In einer Zeit, in der unabhängige Lebensmittelgeschäfte zunehmend durch große Supermarktketten und Online-Anbieter verdrängt werden, stellt die Investition von Eric Schmidt, dem ehemaligen CEO von Google, eine bemerkenswerte Wendung dar. Schmidt und seine Frau Wendy haben sich entschieden, einen traditionsreichen Lebensmittelladen in Santa Barbara, Kalifornien, vor der Schließung zu bewahren. Damit bewahren sie nicht nur ein Geschäft, sondern auch eine Gemeinschaftsinstitution, die seit über fünf Jahrzehnten besteht. Die Geschichte dieses Lebensmittelladens, der unter dem Namen Tri-County Produce firmiert, zeigt das große Wertschätzen lokaler Produkte und die Bedeutung familiär geführter Einzelhandelsbetriebe in der heutigen Zeit. Tri-County Produce wurde bereits in den 1950er Jahren gegründet und begann als Distributor für frisches Obst und Gemüse.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen von einem reinen Großhandel zu einem Einzelhandelsgeschäft, das eine breite Palette an regional erzeugten Früchten und Gemüsen anbietet. Zudem wurde das Sortiment erweitert und umfasst Gourmet-Lebensmittel, natürliche Produkte sowie frische Fleisch- und Meereserzeugnisse. Die Qualität der Produkte hat dem Laden eine treue lokale Kundschaft beschert, die Wert auf frische, gesunde und nachhaltig erzeugte Lebensmittel legt. Der Betrieb wurde 1985 von John Dixon übernommen, dessen Vater Jim seit Jahrzehnten Fachkenntnisse in der Obst- und Gemüsebranche mitbrachte. Gemeinsam führten sie das Geschäft zu einem beliebten Anlaufpunkt in Santa Barbara, das nicht nur Lebensmittel verkauft, sondern dank seiner Herkunft auch lokale Produzenten und Bauern unterstützt.
Diese enge Verbindung zur Region ist ein Grundpfeiler des Erfolgs von Tri-County Produce. Im Jahr 2016 verstarb Jim Dixon, der langjährige Branchenexperte und Teilhaber. Dennoch blieb John Dixon aktiv und leitete den Betrieb weiter. Im März 2025 kündigte Dixon jedoch seine geplante Pensionierung an und gab bekannt, dass der Laden voraussichtlich Ende April schließen würde. Diese Nachricht sorgte in der Gemeinde für große Bestürzung, da Tri-County Produce als mehr als ein gewöhnlicher Supermarkt angesehen wird.
Für viele Einwohner ist es ein Ort der Begegnung, der Zugang zu hochwertigen, lokalen Lebensmitteln bietet und eine Brücke zwischen Produzenten und Verbrauchern schlägt. An dieser Stelle griff Eric Schmidt zusammen mit seiner Frau Wendy ein. Als langjährige Bewohner von Santa Barbara und regelmäßige Kunden des Lebensmittelladens empfanden sie eine starke Bindung zu Tri-County Produce. Die Entscheidung, in das Geschäft zu investieren und dessen Fortbestand zu sichern, zeigt einen bewundernswerten Einsatz für die lokale Gemeinschaft und nachhaltige Geschäftspraktiken. Schmidt selbst, der 2015 aus seiner Rolle als CEO von Google ausgeschieden ist, investiert damit bewusst in einen Bereich außerhalb der Technologiebranche, der jedoch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist.
Die Schmidt-Familie ist seit langem für ihr Engagement im philanthropischen Bereich bekannt. Über die Schmidt Family Foundation unterstützen Eric und Wendy Schmidt vielfältige Projekte, die auf Umweltschutz, Bildung und nachhaltige Entwicklung abzielen. Die Investition in Tri-County Produce passt somit gut zu den Werten der Familie, da der Laden regional angebaute Produkte fördert und so zur Verringerung von Transportwegen und CO2-Emissionen beiträgt. Was genau die finanziellen Rahmenbedingungen der Übernahme sind, wurde bislang nicht öffentlich gemacht. Laut Berichten vor Ort wird der Betrieb vorerst von den langjährigen Mitarbeitern Jaime Desales Sr.
und Jaime Desales Jr. weitergeführt. Diese Mitarbeiter kennen das Geschäft in- und auswendig und garantieren einen reibungslosen Übergang. Langfristig ist geplant, dass die Desales-Familie das Geschäft komplett übernimmt und den bewährten Kurs fortsetzt. Die Zukunft von Tri-County Produce sieht dank dieser neuen Partnerschaft vielversprechend aus.
Es gibt bereits Pläne, das derzeitige 6.000 Quadratmeter große Geschäft auf 10.000 Quadratmeter zu erweitern. Geplant sind zudem der Bau einer Außenpatio-Fläche und die Schaffung von 45 zusätzlichen Parkplätzen. Diese Maßnahmen sollen die Einkaufserfahrung für die Kundschaft deutlich verbessern und mehr Raum für ein noch breiteres und qualitativ hochwertiges Produktangebot schaffen.
Interessanterweise ist diese Expansion auch Teil eines städtebaulichen Projekts. In der direkt angrenzenden Fläche soll ein Wohnkomplex mit 53 Einheiten entstehen. Die Kombination aus einem attraktiven Wohnraum und einem hochwertigen Lebensmittelanbieter schafft eine moderne lokale Infrastruktur, die den Gemeinschaftsgeist und die Lebensqualität in Santa Barbara fördert. Die Rettung von Tri-County Produce durch Eric Schmidt ist ein positives Beispiel dafür, wie erfolgreiche Unternehmer Verantwortung in ihrer Heimatstadt übernehmen können. In Zeiten, in denen viele lokale Handelsgeschäfte von großen Ketten verdrängt werden, setzt Schmidt mit seiner Investition ein Zeichen für Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Gemeinschaft.
Darüber hinaus zeigt dieses Engagement, wie eng technologische und nachhaltige Initiativen heute miteinander verbunden sind. Ein ehemaliger Leiter eines der weltweit größten Technologieunternehmen investiert in ein traditionelles Lebensmittelgeschäft und unterstützt damit eine eng vernetzte lokale Wirtschaft. Dies könnte auch andere inspirieren, in ähnliche Projekte zu investieren, um die Vielfalt und die sozialen Strukturen ihrer Regionen zu erhalten. Tri-County Produce steht nicht nur für frische Lebensmittel aus der Region. Es symbolisiert zudem den Wunsch vieler Menschen nach bewussterem Konsum und nach einer Stärkung der heimischen Wirtschaft.
Mit der Übernahme durch Eric und Wendy Schmidt werden diese Werte gewahrt und weiter gefestigt. Die Geschichte von Tri-County Produce ist ebenso ein Beispiel für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft: von den Gründern über die Familie Dixon bis hin zu den langjährigen Mitarbeitern und jetzt den Schmidts. Gemeinsam sichern sie die Zukunft eines Marktes, der weit mehr ist als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Treffpunkt und eine Lebensader für viele Einwohner Santa Barbaras. Eric Schmidt hat mit diesem Schritt eine Bühne für die Stärkung lokaler Lebensmittelsysteme geschaffen. Gerade angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung gewinnt das regionale Einkaufen zunehmend an Bedeutung.