Analyse des Kryptomarkts Nachrichten zu Krypto-Börsen

Markel und Cyberwrite: Revolutionäre Partnerschaft im Bereich Cyber-Risikomodellierung stärkt europäische Versicherungslandschaft

Analyse des Kryptomarkts Nachrichten zu Krypto-Börsen
Markel expands tie-up with Cyberwrite for cyber risk modelling

Markel intensiviert Zusammenarbeit mit Cyberwrite und nutzt KI-gestützte Cyber-Risikomodellierung, um Underwriting-Prozesse zu optimieren und Cyberversicherungen für kleine und mittelständische Unternehmen europaweit zu verbessern.

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer ausgeklügelter und häufiger werden, gewinnt die präzise Bewertung von Cyberrisiken für Versicherer zunehmend an Bedeutung. Der Schutz vor Cyberbedrohungen ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, insbesondere für Unternehmen, die auf digitale Infrastrukturen angewiesen sind. Vor diesem Hintergrund hat Markel Europe seine Partnerschaft mit Cyberwrite ausgebaut, einem führenden Anbieter von KI-gestützter Cyber-Risikomodellierung. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Underwriting-Prozesse effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Brokern zu fördern und den Kunden im europäischen Raum modernste, datenbasierte Lösungen im Bereich der Cyberversicherung anzubieten. Markel Europe setzt die patentierte AI-Technologie von Cyberwrite ein, um komplexe Cyberrisiken verständlich und nachvollziehbar zu machen.

Die Software ermöglicht es Underwritern, individuelle Risikoprofile für Unternehmen in verschiedensten Branchen und Größenordnungen in Echtzeit zu erstellen. Dies sorgt für eine präzise Modellierung potenzieller Schadensszenarien und hilft dabei, die finanziellen Auswirkungen von Cybervorfällen besser abzuschätzen. Durch die Integration dieser zukunftsweisenden Technologie wird es möglich, verborgene Risiken sichtbar zu machen und die Versicherungsbedingungen genauer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Das Besondere an der Plattform von Cyberwrite ist die Fähigkeit, anhand von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen enorme Datenmengen zu verarbeiten und daraus belastbare Vorhersagen über den Wahrscheinlichkeitsgrad und die wirtschaftlichen Folgen von Cyberangriffen zu generieren. Dabei berücksichtigt die Lösung sowohl allgemeine Bedrohungstrends als auch unternehmensspezifische Faktoren, was eine differenzierte und realistische Einschätzung ermöglicht.

Versicherer können somit präventive Maßnahmen besser planen und die Schadenquote deutlich senken. Markel nutzt diese Daten, um nicht nur den Risikoausgleich zu verbessern, sondern auch eine transparentere Kommunikation zwischen Underwritern, Brokern und Endkunden zu fördern. Ein weiterer zentraler Vorteil der erweiterten Zusammenarbeit zeigt sich im Bereich der Cyber-Katastrophenmodellierung. Cyberwrite hat eine moderne Lösung entwickelt, die es erlaubt, mögliche großflächige Cybervorfälle, die mehrere Unternehmen und Sektoren gleichzeitig treffen könnten, besser zu simulieren und zu bewerten. Diese Art der Modellierung stellt für den Markt von enormer Bedeutung dar, da sie Versicherern hilft, potenzielle Systemrisiken und daraus resultierende Kumulschäden zu erkennen und angemessen zu handeln.

Markel kann dadurch seine Risikopositionen optimieren und die Stabilität seiner Cyberversicherungspolicen langfristig sichern. Die Plattform unterstützt zudem den Benchmarking-Prozess gegenüber Branchenkollegen, indem sie Unternehmen ermöglicht, ihre Sicherheitslage im Vergleich zum Wettbewerb einzuschätzen. Kunden erhalten dadurch eine realistische Einschätzung, wie gut sie in ihrer Branche gegen Cyberbedrohungen gewappnet sind und an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht. Diese Transparenz inspiriert Unternehmen, notwendige Investitionen in Cybersicherheit gezielter vorzunehmen und gleichzeitig den Versicherungsbedarf realistisch zu bestimmen. Die Stellungnahme von Nir Perry, Gründer und CEO von Cyberwrite, unterstreicht den Innovationsanspruch dieser Partnerschaft.

Er betont, dass ihre AI-gestützte Underwriting-Technologie jene Lücken schließt, die bislang eine exakte Abschätzung von Cyberrisiken erschwerten. Gerade im schnelllebigen Cyberversicherungsmarkt ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Versicherer und deren Kunden. Auch Frederik Wulff, CEO von Markel Europe, sieht in der Zusammenarbeit einen Wandel in der Cyberrisikoeinschätzung. Er hebt hervor, wie die technologischen Fortschritte es Underwritern erlauben, realitätsnahe Risikomodelle in Echtzeit zu erstellen, diese in lokaler Sprache zu präsentieren und die Komplexität von Cyberrisiken verständlich darzustellen. Dadurch werden brokerseitige Erklärungen vereinfacht und Kunden erhalten klare Empfehlungen für einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz.

Diese erweiterte Kooperation ist kein Einzelfall, sondern Teil eines wachsendem Trends in der Versicherungsbranche, wo Technologiepartnerschaften zur Standardisierung und Verbesserung von Cyberversicherungslösungen beitragen. Ein ähnliches Engagement zeigt etwa Samsung Fire & Marine Insurance, die ebenfalls auf Cyberwrite setzen, um ihre Cyberversicherungstechnologien voranzutreiben. Solche Initiativen verdeutlichen, dass durch den Einsatz intelligenter Technologien neue Maßstäbe für Präzision, Geschwindigkeit und Transparenz gesetzt werden. Gegründet im Jahr 2017 von erfahrenen Experten aus den Bereichen Cybersecurity und Versicherungen, hat sich Cyberwrite als Marktführer im Bereich der AI-basierten Cyberrisikomessung etabliert. Die Lösungen des Unternehmens werden heute weltweit von Versicherern, Rückversicherern sowie Maklern genutzt, um die Distribution von Cyberversicherungen zu rationalisieren und gleichzeitig Kosten zu senken.

