Krypto-Wallets

Von OpenAI zu Blockchain: Joey Bertschler revolutioniert die Lohnzahlung mit Volante Chain

Krypto-Wallets
 From OpenAI to blockchain: Joey Bertschler builds crypto wage access platform

Joey Bertschler, ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, hat mit Volante Chain eine innovative Plattform entwickelt, die Lohnzahlungen auf Basis von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht. Sein Projekt verspricht mehr finanzielle Freiheit für Arbeitnehmer mit sofortigem Gehaltszugang und setzt neue Maßstäbe im Fintech-Bereich.

Die Finanzwelt erlebt durch technologische Innovationen immer wieder tiefgreifende Veränderungen, aber nur wenige Projekte schaffen es, gleich mehrere Trends miteinander zu verbinden. Joey Bertschler ist genau das gelungen. Der ehemalige OpenAI-Mitarbeiter hat seine Expertise aus der Künstlichen Intelligenz in den Blockchain-Bereich eingebracht und eine Plattform entwickelt, die Arbeitnehmern mehr Flexibilität bei der Lohnzahlung gibt. Volante Chain ermöglicht es, täglich verdientes Gehalt noch am selben Tag auszuzahlen – ein Modell, das vor allem für Menschen, die von Monat zu Monat leben, eine immense Erleichterung darstellt. Bertschlers Weg von OpenAI zur Fintech-Innovation zeigt, wie Know-how in einer Branche den Weg für bahnbrechende Ideen in einer anderen ebnen kann.

Während seiner Arbeit bei OpenAI war er an der Umsetzung früher AI-Tools für Geschäftskunden beteiligt, insbesondere noch vor der weltweiten Einführung von ChatGPT. Doch enttäuscht von der Unternehmenskultur und den eingeschränkten Aufstiegschancen als Nicht-US-Bürger, entschied sich Bertschler, seine Karriere neu auszurichten. Die begrenzten Entwicklungsmöglichkeiten und das Fehlen von Aktienoptionen, verbunden mit der geschlossenen Arbeitsumgebung bei OpenAI, veranlassten ihn, die Chancen im Fintech-Sektor zu nutzen. Die Idee hinter Volante Chain ist so einfach wie wirkungsvoll. In vielen Ländern warten Arbeitnehmer bislang bis zum Monatsende, um ihr Gehalt zu erhalten.

Für Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, bedeutet das oft, knapp bei Kasse zu sein und wichtige Ausgaben hinauszuzögern. Volante Chain bricht diese Tradition auf, indem es eine auf Blockchain basierende Plattform nutzt, die Arbeitnehmern eine Auszahlung ihrer bereits verdienten Lohnanteile am gleichen Tag ermöglicht. Diese Flexibilität kann finanzielle Belastungen erheblich reduzieren und die Selbstbestimmung im Umgang mit dem eigenen Geld stärken. Das System von Volante Chain zeichnet sich durch die Kombination aus Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz aus. Während die Blockchain für eine sichere, transparente und manipulationssichere Aufzeichnung aller Transaktionen sorgt, dient die AI dazu, Risiken wie Firmeninsolvenzen frühzeitig zu erkennen.

Dieser hybride Ansatz erlaubt es, Zahlungen schnell und zuverlässig durchzuführen, ohne dabei die notwendigen rechtlichen und finanziellen Sicherheitsstandards zu vernachlässigen. Darüber hinaus trägt die Blockchain zu niedrigeren Transaktionskosten bei, was wiederum geringe Gebühren für die Nutzer ermöglicht. Aktuell befindet sich Volante Chain in der Testphase mit mehreren tausend Nutzern in Ländern wie Vietnam und Japan. Diese Einführung als Minimalprodukt oder geschlossene Beta zeigt die Absicht, das Konzept zuerst in kontrollierten, realen Szenarien zu erproben, bevor es global ausgeweitet wird. Mit rund zwei Millionen US-Dollar Kapital, das von privaten Investoren aufgebracht wurde, hat das Startup einen starken finanziellen Grundstein gelegt, der für mehrere Jahre ausreichende Liquidität sichert.

Die Nutzung von Blockchain-Technologie in der Lohnabrechnung ist neuartig, aber nicht überraschend. Immer mehr Branchen begreifen, dass dezentrale Technologien besonders dort Anwendung finden, wo Transparenz, Sicherheit und Effizienz gefordert sind. Volante Chain kombiniert diese Vorteile mit dem praxistauglichen Einsatz von AI, um die wirtschaftliche Realität vieler Arbeitnehmer zu adressieren. In einer Zeit, in der traditionelle Firmenstrukturen und Finanzmodelle zunehmend infrage gestellt werden, zeigt sich hier ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Die Kritik, die Bertschler an OpenAI übt, spiegelt eine Debatte wider, die auch außerhalb von Tech-Kreisen immer relevanter wird.

OpenAI wird vielfach als ein Vorreiter für offene, zugängliche KI-Technologien angesehen, doch Bertschler berichtet von einer Entwicklung hin zu mehr Geheimhaltung und Profitmaximierung, insbesondere seit dem Einstieg von Microsoft. Die ursprünglichen Prinzipien, die OpenAI untergraben sollten, werden so als obsolet angesehen. Dieser Wandel motivierte Bertschler, sich weg von einem Unternehmen zu bewegen, das sich zunehmend abgeschottet präsentiert, und stattdessen eine offene Plattform aufzubauen, die auf den Idealen von Dezentralisierung und Transparenz beruht. Die Kombination aus seiner AI-Erfahrung und dem Blockchain-Ansatz bei Volante Chain könnte zudem zeigen, wie digitale Innovationen künftig verändert werden, wenn diese Technologien miteinander verschmelzen. Insbesondere das sogenannte „Earned Wage Access“ Modell, das Volante Chain umsetzt, könnte den Finanzmarkt für Arbeitnehmer nachhaltig beeinflussen.

