In Zeiten sinkender Zinssätze auf klassischen Sparprodukten suchen viele Verbraucher nach alternativen Möglichkeiten, um ihr Geld bestmöglich zu vermehren. Ein bewährter Weg, um kurzfristig Geld zu verdienen, sind Bonusaktionen von Banken bei der Eröffnung eines neuen Kontos. Im Mai 2025 locken viele Finanzinstitute mit Geldprämien, die teilweise bis zu 3.000 US-Dollar betragen. Für Kunden bedeutet das eine Möglichkeit, ohne großen Aufwand zusätzliches Kapital zu erhalten, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Doch wie funktionieren diese Bonusangebote genau, was gilt es zu beachten und welche Banken stehen aktuell besonders gut da? Diese Fragen möchten wir ausführlich beantworten und Ihnen damit eine Orientierungshilfe bieten, wenn Sie über einen Bankwechsel oder die Eröffnung eines neuen Kontos nachdenken. Grundsätzlich sind Bankkonto-Bonusaktionen dazu da, Neukunden anzuziehen und die Bindung an das Finanzinstitut zu fördern. Die meisten Banken setzen dabei auf eine Kombination aus einer einmaligen Geldprämie und bestimmten Voraussetzungen, wie etwa die Einrichtung von regelmäßigen Geldeingängen, das Einhalten eines Mindestsaldo oder das Durchführen von bestimmten Transaktionen innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Es ist wichtig, dass Interessenten diese Anforderungen genau kennen, denn nur bei vollständiger Erfüllung werden die Bonusgelder gutgeschrieben. Eine der aktuellen Top-Bonussysteme offeriert Chase Bank mit ihrem Private Client Checking Konto.
Kunden, die mindestens 150.000 US-Dollar neues Geld oder Wertpapiere innerhalb von 45 Tagen einzahlen, können zu den Gewinnern zählen. Je nach Höhe des eingezahlten Betrags reicht die Prämie von 1.000 bis zu beeindruckenden 3.000 US-Dollar.
Dies macht das Angebot vor allem für vermögende Kunden attraktiv, die größere Summen für ihre Geldanlage bereitstellen können. Doch auch für weniger kapitalstarke Kunden hat Chase andere Kontomodelle mit Boni im Angebot, wie das Chase Total Checking Konto mit einer Prämie von 300 US-Dollar bei regelmäßigen direkten Gehaltseingängen. Neben Chase punktet auch die Associated Bank mit großzügigen Bonuszahlungen. Wer hier ein neues Girokonto eröffnet und innerhalb von 90 Tagen mindestens 500 US-Dollar an direkte Einzahlungen verzeichnen kann, erhält je nach Kontostand eine Prämie zwischen 300 und 600 US-Dollar. Besonders interessant ist, dass die Höhe des Bonus an den durchschnittlichen Tagesguthaben gekoppelt ist, was Kunden motiviert, größere Geldbeträge auf dem Konto zu belassen.
Bank of America bietet mit seinem Advantage Banking Programm ebenfalls 300 US-Dollar Bonus für Neukunden an, die einen Mindestbetrag von 2.000 US-Dollar per direktem Gehaltseingang nachweisen können. Besonders vorteilhaft ist hierbei das breite Filialnetz und die umfassenden Serviceleistungen, die gerade für Nutzer, die Filialkontakt wünschen, von Bedeutung sind. Neben den Großbanken glänzt BMO Bank mit einem lukrativen 350 US-Dollar Bonus auf ihre Smart Advantage und Smart Money Konten. Hierbei ist die Voraussetzung, innerhalb von 90 Tagen mindestens 4.
000 US-Dollar an direkten Einzahlungen zu leisten. Für Kunden, die ein solides Girokonto mit guten Extras und moderaten Kosten bevorzugen, stellt dies eine attraktive Möglichkeit dar. Wer den klassischen Banken eher skeptisch gegenübersteht, findet bei Alliant Credit Union mit dem Ultimate Opportunity Savings Account ein weiteres lohnendes Angebot. Zwar ist die Prämie von 100 US-Dollar nicht so hoch wie bei den großen Häusern, doch die geltenden Bedingungen sind überschaubar. Wichtig ist, dass das Konto über ein Jahr mit mindestens 100 US-Dollar im Durchschnitt täglichem Kontostand geführt wird.
