Mining und Staking

Google AI Ultra: Mit 3.000 Dollar pro Jahr zur exklusiven KI-Spitze

Mining und Staking
Google launches AI Ultra: A $3k/year 'VIP pass' to its most powerful AI tools

Google führt die Premium-Abonnementstufe AI Ultra ein, die Nutzern für knapp 3. 000 Dollar jährlich Zugang zu den leistungsstärksten KI-Tools und neuesten Innovationen im Bereich künstlicher Intelligenz bietet.

Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und wird zunehmend zum integralen Bestandteil unseres digitalen Alltags. Google, als einer der weltweit führenden Technologiekonzerne, hat diese Entwicklung stets mit maßgeblichen Innovationen vorangetrieben. Im Mai 2025 präsentierte das Unternehmen die neue Premiumstufe AI Ultra, ein Abonnement, das zu einem jährlichen Preis von rund 3.000 US-Dollar seinen Nutzern Zugang zu den fortschrittlichsten KI-Werkzeugen ermöglicht. Dieses exklusive Angebot richtet sich an Power-User, die auf modernste Technologie angewiesen sind und bereit sind, dafür einen hohen Preis zu bezahlen.

Google AI Ultra gilt als VIP-Pass zu den umfassendsten und innovativsten KI-Diensten, die der Konzern aktuell anbietet, und hebt die Möglichkeiten für professionelle Anwender auf ein neues Level. Google AI Ultra bietet eine Vielzahl von High-End-Features und den neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Nutzer profitieren von hohen Nutzungslimits, besonders schnellen Reaktionszeiten und früheren Zugängen zu experimentellen Tools und Funktionen. Damit positioniert sich AI Ultra bewusst als All-in-One-Paket für umfassenden KI-Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen, die über die alltägliche Nutzung hinausgehen. Von innovativen Forschungstools über kreative Content-Erstellung bis hin zu produktiven Assistenzsystemen deckt Google AI Ultra zahlreiche Szenarien ab, die speziell auf Experten und Unternehmen ausgerichtet sind.

Im Zentrum des Angebots steht die Integration von Gemini, Googles hauseigenem KI-System der neuesten Generation. Dies beinhaltet unter anderem die verbesserte Version der Gemini-App mit erweiterten Nutzungslimits für Deep Research. Deep Research ermöglicht besonders tiefgehende und komplexe Analysen, die für anspruchsvolle Projekte oder wissenschaftliche Arbeiten unerlässlich sind. Darüber hinaus stehen Funktionen für die fortschrittliche Videogenerierung bereit, die mit der neuen Veo 2-Technologie bereits beeindruckende 1080p-Clips generieren kann. Nutzer erhalten auch frühzeitigen Zugang zu Veo 3, einer noch leistungsfähigeren Version, die kreative Prozesse im Bereich Film und Video revolutionieren soll.

Ein weiterer Bestandteil von AI Ultra ist Flow, Googles brandneues KI-Tool zur Filmproduktion. Dieses ermöglicht es Anwendern, mit intuitiven Eingaben komplexe, cineastische Videos in Full-HD-Qualität zu erstellen. Die Software bietet fortschrittliche Kamerasteuerungen und erlaubt damit eine bislang ungeahnte Kontrolle über das visuelle Storytelling. Dies eröffnet insbesondere Content Creators neue Möglichkeiten, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und qualitativ hochwertige Videos ohne großen Produktionsaufwand zu produzieren. Ergänzend dazu zählt Whisk, ein experimentelles Tool zur Erstellung visueller Inhalte über Text- und Bildvorgaben, zum exklusiven Funktionsumfang von AI Ultra.

Dies ist Teil Googles Strategie, visuelle Kreativität durch KI zu fördern und die Content-Produktion zu vereinfachen. Ebenfalls im Paket enthalten ist NotebookLM, eine KI-gestützte Notizen- und Wissensmanagement-App, die nun mit erweiterten Nutzungslimits und neuen Features für Ultra-Nutzer ausgestattet ist. Die stetige Optimierung dieser Anwendung zielt vor allem darauf ab, komplexe Informationen besser zu strukturieren und intelligenter zu verwalten, was für Forschungsarbeiten und professionelle Arbeitsabläufe von großem Vorteil ist. Die tiefe Integration von Gemini in diverse Google-Dienste stellt einen weiteren großen Mehrwert dar. Nutzer von AI Ultra können die fortschrittliche KI-Engine direkt in Gmail, Google Docs, Videoanwendungen und dem Chrome-Browser verwenden.

