Krypto-Wallets

Kraken startet regulierten Handel mit Krypto-Derivaten in Europa – Ein neuer Meilenstein für den europäischen Kryptowährungsmarkt

Krypto-Wallets
Kraken Rolls Out Regulated Crypto Derivatives in Europe

Kraken erweitert sein Angebot in Europa durch den Start von regulierten Krypto-Derivaten im Einklang mit MiFID II. Diese Entwicklung verspricht verbesserte Handelsmöglichkeiten, mehr Liquidität sowie eine stärkere Integration von Kryptowährungen in den europäischen Finanzmarkt.

Der aufstrebende Kryptowährungsmarkt gewinnt zunehmend an Relevanz in der globalen Finanzwelt. Insbesondere der Handel mit Krypto-Derivaten entwickelt sich zu einem wichtigen Segment, das Anlegern vielfältige Chancen bietet. In diesem Kontext markiert die jüngste Ankündigung von Kraken, einer der führenden Krypto-Börsen weltweit, einen wichtigen Schritt: Das Unternehmen führt regulierten Handel mit Krypto-Derivaten in Europa ein, der vollständig den europäischen Richtlinien entspricht. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur das Wachstumspotenzial des europäischen Krypto-Sektors, sondern auch das Bestreben etablierter Unternehmen, regulatorische Anforderungen ernst zu nehmen und ihren Kunden sichere Handelsmöglichkeiten zu bieten. Mit Blick auf die voranschreitende Integration von Kryptowährungen in die Finanzmärkte stellt diese Entwicklung eine wichtige Weichenstellung dar.

Kraken bietet nun eine Palette von Krypto-Derivaten an, darunter sowohl Perpetual-Contracts als auch Futures mit fester Laufzeit. Diese Produkte sind ab sofort für private und institutionelle Anleger in der Europäischen Wirtschaftszone (EWR) verfügbar. Möglich wurde dies durch die Lizenzierung über Greenfield Wealth, eine Investmentfirma mit Sitz in Zypern, die Kraken im laufenden Jahr übernommen hat. Die damit verbundene Zulassung durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) sorgt für einen rechtssicheren Rahmen und stärkt das Vertrauen der Nutzer. Der europäische Markt, der durch klare regulatorische Vorgaben geprägt ist, gewinnt an Bedeutung für die Kryptoindustrie.

Die Anpassung an die Vorschriften der Markets in Financial Instruments Directive, kurz MiFID II, stellt dabei sicher, dass Handelsprodukte und -praktiken ein hohes Maß an Transparenz und Anlegerschutz gewährleisten. Dass Kraken sich bewusst für diesen Pfad entschieden hat, unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die Plattform ihre Expansion vorantreibt. In jüngster Zeit hat sich die Krypto-Derivatebranche in Europa durch wichtige Übernahmen und Kooperationen dynamisch weiterentwickelt. Coinbase, das an der US-Börse notierte Unternehmen, erweiterte sein Portfolio durch die Übernahme der Deribit-Plattform. Auch Bitstamp und Gemini gehören zu den namhaften Akteuren, die ihre Aktivitäten in diesem Segment intensivieren.

Zudem wechselte die MiFID II-Lizenz von FTX EU zu BackPack, was die Flexibilität und Möglichkeiten innerhalb des Marktes aufzeigt. Dabei ist die Strategie von Kraken differenziert: Neben dem europäischen Markt fokussiert sich das Unternehmen auch auf die USA. Hier investierte Kraken beachtliche 1,5 Milliarden US-Dollar in die Übernahme von NinjaTrader, um das Derivategeschäft auszubauen. Bereits 2019 erwarb Kraken Crypto Facilities, eine britisch regulierte Plattform für Krypto-Futures, was die internationale Expertise und Produkttiefe des Unternehmens verdeutlicht. Kunden, die in Europa handeln, profitieren dabei von Handelsvolumina, die sich im Bereich von einer bis zu zwei Milliarden US-Dollar täglich bewegen.

