Mining und Staking

Abu Dhabi setzt auf Kryptowährungen: ADQ, FAB und IHC lancieren neue Dirham-gestützte Stablecoin

Mining und Staking
Abu Dhabi doubles down on crypto as wealth fund, FAB, IHC join forces for new stablecoin

Abu Dhabi verstärkt sein Engagement im Bereich der Kryptowährungen durch die Kooperation von ADQ, First Abu Dhabi Bank und IHC zur Einführung einer neuen stablecoin, die vom UAE-Dirham gedeckt wird und vollständig von der Zentralbank reguliert wird. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte im Nahen Osten und die Ambitionen der VAE, ein globales Zentrum für digitale Währungen zu werden.

Abu Dhabi nimmt eine Vorreiterrolle im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen ein, indem es die strategische Zusammenarbeit dreier bedeutender Akteure aus Wirtschaft und Finanzsektor bekannt gibt. Der staatliche Vermögensfonds ADQ, die First Abu Dhabi Bank (FAB) als größtes Kreditinstitut der Vereinigten Arabischen Emirate sowie die Unternehmensgruppe IHC bündeln ihre Ressourcen, um eine neue Stablecoin zu entwickeln, die durch den emiratischen Dirham gedeckt sein wird. Diese Initiative markiert einen weiteren Meilenstein in Abu Dhabis Vision, eine zentrale Rolle im globalen Ökosystem der digitalen Vermögenswerte einzunehmen. Die Bekanntgabe erfolgte am 28. April 2025 und wurde von allen beteiligten Parteien als bedeutender Fortschritt für die regionale Kryptolandschaft bewertet.

Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, deren Wert an eine stabile und verlässliche Fiatwährung gebunden ist, wie etwa den US-Dollar oder den Euro. Die neue Abu Dhabi Stablecoin soll spezifisch an den Dirham gekoppelt werden und somit eine starke Verbindung zur lokalen Wirtschaft garantieren. Gleichzeitig steht diese Kryptowährung unter der strengen Aufsicht der Zentralbank der VAE, was Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für Nutzer und Investoren gleichermaßen gewährleistet. Die geplante Emission durch die First Abu Dhabi Bank unterliegt noch behördlichen Genehmigungen, doch Experten sehen hier eine baldige Markteinführung vor. Diese Entwicklung entspricht dem strategischen Ziel der VAE, sich als globaler Hub für digitale Finanzinnovationen zu etablieren.

Das Land hat schon frühzeitig ein günstiges regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen geschaffen, das eine breite Akzeptanz und Nutzung digitaler Währungen fördert. Bereits im Dezember des Vorjahres wurde mit der AE Coin die erste dirham-gestützte Stablecoin des Landes eingeführt, die als Vorreiter in der Entwicklung solcher digitalen Zahlungsmittel gilt. Zudem verdeutlichen Großinvestitionen von Unternehmen wie MGX in den globalen Kryptogiganten Binance den wachsenden Stellenwert der Branche innerhalb der Region. Die Zusammenarbeit zwischen ADQ, FAB und IHC symbolisiert eine Synergie aus staatlichem Vermögensmanagement, Finanzdienstleistungen und industrieller Vielseitigkeit. ADQ fungiert als staatlicher Fonds, der strategische Investitionen und wirtschaftliche Diversifizierung vorantreibt.

Die First Abu Dhabi Bank bringt ihre langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und ihr umfassendes Netzwerk an Kunden und Partnern ein. IHC, ein breit aufgestellter Industriekonzern, ergänzt das Bündnis durch seine unternehmerische Reichweite in verschiedenen Sektoren. Gemeinsam zielen sie darauf ab, Stablecoins als alltägliches Zahlungsmittel im Land zu etablieren und dabei den Übergang zu einer digitalisierten Wirtschaft zu beschleunigen. Der Markt für Stablecoins hat sich international enorm ausgeweitet. Neben der Nutzung als digitale Währung werden Stablecoins zunehmend in der Blockchain-basierten Finanzwelt für schnelle und kostengünstige Transaktionen eingesetzt.

Sie bieten Vorteile gegenüber traditionellen Bankdienstleistungen, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeit, Transparenz und niedrigere Gebühren. In der Region Naher Osten sind Stablecoins nicht nur ein Mittel zur Finanzinnovation, sondern auch ein Werkzeug zur Förderung der finanziellen Inklusion und zur Reduzierung von Abhängigkeiten von internationalen Währungen. Abu Dhabi positioniert sich daher bewusst als Innovator und vertrauenswürdiger Akteur im Kryptosektor. Die staatliche Unterstützung durch ADQ und die Regulierung durch die Zentralbank schaffen ein Umfeld, das sowohl Sicherheit als auch Innovationsfreiheit bietet. Unternehmen und Verbraucher profitieren von stabilen digitalen Zahlungsmitteln, während Investoren von der steigenden Akzeptanz und breiteren Infrastruktur für Kryptowährungen in den VAE profitieren.

Die Einführung einer dirham-gestützten Stablecoin könnte weitreichende Auswirkungen auf Handel und Wirtschaft in der Region haben. Durch die Verringerung von Transaktionskosten und die Beschleunigung von Zahlungsflüssen wird der Wirtschaftsverkehr effizienter gestaltet. Gleichzeitig fördert die digitale Währung auch grenzüberschreitende Geschäfte, da die Blockchain-Technologie länderübergreifende Transaktionen erleichtert und absichert. Abu Dhabis Vorstoß in den Kryptowährungsmarkt steht im Einklang mit globalen Trends und Investitionen in digitale Innovationen. Andere Länder und Finanzakteure verfolgen ähnliche Projekte, doch die Verbindung von Staat, Bankwesen und Industriekonglomeraten in den VAE bildet eine starke Grundlage für nachhaltiges Wachstum im Bereich digitaler Vermögenswerte.

