Der Pi Network Token (PI) hat in den letzten Tagen für Furore am Kryptomarkt gesorgt, indem er innerhalb von 24 Stunden einen beeindruckenden Preissprung von 35 % verzeichnen konnte und mit 1,28 US-Dollar erstmals seit einiger Zeit wieder deutlich über der Marke von 1 US-Dollar gehandelt wird. Dieses dynamische Wachstum folgt auf eine längere Akkumulationsphase, in der PI stabil um die 0,75 US-Dollar notierte und damit die Basis für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung legte. Vor diesem jüngsten Anstieg befand sich der Token noch im April in einem Tief bei etwa 0,40 US-Dollar, was verdeutlicht, wie stark sich die Marktlaune seither verändert hat.Begleitet wird diese Kursrallye von einem enormen Anstieg des Handelsvolumens, das innerhalb von 24 Stunden auf über 1,4 Milliarden US-Dollar geklettert ist – ein Plus von mehr als 150 %. Dies signalisiert nicht nur rege Nachfrage, sondern auch eine verstärkte Aktivität institutioneller und privater Anleger, die Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von Pi Network setzen.
Trotz dieses starken Anstiegs liegt der aktuelle Kurs jedoch weiterhin etwa 57 % unter dem bisherigen Allzeithoch von 2,99 US-Dollar aus dem Februar 2025.Aus technischer Sicht hat PI alle wichtigen gleitenden Durchschnitte hinter sich gelassen, inklusive des 10-, 20- und 50-Tage-Exponentiell- sowie des einfachen gleitenden Durchschnitts (EMA und SMA). Diese sogenannten Moving Averages fungieren häufig als Unterstützungs- oder Widerstandslinien, und das Überschreiten dieser Werte ist ein starkes Indiz für eine positive Trendumkehr beziehungsweise eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Die technischen Signale stehen insgesamt auf Kaufempfehlung, was weiteren Aufwind verspricht, vorausgesetzt der Preis bleibt über diesen kritischen Marken.Der Relative-Stärke-Index (RSI) steht momentan bei 85 und signalisiert damit einen überkauften Markt.
Normalerweise könnte dies kurzfristige Korrekturen auslösen, doch in starken Haussephasen kann die Kryptowährung über längere Zeiträume überkauft bleiben, ohne eine sofortige Preiskorrektur zu erfahren. Ergänzend dazu unterstützt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator die bullische Stimmung, da die MACD-Linie die Signallinie überschritten hat und sich in positivem Bereich befindet, was häufig auf einen Kaufdruck hinweist.Das Marktumfeld zeigt sich infolge dessen ausgesprochen optimistisch. Die Community von Pi Network ist von den Wachstumsaussichten überzeugt, was sich auch im Sentiment-Score auf CoinMarketCap widerspiegelt. Mit einem Wert von 88 % überwiegen deutlich die positiven Stimmungen von Investoren und Nutzern, die die jüngste Kursentwicklung als Beginn einer nachhaltigen Rallye betrachten.
Diese dynamische Unterstützung kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, das Momentum aufrechtzuerhalten und neue Investoren anzuziehen, die von den technologischen und ökonomischen Perspektiven des Projekts überzeugt sind.Ein wichtiges Ereignis steht unmittelbar bevor, das als bedeutender Katalysator für die weitere Kursentwicklung gehandelt wird. Am 14. Mai plant das Team hinter Pi Network eine offizielle Ankündigung, deren Inhalt von der Community mit Spannung erwartet wird. Parallel dazu nimmt der Gründer der Plattform an der renommierten Consensus 2025 Summit teil, einem der wichtigsten Branchentreffen für Blockchain und Kryptowährungen weltweit.
Die Präsenz bei dieser Veranstaltung könnte nicht nur für zusätzliche mediale Aufmerksamkeit sorgen, sondern auch neue Partnerschaften und Kooperationen hervorrufen, die das Projekt langfristig stärken.Begleitend zu den fundamentalen und technischen Entwicklungen gibt es Gerüchte über eine mögliche Listung von PI auf der beliebten Kryptobörse Binance. Obwohl diese Nachricht noch nicht offiziell bestätigt wurde, hat eine Community-Umfrage ergeben, dass etwa 86 % der Nutzer eine solche Notierung befürworten würden. Das allein fördert die Spekulationen und treibt die Nachfrage zusätzlich an. Sollte es zu einer Binance-Listung kommen, würde dies höchstwahrscheinlich eine erhebliche Volumenerhöhung und verstärkte Liquidität für PI bedeuten, was den Preis weiter nach oben treiben könnte.
Experten und Analysten wie Dr. Altcoin prognostizieren, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung noch am Anfang stehe. In Beiträgen auf sozialen Medien wird die Rallye rund um die Veranstaltung der Consensus Summit als möglicher Höhepunkt einer zweiten Phase angeführt, in der insbesondere institutionelle Anleger vermehrt Positionen aufbauen könnten. Allerdings mahnen erfahrene Trader zur Vorsicht, da bei überkauften Indikatoren eine kurzfristige Korrektur jederzeit eintreten kann bevor der Aufwärtstrend weitergeht.Sollte der Preis die Schwelle von etwa 1,12 US-Dollar als Unterstützungsniveau halten können, wäre der Weg frei zu weiteren Zielen bei 1,50 US-Dollar und sogar zur psychologisch bedeutsamen Marke von 2 US-Dollar.
Letztere stellt zugleich das Hoch eines vorherigen absteigenden Trendkanals dar, der nun auf einen potenziellen Trendwechsel hindeuten könnte. Ein Bruch unter 0,75 US-Dollar mit hohem Volumen würde hingegen das positive Bild trüben und könnte einen erneuten Abverkauf auslösen.Die aktuelle Entwicklung des Pi Network Tokens ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von technischem Upside Momentum, einer aktiven Gemeinschaft und positiven fundamentalen Neuigkeiten ergeben. Die Börsenlandschaft, das Trading-Verhalten und die Entwicklung der Blockchain-Technologie ermöglichen es Projekten wie Pi Network, trotz früherer Herausforderungen wieder ins Rampenlicht zu rücken und das Interesse von Anlegern zu wecken.Es bleibt spannend, wie sich der Kurs in den kommenden Wochen bis zum Abschluss des Consensus 2025 Summits weiter entwickeln wird.