Virtuelle Realität

L’Oréal setzt auf Zukunftstechnologie: Investition in chinesisches Biotech-Start-up Veminsyn stärkt nachhaltige Kosmetik

Virtuelle Realität
L’Oréal Invests in Chinese Biotech Start-up Veminsyn

L’Oréal investiert strategisch in das chinesische Biotechnologie-Start-up Veminsyn, das mit innovativen bioaktiven Wirkstoffen und KI-Technologie die Kosmetikbranche revolutionieren will. Die Partnerschaft fördert nachhaltige Herstellungsmethoden und setzt auf lokale Lieferketten in China.

Die Kosmetikindustrie steckt in einem tiefgreifenden Wandel, der durch steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Wirksamkeit und Technologie vorangetrieben wird. L’Oréal, eines der weltweit größten und innovativsten Unternehmen im Beauty-Sektor, hat einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, um seine Rolle als Vorreiter zu festigen. Das französische Unternehmen investiert in das chinesische Biotechnologie-Start-up Veminsyn, das sich auf die Entwicklung bioaktiver Inhaltsstoffe spezialisiert hat und sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung auszeichnet. Diese Investition ist nicht nur ein Zeichen für das zunehmende Interesse an nachhaltiger Produktion von kosmetischen Rohstoffen, sondern unterstreicht auch den Fokus von L’Oréal auf die Stärkung lokaler Lieferketten und die Innovationskraft im boomenden chinesischen Markt. Veminsyn wurde 2021 von vier Doktoranden der Pekinger Universität und der Tsinghua-Universität gegründet.

Bereits in jungen Jahren besaßen die Gründer eine klare Vision: die Erforschung und Herstellung bioaktiver Wirkstoffe auf Basis fortschrittlicher Biotechnologie und KI-gestützter Design-Plattformen zu revolutionieren. Das Start-up kombiniert modernste wissenschaftliche Methoden mit innovativer künstlicher Intelligenz, um bioaktive Wirkstoffe zu identifizieren, die gezielt Hautalterungsprozesse bekämpfen und die Hautgesundheit verbessern. Auf diese Weise entwickelt Veminsyn individualisierte Wirkstoffe, die in Kosmetikprodukten neuer Generation Anwendung finden. Die jüngste Finanzierungsrunde, die unter der Führung von L’Oréals China-Fonds Shanghai Meicifang Investment Co. Ltd stattfindet und auch von L’Oréals eigenem Venture Capital Fonds Bold sowie dem chinesischen Hersteller Nice Group unterstützt wird, ist mit fast 100 Millionen Renminbi (ca.

13,8 Millionen US-Dollar) bewertet. Die Investition befindet sich derzeit noch im regulatorischen Genehmigungsverfahren, doch alle Beteiligten blicken zuversichtlich in die Zukunft. Für L’Oréal steht die Investition im Zusammenhang mit einem strategischen Ziel: innovative bioaktive Inhaltsstoffe mithilfe niedrig-karboner Bioprozesse und großflächiger Produktion voranzutreiben. Dabei verfolgt der Konzern das Ziel, ökologisch nachhaltige Methoden in der Kosmetikherstellung weiter auszubauen und gleichzeitig den steigenden Anforderungen der Konsumenten an nachhaltige Produkte gerecht zu werden. Die Kombination aus Veminsyns fortschrittlicher Biotechnologie und L’Oréals umfangreichem Know-how in Haut- und Haarbiologie eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung.

Vincent Boinay, Präsident der L’Oréal-Nordasienzone und Geschäftsführer von L’Oréal China, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir sind überzeugt vom immensen Innovationspotenzial des chinesischen Markts. Veminsyn hat uns mit seinen einzigartigen biotechnologischen Fähigkeiten beeindruckt. Wir glauben, dass diese Partnerschaft uns dabei helfen wird, nachhaltige Inhaltsstoffe mit bisher unerreichter Geschwindigkeit und Effizienz zu entwickeln.“ Barbara Lavernos, stellvertretende CEO des Forschungs-, Innovations- und Technologiebereichs bei L’Oréal, ergänzt diese Sichtweise. Sie sieht die strategische Zusammenarbeit als perfekte Symbiose, die Veminsyns KI-basiertes Design und umfassende Bio-Fähigkeiten mit L’Oréals wissenschaftlicher Erfahrung vereint.

