Die Welt der Softwareentwicklung ist dynamisch und wächst stetig – insbesondere im Open-Source-Bereich, in dem Gemeinschaft und Zusammenarbeit zentral sind. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Projekt Processing, das sich als offene Plattform positioniert hat, um programmierendes Lernen und kreative Technologien miteinander zu verbinden. Die aktuelle Stellenausschreibung für die Position des Processing Project Lead stellt daher eine spannende Gelegenheit dar, diese innovative Entwicklungsplattform maßgeblich zu prägen und weiterzuentwickeln. Processing ist eine Open-Source-Software, die eine flexible, zugängliche und intuitive Umgebung für das Erlernen von Programmierung bietet. Sie ist speziell darauf ausgerichtet, die sogenannte computerbasierte Kompetenz in kreativen Bereichen zu fördern und zugleich kreatives Denken in der Technikwelt zu stärken.
Im Gegensatz zu vielen traditionellen Projekten verfolgt Processing ein gemeinschaftliches und partizipatives Führungsmodell, das insbesondere darauf abzielt, inklusive und vielfältige Communities einzubeziehen – auch solche, die historisch gesehen oft nur geringe Berücksichtigung in der Technik- und Kunstszene erfuhren. Der Processing Project Lead agiert als zentrales Bindeglied zwischen technischer Entwicklung, Community-Management und strategischer Projektplanung. Die Rolle ist dabei vielschichtig und verlangt ein ausgewogenes Wechselspiel zwischen Coding, Unterstützungsleistung für Entwickler und dem Führen von Gesprächsrunden mit Projekt-Akteuren und der Community. Technisches Know-how und Führungskompetenzen sind gleichermaßen erforderlich, wobei die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Herausforderungen essenziell ist. Der Arbeitsumfang beträgt 40 Stunden pro Woche, wobei die Position komplett remote ausgeübt wird.
Die internationale Aufstellung der Teammitglieder, die sich hauptsächlich in den USA und Deutschland befinden, verlangt Flexibilität und eine gute Zeitzonenkoordination. Trotz der räumlichen Distanz ermöglicht die verteilte Struktur einen globalen und dynamischen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie der internationalen Nutzerbasis. Zu den Kernaufgaben gehört die Pflege und Weiterentwicklung der Processing-Software. Dazu zählt das Management der GitHub-Repositories, die Priorisierung von Fehlermeldungen, die Prüfung und Integration von Beiträgen sowie die Unterstützung von Mitwirkenden unterschiedlichster Erfahrungsstufen. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, technische Dokumentationen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und zugängliche Ressourcen für Einsteiger bis hin zu fortgeschrittenen Entwicklern anzubieten.
Darüber hinaus ist der Processing Project Lead maßgeblich für die strategische Planung der Softwareentwicklung verantwortlich. Gemeinsam mit Entwicklerinnen und Entwicklern sowie weiteren Stakeholdern werden Prioritäten definiert und langfristige Roadmaps erstellt, die die Zukunft des Projekts mitgestalten. Ebenso gehört die Betreuung und Förderung der Community zum Aufgabenspektrum, wobei speziell der Bildungsbereich von Kindergarten bis zur Oberstufe (K-16) im Fokus steht, um junge Talente und Praktiker gleichermaßen zu unterstützen. Ein weiterer Aspekt der Rolle ist das Management und die Weiterentwicklung der Processing.org-Webseite und deren Subdomains, die als zentrale Anlaufstellen für Informationen, Beispiele und Ressourcen dienen.
Zudem betreut die Stelle die Entwicklung offizieller Bibliotheken und Modi, die Verarbeitungskonzepte und Funktionen erweitern und die Plattform für verschiedene Nutzungsszenarien attraktiver machen. Die Anforderungen an Bewerber sind sowohl technisch als auch kommunikationsbezogen geprägt. Mindestens vier Jahre Berufserfahrung mit Java oder vergleichbaren objektorientierten Programmiersprachen bilden die Basis. Erfahrung im Umgang mit Open-Source-Projekten, fundierte Kenntnisse in Git und GitHub, sowie ein versierter Umgang mit der Processing-Software sind Voraussetzungen. Analytische Fähigkeiten, um technische Probleme effizient zu lösen, und Kompetenz in der Erstellung und Pflege von Software-Roadmaps runden das Profil ab.
Ebenso wichtig sind soziale Kompetenzen. Die Fähigkeit, die Community zu engagieren und einen respektvollen, empathischen Umgang mit unterschiedlichen Beitragsleistenden zu pflegen, ist essenziell. Die Bereitschaft, komplexe technische Inhalte auch für weniger technikaffine Zielgruppen verständlich und ansprechend zu vermitteln, unterstützt die inklusive Ausrichtung des Projekts. Bevorzugte Qualifikationen erweitern das technische Spektrum auf den Umgang mit Java-Build-Systemen wie Ant und Gradle, CI/CD-Prozessen, GitHub Actions und virtuellen Umgebungen. Kenntnisse in weiteren Programmiersprachen wie Python oder JavaScript sowie ein Verständnis der Grafikpipeline und Erfahrung mit OpenGL sind von Vorteil.
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit entfernten Freiwilligen, der Bildungsarbeit und partizipativen Designprozessen fließen positiv in die Auswahlentscheidung ein. Die Processing Foundation, als Trägerorganisation, ist als gemeinnützige 501(c)(3) Organisation in den Vereinigten Staaten aktiv und fördert innovative Open-Source-Software-Werkzeuge für den Bildungssektor von Grundschule bis zur Weiterbildung. Ihr Engagement für eine offene, inklusive Community und die Verknüpfung von Kunst, Bildung und Technologie macht sie zu einer treibenden Kraft in der Entwicklung digitaler Bildungsressourcen. Das Gehalt für die Position des Processing Project Lead beträgt 95.000 US-Dollar, ein konkurrenzfähiges Angebot, das die Bedeutung der Rolle widerspiegelt.
Neben dem Grundgehalt erhalten in den USA ansässige Mitarbeiter Zugang zu medizinischer, zahnärztlicher und optischer Versicherung, Lebensversicherung, Rentenbeiträgen und bezahltem Urlaub. Die offene Ausschreibung für die Stelle ist inzwischen geschlossen, jedoch bietet die Processing Foundation weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit und Mitgestaltung. Die engagierte Community, bestehend aus Künstlern, Pädagogen, Entwicklerinnen und Studierenden, gewährleistet ein inspirierendes Umfeld, das den Austausch und die kreative Weiterentwicklung von Technologie fördert. Wer Interesse an der Arbeit rund um Processing hat, kann sich auf der Projektwebsite, den GitHub-Repositories oder über die verschiedenen sozialen Kanäle der Foundation weiter informieren. Gerade für technik- und kunstaffine Personen, die einen Beitrag zur Erweiterung kreativer Bildungsansätze leisten möchten, stellt Processing eine der führenden Plattformen dar.
Die Rolle des Processing Project Lead bietet eine ideal Kombination aus technischer Tiefe, strategischer Verantwortung und gemeinschaftlichem Engagement – ein Traumjob für alle Open-Source-Enthusiasten, die die Zukunft des kreativen Programmierens gestalten wollen.