Statt auf lange Abrechnungszyklen angewiesen zu sein, ermöglicht es finanzielle Flexibilität, reduziert Stress und gibt mehr Kontrolle über die eigene finanzielle Lage. Von der technischen Herangehensweise bis hin zur sozialen Bedeutung ist Volante Chain ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie nicht nur den Markt verändern, sondern auch gesellschaftliche Probleme adressieren kann. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bietet die Möglichkeit, zeitnah auf verdientes Geld zugreifen zu können, einen echten Mehrwert für Nutzer weltweit. Parallel zu Volante Chain wächst die Debatte über den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Blockchain in der Unternehmenswelt. Während große Player wie OpenAI oder Microsoft immer stärker an Profit orientierte Modelle verfolgen, zeigen Startups wie das von Bertschler, dass Technologie auch für sozial verantwortliche Lösungen genutzt werden kann.

Hier entsteht ein Gegengewicht, das möglicherweise die Zukunft der digitalen Wirtschaft prägen wird. Abschließend lässt sich sagen, dass Joey Bertschlers Weg von OpenAI in die Blockchain-Entwicklung ein eindrucksvolles Beispiel für Innovationskraft und den Wunsch nach Veränderung ist. Die Plattform Volante Chain steht für eine neue Ära der Lohnzahlung, die Arbeitnehmern finanzielle Freiheit und Flexibilität bietet und gleichzeitig auf modernster Technologie basiert. Mit der Kombination aus künstlicher Intelligenz und Blockchain wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch Vertrauen und Transparenz geschaffen – Eigenschaften, die in der heutigen Finanzwelt mehr denn je gefragt sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Malaysia launches Digital Asset Hub to test stablecoin, programmable money
Dienstag, 09. September 2025. Malaysia setzt mit Digital Asset Hub neue Maßstäbe für Stablecoins und programmierbares Geld

Malaysia startet eine innovative Plattform zur Erprobung von programmierbaren Zahlungsmitteln und ringgit-gestützten Stablecoins, um sich als führender Fintech-Hub in der Region zu etablieren und die digitale Wirtschaft nachhaltig voranzutreiben.

 Thailand approves five-year crypto tax exemption
Dienstag, 09. September 2025. Thailand setzt wegweisendes Zeichen: Fünfjährige Steuerbefreiung für Kryptowährungen fördert digitale Innovation

Thailand führt eine fünfjährige Steuerbefreiung auf Kapitaleinkünfte aus Kryptowährungen ein, die durch lizenzierte Dienstleister gehandelt werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Finanzplatz Thailand als globalen Krypto-Hub zu stärken und nachhaltiges Wirtschaftswachstum durch digitale Assets zu fördern.

 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move
Dienstag, 09. September 2025. Kryptos legal stake im Jahr 2025: Was nach der neuesten SEC-Regelung jetzt erlaubt ist

Die neuen Richtlinien der US-Börsenaufsicht SEC bringen 2025 endlich Klarheit für das legale Staking von Kryptowährungen. Erfahren Sie, welche Staking-Methoden jetzt zulässig sind, wie man rechtlich sicher teilnimmt und welche Fallstricke zu vermeiden sind.

 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Dienstag, 09. September 2025. GENIUS Act: Stärkung der Dollar-Macht und die Schaffung eines Regelwerks für das globale Finanzsystem

Der GENIUS Act ebnet den Weg für eine umfassende Regulierung von Stablecoins in den USA, stärkt die Rolle des US-Dollars im digitalen Zeitalter und könnte ein neues globales Finanzregelwerk definieren. Diese Entwicklung ist entscheidend für die Zukunft des digitalen Geldes und der internationalen Finanzordnung.

 Coinbase seeks SEC approval for ‘tokenized equities’ — Report
Dienstag, 09. September 2025. Coinbase strebt SEC-Zulassung für tokenisierte Aktien an – Neue Ära im Aktienhandel?

Coinbase plant, mit der SEC die Freigabe für tokenisierte Aktien zu erhalten. Dies könnte den Aktienhandel revolutionieren und den Wettbewerb mit etablierten Plattformen wie Robinhood verschärfen.

 The secret map whales use to liquidate you (learn how to read it)
Dienstag, 09. September 2025. Die geheime Liquidationskarte der Wale: So entlarven Sie ihre Strategien und schützen Ihr Kapital

Bitcoin Liquidationskarten sind mächtige Werkzeuge, mit denen erfahrene Trader die Bewegungen großer Investoren nachvollziehen und liquidationsbedingte Preisschwankungen frühzeitig erkennen können. Dieses Wissen hilft, Risiken zu minimieren und den Handel im volatilen Kryptomarkt gezielt zu steuern.

 Here’s what happened in crypto today
Dienstag, 09. September 2025. Aktuelle Entwicklungen im Kryptomarkt: Die wichtigsten Ereignisse und Trends im Überblick

Ein umfassender Überblick über die neuesten Ereignisse im Kryptobereich, von der größten Supply-Chain-Attacke auf JavaScript-Bibliotheken bis hin zu regulatorischen Anträgen und dem Wachstum stabiler Coins auf Ethereum.