Laut Lavernos sollen so einzigartige, leistungsfähige Bioaktivstoffe schneller identifiziert und von der Produktentwicklung bis zur Großproduktion effizient umgesetzt werden können. Veminsyn legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Gründer des Start-ups bekennen sich dazu, bioaktive Wirkstoffe aus nachhaltigen Quellen zu gewinnen und setzen auf biotechnologische Herstellungsverfahren, die umweltschonend und ressourcenschonend sind. Das spiegelt sich auch in der Mission des Unternehmens wider: die Entwicklung von innovativen und nachhaltigen kosmetischen Rohstoffen zum Nutzen der globalen Gemeinschaft. CEO Yaran Zhao, der die Firma als größter Anteilseigner leitet, betont den Wunsch, durch die Partnerschaft mit L’Oréal die Biotech-Innovationskraft zu beschleunigen und weltweit hochwertige und nachhaltige Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte verfügbar zu machen.

Mit dem Gewinn des L’Oréal Big Bang Beauty Tech Innovation Program im Jahr 2023 hat Veminsyn bereits früh Anerkennung und Förderungen erhalten. Das Start-up versorgt eine Reihe führender chinesischer Kosmetikmarken wie Proya, Jahwa und Bloomage mit seinen innovativen bioaktiven Wirkstoffen. Dank der Investition durch L’Oréal wird Veminsyn seine Forschungs- und Produktionskapazitäten weiter ausbauen und somit die Versorgung mit nachhaltigen Rohstoffen im wachsenden chinesischen und internationalen Kosmetikmarkt absichern können. Die Bedeutung der Lokalisierung von Lieferketten nimmt für die globale Kosmetikindustrie stetig zu. Durch die Pandemie, Handelskonflikte und steigende Umweltauflagen wächst der Druck auf Unternehmen, ihre Produktion regional zu gestalten und Lieferketten resilienter zu machen.

Die Investition in Veminsyn eröffnet L’Oréal die Chance, eine wichtige Brücke zur lokalen, hochinnovativen Biotechnologiebranche Chinas zu schlagen. Dies bringt nicht nur geopolitische und ökonomische Vorteile, sondern steigert auch die Agilität und Geschwindigkeit bei der Entwicklung neuer Produkte. Innovationen bei bioaktiven Wirkstoffen spielen eine entscheidende Rolle, um neue Trends und Kundenbedürfnisse im Bereich Hautpflege besser zu bedienen. Verbraucher legen zunehmend Wert auf wirksame Inhaltsstoffe, die zugleich naturbasiert und umweltfreundlich hergestellt werden. Die Kombination von Biotechnologie und künstlicher Intelligenz zur Wirkstoffforschung trägt dazu bei, diese Anforderungen zu erfüllen.

KI ermöglicht die präzise Vorhersage der Wirksamkeit von Inhaltsstoffen und die Optimierung von Formulierungen. Gleichzeitig erlauben biotechnologische Verfahren die nachhaltige und saubere Herstellung komplexer Bioaktivstoffe ohne den Druck auf natürliche Ressourcen. L’Oréal demonstriert mit der Investition in Veminsyn seine Innovationsstrategie, die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Zusammenarbeit miteinander verknüpft. Das Unternehmen versteht sich als konstanter Wegbereiter im Bereich der Hightech-Kosmetik und beweist mit dieser Partnerschaft, dass es auch in kulturell und technologisch dynamischen Märkten wie China investiert und investiert bleiben will. Langfristig wird erwartet, dass die Kooperation beiden Partnern Vorteile bringt: Veminsyn erhält durch das internationale Know-how und das Netzwerk L’Oréals Zugang zu globalen Märkten und eine noch stärkere Innovationskraft.

L’Oréal profitiert von wegweisenden biologischen Technologien und beschleunigt die Markteinführung neuer, nachhaltiger Kosmetikprodukte. Diese Zusammenarbeit ist beispielhaft für die Zukunft der Branche, in der Wissenschaft und Technologie Hand in Hand gehen und Nachhaltigkeit ein zentraler Erfolgsfaktor bleibt. Die Entwicklung hin zu bioaktiven und biotechnologisch hergestellten Inhaltsstoffen gilt als einer der wichtigsten Trends der kommenden Jahre in der Kosmetikindustrie. Der Fokus auf Lokalisierung, niedrige CO2-Emissionen und ressourcenschonende Produktion sorgt zugleich dafür, dass Unternehmen wie L’Oréal und Veminsyn als Innovationsführer hervortreten, die den Anforderungen eines immer anspruchsvolleren und umweltbewussteren Marktes gerecht werden. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Investition von L’Oréal in das chinesische Biotech-Start-up Veminsyn maßgeblich die Zukunft nachhaltiger Kosmetik prägen wird.

