Bitcoin Krypto-Events

Wasmer sucht erfahrenen Rust Compiler Engineer für die Zukunft des Cloud-Computings

Bitcoin Krypto-Events
Wasmer (YC S19) Is Hiring a Rust Compiler Engineer

Wasmer, das innovative Unternehmen aus dem Y Combinator Batch S19, stellt Compiler Engineers mit Fokus auf Rust ein, um die nächste Generation der Edge- und Cloud-Computing-Plattformen mit WebAssembly voranzutreiben. Erfahren Sie mehr über Wasmer, die Rolle des Compiler Engineers und die spannenden Möglichkeiten in diesem zukunftsträchtigen Umfeld.

In der dynamisch wachsenden Welt der Cloud- und Edge-Computing-Technologien nimmt WebAssembly eine immer zentralere Rolle ein. Das Startup Wasmer, das im Y Combinator Batch S19 gefördert wurde, bringt mit seiner innovativen Softwarelösung frischen Wind in die Branche. Die Kernidee von Wasmer ist es, WebAssembly nicht nur als Browser-Technologie zu begreifen, sondern WebAssembly als universelle Plattform für serverseitige Anwendungen zu etablieren. Ähnlich wie Node.js JavaScript auf der Server-Seite etabliert hat, will Wasmer eine neue Ära des Programmierens prägen – komplett losgelöst von den bisherigen Einschränkungen und Abhängigkeiten.

Vor diesem Hintergrund sucht Wasmer aktuell einen hochqualifizierten Rust Compiler Engineer, der maßgeblich an der Entwicklung und Optimierung von Wasmers Compiler-Technologien mitwirken möchte. Was genau macht Wasmer so besonders? Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, Software in verschiedenen Programmiersprachen wie C, C++, Rust, Java oder Go zu schreiben und diese nahtlos als WebAssembly-Module auszuführen. Das schafft eine enorme Flexibilität und Portabilität – ganz gleich, ob die Anwendung in einer lokalen Umgebung, einer Cloud-Instanz oder an der Edge ausgeführt wird. Diese universelle Verfügbarkeit von Software stellt einen Paradigmenwechsel dar und ebnet den Weg für neue Anwendungsfälle, die zuvor technisch nur schwer realisierbar waren. Der Fokus auf WebAssembly hebt Wasmer deutlich von traditionellen Cloud- und Server-Technologien ab.

WebAssembly wurde ursprünglich entwickelt, um performanten Code im Browser auszuführen, nun aber revolutioniert Wasmer das Server- und Edge-Computing, indem die Laufzeitumgebung WebAssembly als Standard für alle unterstützten Programmiersprachen etabliert. Dadurch sind Anwendungen leichter portierbar, sicherer und ressourceneffizienter. Die Rolle des Compiler Engineers bei Wasmer ist zukunftsweisend und anspruchsvoll zugleich. Gesucht wird eine Person mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung in der Entwicklung von Compilern, die mit systemnahen Programmiersprachen wie Rust, C oder C++ bestens vertraut ist. Insbesondere Rust spielt eine zentrale Rolle in Wasmers Technologie-Stack, da die Sprache durch ihre hohe Performance und Sicherheit perfekt zum WebAssembly-Ökosystem passt.

