Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Sein Investmentansatz zeichnet sich durch langfristiges Denken, fundierte Branchenkenntnisse und ein Gespür für unterbewertete Aktien mit stabilem Wachstumspotenzial aus. Berkshire Hathaway, Buffetts Investmentholding, hält eine Vielzahl von Aktien verschiedenster Branchen, doch zwei dieser Unternehmen stechen derzeit besonders hervor: Ally Financial und NVR. Beide Aktien zeigen Potenzial auf, das Anleger in den kommenden fünf bis zehn Jahren nicht unbeachtet lassen sollten. Diese Analyse zeigt, warum genau diese beiden Werte als außergewöhnliche Investitionsmöglichkeiten gelten und welche Faktoren für ihren Erfolg sprechen.
Ally Financial steht als eine der einzigartigsten Banken im Portfolio von Berkshire Hathaway. Dieses Finanzinstitut hat sich auf den Bereich Auto-Finanzierungen und hochverzinsliche Einlagen spezialisiert. Mit nahezu 10 Prozent Anteil an Ally ist Warren Buffett ein bedeutender Aktionär, was deutlich zeigt, dass hier hohe Erwartungen an das Wachstum und die Profitabilität bestehen. Auch wenn die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist von Unsicherheit und veränderten Konsumausgaben, stemmt sich Ally Financial erfolgreich gegen die Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist die Anzahl der Auto-Darlehensanträge im ersten Quartal 2025, die einen Rekordwert erreichte.
Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Nachfrage nach Autofinanzierungen stabil ist beziehungsweise sogar zunimmt. Die Profitabilität des Kreditausgeschäfts zeigt sich ebenfalls beeindruckend, denn neue Auto-Darlehen bringen aktuell eine durchschnittliche Rendite von etwa 9,8 Prozent ein. Das ist ein hervorragender Wert, der die Attraktivität dieser Sparte unterstreicht und einen soliden Einkommensstrom für das Unternehmen sichert. Eines der wichtigsten Merkmale von Ally Financial ist seine Position als größte unabhängige Autofinanzierungsbank in den USA. Im Gegensatz zu anderen Finanzinstituten, die zu Autoherstellern gehören, agiert Ally in einem weitaus flexibleren Umfeld.
Ursprünglich war das Unternehmen ein Teil von General Motors und wurde später ausgegliedert. Diese Unabhängigkeit eröffnet diverse Chancen, die sich für Anleger als lukrativ erweisen können. Ein besonders interessanter Aspekt bezieht sich auf die Entwicklung der Zinsen in den kommenden Jahren. Die Prognosen gehen davon aus, dass die Zinssätze wieder fallen werden. Dies wirkt sich positiv auf die Margen von Ally Financial aus, da die Kosten für Einlagen dann sinken dürften.
Aktuell liegt die durchschnittliche Rendite des Kreditportfolios bei rund 7,1 Prozent, während die Zinskosten für Einlagen bei ungefähr 3,8 Prozent stehen. Mit fallenden Zinsen könnte sich diese Spanne vergrößern, was die Profitabilität erheblich verbessern würde. Zudem würde ein günstigeres Zinsumfeld die Nachfrage nach neuen Krediten ankurbeln, was wiederum das Wachstum fördert. Ein weiterer Pluspunkt ergibt sich aus der exzellenten Qualität der Aktiva. Während viele Banken in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten mit steigenden Kreditverlusten zu kämpfen haben, hat Ally Financial sein Risiko gut unter Kontrolle.
Die Nettoausfallrate ist in den letzten zwölf Monaten gesunken, was Vertrauen in das Kreditportfolio schafft und die Stabilität des Unternehmens unterstreicht. Neben dem Kreditgeschäft zeigt auch das Versicherungsgeschäft von Ally starke Entwicklungen. Dieses Segment trägt zunehmend zum Gesamtergebnis bei und diversifiziert die Ertragsbasis. Trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten ist das Unternehmen äußerst profitabel positioniert und hat gute Chancen, seine Margen künftig weiter auszubauen. Neben Ally Financial lohnt sich ein genauerer Blick auf den Baubranchenriesen NVR.
