Steuern und Kryptowährungen

UBS restrukturiert Wealth Management: Neue Wege für ultra-reiche Kunden und globale Vernetzung

Steuern und Kryptowährungen
UBS rejigs wealth management unit

UBS stärkt seine Anteile im Bereich Wealth Management durch eine umfassende Reorganisation, um die Betreuung von ultra vermögenden Kunden zu verbessern und die internationale Zusammenarbeit zu intensivieren.

Die Schweizer Großbank UBS hat bedeutende Veränderungen innerhalb ihrer Global Wealth Management Abteilung (GWM) vorgenommen, um ihre Position als führender Anbieter im Bereich Vermögensverwaltung zu festigen. Im Mittelpunkt dieser Umstrukturierung steht die Gründung einer neuen Einheit mit dem Namen „Strategic Clients and Global Connectivity“, die ab Juli 2025 operativ sein wird. Diese Initiative zielt darauf ab, ultra vermögenden Privatkunden (Ultra High Net Worth Individuals - UHNW) maßgeschneiderte Lösungen und eine verbesserte regionale Zusammenarbeit zu bieten. Benjamin Cavalli, ein erfahrener Bankmanager mit profundem Wissen im Bereich Vermögensverwaltung, wurde mit der Leitung dieser neuen Einheit betraut. Cavalli verfügt über umfassende Kenntnisse, die er unter anderem während seiner Zeit als Leiter des Bereichs Private Banking in der Asien-Pazifik-Region bei Credit Suisse erwarb, bevor UBS Credit Suisse übernahm.

Seine Ernennung unterstreicht UBS’ strategisches Bestreben, die Betreuung vermögender Kundensegmente noch fokussierter und vernetzter zu gestalten. Eine der zentralen Aufgaben von Cavallis neuen Zuständigkeitsbereich wird es sein, die globale Vernetzung für Kunden auszuweiten, die von einem internationalen Austausch und einem integrierten Leistungsangebot profitieren können. Dabei arbeitet das Team eng mit verschiedenen Geschäftseinheiten zusammen, um Synergien zu schaffen und die Kundenbetreuung auf ein neues Niveau zu heben. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass strategische Kunden Zugang zu den gesamten Ressourcen der Bank erhalten und Dienstleistungen optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Im Rahmen der Umstrukturierung werden die bisher als „Ultra High Net Worth Solutions Group“ geführten Einheiten, die bisher Teil des strategischen Kundenbereichs waren, in die GWM Solutions Abteilung integriert.

Gleichzeitig werden die Teams für strategische Kundenbetreuung und Zukunftslösungen (Next Generation Solutions) in Cavallis neuer Einheit zusammengeführt. Dadurch entsteht eine fokussierte Organisationseinheit, die speziell auf die Erfordernisse der UHNW-Kunden zugeschnitten ist. Diese Anpassungen ermöglichen eine verbesserte Servicequalität und stärken die Betreuung besonders vermögender Klienten. UBS verfolgt mit diesen Veränderungen nicht nur eine interne Effizienzsteigerung, sondern plant auch, ihre Marktposition gegenüber Wettbewerbern auszubauen. Die Bank arbeitet kontinuierlich daran, ihre Angebote im Bereich privater Kredite zu erweitern, was durch eine kürzlich geschlossene Partnerschaft mit General Atlantic zusätzlich unterstützt wird.

Dieses Joint Venture soll den Kundinnen und Kunden neben traditionellen Anlageprodukten auch direkte Kredit- und Finanzierungsoptionen bereitstellen. Damit reagiert UBS auf die steigende Nachfrage nach alternativen Finanzierungsinstrumenten und schafft Mehrwert für ihre Klientschaft. Die Neuorganisation bei UBS fällt in eine Zeit, in der die Vermögensverwaltung weltweit vor vielfältigen Herausforderungen steht. Regulierungsvorgaben, digitale Innovationen und sich wandelnde Kundenbedürfnisse erfordern flexible und anpassungsfähige Strukturen. Insbesondere im Segment ultra vermögender Kunden ist es entscheidend, komplexe und global vernetzte Lösungen anzubieten, die individuellen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig lokale Gegebenheiten berücksichtigen.

Die Integration eines ehemaligen Führungspersonals von Credit Suisse in die UBS-Struktur steht exemplarisch für die Veränderungen innerhalb der Schweizer Bankenlandschaft nach der Übernahme von Credit Suisse durch UBS. Die Bank nutzt die vereinten Ressourcen, um ihr Angebot zu stärken und gleichzeitig Effizienzgewinne zu realisieren. Dazu gehört auch eine engere Zusammenarbeit über Regionen und Geschäftsfelder hinweg, um Kunden länderübergreifend bestmöglich zu bedienen. Neben der verstärkten Ausrichtung auf UHNW-Kunden zeigt die Reorganisation auch, dass UBS verstärkt in innovative Themen investiert. Der Fokus auf „Next Generation Solutions“ innerhalb der neuen Einheit signalisiert die Bereitschaft, neue Generationen von vermögenden Kunden mit zukunftsorientierten Services anzusprechen.

Dies kann beispielsweise die Integration nachhaltiger Anlagestrategien oder digitaler Plattformen umfassen, die jüngere Kundenschichten ansprechen. Die wichtigsten Führungskräfte von GWM, Iqbal Khan und Rob Karofsky, betonten in internen Mitteilungen die Bedeutung der neuen Struktur. Sie sehen darin einen Schritt, der nicht nur die Kundenerfahrung verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Bank auf globaler Ebene intensiviert. Die strategische Ausrichtung der Wealth Management Sparte wird somit klar auf Wachstum, Kundenorientierung und Innovationskraft fokussiert. Für Kunden bedeutet die Umstrukturierung, dass sie künftig von einem noch umfangreicheren Netzwerk an Experten profitieren, die in der Lage sind, über Grenzen hinweg individuelle Lösungen zu entwickeln.

