Die Mullen Group hat Anfang 2025 eine strategisch bedeutende Akquisition angekündigt: das kanadische Unternehmen übernimmt die Cole Group, einen führenden Anbieter von Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt auf Zollabwicklung und Spedition. Mit dieser Entscheidung festigt Mullen Group seine Position als einer der bedeutendsten Akteure auf dem nordamerikanischen Logistikmarkt und baut insbesondere seine Kompetenzen im Bereich der Zoll- und Handelsberatung aus. Die Cole Group, ein privat geführtes Unternehmen, operiert mit mehr als 700 Beschäftigten und verfügt über 43 Standorte in den USA und Kanada. Die Diversität und regionale Verteilung dieser Niederlassungen verschafft der Mullen Group eine attraktive Grundlage, um ihr Dienstleistungsangebot in wichtigen US-amerikanischen Märkten wie Buffalo (New York), Columbia (South Carolina), Detroit, Port Huron (Michigan), Seattle und Houston zu erweitern. Diese Expansion ist vor allem vor dem Hintergrund wachsender internationaler Handelströme und zunehmend komplexer Zollregularien von großer Bedeutung.
Die Übernahme berücksichtigt insbesondere die Geschäftsbereiche Cole International und Abco International Freight. Cole International ist spezialisiert auf Zollabwicklung, Frachtdienstleistungen und Handelsberatung, wohingegen Abco International Freight vor allem in der Spedition tätig ist. Diese komplementären Kompetenzen ergänzen die bestehenden Geschäftseinheiten der Mullen Group optimal und bieten neue Synergien im Bereich der Drittlogistik (3PL) und des internationalen Logistikmanagements. In den letzten Jahren hat die Mullen Group ihre Wachstumsstrategie durch gezielte Akquisitionen im Logistiksektor vorangetrieben. Bereits 2024 übernahm das Unternehmen mit Pacific Northwest Moving einen Spezialisten für Less-Than-Truckload-Transporte.
Zudem wurde die ContainerWorld Forwarding Services erworben, ein Logistikdienstleister, der sich auf den Alkoholmarkt in Westkanada fokussiert. Die Akquisition der Cole Group ist somit eine konsequente Fortsetzung dieser Strategie und stärkt das Portfolio um die wichtige Disziplin der Zoll- und Handelsberatung, die in der heutigen globalisierten Wirtschaft eine wachsende Bedeutung bekommt. Mit Blick auf die Struktur der Mullen Group ist ferner bemerkenswert, dass die Übernahme von Cole Group die US- und International Logistics-Sparte um eine weitere starke Einheit ergänzt. Gegenwärtig besteht dieses Segment neben Haulistic, einer in Chicago ansässigen Third-Party-Logistics-Einheit, die aus der Übernahme der QuadExpress im Jahr 2021 hervorging. Durch die Integration der Cole Group kann Mullen Group die internationale Logistikkompetenz deutlich ausbauen und ihre Präsenz in den USA weiter stärken.
Der Vorstandsvorsitzende und Senior Executive Officer, Murray Mullen, betont in der Pressemeldung die sehr ähnliche Werteorientierung beider Unternehmen. Integrität, Kundenorientierung und eine menschenzentrierte Unternehmenskultur seien die verbindenden Elemente der Zusammenarbeit. Besonders hervorzuheben ist, dass die bisherige Führung der Cole Group weiterhin aktiv bleibt und die Geschäfte auch nach der Übernahme eigenständig leitet. Dies sichert Kontinuität und gewährleistet eine reibungslose Integration in die Mullen Group. Finanziell wird die Transaktion durch bestehende Barreserven und Kreditlinien finanziert.
