen Bestandteil der US-Finanzinfrastruktur

Die Verabschiedung des GENIUS Acts im US-Senat markiert einen bedeutenden Schritt zur Integration von Stablecoins in das amerikanische Finanzsystem. Mit klaren regulatorischen Vorgaben und Compliance-Richtlinien könnte sich die Rolle von Stablecoins fundamental verändern und ihre Akzeptanz bei Banken und Finanzinstitutionen stark wachsen.

 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure
Mittwoch, 10. September 2025. Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA aufgrund von Zolldruck

Die führenden chinesischen Hersteller von Bitcoin-Mining-ASICs reagieren auf die zunehmenden US-Zölle und verlagern ihre Produktion in die USA. Dieser Schritt könnte den globalen Markt der Kryptowährungs-Mining-Technologie nachhaltig verändern und neue Dynamiken in der Blockchain-Industrie entfalten.

China weaning itself off oil as drivers turn to electric cars
Mittwoch, 10. September 2025. Chinas Elektrifizierungsrevolution: Wie das Reich der Mitte sich vom Öl verabschiedet

China erlebt einen beispiellosen Wandel im Verkehrssektor, der das Land von der Abhängigkeit von Öl wegführt. Durch den rasanten Aufstieg der Elektromobilität verändert sich die Umweltbilanz und die Strategie der Energieversorgung grundlegend.

Iran: Hacker sollen in Stahlwerk Feuer ausgelöst haben
Mittwoch, 10. September 2025. Cyberangriff im Iran: Hacker verursachen Brand in Stahlwerk – Ein Wendepunkt für digitale Kriegsführung

Ein Hackerangriff auf ein iranisches Stahlwerk führte zu einem Feuer, das physischen Schaden verursachte. Dieser Vorfall markiert eine neue Dimension der Cyberkriegsführung, bei der digitale Angriffe direkte materielle Folgen haben.

Federal Reserve set to cut key rate but consumers might not feel much benefit
Mittwoch, 10. September 2025. Federal Reserve senkt Leitzins – kaum spürbare Entlastung für Verbraucher erwartet

Die Federal Reserve plant eine weitere Zinssenkung, doch trotz dieser Maßnahmen werden Verbraucher in den USA voraussichtlich nicht viel von den niedrigeren Kosten für Kredite und Darlehen profitieren können. Die komplexe wirtschaftliche Lage und politische Unsicherheiten beeinflussen die Entscheidungen der Zentralbank und den realen Nutzen der Zinssenkung für den Alltag der Menschen.