Dies stärkt die Attraktivität von UBS als Partner im Vermögensmanagement, insbesondere für Personen und Familien mit internationalem Anlagehorizont und komplexen Vermögensstrukturen. Insgesamt zeigen die Schritte von UBS, wie wichtig es für große Finanzinstitute ist, sich stetig neu zu erfinden und ihre Organisationsmodelle an die dynamischen Marktanforderungen anzupassen. Die sorgfältige Verzahnung von globaler Strategie und regionaler Präsenz ist dabei ein zentrales Element, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit der Gründung der Einheit „Strategic Clients and Global Connectivity“ untermauert UBS ihren Anspruch, als führender Anbieter im Segment Wealth Management auch in Zukunft Impulse zu setzen und die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse optimal zu bedienen. UBS untermauert mit dieser Reorganisation nicht nur ihre Innovationskraft, sondern unterstreicht auch ihre Rolle als verlässlicher Partner für vermögende Privatkunden weltweit.

Die Kombination aus erfahrenem Management, neuen Strukturen und einem erweiterten Produktangebot setzt Maßstäbe und eröffnet für die Zukunft vielfältige Chancen – sowohl für die Bank als auch für ihre Kunden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Veränderungen konkret umgesetzt werden und welchen Einfluss sie auf die Marktposition von UBS im globalen Vermögensverwaltungsgeschäft haben werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Dow Jones Futures Slide As UnitedHealth Dives On Downgrade; Target Tumbles On Earnings
Mittwoch, 02. Juli 2025. Dow Jones fällt stark: UnitedHealth und Target im Kursrückgang nach Analysten-Downgrade und Gewinnwarnung

Der Dow Jones Industrial Average erlebt einen deutlichen Kursverlust, ausgelöst durch den Einbruch der Aktien von UnitedHealth nach einem Analysten-Downgrade sowie dem starken Kursrückgang von Target aufgrund enttäuschender Quartalsergebnisse. Die Marktlandschaft ist volatil, geprägt von Unsicherheiten im Gesundheitssektor und Einzelhandel, während andere Schlüsselwerte unterschiedlich reagieren.

Cultivate the Skill of Undivided Attention, or "Deep Work" (2019)
Mittwoch, 02. Juli 2025. Die Kunst der ungeteilten Aufmerksamkeit: Wie Deep Work Ihre Produktivität auf ein neues Level hebt

Erfahren Sie, wie die Fähigkeit zur tiefen Konzentration – bekannt als Deep Work – Ihre beruflichen Fähigkeiten stärkt und Ihren Erfolg nachhaltig fördert. Mit praxisnahen Tipps für Entwickler und Wissensarbeiter, die Ablenkungen überwinden und echte Expertise aufbauen wollen.

Ask HN: Given the progress in AI, should we decrease the world population?
Mittwoch, 02. Juli 2025. Sollte die Weltbevölkerung angesichts des Fortschritts in der KI reduziert werden? Eine kritische Analyse

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz wirft tiefgreifende Fragen zu Gesellschaft, Arbeit und Bevölkerungsentwicklung auf. Eine kontroverse Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, die Weltbevölkerung im Kontext von Automatisierung und Beschäftigung zu reduzieren.

People use AI more than you think
Mittwoch, 02. Juli 2025. KI-Nutzung ist weiter verbreitet als gedacht: Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Wirtschaft prägt

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wächst exponentiell und durchdringt zunehmend unseren Alltag und verschiedene Wirtschaftsbereiche. Dabei sind die tatsächlichen Anwendungshäufigkeiten und die wirtschaftlichen Auswirkungen viel größer, als oft angenommen.

Implementing Large-Scale CCS in Complex Geologic Reservoirs
Mittwoch, 02. Juli 2025. Großflächige CO2-Speicherung in komplexen geologischen Reservoirs: Chancen und Herausforderungen in der Appalachian-Region

Ein umfassender Einblick in die Umsetzung großskaliger CO2-Speicherprojekte in komplexen geologischen Formationen, am Beispiel der Appalachian-Region, und deren Bedeutung für die Dekarbonisierung industrieller Sektoren.

In Between Red and Blue
Mittwoch, 02. Juli 2025. Zwischen Rot und Blau: Wie Inversion das Selbstvertrauen stärkt und neue Perspektiven eröffnet

Entdecken Sie, wie die Methode der Inversion in Entscheidungsprozessen hilft, Selbstzweifel zu überwinden, innovative Lösungen zu finden und unternehmerischen Erfolg zu fördern. Lernen Sie, warum das bewusste Umkehren von Denkprozessen eine Schlüsseltechnik für Selbstentwicklung und erfolgreiche Geschäftsstrategien sein kann.

Clipjacking: Hacked by copying text – Clickjacking but better
Mittwoch, 02. Juli 2025. Clipjacking: Die neue Gefahr beim Textkopieren – Effektiver als Clickjacking

Clipjacking stellt eine moderne und gefährliche Methode der Cyberkriminalität dar, bei der Angreifer die Zwischenablage von Nutzern ausnutzen. Diese Technik revolutioniert das Konzept des Clickjackings und eröffnet neue Wege für Angriffe, insbesondere im Bereich der clientseitigen Exploits.