So wird der Alltag effizienter, da KI-basierte Assistenzsysteme automatisch helfen, Texte zu formulieren, E-Mails zu beantworten, Informationen zu filtern oder Inhalte zu erstellen. Dieses nahtlose Zusammenspiel verschiedenster Tools schafft eine intelligente Arbeitsumgebung, die speziell die Bedürfnisse von Berufstätigen und Kreativschaffenden berücksichtigt. Einzigartig ist auch Project Mariner, ein agentenbasierter KI-Assistent, der in der Lage ist, bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Ob Recherche, Terminbuchungen oder Produktivitätssteigerung – dieser smarte Helfer verfolgt mehrere Vorgänge parallel und erhöht die Effizienz komplexer Arbeitsabläufe erheblich. Diese Funktion setzt neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Persönlicher Assistenten und zeigt, wie vielfältig und leistungsfähig künstliche Intelligenz inzwischen sein kann.

Das äußerst umfangreiche Abonnement umfasst darüber hinaus 30 Terabyte Cloud-Speicherplatz, der Google Photos, Google Drive und Gmail umfasst. Dieses großzügige Speicherpaket ermöglicht es den Nutzern, große Datenmengen abzulegen, zu verwalten und jederzeit zugänglich zu halten, was gerade im professionellen Umfeld zentral ist. Ein weiteres attraktives Feature ist die Integration von YouTube Premium im Preis inbegriffen. Diese Kombination aus Unterhaltung und Produktivität unterstreicht Googles Bemühung, seinen Kunden nicht nur reine Arbeitswerkzeuge, sondern ein rundum hochwertiges Nutzererlebnis zu bieten. Google positioniert AI Ultra bewusst als Premiumprodukt, das vor allem den Bedürfnissen von Forschern, Entwicklern, Kreativen und Power-Usern entspricht, die ihre Projekte mit modernster KI-Technologie beschleunigen und verbessern wollen.

Die Zielgruppe ist bereit, deutlich mehr zu investieren als bei Angeboten von Konkurrenten, um exklusiven Zugang zu erhalten und am Puls der Zeit technologisch zu arbeiten. Zum Vergleich: Das teuerste ChatGPT-Pro-Abonnement liegt bei etwa 200 US-Dollar monatlich, was zeigt, dass Google mit seinen neuen Preismodellen ein eher höherpreisiges Segment bedient. Für Erstnutzer hält Google zudem einen Rabatt bereit: Die ersten drei Monate können für die Hälfte des regulären Preises abonniert werden. Ein Vorteil, der den Einstieg erleichtert und potenziellen Kunden die Möglichkeit gibt, die umfangreichen Features und Vorteile von AI Ultra ausgiebig zu testen. Dies dürfte helfen, die kritische Hürde bei der hohen Investitionssumme zu überwinden.

Auch Nutzer des bisherigen Google AI Premium-Plans profitieren von der Neuerung. Diese Abonnementstufe wurde in Google AI Pro umbenannt und bietet weiterhin Zugang zu ausgewählten Premium-Features von AI Ultra, darunter der frühe Zugriff auf Flow mit Veo 2 sowie Gemini im Chrome-Browser – und das zu einem günstigeren Preis. Für Studierende an bestimmten Universitäten in den USA, Großbritannien, Japan, Brasilien und Indonesien stellt Google ein Jahresabonnement von Google AI Pro kostenfrei zur Verfügung. Dieses Vorgehen unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den Zugang zu fortschrittlichen KI-Tools zu erleichtern und die nächste Generation von KI-Experten zu fördern. Mit der Einführung von AI Ultra geht Google konsequent den Weg, KI-Dienste nicht nur breiten Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen, sondern gezielt professionelle Anwender mit anspruchsvollen Anforderungen anzusprechen.