Das belegen Aussagen von Shannon Kurtas, dem Leiter der Börsenaktivitäten bei Kraken. Die Handelsprodukte, die europäischen Anlegern bereitgestellt werden, sind nicht neu, sondern bereits am Markt etablierte Kontrakte mit einer hohen Liquidität. Dies gewährleistet effiziente Ausführung und ermöglicht den Handel zu wettbewerbsfähigen Kosten. Hinzu kommen optimierte Fiat-Zahlungswege, die das Ein- und Auszahlen von Sicherheiten erheblich erleichtern und kostengünstig gestalten. Eine innovative Neuerung ist die Einführung von Kraken Embed, einer Krypto-Konnektivitätsanwendung.

Diese erlaubt es Neobanken sowie FinTech-Unternehmen in Europa, problemlos sowohl Derivate- als auch Spot-Handel anzubieten. Der modulare Aufbau eröffnet neue Vertriebswege und fördert die Akzeptanz von Kryptowährungsprodukten bei einer breiteren Kundenschicht. Die Wahl der Regulierungsstandorte ist ebenfalls bemerkenswert. Kleinere, aber agil agierende Jurisdiktionen wie Zypern und Malta sind besonders attraktiv für Kryptowährungsfirmen mit großer Kapitalausstattung. Diese Länder verfügen über bewährte Strukturen und Fachwissen, insbesondere im Bereich von Differenzkontrakten (CFDs) und anderen Derivaten, was den Einstieg erleichtert und die Compliance erhöht.

Gleichzeitig profitieren Firmen von einer flexiblen und innovationsfreundlichen Gesetzgebung. Die verbundene Expertise dieser Regionen spiegelt sich in der Dichte von spezialisierten Dienstleistern, erfahrenen Akteuren und etablierten Netzwerken wider. Für den europäischen Finanzmarkt bedeutet die Integration von reguliertem Krypto-Derivatehandel einen wichtigen Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz. Regulierte Plattformen schaffen Vertrauen bei Anlegern, reduzieren Risiken und fördern die Markttransparenz. Zudem eröffnet die schrittweise Erfüllung regulatorischer Anforderungen neue Möglichkeiten für institutionelle Investoren, die bislang zögerten, auf nicht regulierten Märkten tätig zu werden.

Die Folgen könnten weitreichend sein: mehr Kapitalzufluss, stärkere Marktliquidität und verbesserte Produktvielfalt. Allerdings ist der Erfolg dieses Vorhabens auch von einer stetigen Weiterentwicklung der Infrastruktur, der Nutzererfahrung und der regulatorischen Zusammenarbeit abhängig. Kraken hat mit seinen strategischen Akquisitionen und der Fokussierung auf Compliance gute Voraussetzungen geschaffen. Dennoch bleibt der Wettbewerb in Europa anspruchsvoll. Andere etablierte Börsen und neue Marktteilnehmer investieren ebenfalls massiv in Technologie und Regulierung, um ihre Position zu stärken.

Die Zukunft wird zeigen, welche Anbieter die Kombination aus Innovation, Sicherheit und Service am besten beherrschen. Insgesamt signalisiert die Markteinführung von regulierten Krypto-Derivaten durch Kraken in Europa einen bedeutenden Fortschritt für die gesamte Branche. Sie manifestiert das Bestreben renommierter Unternehmen, den europäischen Markt verantwortungsvoll zu bedienen und maßgeblich mitzugestalten. Für Anleger bedeutet das verbesserte Handelsmöglichkeiten, mehr Sicherheit und eine größere Auswahl. Für den Markt wiederum steigen Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Bedeutung von Kryptowährungen und ihren Derivaten als Anlageklasse wächst unverändert, und mit der kontinuierlichen Digitalisierung des Finanzsektors steht Europa an der Schwelle zu einem neuen Kapitel des Finanzhandels.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
3M reached $450M settlement with New Jersey over alleged PFAS contamination
Donnerstag, 03. Juli 2025. 3M erzielt 450 Millionen Dollar Vergleich mit New Jersey wegen angeblicher PFAS-Verschmutzung

Der Konzern 3M hat einen bedeutenden Vergleich mit dem Bundesstaat New Jersey geschlossen, um jahrzehntelange Vorwürfe über PFAS-Kontaminationen zu beenden. Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen umweltschädliche Chemikalien und zeigt die wachsende Bedeutung von Umweltrecht und Verantwortlichkeit für industrielle Schadstoffe.