Die stabile Edition und Regulierung des neuen Tokens könnten eine Vorlage für weitere Entwicklungen und Kooperationen in der Region sein. Nicht zuletzt unterstreicht die Kooperation auch die Bedeutung der VAE als Finanzzentrum im Mittleren Osten. Durch fortschrittliche Technologien werden traditionelle Geschäftsmodelle transformiert und neue Möglichkeiten der Finanzintermediation entstehen. Die gleichzeitige Förderung von Innovation und Regulierung verschafft Abu Dhabi einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Parkett. Der Erfolg dieser Initiative hängt dennoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Akzeptanz bei Privatnutzern, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die kontinuierliche Anpassung an regulatorische Anforderungen.

Die Chancen sind jedoch vielversprechend, da die Nachfrage nach stabilen, digitalen Zahlungsmitteln weltweit wächst und digitale Ökonomien an Bedeutung gewinnen. Abschließend lässt sich festhalten, dass Abu Dhabi mit der Einführung einer neuen, dirham-gestützten Stablecoin einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zum digitalen Finanzzentrum unternimmt. Die Partnerschaft von ADQ, FAB und IHC steht exemplarisch für ein integriertes Vorgehen, das sowohl wirtschaftliche Diversifikation als auch technologische Innovationen fördert. Für die Vereinigten Arabischen Emirate bedeutet dies eine verstärkte Positionierung im globalen Kryptowährungsmarkt und einen Impuls für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur im gesamten Nahen Osten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 AI vibe coding: what it is, why it’s risky, and how to stay safe
Donnerstag, 26. Juni 2025. AI Vibe Coding: Innovation, Risiken und Sicherheitsstrategien für eine sichere Zukunft der Softwareentwicklung

AI Vibe Coding revolutioniert die Softwareentwicklung durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur automatischen Generierung von Code anhand natürlicher Sprache. Dabei eröffnet es neue Möglichkeiten für Nicht-Techniker, birgt allerdings auch erhebliche Risiken.

 Tokenization makes investing more accessible — Robinhood exec
Donnerstag, 26. Juni 2025. Tokenisierung revolutioniert den Zugang zu Investitionen – Einblicke von Robinhood-Management

Die Tokenisierung realer Vermögenswerte schafft neue Chancen für Privatanleger und verändert nachhaltig die Finanzwelt. Branchenexperten von Robinhood erklären, wie diese Technologie Barrieren abbaut und Investitionen demokratisiert.

 The emergence of Sonic and what it means for DeFi: Report
Donnerstag, 26. Juni 2025. Die Revolution im DeFi-Sektor: Wie Sonic die Zukunft der dezentralen Finanzen neu definiert

Sonic markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der DeFi-Landschaft, indem es technische Innovationen und neue Tokenomics kombiniert, die Fantom ablösen und eine effizientere, schnellere und kostengünstigere Blockchain-Erfahrung bieten. Dieser Beitrag beleuchtet die Entstehung von Sonic, seine bahnbrechende Architektur und die Auswirkungen auf dezentrale Finanzmärkte.

 French crypto entrepreneurs to receive extra security amid recent kidnappings: Report
Donnerstag, 26. Juni 2025. Französische Krypto-Unternehmer erhalten verstärkten Schutz nach zunehmenden Entführungen

Frankreich reagiert auf eine steigende Welle von Entführungen im Kryptobereich mit neuen Sicherheitsmaßnahmen für Krypto-Unternehmer und deren Familien, um sie besser zu schützen und zukünftige Verbrechen zu verhindern.

Abu Dhabi’s IHC, FAB, sovereign wealth fund ADQ to launch stablecoin
Donnerstag, 26. Juni 2025. Abu Dhabis Finanzgiganten starten revolutionäre Stablecoin-Initiative

Abu Dhabis führende Unternehmen IHC, FAB und der Staatsfonds ADQ haben sich zusammengeschlossen, um eine innovative Stablecoin zu lancieren. Diese Kooperation markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung des Finanzsektors und setzt neue Maßstäbe für Zahlungs- und Investitionsmöglichkeiten im Nahen Osten.

 Ripple: Judge's settlement rejection has no effect on legal victory
Donnerstag, 26. Juni 2025. Ripple und der Gerichtsbeschluss: Siedlungsablehnung hat keinen Einfluss auf den rechtlichen Sieg

Der jüngste Gerichtsbeschluss zur Ablehnung des Vergleichs zwischen Ripple und der SEC verändert nichts an Ripples juristischem Erfolg. Warum das Urteil pro Ripple ein Meilenstein für die Kryptobranche bleibt und welche Auswirkungen dieser Fall auf die Zukunft von XRP und Kryptowährungen hat.

US rooftop solar companies say Republican House bill would be a major setback
Donnerstag, 26. Juni 2025. US-Dachsolarmarkt unter Druck: Warum das Republikaner-Gesetz eine massive Niederlage für die Solarindustrie bedeuten würde

Der geplante Gesetzesentwurf des US-Repräsentantenhauses bedroht die Wachstumsdynamik der Dachsolarmarktbranche erheblich. Die Abschaffung der 30%igen Steuervergünstigung könnte zahlreiche Solarfirmen in eine Krise stürzen und wichtige Arbeitsplätze gefährden.