Der hohe Zinssatz, der circa 15 Mal über dem nationalen Durchschnitt liegt, macht dieses Konto zusätzlich interessant für Sparer, die eine langfristige Lösung suchen. Für Personen, die eine unkomplizierte und gebührenfreie Kontoführung bevorzugen, ist das Capital One 360 Checking Konto mit seiner Prämie von 250 US-Dollar eine valide Option. Das Konto kommt ohne monatliche Gebühren und Mindesteinlage aus. Einziger Haken ist, dass man zwei direkte Einzahlungen von jeweils mindestens 500 US-Dollar innerhalb von 75 Tagen tätigen muss. Neben reinen Bargeldprämien haben auch Onlinebanken wie Discover und SoFi interessante Angebote im Programm.
Discover gewährt bis zu 200 US-Dollar Bonus, wenn innerhalb von 45 Tagen mindestens 15.000 US-Dollar eingezahlt werden. SoFi geht einen unkomplizierten Weg und vergibt ab einer direkten Einzahlung von 1.000 US-Dollar bis zu 300 US-Dollar Bonus. Der Vorteil bei so genannten Onlinebanken liegt oft in der schnellen Abwicklung, der attraktiven Verzinsung und niedrigen Gebühren.
ETabliert im Bereich der regionalen Banken sind die Angebote von Huntington National Bank und Fifth Third Bank. Huntington bietet bis zu 600 US-Dollar, abhängig vom gewählten Kontomodell und den getätigten Deposits. Fifth Third Bank zahlt 350 US-Dollar für Neukunden aus, die innerhalb von 90 Tagen mindestens 500 US-Dollar an direkten Einzahlungen auf ihr Konto erhalten. Viele dieser Bonusaktionen sind allerdings nicht restlos unkompliziert. So verlangen die jeweiligen Institute häufig, dass das Konto für eine Mindestdauer von mehreren Monaten offen gehalten wird, um eine Rückforderung der Bonuszahlung zu vermeiden.
Zudem sind die Bonusgelder steuerpflichtig und müssen beim Jahressteuerausgleich entsprechend deklariert werden. Dies sollte jeder Neukunde in seine Gesamtplanung einbeziehen. Auch Transaktionsanforderungen sind weit verbreitet. Manche Boni setzen voraus, dass bestimmte Umsätze mit der Debitkarte getätigt oder Onlinezahlungen abgewickelt werden. Zwar sind diese meist mit dem normalen Zahlungsverhalten kompatibel, doch lohnt es sich, vorher zu prüfen, ob die Konditionen den eigenen Gewohnheiten entsprechen.
Zusätzlich schränken einige Banken die Bonusgewährung auf bestimmte Kontotypen ein, etwa nur auf Premiumkonten oder solche mit höherem Mindestgehaltseingang. Es lohnt sich daher, genau zu vergleichen, ob ein Angebot wirklich zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Neben dem reinen Bonusbetrag sollten auch andere Leistungen wie Kostenfreiheit, Zinssätze, Bankservice und weltweite Erreichbarkeit berücksichtigt werden. Prämienaktionen sind nicht nur für Neukunden gedacht, sondern können auch für bestehende Kunden interessant sein, die ihr Kontomodell wechseln oder upgraden möchten. Dabei besteht die Möglichkeit, Zusatzleistungen oder höhere Boni zu erhalten.
Dies erfordert jedoch meist eine individuelle Beratung und Prüfung der Bonuskriterien. Auf der Suche nach der besten Bonusofferte ist es ratsam, die offiziellen Bedingungen und Fristen direkt bei den Banken zu studieren, um böse Überraschungen zu vermeiden. Viele der hier beschriebenen Aktionen sind zeitlich begrenzt und das Angebot ändert sich regelmäßig. Daher ist eine kontinuierliche Marktbeobachtung sinnvoll. Schließlich sollte die Entscheidung für ein neues Konto nicht nur aufgrund eines einmaligen Bonus erfolgen.
Es gilt, die langfristigen Konditionen und den kundenorientierten Service in den Blick zu nehmen. Denn ein gutes Konto zeichnet sich vor allem durch transparente Gebührenstruktur, Attraktivität in der Kontoführung und kundenfreundliche online Anwendungen aus. Zusammenfassend bieten die aktuellen Bankkonto-Bonusaktionen im Mai 2025 vielfältige Möglichkeiten für Privatkunden, die ihr finanzielles Potenzial durch Prämien steigern möchten. Mit Boni von 100 bis zu 3.000 US-Dollar sind sowohl Sparfüchse als auch Kunden mit höherem Kapitalbedarf angesprochen.
Wer die Teilnahmebedingungen versteht und integriert, kann von den Aktionen deutlich profitieren und zusätzlich Geld sparen oder verdienen. Ein gezielter Vergleich der Angebote und eine genaue Planung der Anforderungen sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Auswahl des passenden neuen Bankkontos.