Der amerikanische Investor Bill Ackman und sein Hedgefonds Pershing Square sorgen regelmäßig für Aufsehen in der Finanzwelt durch strategische Investitionsentscheidungen und markante Portfolioanpassungen. Im Mai 2025 teilte Ackman seinen Kunden mit, dass Pershing Square eine erhebliche Position in Amazon erworben hat und gleichzeitig den Aktienanteil beim kanadischen Eisenbahnunternehmen Canadian Pacific komplett verkauft hat. Diese Bewegungen spiegeln eine veränderte Marktsicht und Einschätzungen gegenüber den Zukunftsaussichten beider Unternehmen wider und bieten interessante Einblicke in die aktuellen Trends des Investmentmanagements. Amazon gilt als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von über zwei Billionen US-Dollar. Die E-Commerce- und Technologiegiganten haben über Jahre hinweg eine beeindruckende Wachstumsstory hingelegt und dabei verschiedene Marktsegmente geprägt – vom Online-Handel über Cloud Computing bis hin zu digitalen Inhalten und Technologien.
Dennoch war die Aktie von Amazon für viele Investoren lange Zeit zu hoch bewertet. Dies änderte sich im Frühjahr 2025, als der Aktienkurs infolge der Ankündigung neuer US-Zölle und verstärkter Handelskonflikte stark nachgab. Ackman und sein Team sahen in dieser Entwicklung jedoch eine Gelegenheit, da sie von einer geringeren negativen Auswirkung der Zölle auf Amazons Geschäftsmodell ausgingen. Auf einer Telefonkonferenz erklärte Ryan Israel, Investmentchef von Pershing Square, dass das Management von Amazon, unter der Führung von CEO Andrew Jassy, über die Fähigkeiten verfüge, das Unternehmen effizienter zu strukturieren. Dies werde sowohl für eine verbesserte Profitabilität sorgen als auch ein hohes Umsatzwachstum sicherstellen.
Besonders die Cloud-Division Amazon Web Services wurde als robust eingeschätzt, auch angesichts möglicher wirtschaftlicher Verlangsamungen. Insgesamt sieht Pershing Square in Amazon weiterhin ein Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial und hoher Innovationskraft. Gleichzeitig führte die Aufnahme von Amazon in das Portfolio zu einem Wandel bei anderen Beteiligungen. So entschied sich Ackman, die seit 2022 gehaltene Position in Canadian Pacific zu veräußern. Canadian Pacific war für Pershing Square über Jahre hinweg eine der erfolgreichsten Investments und wurde auch für die Zukunft bestens positioniert gesehen, insbesondere vor dem Hintergrund einer verstärkten Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen und der Rückverlagerung von Produktionskapazitäten in die USA und Mexiko.
Dennoch nötigte die Entscheidung, kapitalintensive Positionen in Amazon aufzubauen, Ackman dazu, Umschichtungen vorzunehmen. Er betonte dabei ausdrücklich, dass er sehr positiv gegenüber dem Management und den langfristigen Aussichten von Canadian Pacific eingestellt sei, der Verkauf also unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgte und nicht aus mangelndem Vertrauen. Neben Amazon und Canadian Pacific nahm Pershing Square auch weitere Portfolioänderungen vor, darunter der Ausbau der Beteiligungen an Unternehmen wie dem Autovermieter Hertz und dem Fahrdienstanbieter Uber. Diese Investments zeigen die Bereitschaft von Ackman, auf dynamische Marktsegmente und Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen zu setzen. Gleichzeitig wurden Anteile an Chipotle Mexican Grill, Hilton Worldwide und Universal Music Group reduziert.
Zudem setzte man bei Nike auf eine Optionsstrategie, die als „deep-in-the-money“ bezeichnet wird und auf eine konservativere, risikooptimierte Positionierung abzielt. Die Entscheidungen von Bill Ackman spiegeln zugleich das aktuelle Marktumfeld wider. Während Unsicherheiten durch geopolitische Faktoren wie Zollstreitigkeiten und Handelskonflikte den Aktienmarkt beeinflussen, suchen Investoren nach Unternehmen mit robuster Geschäftsstruktur und Wachstumschancen. Amazon erfüllt diese Kriterien offenbar, insbesondere dank seiner vielfältigen Geschäftsbereiche und der langjährigen Innovationsdynamik. Die Einschätzung, dass Zölle keine signifikanten Auswirkungen auf das Kerngeschäft im Einzelhandel haben werden, unterstreicht die Zuversicht von Pershing Square in die Belastbarkeit des Unternehmens.
Für Anleger können die Bewegungen von Pershing Square als Signal dienen. Der Einstieg bei Amazon, einem Unternehmen mit starker Marktstellung, innovativen Lösungen und einer breit diversifizierten Umsatzbasis, könnte auf neue Investmentchancen hindeuten. Zugleich zeigt der Ausstieg bei Canadian Pacific, dass auch erfolgreiche Unternehmen in einem sich verändernden Wirtschafts- und Marktumfeld einer kontinuierlichen Prüfung unterliegen und taktische Anpassungen erfordern. Darüber hinaus verdeutlichen diese Portfolioanpassungen auch, wie Hedgefonds wie Pershing Square versuchen, durch aktives Management und taktische Neuausrichtungen Chancen zu nutzen und Risiken zu kontrollieren. Investoren, die ebenfalls an einer langfristigen, wertorientierten Anlagestrategie interessiert sind, sollten die Marktentwicklungen aufmerksam verfolgen und die Fundamentaldaten der Unternehmen sorgfältig analysieren.