Mit gebündelter Expertise aus Biotechnologie, künstlicher Intelligenz und kosmetischer Forschung setzen beide Parteien auf Innovation und ökologische Verantwortung. Durch eine gestärkte Position im aufstrebenden chinesischen Markt und den Ausbau lokaler Lieferketten gewinnt L’Oréal nachhaltige Wettbewerbsvorteile und ebnet den Weg für neue, wirkungsvolle Kosmetiklösungen, die den globalen Verbrauchertrends entsprechen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tariff crossfire hits Toyota, Nissan, Ford suppliers in Japan
Donnerstag, 03. Juli 2025. US-Zollstreit trifft Zulieferer von Toyota, Nissan und Ford in Japan: Wirtschaftliche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

Die jüngsten US-Zölle stellen eine ernsthafte Herausforderung für japanische Automobilzulieferer dar. Diese Entwicklung bringt tiefgreifende wirtschaftliche Konsequenzen für die Branche mit sich und zwingt Unternehmen zu Strategiewechseln und Innovationen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Jim Cramer Prefers Rivian Over Lucid Group (LCID)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Jim Cramer setzt auf Rivian: Warum der Star-Investor Lucid Group den Vorzug nicht gibt

Jim Cramers Einschätzung zu Rivian und Lucid Group offenbart wichtige Perspektiven für Investoren im Bereich der Elektromobilität. Eine tiefgehende Analyse zeigt, warum Rivian laut Cramer die bessere Wahl ist und welche Herausforderungen Lucid meistern muss.

Xwell Strengthens its Collaboration with Priority Pass
Donnerstag, 03. Juli 2025. Xwell intensiviert Zusammenarbeit mit Priority Pass und revolutioniert das Wellnesserlebnis an Flughäfen

Xwell und Priority Pass erweitern ihre Partnerschaft, um Reisenden an US-Flughäfen verbesserte Wellness-Dienstleistungen zu bieten. Die Integration innovativer Gesundheits- und Entspannungstechnologien in Xpres Spa Standorten macht das Reiseerlebnis entspannter und gesünder.

Dow Jones Futures: Market Bounce Fizzles; Supreme Court Shields Federal Reserve From Trump
Donnerstag, 03. Juli 2025. Dow Jones Futures und die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs: Was Anleger jetzt wissen müssen

Eine umfassende Analyse der jüngsten Entwicklungen an den Dow Jones Futures, der Rolle des Obersten Gerichtshofs in der Unabhängigkeit der Federal Reserve und den Auswirkungen auf die Aktienmärkte sowie die Wirtschaftspolitik.

Cigna Announced a New Agreement for Copay Caps on Eli Lilly and Novo Nordisk Weight Loss Drugs
Donnerstag, 03. Juli 2025. Cigna Einigt Sich Auf Zuzahlungsobergrenzen Für Gewichtsreduktionsmedikamente Von Eli Lilly Und Novo Nordisk

Cigna schafft mit einer neuen Vereinbarung zur Begrenzung der Zuzahlungen für die beliebten Gewichtsreduktionsmedikamente Zepbound und Wegovy von Eli Lilly und Novo Nordisk eine wichtige finanzielle Entlastung für Versicherte. Diese Änderung könnte den Zugang zu innovativen GLP-1-Medikamenten deutlich erleichtern und die Kostentransparenz verbessern.

Citi Raises its Price Objective for Snowflake Inc. (SNOW)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Citi hebt Kursziel für Snowflake Inc. an: Gründe und Ausblick für Investoren

Citi hat das Kursziel für Snowflake Inc. aufgrund starker Quartalsergebnisse und optimistischer Zukunftsaussichten erhöht.

 Judge overturns fraud convictions in Mango Markets exploit case
Donnerstag, 03. Juli 2025. US-Gericht kippt Betrugsverurteilungen im Mango Markets Exploit-Fall

Ein wegweisendes Urteil hebt die Betrugsverurteilungen im Zusammenhang mit dem Mango Markets Exploit auf und beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen im Bereich der dezentralisierten Finanzsysteme.