In einer neuen Untersuchung stellt sich die Frage, ob dezentralisierte Kryptowährungen allein ausreichen, um das Portfolio-Diversifikations- und Designkonzept zu überdenken. Die Studie hat das Potenzial eines Korb von Kryptowährungen zur Portfolio-Diversifikation untersucht und dabei die klassische Mean-Variance-Optimierungsansatz bei der Portfolioallokation mit dem Ansatz der Optimierung höherer Momente verglichen. Es wurde herausgefunden, dass dezentralisierte Kryptowährungen wie Bitcoin, Chainlink und Ethereum ein größeres Potenzial zur Diversifikation bieten als zentralisierte Kryptowährungen, wie beispielsweise Ripple's XRP-Token. Im Zuge der Untersuchung wurde festgestellt, dass einer begrenzten Exposition gegenüber Kryptowährungen aufgrund explosiver Preisbewegungen und übermäßiger Volatilität Vorsicht geboten ist. Portfolioverwalter sollten die Inklusion verschiedener Kryptowährungen, sowohl dezentralisierter als auch zentralisierter, in Betracht ziehen, um das Diversifikationspotenzial zu maximieren.
Während Bitcoin als 'sicherer Hafen', 'Inflationsschutz' und 'Diversifikator' bezeichnet wird, zeigte die Studie auf, dass es nicht alle Eigenschaften eines sicheren Hafens oder Inflationsschutz, wie Gold und Silber, aufweist. Stattdessen fungiert Bitcoin eher als Diversifikator in einem Portfolio und zeigt eine schwache Korrelation zu Aktienindizes wie dem S&P 500 und Dow Jones Industrial Average. Die Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die Inklusion einer Vielzahl von Kryptowährungen, sowohl zentralisiert als auch dezentralisiert, dazu beiträgt, das Diversifikationspotenzial des Portfolios zu verbessern. Insbesondere in Alt-Seasons, während denen Bitcoin und Altcoins vermehrt getrennte Wege gehen und Altcoins signifikant besser abschneiden als Bitcoin, kann die Diversifikation in verschiedene Kryptowährungen entscheidende Vorteile bieten. Diese Studie trägt dazu bei, das Portfolio-Diversifikationsverständnis zu erweitern, indem sowohl dezentralisierte als auch zentralisierte Kryptowährungen in Betracht gezogen werden.
Die Erkenntnisse legen nahe, dass die Berücksichtigung dieser Vielfalt an Kryptowährungen in einem gut diversifizierten Portfolio entscheidend sein kann, insbesondere in Zeiten von Marktvolatilität und wirtschaftlicher Unsicherheit. Es bleibt abzuwarten, wie Investoren und Portfolioverwalter diese Erkenntnisse in Zukunft in ihre Anlagestrategien integrieren werden.