Die Kombination aus schnellem, uneingeschränktem Zugriff auf die modernsten Modelle, innovativen Kreativtools und tatsächlichem Mehrwert durch integrierte Dienste wie YouTube Premium und große Cloud-Speicherpakete macht AI Ultra zu einem einzigartigen Produkt im derzeitigen KI-Markt. Insgesamt reflektiert das Angebot Googles Vision, KI als unverzichtbares Werkzeug für zukünftige Produktivität, Kreativität und Innovation zu etablieren. Während der hohe Preis eine klare Filterfunktion für Power-User darstellt, zeigt die breite Auswahl an Anwendungen und der technisch hohe Standard, dass KI zunehmend auch komplexere Aufgaben bewältigen kann und so neue Arbeitsweisen ermöglicht. Googles Strategie dürfte zudem den Wettbewerb um die effizientesten und nutzerfreundlichsten KI-Dienste weiter anheizen und die Entwicklung in diesem dynamischen Sektor stark vorantreiben. Langfristig dürfte das neue AI Ultra-Abonnement auch die Messlatte für Premium-KI-Services generell anheben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Millions at risk after attackers steal UK legal aid data dating back 15 years
Montag, 30. Juni 2025. Massive Datenpanne im Vereinigten Königreich: Millionen riskieren durch Diebstahl von Rechtshilfedaten seit 15 Jahren

Eine gravierende Cyberattacke auf die Legal Aid Agency des Vereinigten Königreichs hat sensible persönliche Daten von Antragstellern über einen Zeitraum von 15 Jahren kompromittiert. Der Vorfall stellt Betroffene vor erhebliche Risiken und zeigt die dringende Notwendigkeit verstärkter Cybersicherheitsmaßnahmen im Rechtssektor.

Red Programming Language
Montag, 30. Juni 2025. Red Programming Language: Die Revolution der Full-Stack-Entwicklung in einer einzigen Sprache

Die Red Programmiersprache bietet eine innovative Lösung für Entwickler, die eine einzige Sprache für Systemprogrammierung, High-Level-Scripting und plattformübergreifende Anwendungsentwicklung suchen. Mit ihrer leicht verständlichen Syntax, leistungsstarken Features und einem kompakten Toolchain ist Red eine vielversprechende Antwort auf die Anforderungen moderner Softwareentwicklung.

Show HN: GeniusPlants – AI-Powered Gardening Assistant
Montag, 30. Juni 2025. GeniusPlants: Die intelligente Gartenhilfe für perfektes Wachstum

Entdecken Sie, wie GeniusPlants als AI-gestützter Gartenassistent Hobbygärtnern hilft, ihre Gärten mit personalisierten Empfehlungen und smarten Pflegeplänen optimal zu gestalten und zu pflegen.

IQM to deliver world-leading 300-qubit quantum computer to Finland
Montag, 30. Juni 2025. IQM bringt wegweisenden 300-Qubit-Quantencomputer nach Finnland – Ein Meilenstein für die Quantenforschung

IQM liefert an VTT in Finnland einen hochmodernen 300-Qubit-Quantencomputer, der neue Maßstäbe in der Erforschung von Quantenfehlerkorrektur und der Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer setzt. Das Projekt stärkt Finnlands Position im globalen Quantenökosystem und fördert innovative Technologien im Bereich der Hochleistungsrechnerintegration.

Show HN: Who's Writing Our Software?
Montag, 30. Juni 2025. Wer schreibt unsere Software? Eine tiefgehende Analyse der globalen Open-Source-Beiträge

Eine umfassende Untersuchung darüber, welche Länder und Unternehmen die Open-Source-Software prägen, welche Motivation hinter den Beiträgen steckt und welche Sicherheitsrisiken daraus entstehen können.

Get Your Research from an AI Video
Montag, 30. Juni 2025. Forschung neu erleben: Wie KI-Videos die Analysewelt revolutionieren

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Videos als neue Form der Forschungspräsentation nutzt, um komplexe Themen verständlich und anschaulich darzustellen. Entdecken Sie die Vorteile von AI-Videos für Analysten, Investoren und Unternehmen im digitalen Zeitalter.

Running Claude in a loop to write a novel
Montag, 30. Juni 2025. Wie KI Claude in einer Endlosschleife einen Roman schreibt – Zukunft des kreativen Schreibens

Die innovative Nutzung der KI Claude, die in einer Docker-Container-Schleife einen Roman verfasst, eröffnet neue Perspektiven für kreatives Schreiben und künstliche Intelligenz. Dabei werden komplexe Erzählstrukturen mit systematischer Wiederholung und begrenztem Kontext kombiniert.