Die Krypto-Branche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase der Konsolidierung und Expansion, ausgelöst durch zunehmende Sicherheits- und Regulierungsmaßnahmen sowie ein gestiegenes Investoreninteresse. Im Zentrum dieser Entwicklung steht Figment, ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von institutionellen Investoren beim Staking von Kryptowährungen spezialisiert hat. Der CEO und Mitgründer Lorien Gabel hat kürzlich in einem Interview bestätigt, dass Figment Übernahmen im Wert von 100 bis 200 Millionen Dollar anstrebt, um seine Führungsposition auszubauen und den Wachstumskurs zu beschleunigen. Die Ambitionen von Figment sind Teil eines breiteren Trends im Krypto-Sektor, der sich durch eine erhöhte Aktivität im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) auszeichnet. Diese Dynamik wird unter anderem durch die pro-krypto Haltung der US-Regierung unter der Trump-Administration befeuert, die für mehr regulatorische Klarheit sorgt und somit Investitionsrisiken reduziert.
Dies schafft einen fruchtbaren Boden für Innovationen und die Integration neuer Technologien und Projekte. Figment fokussiert sich dabei vor allem auf Firmen, die in speziellen Regionen wie Asien und Südamerika starke Marktpositionen innehaben oder einen bedeutenden Einfluss auf wichtige Blockchain-Ökosysteme wie Cosmos und Solana haben. Diese Fokussetzung unterstreicht die strategische Absicht, das Portfolio geografisch und technologisch zu diversifizieren. Gleichzeitig sollen so Synergien genutzt werden, um innovative Staking-Dienstleistungen breiter anzubieten und Investoren eine Vielzahl an Optionen zu eröffnen. Derzeit verwaltet Figment rund 15 Milliarden US-Dollar in gestakten Kryptowährungen, was das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter in der Branche macht.
Das Team umfasst etwa 150 Mitarbeitende, die mit Fachwissen und technologischem Know-how die Unternehmensziele unterstützen. Die operative Stärke, gepaart mit gezielten Akquisitionen, sollte die Position von Figment im Wettbewerb deutlich stärken und gleichzeitig das Netzwerk an Kunden und Partnern erweitern. Die M&A-Aktivitäten im Krypto-Bereich sind aktuell stark dynamisch. So hat etwa Ripple vor kurzem für eine Milliarde Dollar die Prime-Brokerage-Firma Hidden Road übernommen, während Kraken eine Handelsplattform namens NinjaTrader in einem Deal im Wert von 1,5 Milliarden Dollar eingegliedert hat. Auch Coinbase verhandelt aktiv über den Erwerb von Deribit, einer Plattform für Krypto-Derivate.
Diese Entwicklungen spiegeln das wachsende Interesse der Branche an strategischen Partnerschaften wider, die technologische Kompetenzen bündeln und Marktreichweite vergrößern. Die zunehmende regulatorische Klarheit in den USA spielt eine entscheidende Rolle für den Aufschwung in diesem Bereich. Viele Investoren und Unternehmen gewinnen mehr Vertrauen in den Markt, da klar definierte Regeln das Risiko von Sanktionen und Unsicherheiten senken. Besonders relevant ist in diesem Kontext die erwartete Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) für Ether, die Staking unterstützen. ETFs, die bereits ein verwaltetes Volumen von etwa 6,3 Milliarden Dollar haben, könnten mit Staking-Integration eine Ausweitung der Kapitalzuflüsse und eine stärkere Marktteilnahme institutioneller Anleger bewirken.
Trotz des Wachstums plant Figment derzeit keinen weiteren Kapitalbedarf oder gar einen Exit. Die letzte Finanzierungsrunde im Jahr 2021 generierte 110 Millionen Dollar und wurde von der Private-Equity-Firma Thoma Bravo angeführt, die auch einen Sitz im Aufsichtsrat innehat. Gabel betont in seinem Interview seinen Wunsch, das Unternehmen langfristig zu führen und auf organisches Wachstum zu setzen. Seine Erfahrung aus mehreren Startups und die Bereitschaft, auch Risiken in Kauf zu nehmen, zeugen von einem langfristigen Engagement und ambitioniertem Unternehmergeist. Die jüngsten Zahlen zu Finanzierungsrunden im Krypto-Sektor untermauern den positiven Trend.
Im April 2025 fanden 93 Finanzierungsrunden statt, die ein Gesamtvolumen von 2,37 Milliarden Dollar erreichten. Große Finanzierungen wie die der Unternehmen Auradine mit 153 Millionen Dollar oder LayerZero Core mit 55 Millionen Dollar zeugen von einem robusten Marktumfeld. Das erste Quartal 2025 verzeichnete insgesamt sogar 4,9 Milliarden Dollar an Investitionen, was einem Anstieg von 40 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Besonders auffällig war dabei der riesige Einzeldeal von MGX mit 2 Milliarden Dollar bei Binance, der allein über 40 Prozent des gesamten Quartalsvolumens ausmachte. Die Auswirkungen auf verschiedene Marktsegmente sind erheblich.
So führte die Binance-Investition zu einem starken Anstieg in Bereichen wie Trading, Exchange, Lending und Investing, wohingegen DeFi auch ohne diesen Deal weiterhin als führender Sektor gilt. Diese Kapitalzuflüsse stärken die Innovationskraft und bieten Unternehmen wie Figment das notwendige Umfeld, um durch Übernahmen und Partnerschaften ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot auszubauen. Figments strategischer Fokus auf regionale Stärke und dominante Blockchain-Ökosysteme ist besonders in Zeiten eines zunehmend globalisierten Marktes von großer Bedeutung. Asien und Südamerika entwickeln sich als Wachstumsmärkte rasant weiter, und die Einbindung dieser Regionen kann nicht nur zur Markterweiterung beitragen, sondern auch zur Diversifikation der Einnahmequellen und zur Stärkung der Resilienz gegenüber regionalen Schwankungen. Zusätzlich steht Figment vor der Chance, durch die Stärkung des Ökosystems rund um Cosmos, Solana und weitere Blockchains von der zunehmenden Cross-Chain-Interoperabilität zu profitieren.
Diese technologische Entwicklung ermöglicht eine bessere Vernetzung unterschiedlicher Netzwerke und schafft einen Mehrwert für Nutzer und Investoren gleichermaßen. Die Zukunft des Krypto-Marktes dürfte vor allem durch die Kombination von technologischem Fortschritt, klareren regulatorischen Rahmenbedingungen und zunehmender Akzeptanz von Kryptowährungen geprägt sein. Unternehmen, die sich frühzeitig positionieren und solide Partnerschaften eingehen, werden voraussichtlich am meisten vom bevorstehenden Wachstum profitieren. In diesem Kontext stellt Figments Plan, gezielt Übernahmen im mittleren dreistelligen Millionenbereich zu tätigen, einen klugen Schachzug dar, um seine Marktführerschaft zu festigen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Der Markt erwartet, dass weitere Unternehmen dem Beispiel von Figment und anderen Branchenführern folgen werden, da M&A-Aktivitäten weltweit zunehmen.