Durch diese technologische Innovation wird die Branche vorangebracht und ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der wachsenden Cyberbedrohungen geleistet. Für Unternehmen, insbesondere aus dem kleinen und mittelständischen Bereich, bedeutet die Nutzung der Markel-Cyberwrite-Lösung eine neue Qualität im Umgang mit Cyberversicherungen. Die schnelle, datenbasierte Risikobewertung erleichtert die Entscheidung für einen passenden Versicherungsschutz erheblich. Außerdem erhöht sie das Bewusstsein für Cyberrisiken und fördert die Implementierung von Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden. Somit entsteht eine Win-win-Situation für Versicherer und Versicherungskunden: weniger Ausfälle bei Schadensfällen und gleichzeitig optimaler Schutz für Unternehmen.

Insgesamt zeigt die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen Markel und Cyberwrite, wie moderne Technologie die Art und Weise revolutionieren kann, wie Cyberrisiken analysiert und versichert werden. Die Verschmelzung von Versicherungsfachwissen mit künstlicher Intelligenz verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern schafft auch mehr Sicherheit im digitalen Zeitalter. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass solche KI-gestützten Modelle immer weiter verfeinert werden und zu einer unverzichtbaren Grundlage für cyberversicherungsbasierte Entscheidungen avancieren. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, die wachsenden Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich zu meistern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Innovative materials making packaging more eco-friendly
Freitag, 25. Juli 2025. Innovative Materialien: Der Schlüssel zu nachhaltiger und umweltfreundlicher Verpackung

Mit wachsendem Umweltbewusstsein suchen Unternehmen weltweit nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Innovative Materialien revolutionieren die Branche und bieten ökologische Alternativen, die Funktionalität und Umweltschutz vereinen.

GlobalFoundries commits $16B to expand New York, Vermont facilities
Freitag, 25. Juli 2025. GlobalFoundries investiert 16 Milliarden Dollar in den Ausbau der Produktionsstandorte in New York und Vermont

GlobalFoundries plant eine umfassende Erweiterung seiner Halbleiterfertigungskapazitäten in den US-Bundesstaaten New York und Vermont. Mit einer Investition von 16 Milliarden US-Dollar stärkt das Unternehmen seine Position in der Halbleiterindustrie, fördert innovative Technologiefelder und unterstützt damit auch die Versorgungssicherheit in den Vereinigten Staaten.

Rising competition in China’s instant retail reshapes food delivery
Freitag, 25. Juli 2025. Wie der steigende Wettbewerb im chinesischen Instant Retail den Lebensmittelliefermarkt revolutioniert

Der chinesische Markt für Instant Retail und Lebensmittellieferung erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der von intensivem Wettbewerb geprägt ist. Diese Entwicklung verändert nicht nur die Spielregeln für E-Commerce-Unternehmen, sondern auch das Konsumverhalten und die Erwartungen der Verbraucher in China nachhaltig.

Cysteine depletion triggers adipose tissue thermogenesis and weight loss
Freitag, 25. Juli 2025. Cysteinmangel: Schlüssel zur Aktivierung von Fettgewebethermogenese und Gewichtsverlust

Die Entdeckung, dass der Mangel an Cystein im Körper die Thermogenese im Fettgewebe anregt und somit einen erheblichen Gewichtsverlust bewirken kann, eröffnet innovative Perspektiven für die Behandlung von Adipositas und metabolischen Erkrankungen. Forschungen zeigen, wie gezielte Ernährungsstrategien und molekulare Mechanismen zusammenwirken, um Energieverbrauch und Fettabbau zu fördern.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Freitag, 25. Juli 2025. Geheimnisse der Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke: Ein Fenster zum Ursprung unseres Sonnensystems

Die Entdeckung einer Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke eröffnet neue Perspektiven auf die Dynamik und Entstehung unseres Sonnensystems. Diese faszinierende Erkenntnis hilft dabei, kosmische Phänomene besser zu verstehen und bietet wichtige Hinweise zur Entwicklung der frühen planetaren Umgebung.

ispace SMBC x HAKUTO-R VENTURE MOON: Live Landing Coverage [video]
Freitag, 25. Juli 2025. Die spektakuläre Landung von ispace SMBC und HAKUTO-R VENTURE MOON: Ein Meilenstein in der kommerziellen Mondexploration

Die Zusammenarbeit von ispace SMBC und HAKUTO-R V markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Mondforschung und kommerziellen Raumfahrt. Dieses Ereignis beleuchtet die technische Innovation, die Herausforderungen und die zukünftigen Perspektiven für private Mondmissionen.

SkyRoof: New Ham Satellite Tracking and SDR Receiver Software
Freitag, 25. Juli 2025. SkyRoof: Innovative Software zur Satellitenverfolgung und SDR-Empfang für den Amateurfunk

SkyRoof ist eine moderne Windows-Software, die speziell für Amateurfunk-Enthusiasten entwickelt wurde. Sie vereint fortschrittliche Satellitenverfolgung mit leistungsfähigem SDR-Empfang und unterstützt verschiedene SDR-Hardware wie RTL-SDR, Airspy und SDRplay.