Ein tiefes Verständnis von Compiler-Architekturen, Optimierungstechniken und der Zusammenarbeit mit Open-Source-Communities wird vorausgesetzt. Zu den Hauptaufgaben zählt die Weiterentwicklung der Wasmer-Support-Compiler wie LLVM, Singlepass und Cranelift. Diese Compiler sind maßgeblich dafür verantwortlich, Quellcode verschiedener Programmiersprachen in WebAssembly-Module zu übersetzen und für unterschiedliche Zielplattformen zu optimieren. Der Compiler Engineer wird zudem direkt in die Implementierung neuer WebAssembly-Proposals eingebunden. Dazu gehören komplexe Funktionen wie Garbage Collection und Stack Switching, die das Potenzial haben, WebAssembly grundlegend zu verbessern und neue Programmierparadigmen zu ermöglichen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Rolle ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und der Open-Source-Community. Durch die Zusammenarbeit mit realen Anwendern können Prioritäten bei neuen Funktionen gesetzt und Probleme sowie Sicherheitslücken schnell behoben werden. Außerdem sind Entwickler-Toolchains für lokale und cloudbasierte Umgebungen ein zentraler Bestandteil, um die Einsatzfähigkeit der Wasmer-Compiler zu facilitieren. Wasmer positioniert sich klar als Start-up mit einer offenen und communitygetriebenen Kultur. Die Mission, Software universell zugänglich zu machen, zeigt sich auch in der Unternehmenskultur.

Das Unternehmen legt großen Wert auf eine positive, respektvolle Arbeitsatmosphäre, in der offener Austausch, Teamwork und gegenseitiges Lernen gefördert werden. Remote-Arbeit wird standardmäßig angeboten, mit einem besonderen Fokus auf die europäische Zeitzone (CET), was Flexibilität mit internationaler Zusammenarbeit verbindet. Zusätzlich zu einer wettbewerbsfähigen Vergütung bietet Wasmer Mitarbeitern Equity-Anteile, was die Möglichkeit eröffnet, direkt am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Neben großzügigen Urlaubstagen unterstützen Firmenangebote wie Gesundheitsversorgung, Fitnessstipendien und finanzielle Förderung von Weiterbildung sowie Konferenzbesuchen die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter. Ein weiterer innovativer Bonus ist die monatliche Unterstützung für Beiträge zu Open-Source-Projekten, was den Community-Charakter des Unternehmens unterstreicht.

Technologisch baut Wasmer hauptsächlich auf Rust, WebAssembly und LLVM. Entwickler, die Erfahrung mit Low-Level-Systemprogrammiersprachen wie C, C++ oder auch Zig haben, finden hier ebenfalls ideale Einsatzmöglichkeiten. Die Kombination aus High-Performance-Backend-Technologie und einer offenen, expandierenden Community bietet ein einzigartiges Umfeld für technikbegeisterte Experten. Wer sich für einen Job bei Wasmer entscheidet, arbeitet an der Spitze einer Technologie, die in den kommenden Jahren Cloud und Edge Computing fundamental verändern wird. Die Verlagerung von traditioneller virtualisierter Infrastruktur hin zu WebAssembly-basierten Laufzeitumgebungen verspricht Wettbewerbsvorteile in Sicherheit, Performance und Skalierbarkeit.

Für Menschen mit einer Leidenschaft für Compiler-Technologie, WebAssembly und modernen System-Engineering bietet sich hier eine seltene Gelegenheit, aktiv die Zukunft der Softwareentwicklung mitzugestalten. Das Engagement von Wasmer in der Open-Source-Welt manifestiert sich nicht nur durch die Produktentwicklung, sondern auch durch die Bereitstellung zahlreicher Ressourcen für Entwickler und Unternehmenskunden. Durch publizierte Blogposts und offenen Dialog fördert Wasmer die Adoption von WebAssembly und hilft Unternehmen dabei, die Vorteile der Technologie zu verstehen und zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wasmer mit seiner innovativen Plattform und seinem vielfältigen Entwicklungsteam am Puls der Zeit agiert. Die Rolle des Rust Compiler Engineers bietet faszinierende Herausforderungen im Bereich der Compiler-Forschung und -Entwicklung, eingebunden in ein wachsendes Ökosystem und unterstützt von einem engagierten Team.