Dieses Unternehmen gehört zu den größten Hausbauunternehmen in den USA und ist insbesondere für seine Marken NV Homes und Ryan Homes bekannt. NVR beschäftigt sich mit einem eher „asset-light“ Geschäftsmodell, das auf Effizienz und Kostenkontrolle ausgelegt ist. Dadurch profitieren Investoren von einer robusten Bilanz bei gleichzeitig guten Wachstumsaussichten. Besonders spannend sind die Voraussetzungen im aktuellen Marktumfeld für Wohnimmobilien. Die Nachfrage nach neuen Häusern ist unverändert hoch und vor allem von langfristigen Trends geprägt.
Viele potenzielle Käufer konnten sich in den letzten Jahren aufgrund steigender Zinsen nicht den Traum vom Eigenheim erfüllen, sodass ein „Aufstau“ von nachgefragten Wohneinheiten besteht. Sinkende Zinsen könnten daher als Katalysator für eine stärkere Bauaktivität dienen und NVR in eine sehr günstige Position bringen. Historisch zeigt sich, dass die Hausbauindustrie stark von der Entwicklung der Hypothekenzinsen beeinflusst wird. Niedrigere Zinsen führen in der Regel zu höheren Verkaufszahlen und einem verbesserten Wachstum der Bautätigkeiten. NVR ist in diesem Zusammenhang hervorragend aufgestellt, um von einem solchen Zinsrückgang zu profitieren.
Dank seines schlanken Geschäftsmodells kann das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und eine gesunde Profitabilität sicherstellen. Die starke Markenbekanntheit sowie die Erfahrung als einer der größten Builder des Landes sind entscheidende Wettbewerbsvorteile und begünstigen eine nachhaltige Ertragsentwicklung. Warren Buffett selbst hat den breiten Mix aus stabilen Geschäftsmodellen, Wachstumspotenzial und einer konservativen Bewertung bei seinen Investments immer bevorzugt. Aktien wie Ally Financial und NVR stehen stellvertretend für diesen Stil und erfüllen wesentliche Kriterien, die langfristig eine attraktive Investment-Chance bieten. Sie sind Marktführer in ihren Segmenten, verfügen über eine klare Wachstumsstrategie und zeigen solide finanzielle Kennzahlen.
Zudem besitzen beide Unternehmen das Potenzial, in einem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld – sei es durch Zinsänderungen oder Veränderungen in der Verbrauchernachfrage – ihre Position auszubauen. Für Anleger, die auf der Suche nach einem stabilen und gleichzeitig chancenreichen Portfolio sind, bieten diese beiden Aktien eine spannende Möglichkeit. Neben der möglichen positiven Kursentwicklung bieten auch Dividenden und andere Ausschüttungen eine attraktive Renditekomponente. Wichtig ist dabei, die individuelle Risikobereitschaft und den Anlagehorizont zu berücksichtigen. Da Buffett seine Investments meist langfristig hält, empfiehlt es sich, diese Aktien ebenfalls mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont zu erwerben.
Abschließend lässt sich festhalten, dass Ally Financial und NVR zwei lukrative Aktien darstellen, die dank ihrer Position in den USA und der Unterstützung durch die Investmentphilosophie von Warren Buffett als solide Bausteine für eine ausgewogene Anlagestrategie dienen können. Ein Investment in diese Werte eröffnet die Chance, von Zinsentwicklungen und einer steigenden Nachfrage im Immobilien- und Finanzsektor zu profitieren. Anleger sollten jedoch stets die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Auge behalten und ihre Investments regelmäßig überprüfen. Insgesamt repräsentieren diese Aktien zwei der vielversprechendsten Titel im aktuellen Berkshire Hathaway Portfolio, die es verdient haben, bei der Suche nach erfolgversprechenden Investments näher betrachtet zu werden.