Gemäß dem letzten Quartalsbericht verfügte die Mullen Group zum Ende 2024 über eine solide Liquiditätsbasis mit einem Betriebskapital von 281,5 Millionen US-Dollar und rund 126,3 Millionen US-Dollar in bar. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Übernahme ohne externe Kapitalaufnahmen durchzuführen und gleichzeitig flexibel auf künftige Wachstumschancen zu reagieren. Die internationale Logistikbranche steht heute vor vielfältigen Herausforderungen. Besonders der Bereich Zollabwicklung und Handelsberatung ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden, da sich Handelsabkommen, Regulierungen und Sicherheitsanforderungen stetig weiterentwickeln. Hier gibt es in Nordamerika einen stark steigenden Bedarf an verlässlichen Dienstleistern, die nicht nur das Know-how, sondern auch ein weitreichendes Netzwerk und standortnahe Expertise bieten können.
Die Cole Group hat sich durch kontinuierliche Expansion und kundenorientierte Services als führender Player etabliert und entspricht genau den Anforderungen, die der Markt aktuell stellt. Die Mullen Group profitiert von dieser Übernahme nicht nur durch die Erweiterung ihrer Dienstleistungsangebote, sondern auch durch die operativen Synergien, die im Bereich Logistik und Supply-Chain-Management entstehen. Insbesondere die dritte Partei Logistik und die internationale Transportkoordination können durch gemeinsame Ressourcen effizienter gestaltet werden. Die Integration wird zudem helfen, das Kundenerlebnis zu steigern, indem integrierte Lösungen über Zoll, Spedition und Beratung angeboten werden. Darüber hinaus ermöglicht die Akquisition der Cole Group der Mullen Group, ihre Marktpräsenz insbesondere im US-amerikanischen Raum strategisch auszubauen.
Durch die bereits bestehenden Standorte der Cole Group in wichtigen Wirtschaftszentren bietet sich ein schnellerer Zugang zu regionalen Märkten. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des kanadischen Konzerns auf beiden Seiten der Grenze und unterstützt die Internationalisierungsstrategie nachhaltig. Die Bedeutung der Zoll- und Handelsdienstleistungen wächst in einer globalisierten Wirtschaft unaufhaltsam. Warenbewegungen über Grenzen hinweg werden zunehmend komplexer, und Unternehmen sind immer stärker auf professionelle Beratung angewiesen, um Risiken zu minimieren und Compliance sicherzustellen. Die Expertise der Cole Group in diesen Bereichen ergänzt daher perfekt die Expansion der Mullen Group in Richtung integrierter Logistikdienste.
Insgesamt zeigt die Übernahme, wie dynamisch und wandelbar die Logistikbranche ist. Unternehmen wie die Mullen Group wählen gezielt Zukäufe, um ihr Angebot zu diversifizieren und strategische Lücken zu schließen. Dabei spielen nicht nur reine Transportleistungen eine Rolle, sondern auch Beratungsdienste und ein umfassendes Portfolio, das Kunden durch den gesamten Supply-Chain-Prozess begleitet. Mit der Übernahme der Cole Group baut die Mullen Group ihre Kapazitäten und ihr Know-how im Bereich Zollabwicklung und Spedition stark aus und positioniert sich damit optimal, um den Herausforderungen und Chancen des internationalen Handels in den kommenden Jahren gerecht zu werden. Die erfolgreiche Integration wird eine Schlüsselrolle spielen, um das weitere Wachstum und die Marktführerschaft auszubauen.
Die Entwicklung verdeutlicht auch den Trend, dass Logistikunternehmen zunehmend Mehrwertdienste integrieren, um sich von reinen Transportanbietern abzugrenzen und umfassende, kundenorientierte Lösungen anzubieten. Vor diesem Hintergrund ist die Stärkung der Zoll- und Handelsberatung ein logischer und zukunftsweisender Schritt in der Unternehmensstrategie der Mullen Group. In der Summe markiert die Akquisition der Cole Group einen bedeutenden Meilenstein für die Mullen Group, der sich sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene auszahlt. Für Kunden, Partner und die gesamte Branche wird sich künftig eine noch stärkere und vernetzte Logistiklandlandschaft ergeben, die den Anforderungen der modernen globalen Lieferketten gerecht wird.