Wer seine Expertise in Rust, Compilerbau und Systementwicklung einbringen will, findet bei Wasmer einen Arbeitgeber, der technische Exzellenz mit einer zukunftsorientierten und wertebasierten Unternehmenskultur verbindet. Für alle, die an der Spitze technologischer Entwicklungen arbeiten wollen und offen für flexible Arbeitsbedingungen sind, ist Wasmer eine ausgezeichnete Adresse – nicht nur für die persönliche Karriere, sondern auch für den Beitrag zu einer technologischen Revolution, die Cloud und Edge Computing nachhaltig prägen wird. Bewerbungen sind jederzeit willkommen, vor allem von erfahrenen Fachkräften, die die CET-Zeitzone bevorzugen und bereit sind, sich in einem dynamischen Start-up-Umfeld weiterzuentwickeln und mitzuwirken.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Earth-Venus-Earth (Eve 25) Experiment [pdf]
Mittwoch, 25. Juni 2025. Erfolgreiches Earth-Venus-Earth (EVE 25) Experiment: Neue Maßstäbe in der Tiefenraumforschung

Ein detaillierter Einblick in das Earth-Venus-Earth (EVE 25) Experiment, das vom Deep Space Exploration Society organisiert wurde, mit Fokus auf Technik, Ziele und bahnbrechende Ergebnisse der Raumfahrtkommunikation.

The effect of physical fitness on mortality is overestimated
Mittwoch, 25. Juni 2025. Physische Fitness und Sterblichkeit: Warum der Nutzen möglicherweise überschätzt wird

Neue Forschungsergebnisse aus Schweden werfen ein neues Licht auf den Einfluss von körperlicher Fitness auf die Lebenserwartung. Dabei zeigt sich, dass der positive Effekt von Fitness auf die Sterblichkeit womöglich überbewertet wird.

Using TLA+ in the Real World to Understand a Glibc Bug (2020)
Mittwoch, 25. Juni 2025. Formale Verifikation mit TLA+: Ein praktischer Einblick in den Glibc-Bug 2020

Ein detaillierter Einblick in die Nutzung der Spezifikationssprache TLA+ zur Analyse und zum Verständnis eines komplexen Fehlers in der Glibc-Bibliothek, der 2020 für Aufsehen sorgte. Die Verbindung zwischen theoretischer Formalverifikation und realer Softwareentwicklung wird praxisnah vorgestellt.

EdgeRouter 4 under OpenBSD with Failover WAN
Mittwoch, 25. Juni 2025. EdgeRouter 4 mit OpenBSD: Zuverlässiges Failover-WAN und effiziente Heimnetzwerkverwaltung

Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration des EdgeRouter 4 unter OpenBSD mit Fokus auf Failover-WAN-Implementierung, privater DNS-Auflösung und moderner Netzwerktechnologien für stabile und performante Heimnetzwerke.

Unicode – Why does modern Perl avoid UTF-8 by default? (2011)
Mittwoch, 25. Juni 2025. Warum modernes Perl standardmäßig UTF-8 vermeidet: Ein tiefgehender Einblick in Unicode und Perl

Ein umfassender Überblick darüber, warum Perl, insbesondere in modernen Versionen, UTF-8 nicht standardmäßig verwendet, und welche technischen sowie konzeptionellen Gründe hinter dieser Entscheidung stehen.

Show HN: Shuruka Boxing Demo Free – First Person Boxing Game
Mittwoch, 25. Juni 2025. Shuruka Boxing Demo: Das realistischste First-Person-Boxspiel jetzt kostenlos testen

Erleben Sie mit Shuruka Boxing Demo das intensivste und realistischste First-Person-Boxspiel. Entdecken Sie alle Details zu Gameplay, Steuerung, Systemanforderungen und warum dieses Indie-Spiel einen Platz in der Sportspielwelt verdient.

Show HN: A beginner's attempt with no coding background – FunnyAI.ART
Mittwoch, 25. Juni 2025. FunnyAI.ART: Kreative KI-Tools für Anfänger ohne Programmierkenntnisse

Entdecken Sie FunnyAI. ART, eine benutzerfreundliche Plattform, die innovative KI-gestützte Tools zur Namensfindung und Bildanalyse bietet und damit kreative Prozesse auch für Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse erleichtert.