Exclusive: True Markets raises $11 million and launches new Solana-focused crypto trading app
Donnerstag, 03. Juli 2025. True Markets sichert 11 Millionen Dollar und startet innovative Solana-Krypto-Handelsplattform

True Markets erhält frische Finanzierungsrunde über 11 Millionen Dollar und bringt eine neue, auf Solana fokussierte Krypto-Handelsapp auf den Markt, die die Bedürfnisse von Privatkunden adressiert und eine schnelle, kosteneffiziente sowie benutzerfreundliche Trading-Erfahrung verspricht.

90-Day Tariff Reprieve Papers Over the Cracks with Nike Stock (NKE)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Nike und die 90-Tage-Zollpause: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen für NKE-Aktien

Die vorübergehende Senkung der US-Zölle auf chinesische Importe bietet Nike kurzfristige Entlastung, doch langfristige Herausforderungen durch Handelskonflikte, Produktionsabhängigkeiten und Marktveränderungen bestehen weiterhin. Eine umfassende Analyse der Auswirkungen auf Nike und die Entwicklung der Aktienkurse.

Exclusive: Two Gen Z college dropouts just raised $41 million for their ‘vertical banking’ startup Slash
Donnerstag, 03. Juli 2025. Revolution im Banking: Wie Slash mit 41 Millionen Dollar die Zukunft der vertikalen Finanzdienstleistungen gestaltet

Zwei Gen Z-Gründer haben mit ihrem innovativen Fintech-Startup Slash, das auf vertikale Bankenlösungen spezialisiert ist, 41 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde erhalten. Ihr mutiger Wandel hin zu maßgeschneiderten Bankdienstleistungen für spezialisierte Branchen zeigt, wie junge Gründer traditionelle Finanzmodelle herausfordern und die Branche nachhaltig verändern.

Pottery Barn plans to expand to the UK this fall
Donnerstag, 03. Juli 2025. Pottery Barn startet im Herbst 2025 in Großbritannien – Eine neue Ära für Wohnkultur

Pottery Barn erweitert seine Präsenz erstmals nach Großbritannien und bringt hochwertige Möbel sowie personalisierte Designservices auf den britischen Markt. Diese Expansion markiert einen bedeutenden Schritt für die renommierte amerikanische Marke und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für britische Konsumenten, modernes und stilvolles Wohnen zu erleben.

Ether Is Set to Explode as Traders Pump Millions Into $6K ETH Bets
Donnerstag, 03. Juli 2025. Ether Kurs vor großem Sprung: Millioneninvestitionen in $6.000 ETH-Wetten zeigen bullishe Erwartungen

Die Krypto-Märkte erleben einen Aufschwung, wobei Trader und Institutionen auf einen massiven Anstieg des Ether Preises bis Ende 2025 setzen. Die umfangreichen Call-Optionen deuten auf eine starke Zuversicht bezüglich eines Anstiegs auf 6.

Strive Asset Management Eyes $8B in Bitcoin from Mt. Gox Claims
Donnerstag, 03. Juli 2025. Strive Asset Management plant 8 Milliarden US-Dollar in Bitcoin aus Mt. Gox Ansprüchen zu investieren

Strive Asset Management verfolgt die ambitionierte Vision, durch den Kauf von Bitcoin-Ansprüchen aus der Mt. Gox Insolvenz einen BTC-Schatz im Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar aufzubauen, was neue Impulse für den Kryptomarkt setzen könnte.